Bürgerinitiative

Beiträge zum Thema Bürgerinitiative

Foto: Eva Maria Deutsch
5

Menschlichkeit in Weinitzen

Initiativgruppe in Weinitzen veranstaltet Tag der offenen Gartentür Die Bürgerinitiative „Menschlichkeit in Weinitzen“ wurde im Juli 2015 von drei Familien gegründet, um Menschen, die sich in Weinitzen in der Betreuung und Integration von Flüchtlingen engagieren wollen, zu vernetzen. Inzwischen ist die Gruppe auf über 50 Personen angewachsen und zahlreiche Aktivitäten – vom muttersprachlichen Unterricht, Einbindung in Kindergarten und Sportverein, gemeinsame Veranstaltungen und Ausflüge bis hin...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Günter Lesny
Trotz großen Unmuts im Sieglanger waren es die Vertreter der Bürgerinitiative, die eine Eskalation bislang verhinderten.
2

"Klares Nein" zu Massenquartierem

"Nur durch das Verständnis des Stiftes Wilten konnte ein Massenquartier im Sieglanger verhindert werden. Außerdem wurde gezeigt, dass es wesentlich bessere Lösungen in Zusammenarbeit mit der betroffenen Bevölkerung gibt, die so von dieser auch positiv mitgetragen werden können. Massenquartiere sind ein Horror – für die anwohnende Bevölkerung, die freiwilligen Helfer, das Betreuungspersonal und natürlich letztendlich auch für die Flüchtlinge selbst", davon sind die Vertreter der kürzlich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
Reinhold Sigl, Sprecher des Stiftes Wilten, erteilt dem Massenquartier eine Absage. | Foto: privat
4 2

"Ein Massenquartier für 290 Menschen will auch das Stift nicht"

Grundeigentümer erteilt TSD-Plänen Absage: Stift Wilten ist gegen "unverträgliches" Massenquartier. Die Pläne für ein Massenquartier für Flüchtlinge im Sieglanger sind geplatzt. Nicht etwa deshalb, weil die zuständige Landesrätin Christine Baur oder die TSD ein Einsehen gehabt hätten – die halten trotz stichhaltiger Kritik der Anrainer an dem Massenquartier fest. Vielmehr ist es das Stift Wilten, das nun der Vernunft zum Sieg verhilft. "Ein Massenquartier für 290 Flüchtlinge ist sicher nicht im...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler
"St. Jakob hilft" lautet die Botschaft auf der Facebookseite der St. Jakober Bürgerinitiative. | Foto: St. Jakober Bürgerinitiative
2

"Projekt soll verbinden"

Im ganzen Land solidarisieren sich Bürger mit Menschen auf der Flucht. So auch in St. Jakob im Defereggen. Auf der Social-Media Plattform Facebook hat sich in den letzten Tagen die "St. Jakober Bürgerinitiative zur Aufnahme von Kriegsflüchtlingen" formiert. Die Initiative, die bereits knapp 250 Anhänger gefunden hat, macht sich für eine unmittelbare und freiwillige Aufnahme von Kriegsflüchtlingen in der Deferegger Gemeinde stark. Wir haben mit dem in Wien lebenden St. Jakober Markus Gasser,...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Markus Kopcsandi | Foto: KK

Die große Angst vor dem Fremden

Wir brauchen uns nichts vormachen. Das Flüchtlingsthema ist eine brisante Angelegenheit. Die Begeisterung, Menschen in den Gemeinden aufzunehmen, hielt sich in unserem Bezirk großteils in Grenzen. Zehn Gemeinden (bei Redaktionschluss) sind mittlerweile "Gastgeber". Man spricht dort generell davon, dass die Integration gelingt. Voraussetzung dafür sei vor allem die nötige Aufklärung der Bevölkerung gewesen. Logisch ist, dass es Ängste gibt – was man nicht kennt, meidet man zunächst. Das ist eben...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.