Helmuth Scheuch

Beiträge zum Thema Helmuth Scheuch

Die Route der Regionalbuslinie 671 soll sich in den kommenden Jahren verändern – das sorgt in Puntigam für regen Diskussionsstoff. | Foto: privat
3

Puntigam
Regionalbus 671 soll aus Rudersdorfer Straße verschwinden

Neben dem starken Durchzugsverkehr droht dem Grazer Stadtteil Rudersdorf nun auch der Verlust der Regionalbuslinie 671. Eine geplante Routenverlegung sorgt für Kritik – Puntigams Bezirksvorsteher Helmuth Scheuch befürchtet eine Verschärfung der Mobilitätsprobleme. Bei der städtischen Verkehrsplanungsabteilung sieht man das Thema indes gelassen. GRAZ-PUNTIGAM/GRAZ-UMGEBUNG. Der Stadtteil Rudersdorf kommt in Sachen Mobilität nicht zur Ruhe. Nachdem Bewohnerinnen und Bewohner der Rudersdorfer...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Bgm. Erich Gosch überbrachte die Glückwünsche der Gemeinde zur Eröffnung der Zivilrechtsmediation von Angelika Platzer. | Foto: Edith Ertl
13

Angelika Platzer eröffnete Zivilrechtsmediation
Mediation, bevor ein Streit teuer wird

FELDKIRCHEN. Nachbarschaftsstreit, Rosenkrieg, Konflikte am Arbeitsplatz, Verein oder in der Familie? Am Wochenende eröffnete Angelika Platzer in Feldkirchen ihr Büro der  Zivilrechtsmediation „Richtig & Fair“. Die 45-jährige ist ausgebildet, Lösungen im Fall von Streitigkeiten zu finden, bevor es zu langwierigen und kostspieligen Gerichtsprozessen kommt. Der Erstkontakt bei der Expertin in Streitfragen ist kostenlos. „Ich komme aus einer konfliktreichen Familie, als Kind fragte ich mich oft,...

Wo sich in der Triester Straße derzeit noch eine Tankstelle befindet, ist ein Bürogebäude in Planung. Puntigams Bezirksvorsteher wünscht sich dort ein Bezirkszentrum mit ärztlicher Versorgung und Polizeistation. | Foto: Scheuch
2

Triester Straße
Ruf nach neuem Polizei-, Bezirks- und Ärztezentrum

Seit mehreren Jahren setzen sich ÖVP-Bezirksvorsteher Helmuth Scheuch und weitere Mandatare des Puntigamer Bezirksrats für die Schaffung eines multifunktionalen Bezirkszentrums ein. Nun sorgen Pläne eines privaten Bauträgers für neue Hoffnung. GRAZ/PUNTIGAM. An der Triester Straße ist etwas am Entstehen. Die Firma F. Leitner plant mit ihrer Immobiliensparte die Errichtung eines Bürogebäudes mit 4.000 bis 4.500 Quadratmetern Nutzfläche am Grundstück gegenüber des Brauquartiers. Ein konkreter...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Puntigamer Wunsch an Bürgermeisterin: Seniorinnen und Senioren sollen gratis fahren. | Foto: Prontolux
2

Appell an Kahr
Puntigamer Bezirksrat einstimmig für Öffi-Seniorenfreifahrt

Das Thema Verkehr beschäftigt den 17. Grazer Stadtbezirk seit langem. Entlastet werden sollen neben der Rudersdorfer Straße nun auch Pensionistinnen und Pensionisten. GRAZ/PUNTIGAM. Was die Preise für Öffi-Seniorentickets angeht, ist man sich im Puntigamer Bezirksrat einig. Denn sein Antrag unter dem Titel "Unentgeltliche Fahrt mit Öffis ab 65" wurde einstimmig angenommen, freut sich Bezirksvorsteher Helmuth Scheuch. Konkret heißt es darin: "Frau Bürgermeisterin Kahr möge sich dafür einsetzen,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Umweltskandal in Graz-Puntigam
22 9 19

UMWELTSKANDAL
Recyclingcenter in Graz-Puntigam und die LKW kommen aus der ganzen Steiermark in die Stadt!

