Bürgermeisterwahl

Beiträge zum Thema Bürgermeisterwahl

Franz Benedikt stellt sich am 27. Februar der Wahl für das Bürgermeisteramt. | Foto: Florian Handle
2

Gemeinderatswahlen 2022
Franz Benedikt kandidiert in Grins für Bürgermeisteramt

GRINS (otko). Die neu formierte "Bürgerliste Grins" schickt mit Franz Benedikt einen Bürgermeisterkandidaten ins Rennen. Der 47-Jährige ist seit zwölf Jahren in der Gemeindepolitik aktiv. Duell um Grinner Dorfchefsessel In der Gemeinde Grins dürfte der Wahlkampf ebenfalls spannend werden. Die neu formierte "Bürgerliste Grins" schickt Franz Benedikt gegen den Amtsinhaber ins Rennen um den Bürgermeistersessel. "Wir wollen in der Gemeinde mitarbeiten und Sachen umsetzen. Unsere Liste ist für alle...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Elmar Monz stellt sich am 27. Februar in Nauders als Bürgermeisterkandidat der Wahl. | Foto: Siegele
2

Gemeinderatswahlen 2022
Bürgermeisterkandidat Monz stellt sich in Nauders zur Wahl

NAUDERS (otko). Elmar Monz („Gemeinschaftsliste Nauders") gab seine Kandidatur für das Bürgermeisteramt bekannt. Der 54-Jährige möchte mehr Transparenz in der Gemeindepolitik. Alternative im Dorf schaffen Seit 24 Jahren ist Elmar Monz in der Nauderer Gemeindepolitik aktiv, davon die meiste Zeit als Gemeindevorstand. Bei der letzten Wahl erreichte seine "Gemeinschaftsliste Nauders" vier Mandate im 13-köpfigen Gemeinderat. "Wir haben am Mittwoch eine Liste aufgestellt und wollen ein Alternative...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Michaela Rittler wird für die Fraktion Wir Gnadenwalder – Das Gegengewicht als Spitzenkandidatin geführt. | Foto: Wir Gnadenwalder – Das Gegengewicht
5

Gemeinderatswahl 2022
Die Bürgerliste Wir Gnadenwalder - Das Gegengewicht stellt sich der Wahl

Die Bürgerliste „Wir Gnadenwalder - Das Gegengewicht" startet in den Gemeinderatswahlkampf und präsentiert ihre neue Liste und Themen. GNADENWALD. Die Fraktion „Wir Gnadenwalder – Das Gegengewicht" war bei den letzten Gemeinderatswahlen mit insgesamt vier Mandaten die stimmenstärkste Fraktion in der Gemeinde. Nach dem plötzlichen Ableben von Josef Niederhauser (ehem. Fraktionsführer und Listenerster) hat Gemeindevorstand Robert Hehenwarter interimistisch die Liste übernommen. Im Hinblick auf...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Das Team der FPÖ Hall: Christian Gerstbauer, Patricia Kalischnig, Karl Faserl, Irene Partl, Michael Henökl, Ilse Stibernitz und Andreas Hanel. | Foto: FPÖ

Gemeinderatswahl 2022
FPÖ Hall im Wahlkampffieber

Die FPÖ Hall startet in den Wahlkampf und präsentiert ihre Liste für die kommende Gemeinderatswahl. Spitzenkandidatin für das Amt des Bürgermeistersessels ist Irene Partl. HALL. Die Hallerin Irene Partl wird heuer für das Amt des Bürgermeisters kandidieren. Die letzten sechs Jahre war Partl Stadträtin für Soziales und Wohnen. Beruflich kann Partl auf eine 37-jährige Tätigkeit als Wirtin in Hall zurückblicken. „Als Vollbluthallerin und Wirtin aus Leidenschaft habe ich immer das Ohr bei den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Bgm. Matthias Schranz stellt sich im Februar 2022 erneut der Wahl. | Foto: Othmar Kolp
2

