bach

Beiträge zum Thema bach

©Arthur Kurghinyan

Gjorgji Petrovski
Gjorgji Petrovski (Violine) | "Sei Solo"

"Sei Solo" Johann Sebastian Bach Termine Samstag, 23.03.2024 19:00 Uhr Gesellschaft für Musiktheater Wien Auf dem Programm steht: J. S. Bach: Violinsonate Nr. 1 g-moll BMV 1001 & Partita Nr. 2 d-Moll BWV 1004 Gesellschaft für Musiktheater Wien 1090 Wien - Türkenstraße 19 Große Stiege links - Lift Österreich Telefon Abendkassa: +43 1 317 06 99 3 Fax: +43 1 310 82 92 e-mail: musiktheater@iti-arte.at www.iti-arte.at arte.at/musiktheater Künstler / Mitwirkende Gjorgji Petrovski | Violine

  • Wien
  • Gjorgji Petrovski
1

Gjorgji Petrovski (Violine) | "Sei Solo"

"Sei Solo"  Johann Sebastian Bach  Termine  Samstag, 23.03.2024 19:00 Uhr Gesellschaft für Musiktheater Wien  Auf dem Programm steht: J. S. Bach: Violinsonate Nr. 1 g-moll BMV 1001 & Partita Nr. 2 d-Moll BWV 1004 Gesellschaft für Musiktheater Wien  1090 Wien - Türkenstraße 19 Große Stiege links - Lift Österreich Telefon Abendkassa: +43 1 317 06 99 3 Fax: +43 1 310 82 92 e-mail: musiktheater@iti-arte.at  www.iti-arte.at arte.at/musiktheater Künstler / Mitwirkende  Gjorgji Petrovski |...

  • Wien
  • Gjorgji Petrovski
Foto: privat
Aktion 4

Edlach
Musikalische Sommerfrische mit Stargast aus Deutschland

Ein Sommerkonzert der besonderen Art geht am 20. August in Edlachs Pfarrkirche von statten. EDLACH. Werke von Daniel Purcell, Johann Sebastian Bach, Ludwig van Beethoven, Jules Massenet und vielen anderen mehr erklingen am 20. August in Edlachs Pfarrkirche. Hier musizieren Vincenta Prüger (Blockflöten), der deutsche Ausnahmemusiker Nik Tarasov (Blockflöten), Regina Himmelbauer (Blockflöten) mit Joachim Csaikl (Kontragitarre), Pamela Hauser (Orgel) und Martina Glatz (Orgel/Klavier).  Karten und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Kulturstadtrat Peter Vöhl, Michael Schöch (Klavier), Tibor Gyenge (Violine) und Bürgermeister Herbert Mayer (v. li.) | Foto: Elisabeth Neuner
10

Horizonte 2023
Zeitlose Schönheit - Mozart und Bach im Gym Landeck

Die Kulturreihe Horizonte in Landeck geht weiter. Am Freitag gastierten der Violinist Tibor Gyenge und der Pianist Michael Schöch in der Aula im Gymnasium Landeck mit einem Mix aus Werken Bachs und Mozarts. LANDECK (eneu). Unter dem Motto "Zeitlose Schönheit" waren die Klänge der Komponisten Mozart und Bach auf der Violine und auf dem Klavier zu hören. Insgesamt vier Sonaten und zwei Soli wurden zum Besten gegeben. Bürgermeister Herbert Mayer und Kulturstadtrat Peter Vöhl ließen es sich nicht,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Foto: Daniil-Rabovsky

Fiori Musicali 2023
Bach Privat

Das traditionelle Programm "Bach Privat“ hat sich zum Publikumsmagneten entwickelt Sergej Tcherepanov - Cembalo und Gunar Letzbor - Violine werden Sie am 6. Juni im Stift St. Florian wiederum in das Reich elitärer Kammermusik entführen. Die barocke Akustik des Sommerrefektoriums lässt die Pretiosen von J.S.Bach mit mystischen und prächtigen Klängen zur vollen Wirkung kommen. Für mehr Informationen und Kartenbestellung: Web: https://fiorimusicali-biberwettbewerb.com E-mail:...

