Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Führungs-Trio: Georg Zimmermann (1. Vize-Bgm.), Bgm. Hubert Almberger, Alois Foidl (2. Vize-Bgm.). | Foto: Kogler

St. Johann i. T.
Hubert Almberger ist neuer St. Johanner Ortschef

Einziger Kandidat im Gemeinderat gewählt; Alois Foidl neuer 2. Vize-Bürgermeister. ST. JOHANN (niko). "A g'mahte Wies'n" war – salopp formuliert – die Bürgermeisterwahl im St. Johanner Gemeinderat. Nach dem Rücktritt von Stefan Seiwald (wir berichteten) war die Neuwahl nötig geworden. Die für 7. Juli fixierte Volkswahl musste nicht durchgeführt werden, da bis zum Stichtag keine Wahlvorschläge eingingen. Damit blieb der bisherige 2. Vize-Bgm. Hubert Almberger (ÖVP) als einziger Kandidat; dieser...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Hubert Almberger (re.) wird Stefan Seiwald nachfolgen. | Foto: WB/Huber

St. Johann i. T.
Neuer Bürgermeister wird im Gemeinderat gewählt

Am 18. Juni wird St. Johann neuen Bürgermeister haben; auch neuer Vize-Bgm. wird im Gemeinderat gewählt. ST. JOHANN (niko). In der Marktgemeinde wird es nach dem Rücktritt von Stefan Seiwald nun doch keine Neuwahl des Bürgermeisters durch das Wahlvolk geben. Der neue Ortschef wird im Gemeinderat gewählt. Bis zur Deadline am 7. Juni, 17 Uhr, ging keine Wahlvorschlag aus den Gemeinderatsfraktionen ein. Somit hat auch der bis dato einzige Bewerber, Interims-Bgm. Hubert Almberger, keine Kandidatur...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In St. Johann wird am 7. Juli gewählt. | Foto: Gemeinde

St. Johann i. T.
Weichen für die Bgm.-Wahlen sind gestellt

ST. JOHANN (niko). Der Termin für die Bürgermeisterwahlen ist fix (7. Juli). Bis 7. Juni können noch Kandidaten namhaft gemacht werden (aus den Reihen des Gemeinderats, Anm.). Im Gemeinderat wurden am 25. 4. die Beisitzer für die Wahl festgelegt. Nach dem d'Hontschen System stünden der ÖVP vier, der FPÖ ein Beisitzer zu. Man einigte sich auf drei für die ÖVP und einen für die FPÖ in der Gemeinde- und Sprengelwahlbehörde. Als einziger Kandidat steht bisher Vize-Bgm. Hubert Almberger (VP) fest...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Melle Strele, Andreas Schramböck, Grüne St. Johann. | Foto: Kogler

St. Johann i. T.
Bgm.-Wahlen am 7. Mai, Grüne verzichten auf Kandidatur

ST. JOHANN (niko). Nach dem Rücktritt von Bgm. Stefan Seiwald – wir berichteten – werden Bürgermeister-Neuwahlen nötig. Der Wahltermin wurde inzwischen mit 7. Juli fixiert. Bislang hat Vize-Bgm. Hubert Alberger (ÖVP) seine Kandidatur für das Amt angemeldet. Er führt derzeit interimistisch die Amtsgeschäfte. Nun gab es auch bei den Grünen eine Entscheidung. "Nach längerer Diskussion haben wir uns entschieden, dass ich nicht kandidieren werde", so Grün-GR Maria "Melle" Strele. Sie begründet dies...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
In der Gemeinde Stanz bei Landeck soll am 7. Juli ein neuer Bürgermeister gewählt werden.
2

