Bürgermeister

Beiträge zum Thema Bürgermeister

Bürgermeister Wolfgang Kocevar singt und tanzt mit den Kindergartenkindern "Head, Shoulders, Knees and Toes". | Foto: Preineder
74

„Bürgermeister-Zeitreise“
15 Jahre Bürgermeister Wolfgang Kocevar

Die Stadt Ebreichsdorf feierte bei der Baumellipse im Stadtpark Ebreichsdorf ihren Bürgermeister. EBREICHSDORF. Anlässlich seines 15-jährigen Amtsjubiläums luden Wegbegleiterinnen und Wegbegleiter zu einer kleinen „Zeitreise“ mit Bürgermeister Wolfgang Kocevar (SPÖ) ein. Vizebürgermeister Christian Pusch und Stadträtin Claudia Dallinger (beide SPÖ) führten durch die Feier und überreichten ihm ein Buch mit der "Zeitreise" durch die letzten 15 Jahre als Bürgermeister und seinen Erfolgen, von...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Die Bürgermeisterinnen, Bürgermeister, Vizebürgermeisterinnen und Vizebürgermeister des Bezirks Baden mit Bezirkshauptfraustellvertreter Martin Hallbauer. | Foto: Preineder
47

Bezirk Baden
Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sind angelobt

Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister, gewählt in den konstituierenden Gemeinderatssitzungen, übernehmen mit der Angelobung ihre Funktion. BEZIRK BADEN/BADEN. In Baden übernahm die Angelobung nicht die Bezirkshauptfrau. Denn Verena Sonnleitner ist seit vorgestern, 18. März 2025, neue Landesamtsdirektor-Stellvertreterin und damit ist sie nicht mehr Bezirkshauptfrau. Die Angelobung der neuen Bürgermeisterinnen, Bürgermeister, Vizebürgermeisterinnen und Vizebürgermeister übernahm somit...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Bürgermeister Andreas Ramharter (Liste Zukunft Leobersdorf) und der neue Vize-Ortschef Christian Pajer von der FPÖ. | Foto: Manfred Wlasak
9

Kommunalpolitik
Leobersdorfer Bürgermeister denkbar knapp wiedergewählt

Mit dem denkbar knappsten Ergebnis verlief die Wahl zum Bürgermeister bei der konstituierenden Gemeinderatssitzung in Leobersdorf. LEOBERSDORF. Elf Mandate eroberte die Liste JETZT mit dem ehemaligen Vizebürgermeister Harald Sorger an der Spitze bei ihrem ersten Antreten bei der Gemeinderatswahl im Jänner auf Anhieb. Bei ebenso elf Mandaten steht nun die etablierte Liste Zukunft Leobersdorf von Bürgermeister Andreas Ramharter nach dem Verlust von drei Sitzen. Eine spannende Ausgangslage für die...

Marianne Brandtner, Bgm.Karl Brandtner, LAbg.Karin Scheele | Foto: mamaraZZa photo
75

Veranstaltungen Hirtenberg
Heringschmaus im Kulturhaus Hirtenberg

Bürgermeister-Essen in Hirtenberg ! Bgm. Karl Brandtner und sein SPÖ Hirtenberg -Team laden jedes Jahr zum traditionellen Heringschmaus im Kulturhaus und nicht nur die Hirtenberger kommen und genießen den köstlichen 3-Gänge-Heringschmaus. Ein Danke an Bgm.Karl Brandtner und sein Team,die stundenlang alles vorbereiten und auch persönlich servieren und DANKE, dass ich dieses Jahr dabei sein und auch diese Köstlichkeiten genießen durfte.

  • Baden
  • Helga Nitsche
Der neue Gemeinderat in Berndorf wird die Geschicke der Stadt von 2025 bis 2030 leiten. | Foto: Preineder
20

Berndorf
Jürgen Schrönkhammer wurde zum neuen Bürgermeister gewählt

Der neue Stadtrat in Berndorf ist rein männlich, besteht aus sieben Mitgliedern, inklusive des Vizebürgermeisters und wird von SPÖ/UBV, FPÖ und VP gebildet. Gemeinsam mit Bürgermeister Jürgen Schrönkhammer leitet er die Stadt. BEZIRK BADEN/BERNDORF. Bis zur Wahl des neuen Bürgermeisters leitete Rudolf Sattler (ÖVP) die Gemeinderatssitzung und führte die Angelobung der Gemeinderäte und die Bürgermeisterwahl durch. Jürgen Schrönkhammer (SPÖ) wurde mit 28 von 29 gültig abgegebenen Stimmen zum...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Christian Pajer (FPÖ), Bürgermeister Andreas Ramharter (Liste Zukunft Leobersdorf) und Peter Bosezky (ÖVP) haben ein Arbeitsübereinkommen getroffen.
 | Foto: Leobersdorf
4

