bach

Beiträge zum Thema bach

Zsuzsanna Litscher-Nagy, Mario Hofer, Andrej Skorobogatko, Hermenegild Kaindlbauer und Erhard Koch sind mit Flöte, Klarinette, Oboe, Horn und Fagott in Dobl-Zwaring zu hören. | Foto: privat

Phönix-Bläserquintett
Holzbläserkunst in Dobl-Zwaring

DOBL ZWARING. Das Phönix-Bläserquintett gastiert am 20. April um 19.30 Uhr mit der klassischen Besetzung Querflöte, Oboe, Klarinette, Horn und Fagott am Gallerhof in Dobl-Zwaring. Schwerpunkte bilden Werke der klassischen Bläserliteratur, gespielt auf höchstem künstlerischen Niveau. Der Gallerhof (Gallerweg 10) der Familie Troha bietet das perfekte Ambiente für ein klassisches Konzert von Bach bis Mozart. Infos DoZwa 0699/12718356.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Der Stephansdom bietet einen schönen Klangrahmen. | Foto: Pixabay
Aktion

Gewinnspiel
Gewinne 2x2 Tickets für "Bach, Mozart and More" im Stephansdom

Der Stephansdom (1.) bekommt musikalischen Besuch aus dem fernen Japan: Das Kindai University High School Wind Orchestra aus Ōsaka macht am 26. März ab 20.30 Uhr auf seiner aktuellen Tournee in Wiens Wahrzeichen Station. Auf dem Konzertprogramm unter der Leitung von Yasuo Kotani stehen unter anderem Johann Sebastian Bachs "Toccata und Fuge in d-Moll" sowie "Präludium und Fuge Es-Dur" und Wolfgang Amadeus Mozarts "Ave verum corpus". Tickets (ab 10 Euro) gibt’s auf www.kunstkultur.com Die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • BZ Wien Termine
Kulturstadtrat Peter Vöhl, Michael Schöch (Klavier), Tibor Gyenge (Violine) und Bürgermeister Herbert Mayer (v. li.) | Foto: Elisabeth Neuner
10

Horizonte 2023
Zeitlose Schönheit - Mozart und Bach im Gym Landeck

Die Kulturreihe Horizonte in Landeck geht weiter. Am Freitag gastierten der Violinist Tibor Gyenge und der Pianist Michael Schöch in der Aula im Gymnasium Landeck mit einem Mix aus Werken Bachs und Mozarts. LANDECK (eneu). Unter dem Motto "Zeitlose Schönheit" waren die Klänge der Komponisten Mozart und Bach auf der Violine und auf dem Klavier zu hören. Insgesamt vier Sonaten und zwei Soli wurden zum Besten gegeben. Bürgermeister Herbert Mayer und Kulturstadtrat Peter Vöhl ließen es sich nicht,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Premstättens Musikschuldirektor Klaus Eder zieht bei einem Benefizkonzert mit Iva Schell an der Orgel alle Register. | Foto: KK
2

Benefizkonzert in Premstätten
Himmlische Töne mit Iva Schell

Musikschuldirektor Klaus Eder gibt am 31. März um 18.30 Uhr in der Pfarrkirche Premstätten ein Orgel-Benefizkonzert. Mit dabei ist die Sopranistin Iva Schell, bekannt von den Seefestspielen Mörbisch, dem Leharfestival Bad Ischl oder dem Richard-Wagner-Festival in Wels. Am Programm stehen Werke von Mozart, Bach und Händel, aber auch eine musikalische Überraschung für Konzertbesucher. Eder und Schell kennen einander von gemeinsamen Auftritten. Bevor der gebürtige Osttiroler 2018 nach Premstätten...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Letztes Konzert der Orgelkonzertreihe 2019/2020 mit Hannes Christian Hadwiger | Foto: privat

Orgelkonzert
Letztes Orgelkonzert von Hadwiger

Hannes Christian Hadwiger spielt Kompositionen von Johann Sebastian Bach, Carl Philipp Emanuel Bach und Wolfgang Amadeus Mozart. Nun gibt es ein letztes Mal die Gelegenheit ihn in der Haller Pfarrkirche zu hören. HALL. Anlässlich des 20-jährigen Dienstjubiläums seiner Orgelkonzertreihe lädt Hannes Christian Hadwiger am Freitag, den 26. Juni 2020 zum letzten Orgelkonzert seiner Konzertreihe in die Haller Pfarrkirche ein. Es werden Werke von Johann Sebastian Bach und Maurice Duruflé zu hören...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher

Das Corona-Decameron der Inn-Piraten in Mission Tiroler für Tiroler
Themenkreis des achten Tages: Stell dir vor, alles ist Bank & keiner geht hin. Geht das?