Bürgermeister-Wahl am 7. Juli
Stanz sucht einen neuen Dorfchef

STANZ (otko). In der Gemeinde Stanz bei Landeck wird ein Nachfolger für den verstorbenen Bürgermeister gesucht. Am 7. Juli soll gewählt werden. Schock ist immer noch tief Der frühe Tod von Bürgermeister Martin Auer hat in der kleinen Gemeinde Stanz bei Landeck eine große Lücke gerissen. Bei der Beerdigung nahmen über 2.000 Trauergäste Abschied vom beliebten und engagierten Dorfchef. "Auch nach drei Wochen sitzt der Schock im ganzen Ort immer noch tief", betont Vizebgm. Ferdinand Beer. Trotz...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Fühlt sich schon sichtlich wohl an seinem neuen Arbeitsplatz: Bürgermeister Georgios Chrysochoidis. | Foto: Gerd Harthauser
2

Ein Nachfahre von Odysseus amtiert jetzt in Leutasch

Georgios "Jorgo" Chrysochoidis fast einstimmig zum Bürgermeister gewählt LEUTASCH. Leutasch hat einen neuen Bürgermeister. Mit 14 Ja- und einer ungültigen Stimme wurde Georgios Chrysochoidis ("Für Leutasch") in der jüngsten Gemeinderatssitzung zum Nachfolger von Thomas Mößmer gewählt, der Ende vergangenen Jahres überraschend seinen Rücktritt erklärt hatte. Normalerweise wird der Bürgermeister von der Bevölkerung gewählt. Nachdem von den drei im Gemeinderat vertretenen Fraktionen jedoch nur "Für...

  • Tirol
  • Telfs
  • Gerd Harthauser
Die Gemeinde Hart wählt einen neuen Bürgermeister | Foto: Archiv/Haun

Bgm.-Wahl in Hart

HART. Nachdem der langjährige Bürgermeister und Ehrenbürger von Hart im Zillertal, Alois Eberharter, am 13. April 2017 nach längerer Krankheit verstorben ist, hat die Gemeinde nun den Wahltermin für das Bürgermeisteram bekannt gegeben. Am Sonntag, den 24. September 2017 wählen die Harter Bürgerinnen und Bürger ihren neuen Bürgermeister. Wahlkarten können noch bis 20. September beantragt werden.

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
die neue Gemeindeführung von Kössen - von li.: Vizebgm. Marissa Dünser und Bgm. Reinhold Flörl.
4

Flörl ist neuer Bürgermeister von Kössen

Gemeindeführung ist wieder komplett und nun offiziell im Amt KÖSSEN (jom). Der Kössener Gemeinderat wählte am Dienstag erwartungsgemäß Reinhold Flörl (Wirtschaft-Wir für Alle) zum neuen Bürgermeister. Flörl, der bislang Vize war, war einziger Kandidat. Er erhielt in der geheimen Wahl von den 17 Mandataren 16 Ja-Stimmen und eine Enthaltung. Erst am 4. Juli des Vorjahres wurde Vinzenz Schlechter als Bürgermeister installiert; nun musste erneut ein Bürgermeister gewählt werden. Wie berichtet legte...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Emanuel Daxer (FPÖ), Reinhold Flörl (ÖVP), Erwin Schweinester (BLK) haben sich geeinigt.
1 3

Reinhold Flörl wird neuer Bürgermeister von Kössen

Variante ohne Wahl wird bevorzugt – Kandidaten sind sich einig – kein Wahlvorschlag. KÖSSEN (jom). Gibt es eine Bürgermeisterwahl oder nicht, diese Frage wurde in der letzten Zeit in Kössen viel diskutiert. Jetzt ist es fix, Reinhold Flörl wird neuer Bürgermeister und das ohne Volkswahl. Dies wurde im Gemeindeamt Kössen von den Listenführer Reinhold Flörl (ÖVP), Emanuel Daxer (FPÖ) und Erwin Schweinester (BLK) verkündet. Wie berichtet hat Bgm. Vinzenz Schlechter mit Ende März sein Amt aus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johann Mühlberger
Derzeit einziger Kandidat: Reinhold Flörl | Foto: Mühlberger