Bezirksblätter vor Ort
Kauner Bgm. Schranz kandidiert 2022 wieder

KAUNS (otko). Matthias Schranz strebt eine zweite Periode als Dorfchef an. Auf der "Gemeinschaftsliste Kauns" kandidieren allerdings nur Männer. Trotz Bemühen des Bürgermeisters wollte sich keine Kaunerin in der Gemeindepolitik engagieren. Keine Frau auf der Liste Nach dem überraschenden Rücktritt seines Vorgängers Bernhard Huter wurde Matthias Schranz im Oktober 2017 einstimmig zum neuen Bürgermeister gewählt – die BezirksBlätter berichteten. Der 36-Jährige ist seit 2010 in der Gemeindepolitik...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Prutzer Bürgermeister Heinz Kofler strebt eine zweite Amtsperiode an. | Foto: Othmar Kolp
3

Gemeinderatswahlen Tirol 2022
Prutzer Bgm. Kofler kandidiert für weitere Amtsperiode

PRUTZ (otko). Dorfchef Heinz Kofler strebt eine zweite Amtsperiode an. Der 58-Jährige hat noch einige Projekte auf der Agenda. Auf der offenen "Prutzer Einheitsliste" kandidieren erfahrene und junge Leute. Projekte abschließen Heinz Kofler wurde 2016 zum Bürgermeister von Prutz gewählt. Trotz zweier Gegenkandidaten konnte er sich im ersten Wahlgang bereits mit einer überwältigenden Mehrheit durchsetzen. Im Gemeinderat holte seine "Prutzer Einheitsliste" mit acht Mandaten zudem die absolute...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Am 27. Februar 2022 finden in Tirol die Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen statt. | Foto: pixabay (Symbolbild)
Aktion 2

Gemeinderatswahlen Tirol 2022
35.581 Wahlberechtigte im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Nach neuestem Stand der Wählerverzeichnisse für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen 2022, sind am 27. Februar 2022 tirolweit 505.752 Personen wahlberechtigt. Im Bezirk Landeck sind es 35.581, davon 2.473 UnionsbürgerInnen. 19.405 Frauen und 18.649 Männer wahlberechtigt Für die Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahlen am 27. Februar 2022 in den 30 Kommunen im Bezirk Landeck sind 35.581 Personen (davon 2.473 UnionsbürgerInnen) wahlberechtigt, davon 19.405 Frauen und 18.649...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Rückzug aus der Gemeindepolitik: Der Lader Bürgermeister Florian Klotz tritt nicht für eine weitere Amtsperiode an. | Foto: Othmar Kolp
3

Gemeinderatswahlen Tirol 2022
Lader Bürgermeister Klotz tritt nicht mehr an

LADIS (otko). Der Lader Dorfchef Florian Klotz zieht sich aus der Gemeindepolitik zurück. Er steht als Bürgermeisterkandidat nicht mehr zur Verfügung. Persönliche Gründe hätten ihn schon im vergangenen Jahr zu dieser Entscheidung bewogen. Klotz steht als Kandidat nicht mehr zur Verfügung Während sich inzwischen 23 amtierende Dorfchefs für eine erneute Wiederkandidatur entschieden haben und sechs definitiv aufhören, war zuletzt nur noch die Gemeinde Ladis offen. Bgm. Florian Klotz wollte sich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Bezirk Kitzbühel sind 54.691 Personen berechtigt, am 27. Februar zur Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl zu gehen. | Foto: MEV

Gemeinderatswahlen
54.691 Wahlberechtigte im Bezirk Kitzbühel

BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am 27. Februar in 274 Tiroler Kommunen sind 505.751 Personen (davon 55.691 Unionsbürger) wahlberechtigt, davon 258.418 Frauen und 247.333 Männer. In vier weiteren Tiroler Gemeinden finden die Wahlen zu einem späteren Zeitpunkt statt. In Wängle (Bezirk Reutte) wurde nach Auflösung des Gemeinderats bereits am 9. Jänner gewählt. Wahlberechtigte nach Bezirksgemeinden Im Bezirk Kitzbühel gibt es in den 20 Kommunen 54.691...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Harald Sieß strebt eine dritte Periode als Bürgermeister an.  | Foto: Elisabeth Zangerl
2