Wahl
Arbeitsabkommen zwischen Liste Zukunft Leobersdorf, FPÖ und ÖVP

Nach mehreren Verhandlungsrunden mit allen Fraktionen wurde nun ein Arbeitsabkommen zwischen den Fraktionen Liste Zukunft Leobersdorf, FPÖ und ÖVP beschlossen. BEZIRK BADEN/LEOBERSDORF. In diesem Abkommen hat man sich auf ein gemeinsames Arbeitsprogramm verständigt, das die Stärken der jeweiligen Fraktionen widerspiegelt und deren Wahlprogramme, welche den Wählerinnen und Wählern versprochen wurden, bestmöglich umsetzbar macht. „Wir haben sehr konstruktive und offene Gespräche mit allen...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Neue Spitze: Gerhard Leutgeb (Weissenbach), Natascha Partl (Furth). | Foto: Wlasak
3

Weissenbach und Furth
Partl und Leutgeb werden neue Ortschefs

Nach der Gemeinderatswahl werden in Furth und Weissenbach neue Bürgermeister die Gemeinden führen. BEZIRK BADEN/FURTH/WEISSENBACH. Nach dem geplanten Rückzug der Ortschefs werden die Vizebürgermeister Natascha Partl und Gerhard Leutgeb, beide ÖVP, als vorgesehene Nachfolger bei den konstituierenden Gemeinderatssitzungen zum Bürgermeister gewählt. Der Weg in die Politik Gerhard Leutgeb aus Weissenbach, Nachfolger von Johann Miedl (ÖVP), war schon immer politisch interessiert, auch sein Onkel war...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Andreas Babler verabschiedet sich als Bürgermeister. | Foto: DER FRITZ
1 3

Divoky übernimmt
Andreas Babler verabschiedet sich als Bürgermeister

Andreas Babler übergibt Bürgermeisteramt in Traiskirchen an die neue Vizebürgermeisterin Sabrina Divoky. TRAISKRICHEN. „Das ist wohl eine der schwierigsten Entscheidungen meines Lebens“, sagt Traiskirchens Bürgermeister Andreas Babler über seinen Abschied. Knapp 30 Jahre als Mitglied des Gemeinderats hat er über ein Jahrzehnt lang die Stadt erfolgreich als Bürgermeister geführt und blickt auf eine äußerst positive Entwicklung zurück. Unter seiner Leitung hat sich Traiskirchen zu einer modernen,...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Am 5. Oktober 2024 fand die jährliche Probe der 2.450 Sirenen in Niederösterreich statt. | Foto: A. Paulus
7

Tagesrückblick 5. Oktober
Sirenenprobe, Gehälter und Kleinkind-Rettung

Hier haben wir für Dich noch einmal alles zusammengefasst, was heute, am Samstag, dem 5. Oktober, in unserem Bundesland Niederösterreich passiert ist. NÖ. Den heutigen Samstag dominierte ein Thema: die Sirenenprobe mit den drei Zivilschutzprogrammen "Warnung", "Alarm" und "Entwarnung" sowie dem Test des AT-Alerts. Alles, was sich heute noch so getan hat, findest Du hier auf einen Blick: Zivilschutz: 99,76 % der Sirenen funktionstüchtig So verlief die jährliche Sirenenprobe in NÖ In...

Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in Niederösterreich verdienen bis zu € 10.000 pro Monat. | Foto: Pixabay
3

Bis € 10.000,-/Monat
So viel verdienen Niederösterreichs Bürgermeister

Der Bundespräsident der Republik Österreich, Alexander Van der Bellen, bekommt ein Gehalt von monatlich 26.252 Euro brutto, der Bundeskanzler immerhin auch noch 23.840 Euro brutto. Aber auch in den einzelnen Gemeinden Niederösterreichs verdienen Politik-Oberhäupter ausgezeichnet.  NÖ. Wie viel Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in Österreich verdienen, hängt zum einen von den Vorgaben des jeweiligen Bundeslandes ab. Zum anderen von der Einwohnerzahl der Ortschaft – Dorf, Marktgemeinde, Stadt...

