Bürgerinitiative

Beiträge zum Thema Bürgerinitiative

Aktuell läuft für das Grundstück in der Feuerbachgasse eine Onlineversteigerung, die Anrainerinnen und Anrainer hoffen auf ein Gebot der Stadt Graz und würden dafür dazuzahlen.
 | Foto: MeinBezirk
3

Durch Crowdfunding-Aktion
Grazer Anrainer wollen Park kaufen

Der Wunsch nach Grünraum in Graz ist groß, vor allem in den Innenstadtbezirken ist die Sehnsucht nach etwas Natur im Betondschungel spürbar. Mit einer Idee lassen Bürgerinnen und Bürger aus Gries aufhorchen, sie wollen per Crowdfunding aus einem Baugrundstück einen öffentlichen Park machen, bräuchten dafür allerdings die Unterstützung der Stadt. GRAZ. Die Schaffung von neuem Grünraum ist in Graz seit Jahren heißes Thema, kaum wo ist der Wunsch danach so groß wie in Gries, wo Anrainerinnen und...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Insgesamt 4.071 Grazerinnen und Grazer erheben mit ihrer Unterstützung der Petition "Grüne Lunge von Graz vor Zerstörung?!" Forderungen gegenüber dem Gemeinderat. Die Petition wurde von Initiator Thomas Ott an Vizebürgermeisterin Judith Schwentner übergeben. | Foto: Eichberger
Aktion 4

Geidorf
Initiative reicht Petition gegen Planungen im Univiertel ein

Die Bürgerinitiative "Lebensraum Univiertel" hat am Donnerstag insgesamt 4.071 Unterschriften der Petition "Grüne Lunge von Graz vor Zerstörung?! Grazer Gemeinderat gefordert!" an Vizebürgermeisterin Judith Schwentner übergeben. Konkret wird darin der vorläufige Bebauungsplan für einen derzeit begrünten Innenhofbereich kritisiert.  GRAZ. Insgesamt 4.071 Unterschriften konnten für die Petition "Grüne Lunge von Graz vor Zerstörung?!" gesammelt werden, die sich gegen den vorläufigen Bebauungsplan...

  • Stmk
  • Graz
  • Kristina Sint
168 Demonstrationen seit Jahresbeginn lassen Vertreter der Stadt Graz urteilen, das Versammlungsrecht werde "inflationär genutzt".  | Foto: Wellphoto/panthermedia
Aktion 4

Bürger:innenbeteiligung
Direkte Demokratie in Graz auf dem Prüfstand

Unanfechtbar oder problematisch – ist jede Art von direkter Demokratie sinnvoll? Wir haben mit einem Politikwissenschafter und zwei Grazern gesprochen, die sich für mehr Bürger:innenbeteiligung in der Stadt stark machen. GRAZ. Es ist ein heikles Unterfangen, ein wesentliches Element der direkten Demokratie zu hinterfragen. Dennoch lud die Grazer Wirtschaftskammer Ende März zu einer Expertendiskussion, bei der Grenzen und Auswirkungen des Versammlungsrechts in Graz diskutiert werden sollten. Die...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer
Peter Mayr (ÖVP), Bezirksvorsteher Waltendorf"Waltendorf ist ein wahnsinnig grüner Bezirk mit einer hohen Lebensqualität", sagt Bezirksvorsteher Peter Mayr (ÖVP). | Foto: Jörgler
2

Die Bezirkschefs
Schnittstelle und Ventil für die Leute in Waltendorf

Gemeinsam gestalten: Bezirksvorsteher Peter Mayr (ÖVP) lädt alle Waltendorfer zum Mitmachen ein. In den 90er-Jahren stieß Peter Mayr über eine Bürgerinitiative zur ÖVP Waltendorf. Bestimmendes Thema im Bezirk damals wie heute: der Verkehr. "Die Zahl der Autos ist seitdem enorm gestiegen", so der Bezirksvorsteher und frühere Gemeinderat. Zu den häufigsten Anliegen, die an ihn herangetragen werden, zählen – wenig überraschend – Temporeduktionen sowie andere Sicherheitsmaßnahmen für Fußgänger und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Beim Lokalaugenschein wurden neue Ideen vorgebracht.  | Foto: KK
2