Bürgermeisterwahl in Kössen - Kandidaten warten noch ab

KÖSSEN (jom). Am 25. 6. soll in Kössen ein neuer Bürgermeister gewählt werden. Derzeit führt Vize-Bgm. Reinhold Flörl die Amtsgeschäfte. Das Wahlprocedere wurde über die BH bereits ins Rollen gebracht. Bis zum 2. Juni besteht die Möglichkeit, eine Kandidatur zum Bürgermeister abzugeben. Flörl ist bereits fix von den drei ÖVP-Listen als Kandidat nominiert. Weiters sind im Gemeinderat mit jeweils einem Mandat die Listen „BLK“ mit Erwin Schweinester und „FPÖ“ mit Emanuel Daxer vertreten. Beide...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
4

Die Helden der Wahlen

Der Wahlbeisitzer - zunehmend unbeliebtes Amt? Es gibt Beisitz-Methusalems, andere klinken sich aus. BEZIRK KITZBÜHEL (niko). In jeder Gemeinde gibt es eine Gemeindewahlbehörde. Diese führt zumeist der der Bürgermeister an; dazu kommen drei bis acht Beisitzer. Das ist rechtlich verbindend. Ohne Beisitzer – keine ordnungsgemäße Wahl. Aufgestellt werden die Beisitzer unter Berücksichtigung ihrer Stärke von den Gemeinderatsparteien. Sie haben die Personen ihrer "Wahl" dem Gemeindewahlleiter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Richard Dagn wurde von den Schwendtern ins Bürgermeisteramt gewählt. | Foto: Gemeinde

"Stolz auf mein neues Amt"

Interview mit dem neuen Ortschef in Schwendt, Richard Dagn, zu ersten Eindrücken im Amt. SCHWENDT (niko). Fünf neue Bürgermeister im Bezirk sind im Amt. Wir haben sie zum Gespräch gebeten. An der Reihe: Bgm. Richard Dagn, Schwendt BEZIRKSBLATT: Ihr erster Eindruck vom - erfolgreichen - Wahlergebnis war? DAGN: "Freude und Erleichterung über ein eindeutiges Wahlergebnis. Ich bin sehr stolz auf mein neues Amt und lege viel positive Kraft in die neue Aufgabe." Wie war die erste (Einarbeitungs-)Zeit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bgm. Alexander Hochfilzer (Mi.) mit seiner erfolgreichen Liste am Wahltag. | Foto: Archiv
3

"Freue mich sehr auf die Aufgabe!"

Interview mit dem neuen Ortschef in Going, Alexander Hochfilzer, zu ersten Eindrücken im Amt. GOING (niko). Fünf neue Ortschefs im Bezirk sind im Amt. Wie haben sie zum Interview gebeten. Diesmal: Bgm. Alexander Hochfilzer, Going. BEZIRKSBLATT: Ihr erster Eindruck vom - erfolgreichen - Wahlergebnis war? HOCHFILZER: "Der erste Eindruck war natürlich überwältigend. Mit einem solchen Ausgang haben sicher nur die wenigsten gerechnet, unsere Fraktion im speziellen überhaupt nicht. Es war natürlich...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Frau an der Front: Martina Lichtmannegger wurde von Bürgermeister Alois Margreiter zur Vizebürgermeisterin von Breitenbach angelobt. | Foto: Gemeinde Breitenbach

Erstmals "Frau Vizebürgermeisterin" in Breitenbach

BREITENBACH. Bei der konstituierenden Sitzung des neugewählten Gemeinderates wurde die bisherige Gemeinderätin und Obfrau des Ausschusses für Soziales, Familie und Schule, Martina Lichtmannegger, zur Vizebürgermeitsterin der Gemeinde Breitenbach am Inn gewählt. Die neue Vizebürgermeisterin ist Listenzweite auf der "ÖVP-Bürgermeisterliste", mit der LA Bgm. Alois Margreiter nunmehr bei der fünften Gemeinderatswahl die absolute Mehrheit erreichen konnte. "Als langjähriger Bürgermeister freut es...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Der neue Pfaffenhofer Gemeinderat unter Vorsitz vom Bgm. Schmid
8