Beim Murkraftwerk in Graz-Puntigam wird GRÜNER STROM erzeugt und gleich daneben landet Bauschutt, aus der ganzen Steiermark auf einem Areal. Da sind die Häuser und Wohnungen in der Umgebung, im Wert enorm gefallen. Es staubt und wie das Grundwasser an der Mur verschmutzt wird, kann man sich ausmalen. Der Regen wird das Erdreich verunreinigen und in die Mur spülen. Ein wenig in Richtung Stadtmitte, sind die Rauchfänge der angeblichen Fernwärme  zu sehen, danach folgt  der Ressourcenpark Graz,...

  • Stmk
  • Graz
  • Marie Ott
Giorgio Giacomini aus Graz erhielt den Berufstitel Professor. | Foto: Land Steiermark/Foto Fischer
12

Ehrung
Berufstitel für 13 verdiente Steirerinnen und Steirer

13 steirische Persönlichkeiten bekamen für ihre beruflichen Verdienste hohe Berufstitel verliehen. GRAZ/STEIERMARK. In der Aula der Alten Universität Graz zeichnete LH Hermann Schützenhöfer am Montag verdiente Steirerinnen und Steirer aus: 13 bekannte Persönlichkeiten bekamen Berufstitel verliehen. Vier Männern wurde der Berufstitel "Professor" verliehen: Giorgio Giacomini aus Graz, Mediziner, Vorstand der Abteilung "Innere Medizin" am LKH Judenburg-KnittelfeldFred Ohenhen aus Graz,...

Um den Mühlgang in Puntigam steht es nicht sonderlich gut... | Foto: kk
2

Puntigam
Mühlgang vor dem Einsturz

In Puntigam droht ein Teil des Mühlgangs einzustürzen. Warum sich die Reparatur so lange hinzieht. Nichts hält ewig, aber der Grazer Mühlgang schon verhältnismäßig lange: Seit dem 13. Jahrhundert führt der Kanal, der – wie der Name schon sagt – dem Betrieb von Mühlen diente, bereits durch die Stadt. Dieser Tage beherbergt er freilich Wasserkraftwerke und gleicht Überschwemmungen aus, anstatt Holzräder für die Mehlproduktion anzutreiben. Und genau das wird in Puntigam künftig schwierig werden,...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger

Puntigam
Elternhalteplatz bringt Schwierigkeiten

Ein Elternhalteplatz könnte den Frühverkehr in der Gradnerstraße verbessern – und ist trotzdem nicht in Sicht. GRAZ. Die Idee ist eigentlich ganz einfach: Vor einem Lebensmittelgeschäft in der Gradnerstraße in Puntigam sollen Eltern in der Früh parken können, wenn sie ihre Sprösslinge in die Schule bringen. Das morgendliche Verkehrschaos rund um das Schulzentrum Puntigam könne so verringert werden. Die Parkplätze – vier an der Zahl – werden von dem Lebensmittelgeschäft zur Verfügung gestellt....

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger

Petition
Ruhe für die Rudersdorfer Straße

Die Rudersdorfer Straße erstickt im Verkehr. Neben Plänen für eine Entlastungsstraße gibt es jetzt eine Petition. In der Rudersdorfer Straße wird es nie still: Das Nadelöhr, das Pendlern und Schwerverkehr als Abkürzung in Richtung Innenstadt dient, ist eine der am dichtesten befahrenen Straßen in Graz. Da muss sich etwas tun, fordern Anrainer, aber auch Bezirksvorsteher Helmuth Scheuch, der im Juli dieses Jahres ein Konzept für eine Entlastungsstraße vorlegte (die WOCHE berichtete). Geplant...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Beim Lokalaugenschein wurden neue Ideen vorgebracht.  | Foto: KK
2