Badens Bürgermeister DI Stefan Szirucsek ist neuer Präsident des Österreichischen Kurorte- und Heilbäderverbandes | Foto: privat/psb
6

Baden
Bürgermeister antwortet auf Kritik an Parkdeck Zentrum Süd

Gleichenfeier des Parkhauses Zentrum Süd: Opposition nutzte Anlass zur Wiederholung ihrer Ablehnung, Bürgermeister reagiert. BADEN. Das Parkhaus Zentrum Süd in Baden soll bis zum Herbst fertiggestellt werden. In einer gemeinsamen Aktion von Wir Badener, SPÖ und FPÖ bei der Gleichenfeier - mit Plakaten - demonstrieren die Politiker. Kritik kam auch von den Neos. Kritisiert werden besonders mangelnder Bedarf, Steuergeldvergeudung, Versiegelung der Fläche und keine Mitbestimmung der Bürger....

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Bürgermeister Andreas Hoch, Bürgermeister außer Dienst Hans Trink, Vizebürgermeisterin Daniela Lechner und Geschäftsführende Gemeinderätin Manuela Straub. | Foto: Preineder
1 12

Gemeinderat
Neuer Bürgermeister von Teesdorf heißt Andreas Hoch

In Teesdorf wählte der Gemeinderat als neuen Bürgermeister Andreas Hoch und ehrte und dankte Bürgermeister außer Dienst, Hans Trink, der in den Ruhestand ging. TEESDORF. Bei der Gemeinderatssitzung in Teesdorf am Dienstag, dem 12. März 2024, wurde nach dem Rückzug in die Pension von Altbürgermeister Hans Trink, ein neuer Bürgermeister gewählt. Der Gemeinderat schritt bei dieser Sitzung ganze viermal in die Wahlkabine. Zuerst wurde der neue Gemeinderat Dominik Gramsl angelobt. Beim ersten...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Andreas Kollross | Foto: RMA Archiv
1 3

Trumau
Posting brachte SPÖ-Nationalrat in Teufels Küche

Ein Posting bringt dem Trumauer SPÖ-Bürgermeister und Nationalrat Andreas Kollross herbe Kritik ein. Darin soll er über sexualisierte Gewalt gescherzt haben. TRUMAU. "Kann man mittels Gemeinderatsbeschluss ein 'Ius primae noctis‘ für den Bürgermeister beschließen lassen?" – diese Zeilen brachten Trumaus Ortschef Andreas Kollross virtuelle Prügel ein. Denn primae noctis bezeichnete die erste Nacht mit der Braut eines Untertanen im Film Braveheart und ist so ganz und gar nicht politisch korrekt....

  • Baden
  • Thomas Santrucek
Vizebürgermeister Gregor Burger gratuliert Stefan Loidl, der mit 13 von 21 Stimmen zum neuen Bürgermeister von Alland gewählt wurde. | Foto: Gabriela Stockmann
Video 30

Neuwahl nach Köcks Rücktritt:
Allands neuer Bürgermeister heißt Stefan Loidl

ALLAND. Seit 13. Dezember, 18.40 Uhr, hat Alland einen neuen Bürgermeister. Es ist der Landesbeamte und Polizist Stefan Loidl (38), bislang einfacher Gemeinderat der ÖVP. Er wurde - so betonte ÖVP-Clubchef Martin Rapold - innerhalb der ÖVP einstimmig zum Nachfolger des überraschend aus persönlichen Gründen zurückgetretenen Ludwig Köck vorgeschlagen.  Ganz so einig verlief dann das Wahl-Prozedere im Allander Gemeinderat doch nicht. Denn Gemeinderat Erwin Dollensky (Liste ALL) machte einen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Allands Bürgermeister Ludwig Köck tritt zurück. | Foto: Marktgemeinde Alland

