Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Neuer Bürgermeister von Lech: Gerhard Lucian ("Liste Lech") setzte sich mit einer knappen Mehrheit von Stimmen durch. | Foto: Privat
2

Knappe Wahl
Gerhard Lucian neuer Bürgermeister von Lech

LECH (otko). Im Nobelskiort Lech am Arlberg gab es ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen um den Bürgermeistersessel. Gerhard Lucian ("Liste Lech") setzte sich bei der Direktwahl mit einer knappen Mehrheit von fünf Stimmen gegenüber seinem Konkurrenten Stefan Muxel (Liste "Unser Dorf") durch. Überraschender Bürgermeister-Rücktritt Die Neuwahl war nach dem überraschenden Rücktritt des Lecher Bürgermeisters Stefan Jochum (Liste "Unser Dorf"), der am 12. November 2021 offiziell wurde, notwendig...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vier Kandidaten wollen als Chef ins Amt einziehen. | Foto: Kogler

Gemeinderatswahlen 2022
Vier Kandidaten rittern um "Nuaracher" Chefsessel

ST. ULRICH. Nachdem Brigitte Lackner nicht mehr zur Wahl für das Bürgermeisteramt in St. Ulrich antritt, wollen nun gleich vier Kandidaten ihr Nachfolger werden. Für die Liste "Gemeinsam für St. Ulrich" tritt Christoph Würtl als Spitzen- und Bürgermeister-Kandidat an. Für "Wir für St. Ulrich" geht Klaus Pirnbacher ins Rennen um den Chefsessel. Die Liste Staffner - Nuaracher Demokraten tritzz Christoph Staffner an. Ebenfalls Dorfchef werden will Martin Mitterer von "Aufwind St. Ulrich". Hier...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Ein erfahrenes Team rund um Günter Resch (Mi.) will weiter für die Gemeinde arbeiten. | Foto: privat
2

Gemeinderatswahlen 2022
Günter Resch will "Zsommhoit'n für Jochberg"

Jochberger Ortschef will mit parteifreier Liste weiterhin führend in Jochberg arbeiten. JOCHBERG. Früher FPÖ-Bürgermeister, nun parteifrei: Der amtierende Jochberger Ortschef Günter Resch geht mit seiner überparteilichen Liste "Zsommhoit'n für Jochberg" als Spitzen- und Bgm.-Kandidat in den Wahlkampf. "Erfahren, kompetent und mit viel Herz" – so beschreibt Resch seine Liste. Im Wahlfolder der Liste 1 werden viele realisierte Projekte zusammengefasst (Es is vü passiert), laufende Vorhaben...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die ersten zehn Kandidaten der Bürgermeisterliste mit Spitzenkandidat Paul Sieberer (Mi.). | Foto: Kogler
4

Gemeinderatswahlen 2022
Paul Sieberer tritt mit verjüngter Bürgermeisterliste an

In Hopfgarten will Ortschef Paul Sieberer eine weitere Amtsperiode anhängen; Liste wurde stark verjüngt. HOPFGARTEN. Mit Hans Schweigkofler (Oberndorf) ist Paul Sieberer (64 J., seit 2020 in Pension) der längstdienende Bürgermeister im Bezirk (seit 1992). Er kandidiert als Spitzen- und Bürgermeisterkandidat seiner Liste 1 (Liste des Bürgermeisters) für eine weitere Amtsperiode. "Wir wollen erfolgreich weiter arbeiten und – gemeinsam mit den anderen Listen – Projekte umsetzen. Unsere Liste 1...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bürgermeister-Kandidat Norbert Praxmarer will mit seiner Liste einige Mandate erobern. | Foto: Innubis
2

Begehrter Imster Bürgermeistersessel
Praxmarer will Imster Chef werden

Norbert Praxmarer kandidiert zum Imster Bürgermeister und will samt Team auch im Plenum eine wesentliche Kraft bilden. IMST. "Als Bürgermeisterkandidat sind mir die Themen Umwelt und Natur sehr wichtig.  Imst wurde unter meiner Führung zur e5 Gemeinde mit 3 von 5 Sternen – es ist also noch Luft nach oben. Aktuell zählt der Lärmschutz im Bereich der B189 dazu. Ebenso die Regulierung der Bautätigkeiten, da die Infrastruktur nicht schnell genug mitwächst. Steigende Kauf- und Mietpreise sowie...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Mehr Transparenz verspricht Andreas Fuchs-Martschitz. | Foto: UK