  • Enns
  • Fiori Musicali
Foto: Dany Rabovsky

Konzert / Stift St. Florian / Fiori Musicali
BACH PRIVAT Konzert

Dienstag 8. Juni 2021 19.00 (Einführung 18.30) BACH PRIVAT Gunar Letzbor und der russische Cembalist Sergej Tcherepanov gestalten rund um die meisterhafte Sonate in g-Moll für Violine Solo von J.S.Bach ein interessantes Programm mit Werken von J.S. Bach und dem oberösterreichischen Barockkomponisten J.J. Vilsmayer. Sergej Tcherepanov, Cembalo Gunar Letzbor, Violine Zutrittsberechtigung (getestet / genesen / geimpft) ist erforderlich. Maskenpflicht: sowohl in geschlossenen Räumen als auch im...

  • Enns
  • Victoria Wall
Johannes Maria Bogner | Foto: zVg

Im Pfarrheim St. Stephan
Musik, christlich inspiriert

BADEN. Im Pfarrheim St. Stephan am Pfarrplatz 7 startet am 31. Oktober eine Konzertreihe mit Johannes Maria Bogner am Cembalo und Clavichord. Weitere Termine sind am 1. und am 2. November, jeweils um 14 Uhr. (Dauer jeweils 1 Stunde) Musik in „Sinne“ von Johann Sebastian Bach, Johann Jakob Froberger, Louis und François Couperin Musik, die ihre Inspiration der Jahreszeit entsprechend der christlichen Geschichte entnimmt, allem voran stehen Werke von J.S.Bach, die zwar „themenfrei“ komponiert...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Klavierabend ANNA VOLOVITCH
Klavierabend ANNA VOLOVITCH

Bösendorfer präsentiert: Klavierabend ANNA VOLOVITCH im Mozarthaus Wien PROGRAMM J. S. Bach: Italienisches Konzert F. Schubert: Vier Impromptus D. 899, op.90 S. Rachmaninov: Prelude D-Dur op.23 Nr.4 S. Prokofiev: Sonate Nr.2 op.14 in d-Moll C. Debussy: L'isle joyeuse L.106 Bösendorfer-Saal im Mozarthaus Adresse: Domgasse 5, 1010 Wien Dienstag, 12. November - 19:30 bis ca. 21:20 Reservierungen: Tel.: +43 1 504 66 51 366 E-Mail: stadtsalon@boesendorfer.com EINTRITT - Regulär € 25 | Ermäßigt € 20...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Volovitch Anna

Klavierabend ANNA VOLOVITCH
Klavierabend ANNA VOLOVITCH

Bösendorfer präsentiert: Klavierabend ANNA VOLOVITCH im Mozarthaus Wien PROGRAMM J. S. Bach: Italienisches Konzert F. Schubert: Vier Impromptus D. 899, op.90 S. Rachmaninov: Prelude D-Dur op.23 Nr.4 S. Prokofiev: Sonate Nr.2 op.14 in d-Moll C. Debussy: L'isle joyeuse L.106 Bösendorfer-Saal im Mozarthaus Adresse: Domgasse 5, 1010 Wien Dienstag, 12. November - 19:30 bis ca. 21:20 Reservierungen: Tel.: +43 1 504 66 51 366 E-Mail: stadtsalon@boesendorfer.com EINTRITT - Regulär € 25 | Ermäßigt € 20...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Volovitch Anna
Sebastian Rehrl und Willi Widauer an den Posaunen werden das Stück mit dem Orchester des Musikgymnasiums spielen. | Foto: Salzburger Bachgesellschaft
3

