Bürgerinitiative

Beiträge zum Thema Bürgerinitiative

Das "Kramerhäusl" (l.) soll abgerissen werden. | Foto: Steiner-Watinzger

"Rettet das Kirchendorf"
Gutachten bestätigt Einwendungen der Anrainer

Bürgerinitiative "Rettet das Kirchendorf" kämpft weiter gegen den Bebauungsplan. WEYREGG. Nachdem die Entscheidung über einen Bebauungsplan für das umstrittene Wohnprojekt im Weyregger Kirchendorf von Mitte Juli auf Donnerstag, 10. Oktober, vertagt wurde, ließ die Bürgerinitiative "Rettet das Kirchendorf" nun ein Gutachten erstellen. "Fahrlässiges" Vorgehen Die Linzer Architektin und Sachverständige für Ortsbild, Raumordnung und Bauwesen Romana Ring bescheinigt darin beträchtliche Risiken für...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Das gelbe Haus links soll abgerissen werden.  | Foto: Initiative "Rettet das Kirchendorf"

"Rettet das Kirchendorf"
Bürgerinitiative stellt sich gegen Wohnprojekt – UPDATE

Im Weyregger Ortsteil Kirchendorf ist ein Komplex mit 19 Wohnungen geplant, die Anrainer laufen Sturm dagegen. WEYREGG. Eine kleine, beschauliche Siedlung ist in Aufruhr: Hinter der Weyregger Kirche schlängeln sich schmale Gassen zwischen Ein- und Zweifamilienhäusern hindurch. Nun soll aber das ehemalige Kramerhaus, in dem bereits jetzt Mietwohnungen sind, abgerissen werden. Der neue Eigentümer möchte dort einen sternförmigen Komplex mit 19 Wohnungen und Tiefgarage errichten. "Überdimensioniert...

  • Vöcklabruck
  • Maria Rabl
Auf diesem Grundstück der Diözese soll das umstrittene Wohnprojekt der WE gebaut werden.
2

Zams: Umstrittenes Wohnprojekt eingereicht

Der Wohnbauträger WE möchte im Ortsteil Unterengere 35 neue Wohnungen errichten. ZAMS (otko). Der Zammer Gemeinderat ebnete in seiner Juli-Sitzung im vergangenen Jahr den Weg für den Bau einer umstrittenen Wohnanlage in der Unterengere. Im Vorfeld hatten sich die Anrainer gegen das Wohnprojekt des gemeinnützigen Wohnbauträger WE (Wohnungseigentum) auf einem Grundstück der Diözese zur Wehr gesetzt. Dort soll eine Wohnanlage mit vier einzelnen Baukörpern mit 35 Einheiten samt Tiefgarage gebaut...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Bürgerinitiative "Lebenswertes Zams" macht gegen das geplante Wohnprojekt in der Unterengere mobil.
5

Zams: Wohnprojekt bleibt umstritten

Bürgerinitiative "Lebenswertes Zams" legte neuerlich Einspruch gegen geplantes Projekt in der Unterengere ein. ZAMS (otko). Ein geplantes Wohnprojekt des gemeinnützigen Bauträgers WE (Wohnungseigentum) im Zammer Ortsteil Unterengere sorgt seit rund einem Jahr bei den Anrainern für Aufruhr. Auf einem Grundstück der Diözese soll eine Wohnanlage mit vier einzelnen Baukörpern mit 35 Einheiten samt Tiefgarage gebaut werden. Die Bürgerinitiative "Lebenswertes Zams" läuft gegen das Projekt Sturm und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Ischgler Ortsteil Prenner (im Bild rechts der Seilbahn) plant die Neue Heimat Tirol mehrere Wohnblöcke für Dienstnehmer.
3

Ischgl: Wohnprojekt sorgt für Wirbel

Neue Heimat plant ein großes Projekt für Dienstnehmerwohnungen im Ortsteil Prenner. Bürgerinitiative kündigt Widerstand an. ISCHGL (otko). Im Ischgler Ortsteil Prenner plant die neue Heimat Tirol (NHT) mehrere Wohnblöcke im Gafeiswald. In dem Komplex sollen Wohnungen für Dienstnehmer aus den Tourismusbetrieben geschaffen werden. Allerdings hat sich gegen das Projekt bereits eine Bürgerinitiative formiert. Die benachbarten Anrainer und auch Touristiker befürchten vor allem Beeinträchtigungen....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
1 3

Wohnprojekt Dittelgasse: Positives Signal

Die Bürgerinitiative "Monsterprojekt Dittelgasse - nein, danke!" war auch in den Sommermonaten nicht untätig. Hier erfahren Sie, was sich in den letzten Wochen getan hat. DONAUSTADT. Im Juli übergab der Sprecher der Initiative, Martin Metzenbauer, 1.600 gesammelte Unterschriften gegen das geplante Wohnprojekt in der Dittelgasse an den Petitionsausschuss der Stadt Wien. Außerdem sollte letzte Woche über die Flächenumwidmung für das Bauvorhaben in einer Gemeinderatsitzung unter Einbezug der...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Der Obmann der Bürgerinitiative, Martin Metzenbauer, vor einem der zahlreichen Protestplakate in der Siedlung
6 4

Wohnprojekt Dittelgasse: "Wir geben nicht auf!"

(sel). Ein aktueller Lokalaugenschein mit dem Vorsitzenden der Bürgerinitiative "Monsterprojekt Dittelgasse – nein danke!" macht deutlich, dass man auch nach der Abstimmung des Bezirksparlaments nicht ans Aufgeben denkt. Größe problematisch Für den Obmann der Initiative, Martin Metzenbauer, ist es wichtig zu betonen, dass man prinzipiell nichts gegen einen Neubau in der Dittelgasse hat. Das Problem sei jedoch die Größenordnung, da bis zu 450 neue Wohnungen geplant sind. Große Sorgen macht den...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.