Gemeinderatswahlen 2022
Fuchs-Martschitz will "100 % Bürgermeister" sein

Die Liste UK hat Andreas Fuchs-Martschitz („Fuma“) als Bürgermeister‑Kandidat präsentiert. KITZBÜHEL. "Ich werde zu 100 % Bürgermeister sein, weil ich als Vollzeit-Bürgermeister mein Amt nicht mit einer Berufstätigkeit teilen muss. Denn eine gleichzeitige Berufstätigkeit birgt die Gefahr des Interessenskonflikts", so der Bgm.-Kandidat der Liste UK, in der Kritik am amtierenden Stadtchef mitschwingt. „Alle, die direkt oder indirekt an Immobilien‑Spekulationen verdienen, haben erst dann eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das Imster Team: Erna Mujagic, Michael Pauli, Laura Moser, Mihaela Jahn und Listenprimus Richard Aichwalder. | Foto: Aichwalder
4

Richard Aichwalder auch Bgm.-Kandidat
"Probleme nur gemeinsam lösen"

Eine Imster Namensliste will mit Richard Aichwalder an der Spitze durchstarten und hat einen Katalog an Lösungs-Ansätzen verfasst. Aichwalder selbst kandidiert auch als Bürgermeister. IMST. "Imst liegt uns am Herzen. Gerade deswegen verschließen wir nicht die Augen vor den Herausforderungen in der Stadt, sondern schauen auch dort hin, wo’s nicht so rund läuft, um die großen und auch die kleinen Probleme zu lösen. Weil wir davon überzeugt sind, dass Imst das Potenzial für noch mehr...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Helmut Knabl tritt als Bürgermeister-Kandidat in Imst an. | Foto: Grüne
2

Knabl Grüner Bürgermeisterkandidat in Imst
Grüne wollen in Imst Punkte sammeln

Die Imster Grünen wollen mit Erfahrung und breitem Themenspektrum punkten. Helmut Knabl kandidiert als Bürgermeister. IMST. Zahlreiche und wichtige Weichenstellungen in der kommenden Gemeinderatsperiode motivieren Helmut Knabl erneut für die Imster Grünen bei den Gemeinderatswahlen anzutreten. Die Problematik des Bodenverbrauchs ist nur ein Punkt, wo der Bürgermeisterkandidat akuten Handlungsbedarf sieht. "Es muss endlich Schluss sein mit der Verbauung von Grünflächen in unserer Stadt, nur weil...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Gab Kandidatur bekannt: Bgm. Georg Hochfilzer. | Foto: Archiv

Gemeinderatswahlen 2022
Bgm. Georg Hochfilzer kandidiert erneut

WAIDRING. Der Waidringer Bürgermeister Georg Hochfilzer (ÖVP) hat dem Gemeinderat seine nochmalige Kandidatur für das Amt des Ortschefs angekündigt. "Ja, meine Liste hat mich für die nächste Gemeinderatsperiode 2022 bis 2028 nominiert", bestätigt Hochfilzer.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Stefan Seiwald (li.) wird Spitzenkandidat, Hubert Almberger ist die Nummer zwei. | Foto: Archiv/WB

Gemeinderatswahlen 2022
Stefan Seiwald vor Polit-Comeback in St. Johann

VP-St. Johann: Stefan Seiwald kandidiert als Bürgermeister; Hubert Almberger bleibt Gemeindeparteiobmann und steht auf Listenplatz 2. ST. JOHANN. Stefan Seiwald kehrt in die Kommunalpolitik zurück. Nach seinem Rücktritt als Bürgermeister im März 2019 wird er die St. Johanner Volkspartei als Spitzenkandidat in die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen im Februar führen. „Als vor drei Jahren das von meinen Partnern und mir gegründete Unternehmen goingsoft Teil eines Großkonzerns wurde, standen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Andreas Fuchs-Martschitz will Stadtchef werden. | Foto: UK
Aktion

Gemeinderatswahlen 2022
Andreas Fuchs-Martschitz kandidiert für die UK - MIT UMFRAGE!

Liste UK präsentierte Andreas Fuchs-Martschitz als Bürgermeister-Kandidat 2022. KITZBÜHEL. Lange wurde zuletzt gerätselt, ob die Liste UK (Unabhängige Kitzbüheler:innen) zur Gemeinderatswahl 2022 wieder antreten und ob sie einen Bürgermeister-Kandidat stellen wird. Jetzt ist es fix: Andreas Fuchs-Martschitz steigt für die UK in den Ring und fordert den langjährigen Bürgermeister heraus. Seine Entscheidung begründet Fuchs-Martschitz damit, „dass in Kitzbühel wieder Politik für die Kitzbüheler...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. Harald Bonelli stellt sich im Februar 2022 erneut der Wahl. | Foto: Othmar Kolp
2

Bezirksblätter vor Ort
Pianner Bgm. Bonelli kandidiert 2022 wieder

PIANS (otko). Harald Bonelli strebt eine zweite Periode als  Dorfchef an. Der 45-Jährige möchte noch einige Dinge umsetzen, die wichtig für die Gemeinde Pians wären. Erneute KandidaturIm elfköpfigen Pianner Gemeinderat ist mit "Unser Pians" derzeit nur eine Liste vertreten. Auch der seit 2016 amtierende Bürgermeister Harald Bonelli gehört dieser Fraktion an. Wenn es nach ihm geht, soll sich auch nach der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 27. Februar 2022 nichts daran ändern. "Ja, ich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Thomas Stockhammer leitet die Geschicke von Steinach bis zum Ende der laufenden Periode. | Foto: Kainz
2

Steinach
Stockhammer ist neuer Bürgermeister

Nach dem Rücktritt von Josef Hautz (wir berichteten) wurde der bisherige Vize Thomas Stockhammer zum neuen Bürgermeister der Marktgemeinde bestellt. STEINACH. Der Steinacher Gemeinderat wählte in seiner Sitzung am Montag einen neuen Ortschef. Dieser wird die Geschicke der Marktgemeinde bis zu den Gemeinderatswahlen im Februar 2022 leiten, nachdem Josef Hautz das Amt bekanntlich frühzeitig zurückgelegt hatte. Zwei Kandidaten – klares Votum Mit dem bisherigen Vizebürgermeister Thomas Stockhammer...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Stefan Weirather will wieder als Imster Bürgermeister-Kandidat in den Ring steigen. | Foto: Weirather
2

Imster Stadtchef möchte weiter regieren
Stefan Weirather will in die dritte Runde

Stefan Weirather kandidiert bei der Gemeinderatswahl 2022 erneut für das Bürgermeisteramt. Nach 2010 und 2016 bewirbt sich das Imster Stadtoberhaupt zum dritten Mal um die Position als Ortschef. IMST. „Ich will für Imst und seine Menschen arbeiten“, so Weirather. der im kommenden Oktober 54 Jahre alt wird. Für den Imster Kommunalpolitiker „wahrscheinlich der beste Lebensabschnitt für die Aufgaben und Verantwortung eines Bürgermeisters“, wie er betont. Weirather: „Man bringt in meinem Alter viel...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Bald neues Führungsduo in der Gemeinde Galtür: Hermann Huber (re.) und Martin Walter. | Foto: Othmar Kolp
3

Wahl im Gemeinderat
Huber soll neuer Bürgermeister von Galtür werden

GALTÜR (otko). Seit dem Wechsel von Anton Mattle in die Landesregierung führt Vizebgm. Hermann Huber interimistisch die Amtsgeschäfte. Der 59-Jährige soll am 5. August im Gemeinderat zum neuen Dorfchef gewählt werden. Martin Walter soll neuer Vizebürgermeister werden. Neuwahl nach Mattle-Rücktritt notwendig Gemäß der Tiroler Gemeindeordnung verlor der Galtürer Langzeitbürgermeister Anton Mattle am 11. Mai bei der Angelobung zum neuen Wirtschaftslandesrat automatisch sein bisheriges Amt. Seither...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bezirkshauptmann Michael Kirchmair gemeinsam mit dem neuen Bürgermeister von Ellbögen, Walter Kiechl. | Foto: Gratl

Ellbögen
Angelobung des neuen Bürgermeisters

ELLBÖGEN. Nachdem Walter Kiechl in der letzten Gemeinderatssitzung zum neuen Bürgermeister von Ellbögen gewählt wurde, wurde er nun durch Bezirkshauptmann Michael Kirchmair angelobt.  Walter Kiechl folgt nun dem langjährigen Bürgermeister Walter Hofer, der mit Ende April seine gemeindepolitische Funktion zurückzog. „Mit großer Freude übernehme ich dieses Amt und bedanke mich für das Vertrauen. Mit Zuversicht blicke ich auf die nun bevorstehenden Herausforderungen und Aufgaben in der...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Stephanie Kapferer
Der neue Ellbögner Bürgermeister heißt Walter Kiechl | Foto: privat
2

Ellbögen
Walter Kiechl ist neuer Bürgermeister

Wie berichtet stand in Ellbögen ein vorzeitiger Ortschef-Wechsel an. ELLBÖGEN. Walter Kiechl war der einzige Kandidat für die Nachfolge von Langzeit-Bürgermeister Walter Hofer und wurde in der Sitzung am Mittwoch vom Gemeinderat zum neuen Dorfoberhaupt gewählt. Das allerdings mit einem überraschenden Ergebnis: Kiechl erhielt nur fünf Ja-Stimmen, acht Mandatare gaben bei der schriftlichen Abstimmung kein Votum ab. "Damit habe ich nicht gerechnet", räumt der neue Bürgermeister ein, will aber...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Siegmund Geiger war seit 2010 der Bürgermeister von Zams - Nun gab er seinen Rücktritt bekannt.  | Foto: Othmar Kolp

Zams
Bgm. Siegmund Geiger gibt Rücktritt bekannt

ZAMS. Der Zammer Bürgermeister Siegmund Geiger war seit 2010 im Amt, nun gibt er seinen Rücktritt bekannt. „Gemeinsam für Zams – Tiroler Volkspartei“ schlägt Gemeinderat Dominik Traxl als Nachfolger vor. Fordernde MonateBürgermeister Siegmund Geiger hat gestern und heute seine Fraktion und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde Zams über seinen Rücktritt informiert. „Die letzten Monate haben mich als Bürgermeister und beruflich massiv gefordert. Die Pandemie wird auch in den nächsten...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Hans Schweigkofler will noch eine Bgm.-Periode anhängen. | Foto: SPÖ Tirol

GR-/BGM-Wahlen 2022
Hans Schweigkofler wird in Oberndorf wieder antreten

Ja zur Kandidatur bei den Bürgermeisterwahlen 2022. OBERNDORF. Der amtierende (Langzeit-)Bürgermeister in Oberndorf, Hans Schweigkofler, wird 2022 wieder für das Amt kandidieren, wie er in einem Oster-Newsletter bestätigt. "Ich wurde zuletzt oft darauf angesprochen. Ja ich werde wieder kandidieren. Ich gehe jeden Tag gern in die Gemeinden, die Aufgaben sind vielfältig und hochinteressant. Laufend gibt es neue Herausforderungen", so Schweigkofler. Erfahrung gefordertNicht zuletzt in der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Erwartungen des GR Bernhard Kirchebner an die neue Bürgermeisterin / Bügermeister sind groß. | Foto: Die Grünen
1 2

Bürgermeisterwahl am 22. März
Rumer Grüne haben hohe Erwartungen an neuen Bürgermeister