Schermann in Pfaffenhofen Vize

Schermann gewinnt Vizebgm Wahl gegen Slibar PFAFFENHOFEN (hama). Dr. Josef Schermann (Offene Dorfliste) bekleidet ab sofort das Amt des Pfaffenhofer Vizebürgermeisters. In der vom Gemeinderat durchgeführten Wahl vom Mittwoch sicherte er sich mit 9 zu 4 Stimmen das Amt gegenüber Marcel Slibar (L4Y). "Ich bin gespannt was da auf mich zukommt und freue mich darauf", so Schermann nach seiner Bestellung zum Vize. Rücktritte langjähriger Mitglieder Einige langjährige Mitglieder kehrten dem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Manuel Hauer
Herbert Schafferer wurde in der Stichwahl zum Rinner Bürgermeister gewählt. | Foto: Schafferer

Herbert Schafferer ist der neue Rinner Bürgermeister

Beim ersten Wahlgang am 28. Februar bekam Herbert Schafferer 45,83 % (516 Stimmen) und Armin Eberl 40,41 % (455 Stimmen). Deswegen wurde ein knappes Ergebnis für die Stichwahl am 13. März erwartet. Es kam aber anders. Herbert Schafferer siegte souverän mit 63,43 % (659 Stimmen), sein Herausforderer Armin Eberl bekam nur mehr 36,57 % (380 Stimmen), das ist weniger als im ersten Wahlgang. Offensichtlich sind einige Wähler die Eberl im ersten Wahlgang gewählt haben, beim zweiten Mal gar nicht mehr...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Stefan Fügenschuh
Ingo Mayr, Tiroler SPÖ-Chef | Foto: Archiv

Ingo Mayr bleibt roter Dorfchef in Roppen

Als einziges rote Gemeinde ist Roppen in der Hand von Ingo Mayr verblieben. „Die Volkspartei hat in dieser Wahlauseinandersetzung alles versucht, um Ingo politischen Schaden zuzufügen. Damit ist sie bei der Roppener Bevölkerung nicht durchgekommen. Ingos Ergebnis ist angesichts dieser Umstände gut“, analysiert Landesgeschäftsführer Georg Dornauer das ÖVP-inszenierte Duell „Alle gegen Ingo“. Er hält abschließend fest: „Ingo kennt die wahren Bedürfnisse der Menschen und weiß, wie man Wahlen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
13

Himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt

Unterschiedlicher könnte das Stimmungsbarometer kaum sein, als es sich in der Imster Gemeindestube kurz nach der Wahl am Sonntag zeigte. Die Liste des alten und neuen Bürgermeisters platzte förmlich vor Freude und Stolz über die sieben erreichten Mandate samt der erfolgreichen Verteidigung des Chefsessels durch Stefan Weirather, die Mitbewerber waren aber beinahe durch die Bank frustriert. Die Grünen erreichten nur durch die Koppelung überhaupt ein Mandat, Norbert Praxmarer musste sich ebenso...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Bürgermeister Josef Auer kandidiert zum zweiten Mal in Folge mit seiner Liste "Zukunft für Radfeld". | Foto: Duftner

Richtigstellung: Gemeinderatswahl 2016 "Zukunft für Radfeld"

RADFELD. In der dieswöchigen Wahlbeilage wurde fälschlicherweise behauptet, die Liste "Zukunft für Radfeld" sei 2010 noch als "SPÖ und Parteifreie" angetreten. Richtig ist, dass "Zukunft für Radfeld" bereits 2010 unter diesem Namen angetreten ist. Die "SPÖ und Parteifreie"-Liste gab es zuletzt bei den Gemeinderatswahlen 2004. Die Redaktion entschuldigt sich für den Fehler. Der amtierende Bürgermeister Josef Auer stellt sich mit seiner Liste "Zukunft für Radfeld" zur Wiederwahl. Die ersten 10...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
7