Max und Moritz feiert seine Uraufführung

Eine musikalische Lausbubengeschichte als Familienkonzert SALZBURG (sm). Die sieben Streiche von Max und Moritz sind bekannt, jetzt vertont der junge Freilassinger Komponist Max Rehrl die Geschichte. Sebastian Rehrl und Willi Widauer an den Posaunen werden das Stück zusammen mit dem Orchester des Musikgymnasiums spielen. Das Familienkonzert feiert Sonntag, 6. Mai um 16:00 Uhr im Domchorsaal seine Uraufführung. Max Rehrl ein junger Komponist Der in Freilassing geborene Komponist Max Rehrl kann...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Johann Sebastian Bach (1685-1750)
1 2

Joh.Seb.Bach Todestag 28.7. - Video: Prof. Robert Scholz Orchesterfassung der "Kunst der Fuge"

Zum heutigen Gedenktag von Johann Sebastian Bach ¹ (1685-1750): Widmung als Notiz (s.Video) über die Orchestrierung Bach's "Kunst der Fuge" durch Prof. Robert Scholz. Prof. R. Scholz (1902 -1986) war ein Wiener Komponist, Dirigent und Musikprofessor. Er musste 1938 nach Amerika emigrieren und wanderte später nach Taiwan aus. In Taiwan wirkte er erfolgreich als Musikprofessor, Dirigent und Komponist 25 Jahre lang. Video-Notiz:  ...

  • Wien
  • Favoriten
  • Gerald Spitzner
cmp Archiv
4

Klavierabend mit Abuzar MANAFZADE

Klassik Pur präsentiert in der Galerie ALMA Klavierabend mit ABUZAR MANAFZADE Der Pianist Abuzar Manafzade geboren in Baku. Er hat seine erste Musikausbildung mit 7 Jahren in Baku Kinder-Musikschule. Im Wettbewerb mit dem Namen "Junge Pianisten von Aserbaidschan" an dem er in seinem 9. Lebensjahr teilgenommen hat er den 1. Platz erlangt. Dann hat er im National und International Musikwettbewerbs in Europa, in der Turkei und Aserbaidschan staatgefunden, und platz erlagt. Im Jahr 2012 hat er das...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Ali Can GÜZEL
2

Concentus Musicus & Florian Boesch

Florian Boesch, Bassbariton Concentus Musicus Wien – Ensemble für Alte Musik Stefan Gottfried, Leitung Georg Phillip Telemann Ouvertüre g-Moll “La Changeante”, Zum 250. Geburtstag Telemann/Bach Arie Johann Sebastian Bach Konzert für Oboe, Violine und Orchester c-Moll BWV 1060 Konzert für Cembalo und Orchester d-Moll BWV 1052 „Ich habe genug", Kantate BWV 82 Künstlergespräch mit Maximilian Harnoncourt und Rico Gulda um 17 Uhr im Zimmer „St. Florian“. Wann: 30.07.2017 18:00:00 Wo: Stift Sankt...

  • Enns
  • Isabel Biederleitner
6

Bach in Jazz. Two Violins & Natalia Lebedeva Trio. Konzert im Rahmen der II. Ukrianischen Kulturtage in Wien

Das außerordentliche Duett von jungen Violisten hat ein breites Repertoire von Barockmusik bis Jazz und Tango. Die "zwei Mozarts" treten weltweit auf und sind trotz jungen Alters Preisträger von zahlreichen Musikwettbewerben in der Ukraine, Polen, Italien und Österreich. Das Programm „Bach in Jazz“ wurde für das Projekt „Puzzles of Eternity“ zur Unterstützung des Pinsel-Museums vorbereitet und im UNO-Hauptquartier in New York sowie beim wohltätigen Ball des Prinzen Harry in London präsentiert....

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kateryna Heleta

musica sacra linz - Gambenmusik aus der Feder von Johann S. Bach

Die drei Gambensonaten Johann Sebastian Bachs zählen zu dessen bekanntesten Kammermusikwerken. Sie sind fast zur Gänze kontrapunktisch gesetzt, das heißt, Gambe und die beiden Hände des Cembalos sind gleichberechtigt am dreistimmigen Satz beteiligt. Cembalovirtuose Bernhard Prammer lädt für dieses exquisite Konzert in der Martinskirche mit der Deutschen Heidi Gröger, eine Koryphäe der Gambenkunst, ein. KünstlerInnen: Heidi Gröger, Viola da Gamba Bernhard Prammer, Cembalo Komponisten/Stücke:...