Bürgerinitiative
Neue Ideen für die Herrgottwiesgasse

Eine neue Straße macht den Puntigamern Sorgen: Jetzt gibt es frische Vorschläge zur Verkehrsberuhigung. Eine geplante Erschließungsstraße für das Ackergrundstück in Puntigam sorgt für Aufregung (die WOCHE berichtete). Anrainer und Bezirksrat fürchten, dass eine Anbindung an die Herrgottwiesgasse zur Entstehung eines neuen Schleichwegs in die Innenstadt führen könnte. Mit einer Bürgerinitiative wollten sie sich Gehör verschaffen – und hatten Erfolg. Nach der Übergabe von 300 Unterschriften für...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
Das Ackergrundstück von der Puchstraße Richtung Westen. | Foto: KK
1 3

Bürgerinitiative
Puntigamer gegen Straßenbau

Das Ackergrundstück soll an die Herrgottwiesgasse angebunden werden. Anrainer fürchten Verkehrsaufkommen. 326 Unterschriften für mehr Sicherheit und Wohnqualität in der Herrgottwiesgasse – so das Ergebnis einer Bürgerinitiative, die Bezirksvorsteher Helmuth Scheuch in Puntigam gestartet hat. Der Auslöser: ein Plan für eine neue Straße durch das ehemalige Ackergrundstück, das direkt an die stark befahrene Puchstraße, die Puntigamer Straße und die Herrgottwiesgasse grenzt. Schon im Herbst 2019...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
H. Scheuch und M. Engel von XAL präsentieren den Straßenplan. | Foto: KK
2

Verkehrskonzept
Entlastung für die Rudersdorfer Straße

Eine Entlastungsstraße soll den Puntigamern das Leben leichter machen. Jetzt legt Bezirksvorsteher Helmuth Scheuch seine Lösung für die schwierige Verkehrssituation in der Rudersdorfer Straße vor.  Die Rudersdorfer Straße, die quer durch Puntigam führt, ist schon lange das Sorgenkind von Bezirksvorsteher Helmuth Scheuch. Als Nadelöhr geht sie mitten durch Wohngebiete und wird von Lastwagenfahrern als Durchzugsstraße genutzt. Gehsteig gibt es keinen, von einem Radweg gar nicht zu reden. Das kann...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger
"Kernstück" der Puntigamer Verkehrsproblematik: das ehemalige Ackern-Grundstück, umgeben von drei Straßen, auf denen es jetzt schon staut. | Foto: WOCHE
1 1 Aktion 4

Puntigams Verkehr sucht ein neues Gesicht

Zahlreiche Bauvorhaben wirken sich auf den Verkehr in Puntigam aus. Vieles entsteht, viel wird noch gefordert. In der Stadt Graz, die sich seit Jahren im Wachstum befindet, ist Puntigam der am schnellsten wachsende aller 17 Bezirke. Kein Wunder also, dass hier am lautesten auf die mit dem Wachstum einhergehenden Probleme – vor allem im Verkehr – aufmerksam gemacht wird. Besonders drastisch drückt es Bezirksvorsteher Helmuth Scheuch aus: "Die Rudersdorfer Straße ist verkehrstechnisch zu, die...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
März 2017: Die Lacke wird bereits kritisiert. | Foto: KK
2

Zwei Jahre später: "Lacke Puntigam" unverändert

Der Ärger im Bezirk Puntigam ist mittlerweile riesengroß: Ein Lacke im Bereich der Puchstraße sorgt für Unverständnis. "Seit dem Jahr 2017 wurden mehrere Bezirksratsanträge eingereicht sowie ein Lokalaugenschein mit Behördenvertretern der Grazer Verkehrsplanung durchgeführt – geschehen ist nichts, eine Schande", poltert Bezirksvorsteher Helmuth Scheuch. Dabei soll es sogar schon Pläne für die Errichtung eines Geh- und Radweges im betreffenden Straßenabschnitt geben. "Es muss sich endlich etwas...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Die Gefahrenstelle: der Radweg direkt hinter den Parkplätzen | Foto: KK
2