DAS FLORENZ DER RENAISSANCE: DAS NEUE FINANZWESEN WIRD SUPERMÄCHTIG Im vorzüglich von Kennern aller denkbaren Disziplinen gerne bereisten Firenze beginnt mit MASACCIOS FRESKEN in der BRANCACCI-KAPELLE ebendort der große Mittag des Abendlandes, wie Nietzsche & Spengler zur Ablaufgeschichte in ihrer Sprechart sagten. Bald wird sogesehen die kindliche Naivität der jugendlichen Menschheit im Frühling ihrer mittelalterlichen Existenz der dynamischen Wiederentdeckung des absoluten plastischen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • heinrich stemeseder
Fagott It!, das Fagott-Quartett, spielt von BACH bis QUEEN wirklich alles, diesmal insbesondere auch einen „derben Mozart“.  | Foto: © Fotos: privat; Plakat: OESTIG

Fagott-Konzert in Wien Innere Stadt
FAGOTT IT! – Das Fagottquartett feat. Sopran JUDITH HALÁSZ als W.A. Mozart, 3.5.2019 im Roten Salon der OESTIG LSG

Das Fagottquartett FAGOTT IT! wagt sich am Höhepunkt seines Programms mit Stücken von BACH bis QUEEN an die derbe Seite des liebesintensiven WOLFGANG AMADEUS MOZART heran. Den Beginn bestreiten die sonst alle in führenden Orchestern Österreichs spielenden Bläser BORIANA BUKAREVA, MICHAEL ZOTTL, ROBERT BRUNNLECHNER und MAX LIDAUER mit dem Janitscharen-Chor aus MOZARTs „gesitteter“ Oper „Die Entführung aus dem Serail“. Im zweiten Teil geht es dann ans Eingemachte: drei Briefe an seine in Augsburg...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Elfi Oberhuber

Vienna Ensemble | Vivaldi, Bach, Mozart

Mit diesem neuen Programm überschreitet das Vienna Ensemble wieder die Grenzen, und wie! Im Mittelpunkt stehen diesmal ‘Die vier Jahreszeiten’ von Antonio Vivaldi. Die berühmten vier Violinkonzerte werden von vier Solisten von vier verschiedenen Kontinenten interpretiert: Barbara Galante - Auner (Brasilien), Catherina Lee (Australien), Evgenia Pavlova (Russland) und Daniel Arias Holguín (Kolumbien). Weiters kann sich das Publikum über Mozarts ‘Exsultate, jubilate’ KV165 freuen. Die klangvolle...

  • Wien
  • Hietzing
  • Michal Juraszek
SONY DSC

Mozart Akademie IV

Zur Ausstellung „Mozarts Netzwerke“ Marie Isabel Kropfitsch (Violine) | Johannes Kropfitsch (Klavier) Das viel gerühmte Talent Marie Isabel Kropfitsch zeigt mit drei großen Werken ihr Können. Bei Johann Sebastian Bachs brillantester Partita für Violine in E-Dur herrscht bunte Formenvielfalt im galanten Stil. Die Violinsonate in B-Dur KV 454 wurde für die berühmte Virtuosin Regina Strinasacchi komponiert und zeigt das breite Netzwerk des Genies Mozart. Ludwig van Beethovens „Frühlingssonate“...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Mozarthaus Vienna

Buchtipp der Woche: Wer hat das Ave Maria geklaut?

Die wechselvolle Geschichte musikalischer Ohrwürmer Wussten Sie, dass der Hochzeitsmarsch von Mendelssohn – ein Klassiker in der Kirche – eigentlich für Shakespeares Komödie „Ein Sommernachtstraum“ komponiert wurde? Peter Paul Kaspar zeichnet die überraschenden Geschichten rund um bekannte Ohrwürmer nach und bringt den Lesern dabei musikhistorisches Wissen auf amüsante Weise näher. Mit Beiträgen über Bach, Beethoven, Händel, Haydn, Mozart, Ravel u.a. Mehr

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Verlag Anton Pustet

New Year's Concert in Vienna

Ein stilvolles Neujahrskonzert im Herzen von Wien mit berühmten Meisterwerken von Bach, Beethoven, Gounod, Händel, Morricone, Mozart uvm. Monika Medek, Sopran Daniel Schostok, Tenor Davide de Ferrari, Horn Marco Primultini, Orgel Wann: 03.01.2016 ganztags Wo: Franziskanerkirche , Franziskanerplatz 4, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael T. Weilguny
Stefan Bramberger. | Foto: Privat
2