Im Gemeinderat in Rum wird am Montag, dem 22. März der oder die neue BürgermeisterIn gewählt. GR Bernhard Kirchebner von den Grünen hofft, dass die notwendigen Punkte künftig in den Sitzungen behandelt werden. RUM. Aus Sicht der Grünen gilt es die Veränderungen bei den inhaltlichen Schwerpunkten, als auch in der politischen Arbeit dringend zu behandeln. Die wichtigen Eckpfeiler für GR Bernhard Kirchebner sind zum einen die Ortsentwicklung und das Zusammenleben, hier gilt Nachholbedarf in den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Vizebgm. Thomas Hittler, der interimistisch die Amtsgeschäfte geführt hatte, übergab dem neuen Landecker Bürgermeister Herbert Mayer (re.) symbolisch die Schlüssel.  | Foto: Othmar Kolp
1 1 13

Gemeinderat hat gewählt
Herbert Mayer (ÖVP) neuer Landecker Bürgermeister

LANDECK (otko). Der Landecker Gemeinderat wählte Herbert Mayer zum Nachfolger von Wolfgang Jörg. Der neu gewählte Bürgermeister erhielt 14 von 19 Stimmen. Vizebgm. Thomas Hittler, der die Amtsgeschäfte interimistisch geführt hatte, übergab symbolisch die Schlüssel für das Stadtamt. Neuer Bürgermeister gewählt Sieben Monate nach dem überraschenden Rücktritt von Wolfgang Jörg hat die Stadt Landeck wieder einen Bürgermeister. Der Gemeinderat wählte in einer außerordentlichen Sitzung am 29....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit Jahresende soll ein neuer Bürgermeister in das Landecker Rathaus einziehen. | Foto: Othmar Kolp
2

Wahl im Gemeinderat
Landeck bekommt zum Jahresende neuen Bürgermeister

LANDECK (otko). Nach dem Rücktritt von Bürgermeister Wolfgang Jörg Ende Mai dürfte sein Nachfolger am 29. Dezember vom Landecker Gemeinderat gewählt werden. Außerordentliche Gemeinderatssitzung Seit über einem halben Jahr ist der Sessel des Landecker Bürgermeisters nicht nachbesetzt worden.  Bgm. Wolfgang Jörg hatte überraschend mit 31. Mai seinen Rücktritt angekündigt. Seither führt der erste Vizebürgermeister Thomas Hittler als interimistischer Stadtchef die Amtsgeschäfte. Dies dürfte auch so...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
In Polling wählt der Gemeinderat eine neue Gemeindespitze für die nächsten zwei Jahre bis zur Gemeinderatswahl 2022. | Foto: Archivfoto G. Larcher
2

Nach Amtsverzicht von Bgm. Gottlieb Jäger
Pollinger Rat wählt neue Gemeindespitze

POLLING. Bürgermeister-Stellvertreterin Gabriele Rothbacher (Allgemeine Bürgerliste Polling) hat zur 38. Sitzung des Gemeinderates am 11.11. 2020 eingeladen. Dabei soll nach dem Amtsverzicht von Langzeitbürgermeister Gottlieb Jäger (Allg. Bürgerliste, BB haben berichtet: Bgm. Gottlieb Jäger übergibt sein Amt) der/die neue Bürgermeister/in vom Gemeinderat gewählt werden – für die restlichen zwei Jahre bis zur nächsten GR-Wahl 2022. Bürgemreister-Wahl am 11.11.2020Die Sitzung findet am Mittwoch,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Der bisherige Vizebürgermeister Peter Payr wurde am vergangenen Freitag in einer Sondersitzung des Schwoicher Gemeinderates zum neuen Bürgermeister gewählt.  | Foto: Nageler /BB Archiv

Sonder-Gemeinderatssitzung
Peter Payr zu Bürgermeister von Schwoich gewählt

Nach Rücktritt von Josef Dillersberger: Schwoicher Gemeinderat wählt nun Peter Payr in Sondersitzung zum Bürgermeister von Schwoich.  SCHWOICH (red). In einer Sondersitzung des Schwoicher Gemeinderates wurde am Freitag, den 24. April der bisherige Vizebürgermeister Peter Payr zum neuen Bürgermeister von Schwoich gewählt. Payr übernahm bereits Ende März die Geschäfte in der Gemeindestube, nachdem Bürgermeister Josef Dillersberger seinen Rücktritt eingereicht hatte und nach vierzig Jahren in der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.