  • Linz
  • Isabel Biederleitner
Foto: Patrick Harrison

Academy of Ancient Music. Just Bach

Johann Sebastian Bach Orchestersuite Nr. 3 D-Dur BWV 1068 Konzert für zwei Violinen d-Moll BWV 1043 Brandenburgisches Konzert Nr. 5 D-Dur BWV 1050 Ouvertüre g-Moll BWV 1070 Academy of Ancient Music Pavlo Beznosiuk, Violine & Leitung Rachel Brown, Flöte Alastair Ross, Cembalo Wann: 24.07.2016 11:00:00 Wo: Stift Sankt Florian, Marmorsaal, Stiftstraße 1, 4490 Sankt Florian auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Isabel Biederleitner
Nebel zieht am Wasser entlang und geheimnisvolle Klänge klingen durch die Schlucht. | Foto: TVB Scheffau

Die „Mystische Klamm“ in Scheffau mit Themenwochenenden

Die „Mystische Klamm“ findet jeden Freitag und Samstag von 20.00 - 22.00 Uhr (von 17. Juli - 29. August) statt. Dieses beeindruckende Naturschauspiel erstrahlt wieder in verschiedenen Farben. Die Kombination aus Licht, Musik & Rauch wird mit speziellen Themen stattfinden. Bachhören Zu Ehren des 330. Geburtstages von Johann Sebastian Bach werden Wochenenden im Zeichen von Bach veranstaltet. Besuchen Sie die Klamm, von 17. - 18. Juli und 24. - 25. Juli und genießen Sie den Klang des Baches mit...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
2

Ligeti, Bach neu interpretiert

Ein Abend mit selten gehörter Musik für Akkordeon und Klavier interpretiert der junge Tiroler Akkordeonist Peter Bombardelli begleitet von der Pianistin Tamara Geißner. Auf dem Programm stehen neben Duos unter anderem auch Bearbeitungen von Ligetis Musica Ricercata (noch in Ungarn, vor 1956 komponiert) oder Bachs Kunst der Fuge. Die Veranstaltung findet am 09.05.2014 um 20:15 Uhr im Kurhaus Hall statt. Peter Bombardelli beschäftigt sich seit geraumer Zeit mit der Interpretation zeitgenössischer...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sarah Eccher

J. S. Bach: Messe in h-Moll, Kalvarienbergkirche

Der Chor und das Orchester der Kalvarienbergkirche interpretieren gemeinsam mit Solisten die Messen von Bach. 17., Sankt-Bartholomäus-Platz, Karten (ab 22 €): Tel. 01/406 89 450, www.kalvarienbergkirche.at Wann: 05.04.2014 19:00:00 Wo: Kalvarienbergkirche, Sankt-Bartholomäus-Platz, 1170 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Hernals
  • BZ Wien Termine

Konzert zur Passionszeit

3 Kantaten von Johann Sebastian Bach werden Ihnen vom Ensemble "Pongau Barock" unter der Leitung von Christoph Schöffmann dargeboten. Solisten: Eva Gfrerer (Sopran), Isabell Czarnecki (Alt), Wilfried Rogl (Tenor), Christoph Schöffmann (Bass), Niccolo Olgiati (Oboe). Eintritt frei - freiwillige Spenden erbeten! Wann: 23.03.2014 16:00:00 Wo: Pfarrkirche Schwarzach , Kircheng. 2, 5620 Schwarzach im Pongau auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Pongau
  • Christoph Schoeffmann
Paul Gulda und Marwan Abado begeisterten bei ihrem Konzert das Publikum in de Taborkirche in Weiz. | Foto: Sem

Von Bach bis Beirut

In eine nicht alltägliche Musikwelt konnten die Besucher der Taborkirche im Rahmen des Steirischen Kammermusik Festivals eintauchen. