Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

1 37

Absolute ausgebaut: SPÖ holt in St. Pölten mit Bürgermeister Stadler 58,88 Prozent

Nach vorläufigem Ergebnis gewinnt die SPÖ ein Mandat dazu, die Freiheitlichen gewinnen zwei Mandate, die ÖVP verliert zwei Mandate und die Grünen sind künftig nur mit einem Mandat im Gemeinderat vertreten. ST. PÖLTEN (jg). 45.545 St. Pöltner waren bei der Gemeinderatswahl wahlberechtigt. Insgesamt haben 28.980 Bürger ihre Stimme abgegeben. Das entspricht einer Wahlbeteiligung von 63,63% (+5,62%). Das vorläufige Ergebnis: SPÖ: 16.846 Stimmen (58,88%) ÖVP: 5.834 Stimmen (20,39%) FPÖ: 4.204...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Ernst Schwarzmüller (Verkehrsamt), Gregor Gradnitzer (Radfahrbeauftragter) und Bürgermeister Matthias Stadler freuen sich über eine weitere Maßnahme zur Förderung des Radfahrens in der Stadt. | Foto: Josef Vorlaufer

Radfahren in der Bräuhausgasse wird erleichtert

In der Bräuhausgasse werden Radfahrer künftig auch gegen die Einbahn fahren können. ST. PÖLTEN (red). Umwege sind für Radfahrer oftmals ärgerlich, häufig entstehen diese durch Einbahnregelungen. Aus diesen Gründen ist die Stadt bemüht, Einbahnen auch in der entgegengesetzten Richtung für Radfahrer zu öffnen. Gerade in der Bräuhausgasse konnten immer wieder Radfahrer beobachtet werden, die unerlaubterweise gegen die Einbahnrichtung fuhren. Nach den notwendigen Prüfungen und Vorarbeiten durch das...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Das Kössler-Team steht für innovative Entwicklungstechnologien und präzise Fertigung auf höchstem Niveau – davon konnte sich Bürgermeister Stadler bei einem Betriebsbesuch überzeugen. | Foto: Josef Vorlaufer

Kössler macht aus Wasser Kraft

Bürgermeister Matthias Stadler besuchte die Firma Kössler im Stadtteil St. Georgen, die zuletzt in die Erweiterung des Produktionsstandortes investiert und ein neues Wasserkraft-Technikzentrum und eine Fertigungshalle für die Endmontage errichtet hat. ST. PÖLTEN (red). Die Firma Kössler hat sich als Spezialist für Kleinwasserkraft und als Kompetenzzentrum innerhalb der Voith Hydro Division etabliert. Das Kössler-Team steht für innovative Entwicklungstechnologien und modernste, präzise Fertigung...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Der Wohntrakt A des Seniorenwohnheims Stadtwald wird in das zukunftsorientierte Modell „Betreubares Wohnen mit Tageszentrum“ umgewandelt. | Foto: Thomas Kainz
1 2

Seniorenwohnheim Stadtwald: Trakt A wird Modell "Betreubares Wohnen mit Tageszentrum"

Die Stadt St. Pölten investiert rund 5,5 Mio Euro. ST. PÖLTEN (red). Das KDZ-Zentrum für Verwaltungsforschung hat im Vorjahr mit den MitarbeiterInnen im Seniorenwohnheim Stadtwald mehrere Vorschläge zur Etablierung zukunftsorientierter Betreuungsformen erarbeitet. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 29. Februar 2016 der Variante „Betreubares Wohnen mit Tageszentrum“ den Vorzug gegeben. Das Vorhaben soll rasch umgesetzt werden. 5,5 Millionen Euro für Seniorenwohnheim Die Immobilien St....