Radautobahn sorgt für Ärger in Puntigam

Am Wagrain sorgen heranbrausende Radfahrer für Sorge und Unmut bei den Anrainern. Der vonseiten der Stadt geplante Ausbau eines Radwege zur Radautobahn in Puntigam sorgt für Aufregung. "Wir sind die ersten, die gerne eine Radautobahn hätten, aber die geplante Strecke führt direkt an der Wohnanlage Am Wagrain entlang, wo es durch einen Parkplatz zu extremen Gefahrensituationen kommen kann", berichtet Bezirksvorsteher Helmuth Scheuch. Keine Chance zur Einsicht Scheuch spricht davon, dass schon...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Viele Vereine und Bürger in Graz brauchen Hilfe, die Bezriksräte können aktuell aber nicht unterstützen. | Foto: Graz Tourismus - Harry Schiffer
1 5

Aufschrei: Grazer Bezirksräten sind die Hände gebunden

Ohne die Möglichkeit von Umlaufbeschlüssen können die Bezirksräte nicht mit Subventionen helfen. Die Bezirksvorsteher in den 17 Bezirken der Murmetropole haben auch im Homeoffice viel zu tun. "Fad wird mir aktuell jedenfalls nicht", wie Wolfgang Krainer, Bezirksvorsteher Lend, berichtet. Unzählige Anfragen und Mitteilungen langen via Telefon oder E-Mail bei den Bezirksräten ein. Ein großes Problem stellt sich aktuell allerdings: Subventionsanfragen von Vereinen oder Ähnlichem können aufgrund...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Nachher: Die Haltestelle erstrahlt in neuem Glanz. | Foto: KK
2

Ende der Posse Rudersdorfer Au Straße: Neue Haltestelle

Es war ein Streitfall, der die Anrainer der Rudersdorfer Au Straße, den Bezirksrat Puntigam und die zuständigen Stellen der Stadt Graz seit über zweieinhalb Jahren beschäftigte – die Haltestelle der Rudersdorfer Au Straße. "Vor allem bei Regen war die Haltestelle unbenutzbar. Es hat sehr lange gedauert, aber wir haben es geschafft. Sieht doch toll aus!", freut sich der Puntigamer Bezirksvorsteher Helmuth Scheuch über die umgesetzten Sanierungsmaßnahmen.

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller

#17 Bezirke. Puntigam – Neuer Markttag im Brauquartier

Neues Highlight im Bezirk Puntigam: Auf Initiative des Bezirksrates sowie der C&P AG, des "GenussBauernhof Hillebrand", Freigeist und des Quartierbüros „mittendrin“ findet am kommenden Freitag, 28. Juni, der erste Markttag im Brauquartier statt. "Wir haben das Bestreben, den vielen Menschen, die dort leben, die bestmögliche Lebensqualität zu bieten“, so Bezirksvorsteher Helmuth Scheuch. Start des Markttages ist um 12 Uhr mittags, der Genussbauernladen bietet eine breite Auswahl an bäuerlichen...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller

#17 Bezirke – Puntigam. LBG Steiermark hat Büro im Bezirk eröffnet

Das Brauquartier Puntigam ist um ein Unternehmen reicher: Mit 120 Gästen wurde kürzlich die Büro-Eröffnung der LBG Steiermark Steuerberatung GmbH gefeiert. Die geschäftsführenden Gesellschafter Maria Brugger und Erhard Lausegger könnten unter anderem WKO Steiermark Präsident Josef Herk, Bezirksvorsteher Helmuth Scheuch und Rechtsanwalt Norbert Scherbaum begrüßen.