Entscheidung ist gefallen
Strenger Bürgermeister Harald Sieß tritt erneut an

STRENGEN. (lisi). Am Abend des 17. Jänners traf der amtierende Strenger Bürgermeister Harald Sieß die Entscheidung, bei den bevorstehenden Gemeinderatswahlen am 27. Februar wieder antreten zu wollen. Unterstützt und motiviert wird er von seinen Listenkollegen – diese Liste wurde ebenfalls am 17. Jänner konstituiert. Einige Projekte auf der Agenda  „Die Liste hat sich formiert. Ich bin sehr zufrieden mit der Zusammensetzung“, erklärt Harald Sieß am 18. Jänner gegenüber den BezirksBlättern. Er...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Die Gemeinderatsliste "WIR für Waidring – Liste Georg Hochfilzer" tritt wieder zur Wahl an. | Foto: WIR für Waidring

Gemeinderatswahlen
Liste "WIR für Waidring" stellt sich Gemeinderatswahl

WAIDRING (jos). Nach sechs Jahren Arbeit für die Gemeinde tritt die Gemeinderatsliste "WIR für Waidring – Liste Georg Hochfilzer" wieder zur Gemeinderatswahl an. Ebenso stellt sich der amtierende Bürgermeister Georg Hochfilzer als Spitzenkandidat zur Wiederwahl. Es ist das erklärte Ziel der Liste, die bewährte Politik der letzten Jahre mit Engagement, Kompetenz und Zuverlässigkeit weiterzuführen. "Gerade jetzt gilt es, wieder Verantwortung zu übernehmen und die Erfahrung der Kandidaten in der...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Die "KelchsauerListe" stellt sich in Hopfgarten der Gemeinderatswahl. | Foto: KelchsauerListe
2

Gemeinderatswahlen
"KelchsauerListe" stellt Bürgermeisterkandidaten

KELCHSAU (jos). Für den Ortsteil Kelchsau (Gde. Hopfgarten) stellt sich die "KelchsauerListe" der Gemeinderatswahl am 27. Februar. "Vieles konnte die letzten Jahre bereits erreicht werden, wie beispielsweise die Schaffung von neuem Wohnraum und Baugründen für Einheimische, die Sicherung der Nahversorgung oder der Start der Breitbandversorgung", so Listenführer und Bürgermeisterkandidat Martin Hölzl. Auf den Listenplätzen zwei und drei treten Kaspar Astner und Magdalena Berger zur...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Dominik Traxl ist seit einem halben Jahr Bürgermeister der Gemeinde Zams und stellt sich im Februar mit einem vielfältigen Team der Wahl. | Foto: Simon Fischler
2

Team Dominik Traxl
Handschlagqualität und respektvolles Miteinander

ZAMS. 

Bürgermeister Dominik Traxl präsentiert seine Liste für die Gemeinderatswahl. Eine Mischung aus Erfahrung und jungen KandidatInnen ist gelungen. Betreutes Wohnen, Radwegausbau und Kinderbetreuung sind auf Schiene.

 Traxl will Zukunft von Zams gestaltenSeit sechs Monaten ist Dominik Traxl Bürgermeister der Gemeinde Zams, „mit Freude und Begeisterung“, wie er selbst bestätigt. Der junge Bürgermeister lässt keinen Zweifel daran, dass er auch nach der Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl am...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Thomas Lutz wird bei der bevorstehenden Gemeinderatswahl erneut als Bürgermeister kandidieren.  | Foto: Elisabeth Zangerl

Grinner Bürgermeister kandidiert erneut
Thomas Lutz hat seine Entscheidung getroffen

GRINS. (lisi). Die Würfel sind auch in Grins gefallen: Thomas Lutz verkündete nach den Feiertagen, dass er definitiv bei der Gemeinderatswahl am 27. Februar noch einmal antreten wird. Genaueres will er aktuell aber noch nicht bekannt geben.  "Liste zusammen stellen"  Thomas Lutz wird bald, am 2. Februar, 56 Jahre alt und ist im Brotberuf Versicherungskaufmann. Seit 2004 ist er zudem Bürgermeister der Gemeinde Grins:  "Im Gemeinderat vertreten bin ich seit 1992, zwischen 1998 und 2004 war ich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
"Unser Zams" präsentierte die Liste für die Gemeinderatswahl: Bürgermeisterkandidat Benedikt Lentsch (Mitte) mit seinem Team. | Foto: Unser Zams
4

"Unser Team für Unser Zams"
Bürgermeisterkandidat Lentsch präsentiert offene Liste