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Im Rathaus wurden 17 SportlerInnen und FunktionärInnen mit dem Sportehrenzeichen der Landeshauptstadt ausgezeichnet. | Foto: Josef Vorlaufer

Sportler und Funktionäre vor den Vorhang

Im Rahmen einer Feierstunde verlieh Bürgermeister Matthias Stadler an 17 SportlerInnen und SportfunktionärInnen das Sportehrenzeichen der Landeshauptstadt. ST. PÖLTEN (red). Bürgermeister Stadler dankte den künftigen Sportehrenzeichenträgern, die er als sportliche Botschafter der Landeshauptstadt bezeichnete, für ihre herausragenden Leistungen und ihr Engagement in den verschiedenen Vereinen. Im Namen der frischgebackenen Sportehrenzeichenträger bedankte sich Heinz Gerl für die Auszeichnungen...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Adls Appell: "Vergleich nicht abschließen und um das Geld der Steuerzahler kämpfen."
2

Swap-Deal: VP-Vizebürgermeister Adl fordert Prüfung

Polit-Hickhack: FP fragt nach Rücktritt, NEOS starten Petition und Stadtchef verteidigt den Vergleich. ST. PÖLTEN (red). Dass der missglückte Swap-Deal zwischen der Raiffeisenlandesbank Niederösterreich-Wien und St. Pölten im Wahlkampf für Diskussionen sorgen wird, war klar. Mit knapp 70 Millionen geht es bei dem Rechtsstreit um einen ordentlichen Brocken im Budget. Kolportiert wird, dass am 5. April ein Vergleich zwischen Bank und Stadt geschlossen werden soll. Oppositionsparteien sprechen von...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Ein Blick auf das Haus der Zukunft - die Perspektive des Science Center in der Hess-Straße. | Foto: Visualisierung: Wolfgang Pfoser
10

St. Pölten bekommt ein Planetarium

Im sogenannten Wesely-Haus entsteht ein Haus der Zukunft, das Platz für die Stadtbücherei, ein wissenschaftliches Zentrum mit Learning Center, Science Center, Planetarium und Sternwarte bietet. ST. PÖLTEN (red). Im "Haus der Zukunft", das im ehemaligen Wesely-Haus in der Hess-Straße realisiert werden soll, soll über das dreistufige Modell "Lesen, Lernen und Erfahren" eine breite Wissensvermittlung für sämtliche Bevölkerungsschichten und Altersklassen ermöglicht werden. Dafür werden eine offene...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Über Funktionen in der Landes- oder Bundesregierung hat sich Matthias Stadler nicht den Kopf zerbrochen. Er will Bürgermeister bleiben. | Foto: Koutny
3

Swap-Verluste: "Es wird kein Bauernopfer geben"

Bürgermeister Matthias Stadler im Gespräch über den Vergleich mit Raiffeisen und den Ausbau der Absoluten. Mehr Medientermine und mehr Presseaussendungen, in denen die positive Entwicklungen der Stadt thematisiert wird: Ein Wahlkampf auf Kosten der Steuerzahler? "Nein. Es gibt einfach momentan eine Vielzahl an Projekten wie den ÖBB-Campus oder den FH-Ausbau, an denen schon lange gearbeitet wird, die jetzt auf Schiene gebracht werden konnten und somit auch medial transportiert werden. Angesichts...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Hans Emrich vom Raumplanungsbüro Emrich Consulting, Bürgermeister Matthias Stadler und Stadtplaner Jens de Buck präsentierten in der NDU-Halle in der ehemaligen Glanzstofffabrik das neue Stadtentwicklungskonzept.
3

Neues Stadtentwicklungskonzept für St. Pölten präsentiert

Stadt soll als politischer, kultureller und wirtschaftlicher Mittelpunkt des Landes gestärkt werden. In den nächsten zehn bis 15 Jahren soll Zahl der Beschäftigten und Zahl der Hauptwohnsitzer auf 60.000 bis 65.000 steigen. ST. PÖLTEN (red). Im Stadtentwicklungskonzept aus dem Jahr 1992 ging man von einem rasanten Wachstum aus. Bis 2030 sollten 75.000 Menschen in St. Pölten leben. Die Preise für Grund und Wohnungen schnellten allerdings in die Höhe, was letztlich dazu führte, dass der...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: SPÖ St. Pölten
3

SP-Wahlkampfauftakt: "Laufen bis die Fußsohlen glühen"

Matthias Stadler bei Stadtdelegiertenkonferenz mit 97,4 Prozent als Spitzenkandidat und mit 98,5 Prozent als Stadtparteivorsitzender bestätigt. ST. PÖLTEN (red). „Das Match für die Gemeinderatswahlen am 17. April wurde heute angepfiffen, nun heißt es für uns alle laufen, laufen und laufen bis die Fußsohlen glühen“, so Bürgermeister Matthias Stadler bei der SPÖ-Stadtdelegiertenkonferenz vor den rund 450 Anwesenden in der NV-Arena. Darunter rund 350 stimmberechtige Delegierte, die Stadler mit...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Am Neugebäudeplatz hätten als Ersatz für die Domplatz-Parkülätze neue Autoabstellplätze entstehen sollen. Das Projekt ist nun laut der Volkspartei auf Eis gelegt. | Foto: Screenshot/Google Maps

Volkspartei: Parkplätze am Neugebäudeplatz kommen nicht

Alternativen zu Parkplätzen am Domplatz würden nun doch nicht realisiert. Stadtschwarze fordern einmal mehr Richtungswechsel der SPÖ. ST. PÖLTEN (red). Laut der Volkspartei St. Pölten wird es vorerst keine neuen Parkplätze am Neugebäudeplatz geben. 640 Autoabstellplätze hätten es sein sollen. „Vor allem Kurzparker werden hier zwischen Altstadt und Regierungsviertel Abstellmöglichkeiten finden“, hieß es seitens NV Immobilien vor enigen Wochen, als die Wogen bezüglich der Parkplätze am Domplatz...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bürgermeister Matthias Stadler, Tourismus-Chefin Eva Prischl, Andreas Purt, Geschäftsführer Mostviertel-Tourismus GmbH, Gabriele Bakknecht, Incoming Reisebüro St. Pölten, Elvira Sulzer vom Tourismusbüro und Roman Zöchlinger von der NÖ Werbung präsentierte | Foto: Josef Vorlaufer

"Jubiläumsjahre haben immer Zuwächse gebracht"

Die Stadt will mit neuen touristischen Angeboten im Jubiläumsjahr noch mehr Gäste nach St. Pölten locken. ST. PÖLTEN (red). Von 1986, dem Jahr der Landeshauptstadtwerdung, bis 2015 haben sich die Ankünfte und Übernachtungen in St. Pölten beinahe verdreifacht: Waren es vor 30 Jahren insgesamt 25.047 Ankünfte und 48.078 Nächtigungen, so konnte St. Pölten im vergangenen Jahr mit einem Gästebettenstand von 1.252 (ohne Campingplatz) 69.013 Ankünfte und 140.715 Übernachtungen verbuchen. Im...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Die Arbeiten bei der Kerntangente Nord schreiten zügig voran. Sie ist mit 2,6 Millionen Euro der größte Kostenpunkt im aktuellen Straßenbauprogramm. | Foto: Josef Vorlaufer
2

St. Pölten investiert heuer 8,6 Millionen in Straßen und Brücken

ST. PÖLTEN (red). „Wir investieren regelmäßig große Summen in unser Straßennetz. Dabei haben die Sicherheit, die Flüssigkeit des Verkehrs und der nachhaltige Nutzen oberste Priorität“, so Bürgermeister Matthias Stadler. Um dies auch weiterhin zu garantieren, sollen für den Neubau und die Erhaltung von Straßen heuer mit über acht Millionen Euro mehr denn je in bauliche Maßnahmen investiert werden. Dabei ist die Errichtung der Kerntangente Nord mit einem Anteil von 2,6 Millionen Euro für die...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
In die Errichtung des neuen Altstoffsammelzentrums in der Austraße wurden 750.000 Euro investiert. | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten: Informationstag im Altstoffsammelzentrum in der Austraße

ST. PÖLTEN (red). Am 20. Februar findet beim neuen Altstoffsammelzentrum in der Austraße ein Informationstag mit Bürgermeister Matthias Stadler, dem Leiter der Abfallwirtschaft Erwin Ruthner und den Mitarbeitern des Büros der Abfallwirtschaft zum Thema „Was übernimmt ein Altstoffsammelzentrum“ statt. Das größte und modernste Altstoffsammelzentrum der Stadt, das im Oktober des Vorjahres nach viermonatiger Bauzeit in der Austraße in Betrieb genommen wurde, ist auf einer Fläche von 2.700 m²...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Ab kommenden Herbst werden 1.536 Mädchen und Buben die Kindergärten in St. Pölten besuchen. 60% der 401 Neuanmeldungen sind unter drei Jahre alt. | Foto: Josef Vorlaufer

Rekord bei Kindergarten-Anmeldung in St. Pölten

Ab Herbst werden in den St. Pöltner Kindergärten 1.536 Kinder betreut. Laut dem Bürgermeister wurden seit 2008 über 15 Millionen Euro in die Kindergärten investiert. ST. PÖLTEN (red). Das Wachstum der Einwohnerzahl in St. Pölten bringt nun auch einen Rekord bei der Kindergarteneinschreibung. Sowohl die Neuanmeldung als auch die Gesamtzahl der betreuten Kinder erreicht einen absoluten Höchststand. Laut Stadt erhalten alle Kinder erhalten einen Betreuungsplatz und auch für die Zukunft stehen...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Häuptling Matthias Stadler überreichte im Vorjahr den Pferderl den ersten Preis bei der Maskenprämierung. | Foto: Marketing St. Pölten

Faschingsspaß im St. Pöltner Rathaus

Am Faschingdienstag bevölkern die Narren das Rathaus – bei Musik, Spaß und Überraschungen. Anschließend geht's auf den Faschingspfad durch die Lokale der insBesondere Innenstadt. ST. PÖLTEN (red). Auch heuer geht es am Faschingsdienstag wieder rund in der insBesondere Innenstadt. Zentrum des närrischen Treibens ist das bunt geschmückte Rathaus, wo sich bei der „Maskerade“ von 17 bis 22 Uhr wieder Indianer, Cowboys, Prinzen und unzählige andere kreativ verkleidete St. Pöltner und St....

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Jörg Günthör, Leiter der städtischen Straßenbeleuchtung, und Bürgermeister Matthias Stadler präsentieren die Straßenbeleuchtung einst und jetzt: Bis in die 70er-Jahre des vorigen Jahrhunderts wurden Glühbirnen verwendet, heute kommen moderne LED-Leuchten  | Foto: Josef Vorlaufer

In St. Pölten wurde die 1.000ste LED-Straßenlampe montiert

Die städtische Straßenbeleuchtung sorgt jeden Abend dafür, dass St. Pölten ein Licht aufgeht und setzt dabei auf neueste Technologie. Optimale Ausleuchtung, bestmögliche Energieeffizienz, hohe Lebensdauer und geringe Lichtverschmutzung sind die Ziele. ST. PÖLTEN (red). Der Einsatz von LED-Leuchtmitteln für die Beleuchtung im öffentlichen Raum wird von der städtischen Straßenbeleuchtung als Chance für mehr Energieeffizienz und Energieeinsparung angesehen. Effizienz und Lichtstrom der LED haben...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Bürgermeister Matthias Stadler präsentierte auf P3tv neue Überlegungen zum Domplatz. | Foto: Screenshot/www.p3tv.at

Bürgermeister Stadler präsentierte neue Pläne für den Domplatz

ST. PÖLTEN (red). Bürgermeister Matthias Stadler kündigte in einer Gesprächssendung auf P3tv an, den Architektenwettbewerb auszudehnen, um am künftigen Domplatz eine neue Attraktion zu schaffen: Auf einer Tafel präsentierte Stadler ein zweistöckiges Gebäude mit weitläufigen Glasfronten, das laut dem Bürgermeister gastronomisch bespielt werden könnte und gleichzeitig durch ein Loch den Blick auf das am Domplatz entdeckte römische Badehaus ermögliche. Am neuen Domplatz sollen nicht zuletzt...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Immo Geschäftsführer Martin Sadler und Bürgermeister Matthias Stadler vor dem Arbeiterkammerhaus am Gewerkschaftsplatz, in dem ab Sommer 2016 die Immo untergebracht sein wird. | Foto: Josef Vorlaufer