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Mangelware: Der Bezirksrat fordert mehr Ärzte. | Foto: Gina Sanders/Fotolia
2

#17 Bezirke. Puntigam – Ein Bezirk kämpft um einen neuen Arztplatz

Seit über einem Jahr bemüht sich der Bezirksrat Puntigam, den Versorgungsengpass an niedergelassenen Kassenärzten im Bezirk in den Griff zu bekommen. Abhilfe soll ein Primärversorgungszentrum im Brauquartier schaffen. Zusätzliche Stelle"Mir wurde glaubhaft von einem niedergelassenen Arzt bestätigt, dass er kaum mehr in der Lage ist, den Ansturm an Patienten zu bewältigen. Das ist auch nachvollziehbar bei einem Bevölkerungszuwachs von knapp 10.000 Bewohnern im Bezirk Puntigam", so...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller

17 Bezirke. Puntigam – Alte Poststraße: Statt Tempo 30 kommt ein Kreisverkehr

Die Diskussionen um die Verkehrssituation in der Alten Poststraße gehen weiter (die WOCHE hat berichtet). Statt der vom Bezirksrat Puntigam geforderten 30er Tempobegrenzung lässt Verkehrsstadträtin Elke Kahr aktuell die Möglichkeit eines Kreisverkehrs prüfen. Auswertungen einer vom Bezirksrat selbst finanzierten Geschwindigkeitsmessanlage ergaben Geschwindigkeitsübertretungen von jedem dritten Fahrzeug. "Unverständlich. Statt einer Geschwindigkeitsbeschränkung – die kaum Kosten verursacht und...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
Problemstelle: Diese Kreuzung sorgt für Ärger. | Foto: KK
2

Verkehrsdiskussion in Puntigam in der nächsten Runde

Nach dem offenen Brief des Bezirksrates Puntigam meldet sich jetzt Stadträtin Elke Kahr zu Wort. In der vergangenen Woche wandte sich der Puntigamer Bezirksrat in einem offenen Brief an Verkehrsstadträtin Elke Kahr (die WOCHE hat berichtet), um seinen Unmut über das Verkehrschaos in der Alten Poststraße kund zu tun. So hieß es unter anderem, das "trotz mehrerer Anträge des Bezirksrates, abgesehen von Placebo-Maßnahmen, nichts gegen die Verkehrsmisere unternommen werde." Anschuldigungen, die...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller

Problem Alte Poststraße: Puntigam ergreift Eigeninitiative

Der Bezirksrat ärgert sich über das Verkehrsamt und kauft Radargerät. Der Bezirksrat Puntigam rund um Bezirksvorsteher Helmuth Scheuch hat sich in einem offenen Brief an Verkehrsstadträtin Elke Kahr gewandt, um seinen Ärger über die mangelnde Initiative rund um die Alte Poststraße auszudrücken. So heißt es im Wortlaut unter anderem, dass "trotz mehrerer Anträge des Bezirksrates, abgesehen von Placebo-Maßnahmen, die nicht annähernd zu einem Erfolg geführt haben, nichts gegen die Verkehrsmisere –...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller

#17 Bezirke. Puntigam – Ein Bezirk kämpft um seine Gehwege

"Es ist ein leidiges Thema und zieht sich jetzt wirklich schon sehr lange hin", berichtet Bezirksvorsteher Helmuth Scheuch. Gemeint sind die Gehwege im Bezirk Puntigam. Oder vielmehr deren Nichtvorhandensein. Aufgrund des rasanten Wachstums des jüngsten Grazer Bezirkes hatte man bereits Ende des Jahres 2017 einen dringenden Antrag für neue Gehsteige gestellt, getan hat sich trotz Planungen vonseiten der Abteilung für Verkehrsplanung noch nichts. "Wir werden auf andere Verkehrsprojekte und...

  • Stmk
  • Graz
  • Stefan Haller
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.