Ortschef-Wechsel
Allands Bürgermeister Ludwig Köck tritt zurück

Ludwig Köck, Bürgermeister von Alland, gibt seinen Rücktritt bekannt. Ein Nachfolger muss erst ermittelt und bekannt gegeben werden. ALLAND. Allands Bürgermeister Ludwig Köck, tritt mit dem morgigen 5. Dezember 2023, Krampustag, zurück. Als Beweggrund nennt Ludwig Köck persönliche Gründe, auf die er nicht näher eingeht. Köck war rund zwei Perioden Bürgermeister von Alland. 2013 folgte er Bürgermeister Johann Grundner nach. Bei der letzten Gemeinderatswahl (26. Jänner 2020) gab es einige...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Bürgermeister Ludwig Köck (r.) erläutert, worum es in dem Vertrag zwischen ASFINAG und Gemeinde im Detail geht. Im Hintergrund die Vertreter der Bürgerinitiatve Lärmschutz Alland (Dietl, Lechner, Weintögl)
21

Happy End für die Never Ending Story in Sicht:
Alland atmet auf: Lärmschutz ab 2025

Alland atmet auf. Vor kurzem wurde zwischen der Gemeinde und der Autobahngesellschaft ASFINAG ein Lärmschutzvertrag unterzeichnet. ALLAND. In dem Vertrag erklärt die ASFINAG, ab 2025 (mit Fertigstellung bis spätestens Ende 2026) Lärmschutzwände entlang der A21 zu errichten. Je nach Streckenverlauf sollen die Lärmschutzwände zwischen 2,5 und 6,5 Meter hoch sein. Jahrelanger KampfVorangegangen ist ein jahrelanger Kampf, der schon vor 15 Jahren mit Gemeinderat Erwin Dollensky (Liste ALL) begonnen...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Schwarz und Rot auf Weiß an der Postpartner-Filiale in der Hochstraße | Foto: privat
4

Das sagt Vöslau-Bürgermeister Flammer und Post AG:
Schließung des Postpartners Hochstraße angekündigt

Fast einem Doppelstreich kommt es gleich, was Bad Vöslau in Hinblick auf seine Postversorgung in diesem Sommer in Kauf nehmen musste. BAD VÖSLAU- Zuerst verlor man mit Schließung des Nahversorgers in der Gainfarner Brunngasse auch die dortige Poststelle, und nun kündigt auch der Postpartner in der Hochstraße die Schließung per 1. Jänner 2024 an. Und das, obwohl die Post AG noch vor wenigen Wochen in einer Stellungnahme gegenüber den Bezirksblättern davon gesprochen hatte, dass man in Bad Vöslau...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
20

Bürgermeister eröffnen Genussmeile
Genussvolles an der längsten Schank der Welt

Im Laufe der vergangenen Jahre, seit die Genussmeile erstmals veranstaltet wurde, gab es schon die ein oder andere kuriose Begebenheit mit Besuchern. "Ich kann mich an drei Schwedinnen erinnern, die drei Mal hier waren. Beim letzten Mal hat es sehr stark geregnet. Sie waren trotzdem in Tracht und hatten die Regenpelerinen über den Dirndln und sie sind nicht nach Hause gegangen", erinnert sich Gerhard Schützl. Gemeinsam mit Rudolf Kautz vom Oldtimer-Traktor-Klub Thermenregion sind sie als Obmann...

Anzeige
Hans Trink ist seit 20 Jahren Bürgermeister der Marktgemeinde Teesdorf | Foto: Marktgemeinde Teesdorf
2

Gastkommentar des Bürgermeisters
Was sich in 20 Jahren in Teesdorf getan hat

TEESDORF. Am 1. Juli 2023 feierte ich 20-jähriges Bürgermeisterjubiläum. Hier gibt es einen kleinen Rückblick auf die Projekte, die in den vergangenen 20 Jahren verwirklicht werden konnten. Mit einem engagierten Team aus Gemeinderätinnen und Gemeinderäten haben wir über parteipolitische Grenzen hinweg viel für unsere Bevölkerung umgesetzt. Die Sanierung der Spinnerei ist ein Sinnbild für den erfolgreichen Weg. Wir haben gekämpft, damit unser Wahrzeichen nun als wahres Schmuckkasterl in neuem...