Wahl-Splitter Bezirk Kitzbühel, 2. Teil

Der Wahlkampf läuft. In den 20 Bezirksgemeinden rittern 82 Gruppen um die Wählergunst. BEZIRK (niko). 82 Listen und 46 Bürgermeisterkandidaten (davon 5 Frauen) treten zur Gemeinderats- und Bürgermeis-terwahl am 28. Februar an. ImBezirk sind 52.556 Bürger wahlberechtigt (davon 7.007 EU-Bürger). Hier weitere Meldungen aus der Wahlszene. > BEZIRK. Bisher regiert nur in einer Bezirksgemeinde eine Frau – Brigitte Lackner in St. Ulrich. Sie stellt sich mit der Liste „Gemeinsam für St. Ulrich“ erneut...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Budget der Stadt Imst mit guten Aussichten
Stefan Weirather ist voller Optimismus

"Ich denke doch, dass wir in den vergangenen sechs Jahren viele Entwicklungsmöglichkeiten in der Stadt wahrgenommen und umgesetzt haben. Das ist natürlich der Verdienst aller Gemeinderäte und Ausschuss-Mitglieder", blickt Stadtchef Stefan Weirather auf die vergangene Periode zurück. Finanzen sind in Ordnung Er meint: "Die Stadtfinanzen sind stabil, auch wenn die Liste IFI dies anders sieht. Wir haben den Schuldenstand reduziert und das trotz großer Investitionen in die Infrastruktur." Von den...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Vizebürgermeister will wieder an die Spitze

Gebi Mantl hat schon einmal den Chefsessel in Imst besetzt, wenn auch nicht eine ganze Periodelang. Er folgte Gerhard Reheis, der sich noch während der Legislatur aus Imst in Richtung Landhaus verabschiedete. Nun will Mantl erneut die Geschicke der Stadt leiten und kandidiert für das das Amt des Bürgermeisters. Oberster Finanzchef Als Obmann des Finanzausschusses hat der derzeitige Vize wesentliche Beiträge für das aktuelle Rekordbudget geleistet. Als ehemaliger Stadtwerkeboss kennt er auch die...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
4

Drei Gegenkandidaten in Gemeinde Wiesing

WIESING (fh). Die ca. 2.100 GemeindebürgerInnen von Wiesing haben bei der Gemeinderatswahl am 28. Februar die Qual der Wahl. Nicht weniger als 4 Kandidaten stellen sich der Wahl als Bürgermeister. Neben dem amtierenden Dorfchef, Alois Aschberger (Unabhängige Wiesinger Liste), kandidieren auch der Stefan Danzl (Wiesing leben), Maria Chelucci (Wir für Wiesing) und Hubert Klammer (FPÖ) um das Amt des Bürgermeisters. Vergangene Woche präsentierte Bürgermeister Aschberger im Zuge einer...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Das Starke Team Langkampfen: Thomas Huber, Josef Greiderer und Norbert Steinbacher. | Foto: Eberharter

"Wir koppeln mit keiner Liste!"

Von Brigitte Eberharter LANGKAMPFEN (be). Mit einer starken Aussage geht „Das Starke Team für Langkampfen“ in die Wahl. Listenerster Josef Greiderer erklärte am Freitag dezidiert, dass seine Liste mit keiner anderen koppeln wird. Beim Koppeln geht es um das Zusammenlegen von Reststimmen, damit diese einer Partei zugutekommen. Vor der Wahl deklarieren sich viele Listen nicht ganz klar zu einer Partei, nach der Wahl wird dann jedoch gekoppelt. Das Starke Team, welches bereits seit zwei Perioden...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.