ZAMS. Die Liste "Unser Zams" mit Spitzenkandidat Benedikt Lentsch orientiert sich nicht an der politischen Farbenlehre. Mit der offenen Liste sind Menschen aus vielen Ortsteilen und aus unterschiedlichsten Berufsgruppen vertreten. Attraktives inhaltliches und personelles Angebot “Unser Anspruch ist es, allen Menschen in Zams ein attraktives inhaltliches und personelles Angebot für die Bürgermeister- und Gemeinderatswahl am 27. Februar 2022 zu machen. Deshalb haben wir ein Team aufgestellt, das...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Helmut Spöttl wird auch bei der Gemeinderatswahl Ende Februar als Bürgermeister kandidieren.  | Foto: Elisabeth Zangerl
3

Fast alle mit an Bord
Helmut Spöttl kandidiert erneut mit seiner Liste

NAUDERS. (lisi). Helmut Spöttl ist seit 2016 der Bürgermeister von Nauders. Ende Dezember 2021 fiel die Entscheidung, eine weitere Periode dran hängen zu wollen. Ein großes Thema der Zukunft ist eine großflächige Baulandumlegung. Seit 2004 in der Gemeindepolitik „Fast alle sind wieder mit an Bord“, verkündet der Nauderer Bürgermeister Helmut Spöttl in Anbetracht an seine Listenkonstellation, die zur Freude des Dorfchefs nahezu ident ist wie bei der letzten Gemeinderatswahl 2016: „Das freut mich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Herbert Mayer wurde am 29. Dezember 2020 im Gemeinderat zum neuen Bürgermeister der Stadt Landeck gewählt. Nach einem Jahr zieht er Bilanz. | Foto: Othmar Kolp
4

Bilanz nach einem Jahr
Landecker Bgm. Mayer: "Amt macht mir Freude"

LANDECK (otko). Der Landecker Bürgermeister Herbert Mayer zieht nach einem Jahr im Amt Bilanz und gibt einen Ausblick. Bei der Gemeinderatswahl 2022 tritt er wieder als Bürgermeisterkandidat an. Seit einem Jahr im Amt Mit Herbert Mayer (ÖVP) wurde am 29. Dezember 2020 ein erfahrener Kommunal-Politiker zum neuen Bürgermeister der Bezirkshauptstadt Landeck gewählt – die BezirksBlätter berichteten. Seit einem Jahr ist der Baukaufmann nun im Amt und zieht im BezirksBlätter-Gespräch eine durchaus...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Hans Pittl („Gemeinsam für Ladis“) wird im Februar 2022 für das Amt des Lader Bürgermeisters kandidieren. | Foto: Hans Pittl
2

Bürgermeisterkandidat
Hans Pittl stellt sich in Ladis zur Wahl

LADIS. Hans Pittl („Gemeinsam für Ladis") gab seine Kandidatur für das Bürgermeisteramt bekannt. Der 47-jährige Gasslbauer möchte Gemeindepolitik mit Handschlagqualität und Transparenz machen. Kräfte in Ladis bündeln Ein motiviertes Team mit dem neuen Bürgermeisterkandidaten Hans Pittl (Liste "Gemeinsam für Ladis") stellt sich am 27. Februar 2022 in Ladis zur Wahl. Pittl hat es sich mit seinem Team zum Ziel gemacht, die Kräfte aus Wirtschaft, Tourismus und Landwirtschaft zu bündeln, um die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Simon Schwendinger möchte neuer Fisser Bürgermeister werden.  | Foto: Elisabeth Zangerl
3

Markus Pale übergibt das Zepter
Sonnenplateau-Gemeinde Fiss bekommt einen neuen Bürgermeister

FISS. (lisi). 24 Jahre lang war Markus Pale Bürgermeister der Sonnenplateau-Gemeinde Fiss. Bei den bevorstehenden Gemeinderatswahlen tritt er nicht mehr an. Von einem Teil seiner Listenkollegen unterstützt, stellt sich der bisherige Vizebürgermeister Simon Schwendinger der Wahl. Am Freitag vor Weihnachten wurde das Geheimnis gelüftet: „Nach 24 Jahren habe ich mich entschieden, das Bürgermeisteramt in jüngere Hände zu legen“, verlautbart Markus Pale, der sich mit diesem Schritt komplett aus der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Zangerl
Bgm. Rupert Schuchter: "Ich trete bei der Gemeinderatswahl 2022 nicht mehr an." | Foto: Othmar Kolp
3

