Bürgerinitiative
Neue Ideen für die Herrgottwiesgasse

Beim Lokalaugenschein wurden neue Ideen vorgebracht.  | Foto: KK
2Bilder
  • Beim Lokalaugenschein wurden neue Ideen vorgebracht.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Ludmilla Reisinger

Eine neue Straße macht den Puntigamern Sorgen: Jetzt gibt es frische Vorschläge zur Verkehrsberuhigung.

Eine geplante Erschließungsstraße für das Ackergrundstück in Puntigam sorgt für Aufregung (die WOCHE berichtete). Anrainer und Bezirksrat fürchten, dass eine Anbindung an die Herrgottwiesgasse zur Entstehung eines neuen Schleichwegs in die Innenstadt führen könnte. Mit einer Bürgerinitiative wollten sie sich Gehör verschaffen – und hatten Erfolg. Nach der Übergabe von 300 Unterschriften für eine Verkehrsberuhigung in der Herrgottwiesgasse kam Verkehrsstadträtin Elke Kahr nun für einen Lokalaugenschein vorbei.

Es braucht Beruhigung

In der Diskussion mit den Anrainern sowie Bezirksvorsteher Helmuth Scheuch war man sich zumindest einig, dass ein vermehrtes Verkehrsaufkommen durch die Anbindung der Erschließungsstraße in die Herrgottwiesgasse zu vermeiden ist. Wie genau dieses Kunststück allerdings gelingen soll, steht noch nicht fest. An Vorschlägen mangelt es jedenfalls nicht.

Eine zusätzliche Stichstraße könnte die Lösung sein.  | Foto: WOCHE
  • Eine zusätzliche Stichstraße könnte die Lösung sein.
  • Foto: WOCHE
  • hochgeladen von Ludmilla Reisinger

Einbahn als Lösung

Gleich zwei neue Ideen brachte Stadträtin Elke Kahr zum Lokalaugenschein mit: So schlug VP-Gemeinderat Georg Topf etwa vor, dass das Straßenteilstück ab dem Fasanturmweg stadtauswärts bis zur Einmündung der Erschließungsstraße in die Herrgottwiesgasse als Einbahn ausgewiesen werden könnte. Damit werde das zu erwartende Verkehrsaufkommen aus der Erschließungsstraße in die Herrgottwiesgasse vermieden, argumentiert er. Der Nachteil: Die zukünftigen Bewohner der Wohnanlage, die nördlich vom Ackergrundstück geplant ist, müssten einen Umweg einlegen, um zu ihrer Tiefgarage zu kommen.

Noch eine Stichstraße

Eine weitere Idee stammt von Scheuch selbst: Er schlägt vor, eine zusätzliche Stichstraße aus der Erschließungsstraße in Richtung Norden zu bauen, damit die Bewohner des geplanten Neubaus nicht durchs Wohngebiet fahren müssen. "So könnte man friktionsfrei durch das Gewerbegebiet zufahren", erklärt Scheuch. Beide Lösungen werden geprüft.

Beim Lokalaugenschein wurden neue Ideen vorgebracht.  | Foto: KK
Eine zusätzliche Stichstraße könnte die Lösung sein.  | Foto: WOCHE
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.