Bürgerinitiative
Neue Ideen für die Herrgottwiesgasse

Eine neue Straße macht den Puntigamern Sorgen: Jetzt gibt es frische Vorschläge zur Verkehrsberuhigung. Eine geplante Erschließungsstraße für das Ackergrundstück in Puntigam sorgt für Aufregung (die WOCHE berichtete). Anrainer und Bezirksrat fürchten, dass eine Anbindung an die Herrgottwiesgasse zur Entstehung eines neuen Schleichwegs in die Innenstadt führen könnte. Mit einer Bürgerinitiative wollten sie sich Gehör verschaffen – und hatten Erfolg. Nach der Übergabe von 300 Unterschriften für...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Das Ackergrundstück von der Puchstraße Richtung Westen. | Foto: KK
1 3

Bürgerinitiative
Puntigamer gegen Straßenbau

Das Ackergrundstück soll an die Herrgottwiesgasse angebunden werden. Anrainer fürchten Verkehrsaufkommen. 326 Unterschriften für mehr Sicherheit und Wohnqualität in der Herrgottwiesgasse – so das Ergebnis einer Bürgerinitiative, die Bezirksvorsteher Helmuth Scheuch in Puntigam gestartet hat. Der Auslöser: ein Plan für eine neue Straße durch das ehemalige Ackergrundstück, das direkt an die stark befahrene Puchstraße, die Puntigamer Straße und die Herrgottwiesgasse grenzt. Schon im Herbst 2019...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Ein gesperrter Wartungsweg wirft so einige Fragen auf. | Foto: KK
Aktion 2

Gesperrter Wartungsweg sorgt für Aufregung
Zwist um den Zugang zur Mur

Ein gesperrter Wartungsweg wirft in Liebenau die Frage auf, wem eigentlich der Fluss gehört, der durch diese Stadt rauscht.  Das Murufer ist heiß umstrittenes Gebiet: Während sich die einen Städter gerne bei einem Spaziergang entlang des Flusses entspannen würden und einem Ausbau der Angebote an der Mur freudig entgegen sehen, finden andere, dass die Lebensräume am Wasser schon zur Genüge zugemüllt sind. Wie gespalten die Meinungen dazu sind, hat etwa die letzte exklusive Umfrage ergeben, die...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
34 Kinder des Superar-Chors proben für ihr großes Benefizkonzert am Freitag | Foto: Foto Jörgler
4

Ein Lied sagt mehr als tausend Worte – Der Superar-Chor lebt Integration durch Musik

Der Verein Superar bringt Kindern Musik nahe, die wenig Zugang zu kultureller Förderung haben. Laut und bunt geht es in der Volksschule Afritsch zu. 34 Kinder aus unterschiedlichsten Ländern proben für ein Konzert, das sie am kommenden Freitag bestreiten werden. Die WOCHE durfte bei den Vorbereitungen dabei sein und hat erfahren, wieso diese Musikveranstaltung so außergewöhnlich und besonderes ist. Benefiz in Gedenken "Wir veranstalten dieses Benefizkonzert für Superar in Gedenken an unsere...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Präsentieren ihr neues Projekt: Wolf-Timo Köhler, Karl-Heinz Herper, Raimund Berger, Andrea Rendi, Siegfried Nagl, Armin Sippel, Bertram Werle (v.l.) | Foto: KK
2

Ideenfonds für Graz: Jetzt sind die Bürger gefragt

Die Schwarmintelligenz der Grazer nutzen – das ist der Plan der Stadtregierung. Mit einem Ideenfonds, einer Vorhabenliste und einem eigenen Bürgerbudget soll Bürgerbeteiligung neu gedacht werden. "Bürgerbeteiligung hat in Graz bereits eine lange Tradition. Der Beirat für BürgerInnenbeteiligung ist zum Beispiel schon zehn Jahre alt", leitet Bürgermeister Siegfried Nagl ein. "Jetzt wollen wir den nächsten Schritt wagen." Denn: immer mehr Grazer wollen sich an den Entwicklungen in ihrer Stadt...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Dettenweitz
Verzweifelte Anrainer: Franz Ponhold, Elisabeth und Josef Ranftl. | Foto: geopho.com
2