Gemeinderatswahlen 2022
Pfundser Bgm. Schuchter tritt nicht mehr an

PFUNDS (otko). Der Pfundser Bürgermeister Rupert Schuchter tritt nicht mehr zur Wahl an und verabschiedet sich in die Politpension. Er lässt seinem Wunschnachfolger Vizebgm. Peter Wille den Vortritt. Nach 42 Jahren in Politpension In der Gemeinde Pfunds steht jetzt schon fest, dass es nach der Gemeinderatswahl, die am 27. Februar 2022 stattfindet, einen neuen Bürgermeister geben wird. "Nach 42 Jahren in der Gemeindepolitik und nach sieben geschlagenen Wahlen höre ich auf", betont Bgm. Rupert...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Pettneuer Bgm. Patrik Wolf stellt sich im Februar 2022 erneut der Wahl. | Foto: Othmar Kolp
4

Bezirksblätter vor Ort
Pettneuer Bgm. Wolf: "Herausforderungen sind groß"

PETTNEU (otko). Der frisch gewählte Pettneuer Bürgermeister Patrik Wolf spricht im BezirksBlätter-Interview über aktuelle Projekte und Vorhaben. Der 43-Jährige tritt auch bei der Gemeinderatswahl 2022 als Bürgermeisterkandidat an. Seit 17 Jahren in der Kommunalpolitik Patrik Wolf wurde am 30. November zum Nachfolger von Manfred Matt gewählt. Seit 17 Jahren ist der 43-Jährige in der Pettneuer Gemeindepolitik aktiv, darunter als Gemeindevorstand und seit neun Jahren als Vizebürgermeister. Jetzt...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Reinhold Flörl, Bürgermeister von Kössen. | Foto: Archiv/Johann Mühlberger
2

Gemeinderatswahlen
Reinhold Flörl stellt sich in Kössen der Wahl

KÖSSEN (jos). Nachdem Vinzenz Schlechter im Jahr 2016 zum Kössener Bürgermeister gewählt wurde, sein Amt aber bereits nach kurzer Zeit aus gesundheitlichen Gründen zurücklegen musste, übernahm Reinhold Flörl (Wirtschaft - Wir für Alle) die Agenden des Ortschefs. Bei den Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen im Februar 2022 wird Flörl erneut für das Amt des Bürgermeisters kandidieren. Weitere Neuigkeiten über die Gemeinderatswahlen in Tirol lesen Sie hier.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Reinhard Raggl („Für Schönwies, Team Reinhard Raggl“) wird im Februar 2022 für das Amt des Schönwieser Bürgermeisters kandidieren. | Foto: Reinhard Raggl
2

Bürgermeisterkandidat
Reinhard Raggl stellt sich in Schönwies zur Wahl

SCHÖNWIES. Reinhard Raggl („Für Schönwies, Team Reinhard Raggl“) gab seine Kandidatur für das Bürgermeisteramt bekannt. Seit 2010 sitzt er im Gemeinderat und ist zudem seit 2018 Vizebürgermeister. Vollste Transparenz im Bürgermeisteramt Unter dem Motto: "Chancen nutzen, Zukunft sichern!" bereitet sich die Gemeinderatsfraktion „Für Schönwies, Team Reinhard Raggl“ auf die bevorstehende Gemeinderatswahl 2022 vor. „Mein Team besteht aus 26 äußerst engagierten Mitstreiterinnen und Mitstreitern. Es...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Angelobung: Bezirkshauptmann Markus Maaß mit dem neuen Bürgermeister Patrik Wolf (v.l.). | Foto: BH Landeck/Spiß
2

BH Landeck
Neuer Pettneuer Bürgermeister angelobt

LANDECK, PETTNEU. Am Dienstag fand die Wahl des neuen Bürgermeisters von Pettneu am Arlberg im Gemeinderat statt. Patrik Wolf wurde nun am 2. Dezember in der Bezirkshauptmannschaft Landeck angelobt. Angelobung der Bezirkshauptmannschaft Aufgrund des Amtsverzichtes des bisherigen Bürgermeisters hat der Gemeinderat der Gemeinde Pettneu am Arlberg am 30. November 2021 aus seiner Mitte den bisherigen Vizebürgermeister Patrik Wolf als neuen Bürgermeister gewählt. Somit war auch ein neuer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.