Wird der neue SPÖ-Chef Andreas Babler auch Bürgermeister von Traiskirchen bleiben? Derzeit wird in der Stadt wild spekuliert. | Foto: Der Fritz
Aktion 5

Traiskirchner Gerüchte
Wer Andi Babler als Bürgermeister folgen könnte

Eines ist in der rund 20.000-Seelen-Gemeinde im Bezirk Baden derzeit Hauptthema: Wer könnte ihrem Bürgermeister Andreas Babler im Amt des Stadtchefs nachfolgen? Oder wird es eine Stadtchefin? Namen werden einige genannt. Die Möglichkeit, dass Andreas Babler die Aufgaben als SPÖ-Parteivorsitzender, Spitzenkandidat und Bürgermeister dauerhaft unter einen Hut bringen kann, wird bei den Traiskirchnerinnen und Traiskirchnern eher angezweifelt. Eine Entscheidung, ob "der Andi" Bürgermeister mittel-...

Die Bürgermeisterin und die Bürgermeister der Kleinregion Ebreichsdorf freuen sich über den Glasfaser-Ausbau. | Foto: SPÖ Baden
5

Glasfaser-Ausbau
Kleinregion Ebreichsdorf bekommt schnelleres Internet

Schnelleres Internet: Im Rahmen des Projektes wird das A1 Glasfasernetz in den Gemeinden Blumau- Neurißhof, Ebreichsdorf, Mitterndorf an der Fischa, Oberwaltersdorf, Pottendorf, Reisenberg, Seibersdorf, Teesdorf und Trumau ausgebaut. Die neun Gemeinden der Kleinregion verfügen dann über schnelles Netz mit bis 1.000 Mbit pro Sekunde. Rund 19.000 Haushalte sollen an das Glasfasernetz angebunden werden. Für die Gemeinden bedeutet das eine Stärkung als Wirtschafts- und Lebensstandorte. KLEINREGION...

Dr. Wolfgang Riegler (im Bild mit Wir Badener-Stadtrat Jowi Trenner) stellte Fragen an Bürgermeister Stefan Sziruscek zur E-Mobilität in Baden. Seine Antworten machte der Bürgermeister öffentlich. | Foto: Stockmann
2

Zur Kritik am E-Mobilitätskonzept:
Die Antworten des Bürgermeisters

Dr. Wolfgang Riegler trat bei der Pressekonferenz der "Wir Badener" als vehementer Skeptiker der neuen E-Mobilität in Baden auf. Er richtete einige Fragen an Bürgermeister Stefan Szirucsek. Die Fragen wurden nun beantwortet. Wir präsentieren Ihnen hier die Fragen und Antworten, die vom Bürgermeister den Medien zur Verfügung gestellt wurden. FRAGE RIEGLER: Sie bejubeln einen Traumstart von Baden Mobil: 11.971 Fahrten mit 70 E-Scootern an 156 Tagen. Das sind 1,1 Fahrten pro Scooter pro Tag!...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Seitens der Sozialdemokratischen Partei Österreichs erhielt der Jubilar aus den Händen von Nationalrat Andreas Kollross die Viktor Adler-Plakette überreicht.  | Foto: Manfred Wlasak
1 5

Zum 60er
Bürgermeister Hans Trink bekam Viktor-Adler-Medaille

Der Teesdorfer Bürgermeister Hans Trink feierte gemeinsam mit Familie und jeder Menge Ehrengästen seinen 60. Geburtstag. Neben vielen Glückwünschen gab es für den Jubilar auch einen Ehrenring, die Viktor Adler Medaille und polnischen Wodka vom Pfarrer. TEESDORF. Er liefert bei Gemeinderatswahlen konstant Top-Ergebnisse (2020: 75,45 %). Der Grund: Bürgermeister Hans Trink ist gerne für seine Gemeindebürger da. Vor Kurzem lud er zur Geburtstagsfeier ins Gemeindezentrum ein. Viel Prominenz aus dem...

Allander Bürgermeister Ludwig Köck. | Foto: Marktgemeinde Alland

Alland baut aus
Bürgermeister Ludwig Köck appelliert an Zusammenhalt

ALLAND. "Es liegen schwierige Jahre mit großen Einschränkungen hinter uns. Wir alle hoffen, dass wir im kommenden Herbst und Winter wieder unser normales, gewohntes Leben führen können. Gehen wir GEMEINSAM gestärkt in Richtung Herbst und Winter. Die Zeiten sind unbestritten schwierig, aber ich bin davon überzeugt, dass wir die an uns gestellten Aufgaben meistern werden. Apropos neue Aufgabe, am 06.09.2022 wurde Vbgm Ing. Gregor Burger einstimmig zum neuen Obmann der „Neuen Mittelschulgemeinde...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.