Immo St. Pölten übersiedelt an neuen Standort

ST. PÖLTEN (red). Seit zehn Jahren ist die Immobilien St. Pölten GesmbH & Co KG (kurz Immo) für die Errichtung, Verwaltung und Instandhaltung von zahlreichen öffentlichen Gebäuden und den Gemeindewohnungen zuständig. Im kommenden Sommer übersiedelt das Büro der Immo in das Gebäude Gewerkschaftsplatz 2, wo bis jetzt noch die Arbeiterkammer NÖ untergebracht ist. Diese wird demnächst in ihr neues Gebäude in der Herzogenburger Straße übersiedeln. "Ein noch besseres Service" Damit wird das im...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Christopher Eisenhut

Friedenslicht aus Betlehem im St. Pöltner Rathaus

Mitarbeiter des Roten Kreuzes brachten das Friedenslicht aus Betlehem ins Rathaus. ST. PÖLTEN (red). Bürgermeister Matthias Stadler war es eine Freude, das Friedenslicht übernehmen zu dürfen. Das Friedenslicht wird aus Israel geholt und hierzulande – ebenso wie in vielen anderen europäischen Ländern auch – von Hand zu Hand weitergegeben. Auch das Österreichische Rote Kreuz macht bei dieser Tradition im Namen des Friedens mit. Die Mitarbeiter von der Rotkreuz-Bezirksstelle St. Pölten bringen das...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Josef Vorlaufer

„Medienprälat“ Josef Eichinger verstorben

Am 16. Dezember, wenige Wochen nach seinem 88. Geburtstag, ist der St. Pöltner Ehrenringträger nach schwerer Krankheit verstorben. ST. PÖLTEN (red). Josef Eichinger wurde am 13. November 1927 in Jugoslawien als ältester von sieben Söhnen geboren. Nach der Matura in Seitenstetten studierte er in St. Pölten und feierte seine Sponsion zum Magister an der Universität Wien. Danach wirkte er vor allem als Katechet, sowie Jugend- und Krankenhausseelsorger. Ab 1961 wirkte Eichinger in St. Pölten als...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
2

SPÖ-Studie: So zufrieden sind die St. Pöltner

ST. PÖLTEN (red). "Wir wollten sowohl im persönlichen Gespräch, aber auch wissenschaftlich fundiert wissen, wo der Schuh drückt, beziehungsweise wie unsere Arbeit in St. Pölten in entscheidenden Parametern wahrgenommen wird", so Bürgermeister Matthias Stadler. Über 250 SPÖ-Funktionäre besuchten mit diesem Ziel insgesamt 27.000 Haushalte und fragten nach, was den St. Pöltnern an und in ihrer Stadt gefällt und wo noch Handlungsbedarf besteht. Mehr als 130 konkrete Anliegen, die dabei zu Sprache...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: Josef Vorlaufer

DaCapo belebt ehemaliges Gegenbauer Stammlokal

ST. PÖLTEN (red). Von 1969 bis 2012 war die Gaststätte der Familie Gegenbauer ein Fixpunkt in der St. Pöltner Gastronomie. Heuer übernahm die neue Inhaberin, Monika Schrottova, die Gaststätte und bietet eine traditionelle und neue Speisenauswahl in gemütlichem Ambiente. Mit diesem Konzept sollen neue Gäste gewonnen werden. Auch die ursprünglichen Stammgäste sollen sich hier wieder wohl fühlen. Restaurant DaCapo, Kremser Landstraße 37, Montag bis Freitag, 8 bis 21 Uhr geöffnet. Tel.:...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
Foto: NLK Burchhart

"Weihnachten im Park" in St. Pölten eröffnet

ST. PÖLTEN (red). Bereits zum elften Mal wurde am gestrigen Freitagabend „Weihnachten im Park“ – der Weihnachtsmarkt der Feuerwehren des Abschnittes St. Pölten-Stadt – eröffnet. Die Erstbeleuchtung des St. Pöltner Sparkassenparks nahmen Landeshauptmann Erwin Pröll, Bürgermeister Matthias Stadler und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner vor. Das gestrige musikalische Programm gestalteten La Una y Tres („Latin Christmas“) und Francine Jordi. Landeshauptmann Pröll sprach die großen...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.