1.300 Unterschriften gegen Gaswerk in der Puchstraße

Anrainer machen mobil, sie fordern Baustopp und Umweltverträglichkeitsprüfung. Die Botschaft ist relativ klar: "Wir werden nicht gehört, wir werden von der Politik im Stich gelassen." So formulieren es die Anrainer in der Puchstraße, vor deren Augen derzeit gerade die Arbeiten für den umfangreichen Ausbau des Gaskraftwerks vonstatten gehen. Die WOCHE hatte ja bereits vor einigen Wochen berichtet, an den Fakten hat sich nichts geändert: "Ständig reden alle von Feinstaub und anderen...

Die Bürgerinitiative bereitet in Sachen Schadstoffwerteüberschreitung eine EU-Klage vor. | Foto: KK

Feldkirchen: A2 ist weiter heißes Eisen

Bürgerinitiative schlug Möglichkeit zur Anhörung vor Parlament aus und bereitet EU-Klage vor. Seit geraumer Zeit macht sich die Bürgerinitiative (BI) „Verein Lebenswerter Süden von Graz" für schadstoff- und lärmsenkende Maßnahmen rund um die A2 im Bereich Feldkirchen stark. „Mit dem vorgezogenen Sanierungstermin der Fahrbahn auf spätestens 2020 und dem gleichzeitigen Auftragen eines lärmärmeren Belages sowie der Förderung von Lärmschutzfenstern und Lüftungen in den betroffenen Teilen...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Die Forderung: Eine Einhausung der                   A2 bei Feldkirchen nach dem Modell Zederhaus. | Foto: Verein Lebenswerter Süden von Graz
2

A2, Feldkirchen: Ein Tunnel ist die Vision

Bürgerinitiative fordert Tunnel für A2. Tenor: zu teuer. Auftritt bei "Am Schauplatz" folgt. "Überall sonst sind solche Maßnahmen möglich, nur in der Lärmhölle und Giftküche Feldkirchen nicht", sagt Angelika Ertl, Obfrau des Vereins Lebenswerter Süden von Graz zur geplanten Umsetzung des 80ers rund um Salzburg und zur bereits erfolgten Übertunnelung der Autobahn in der Gemeinde Zederhaus. Übergangslösung Ein 80er wäre für die Bürger von Feldkirchen eine sinnvolle Übergangslösung, das große Ziel...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Eine Querungshilfe  auf der Landesstraße kann die nötige Sicherheit bringen. | Foto: KK

Verkehrslösung für Querstraße in Sicht

Verkehrsberuhigung in der Siedlung fix, Plan für Landesstraße beschlossen. Ein Unfall im April dieses Jahres, bei dem ein Schulkind beim Queren der Landesstraße L 312 im Bereich Querstraße zu Schaden kam, hat die Diskussion um eine Verkehrslösung in diesem Bereich wieder neu entfacht, eine Bürgerinitiative hat sich gegründet (die WOCHE berichtete). Eine erste Erleichterung gibt es im Sommer: "Mitte Juli beginnt die seit November geplante Umbauphase in der Querstraße", sagt SP-Bürgermeister...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Volksbefragung: Im September sollen die Bürger entscheiden, ob es sie nach Attendorf oder Seiersberg zieht. | Foto: Bilderbox

Attendorfer können ein Kreuzerl machen

Volksbefragung zur Fusion mit Seiersberg in Mantscha, Riederhof und Mühlriegel "Wir haben 197 Unterschriften für die Volksbefragung gesammelt, das ist ein Drittel der Wahlberechtigten in Mantscha, Mühlriegel und Riederhof", sagt der Sprecher der Bürgerinitiative Freie Gemeindewahl Wolfgang Sellitsch, die sich für die Fusion dieser Attendorfer Ortsteile mit Seiersberg statt mit Hitzendorf und Rohrbach-Steinberg stark macht. Der Attendorfer Gemeinderat habe den entsprechenden Antrag gestellt,...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter

Bürgerinitiative "Naherholungsgebiet Burgruine Gösting" im Pfarrsaal der Pfarre Gösting

Liebe Alle, hiermit möchten wir Euch herzlich zum nächsten Monatstreffen des Vereins "Gesunder Bezirk Gösting" einladen. Da die Versammlung der Bürgerinitiative "Naherholungsgebiet Burgruine Gösting" im Pfarrsaal der Pfarre Gösting stattfindet verlegen wir unser Monatstreffen zu dieser Versammlung. Die Medien berichteten in den letzten Wochen und Monaten über die rücksichtslose Errichtung eines Weingartens mitten in dem Naturjuwel bei der Burgruine Gösting. Da es um den Erhalt dieses...

  • Stmk
  • Graz
  • Irmgard Gandl
11

Bürgerinitiative "Naherholungsgebiet Burgruine Gösting" im Pfarrsaal der Pfarre Gösting

Liebe Alle, hiermit möchten wir Euch herzlich Danken für eure zahlreiche Teilnahme bei der Bürgerinitiative "Naherholungsgebiet Burgruine Gösting" im Pfarrsaal der Pfarre Gösting "Gesunder Bezirk Gösting" Ihr findet uns auch auf Facebook unter "Gesunder Bezirk Gösting". Herzliche Grüsse Irmgard, Klaus & Michael Wann: 28.05.2013 19:00:00 Wo: St.Anna Kirche Pfarrsaal, Göstinger Str. 189, 8051 Graz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Graz
  • Irmgard Gandl
Rege Beteiligung herrschte bei der Bürgerversammlung am Riederhof.
4

Bürger wollen mitbestimmen

Bürgerinitiative lud zur Bürgerversammlung am Riederhof. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Gastgarten des Riederhofs in Attendorf. Ging es auch um ein Thema, das die Bürger sichtlich bewegte: Die Forderung der Bürgerinitiative (BI) "Freie Gemeindewahl" nach der Fusion der Attendorfer Orsteile Mantscha, Mühlriegel und Riederhof mit Seiersberg, also einer Grenzbereinigung, statt dem Zusammenschluss mit Hitzendorf und Rohrbach-Steinberg. BI-Obmann Wolfgang Sellitsch sprach in diesem...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Heikel: Auf der L 312 ist der Unfall passiert. Ein Zebrastreifen mit Druckampel könnte für Sicherheit sorgen. | Foto: KK
1 2

"Wir kämpfen seit Jahren"

Nach Verkehrsunfall fordern Gössendorfer einen Schutzweg und Verkehrsberuhigung. Nachdem letzte Woche ein 8-Jähriger beim Überqueren der L 321 in Gössendorf angefahren wurde, werden die seit 2006 andauernden Rufe nach einer Verkehrslösung im Bereich Dorfstraße-Querstraße-L 312 wieder lauter, eine Bürgerinitiative hat sich gebildet, Mitschüler des verunglückten Buben sammeln Unterschriften. "Die gesamte Einwohnerschaft der Siedlung ist um die Sicherheit ihrer Kinder besorgt", betonen die...

  • Stmk
  • Graz
  • Elisabeth Kranabetter
Zur Haltestelle Speidlgasse rückseitig der HIB in der Puntigamerstraße führt nicht einmal ein Fußweg. Zur Hauptverkehrszeit herrscht hier laut Polizei Lebensgefahr. | Foto: Martin Wiesner
3

Liebenauer drohen jetzt mit Blockade

Fällt der Südgürtel, steht Liebenau still. Polizei sagt zur aktuellen Verkehrslage: „Täglich Lebensgefahr!“ Da freute man sich im Grazer Süden, als die (alte) Landesregierung ihren „Grundsatzbeschluss“ zum Bau des Südgürtels fasste. Ex-Verkehrslandesrätin Kristina Edlinger-Ploder schien das Projekt nach mehr als 30 Jahren Streiterei auf Schiene zu bringen, sogar die Umweltverträglichkeitsprüfung ist bereits abgeschlossen. Jedoch könnte das Projekt nun doch noch scheitern: Der neue...

  • Stmk
  • Graz
  • Klaus Krainer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.