Barocke Klänge in der Stiftkirche

Konzert mit Barockmusik am Samstag, den 12. Oktober, um 20 Uhr, in der Stiftskirche Schlierbach. BAROCKMUSIK Werke von: Bach, Manfredini, Telemann, Torelli u.a. Thomas Schatzdorfer - Trompete Stefan Bramberger - Trompete Streicherensemble des Kirchenorchesters Schlierbach Die Trompete ist das königliche Instrument der Barockzeit. Wie bei königlichen Empfängen wurde die Trompete auch zur Ehre Gottes dem „allerhöchsten König“ gespielt. Als konzertierende Instrumente werden 2 Trompeten mit einem...

  • Kirchdorf
  • Romana Steib

Tiroler Festpiele Erl - WINTER

Tiroler Festspiele Erl - Winter 26. Dezember 2012 - 6. Januar 2013 - Festspielhaus Erl Programm Das Programm der 1. Tiroler Festspiele Erl im Winter, die vom 26.12.2012 bis 6.1.2013 im neu erbauten Festspielhaus in Erl stattfinden werden, steht fest: Mozart, Belcanto und italienisches Programm auf der einen Seite, Mut zu Zeitgenössischem und Experimentellem auf der anderen Seite. Das sind die Eckpfeiler des Winterprogramms. Mozarts Le nozze di Figaro und Verdis Nabucco stehen auf dem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Reinhard Thrainer Jr.

Salzburg Classic Music - Y. Zehetmair & friends, Cello & more

Bekannt durch Ihre Konzertreihe „Salzburg Classic Music in Mirabell“ tritt Frau Yu-Ying Zehetmair, unter anderem mit dem von Ihr gegründeten „Salzburger Klassik Streichquartett“, mit Stücken von Johann Sebastian Bach und Wolfgang Amadeus Mozart, auf. Genießen Sie diese wunderbare Musik in der einmaligen Atmosphäre des Gwandhaus Saals. Datum: 24.4. | 29.4. | 1.5. | 6.5. (19.00 Uhr) 8.5. | 13.5. | 15.5. | 20.5. | 22.5. | 27.5. | 29.5. 3.6. | 05.6. | 10.6. | 12.6. | 17.6. | 19.6. | 24.6. sowie...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Ludwig Sayn-Wittgenstein

Konzert mit Werken von Bach und Mozart

Konzert mit Werken von Johann Sebastian Bach und Wolfgang Amadeus Mozart, Solisten: Yu-Ying und Helian Zehetmayr Wann: 06.01.2012 17:00:00 Wo: Barockmuseum Salzburg, Mirabellgarten, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stephanie Kiraly

Adventkonzert, Stephansdom

Solisten des Wiener Kammerorchesters und Mitglieder des Wiener Mädchenchores interpretieren Werke von Mozart, Bach, Haydn sowie besinnliche Adventlieder und -texte. 1., Stephansplatz, Karten: zw. 15 und 35 €, Infos: www.kunstkultur.com Gewinne auf meinbezirk.at! Die bz verlost auf www.meinbezirk.at/wien bis zum 24.11. 4x2 Karten für das Konzert. Diese Aktion ist beendet. Wann: 25.11.2011 ganztags Wo: Stephansdom, Stephansplatz, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Alexandra Laubner
Der gebürtige Waidhofner Günther Groissböck als Solist bei den Herbstkonzerten des Waidhofner Kammerorchester. | Foto: privat
3

Mozart-Requiem und Bach-Kantate

BEZIRK. Am Samstag, dem 8. Oktober, um 19.30 Uhr in der Basilika Sonntagberg und am Sonntag, dem 9. Oktober, um 16.00 Uhr in der Stiftskirche Seitenstetten gehen die traditionellen Herbstkonzerte des Waidhofner Kammerorchesters unter der Leitung von Wolfgang Sobotka über die Bühne. Auch in diesem Jahr finden die Konzerte wieder als Gemeinschaftsproduktion mit dem Chor Cantores Dei Allhartsberg unter der Leitung von Anita Auer statt. „Ich habe genug“ ist der Titel jener Kantate für Bass-Solo und...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Amstetten / Ybbstal

Konzert im Barockmuseum

Salzburg, Barockmuseum: Konzert mit Werken von W.A. Mozart, J.S. Bach u.a. Beginn: 17.00 Uhr. Wann: 04.05.2011 17:00:00 Wo: Barockmuseum Salzburg, Mirabellgarten, 5020 Salzburg auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Birgit Lindner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.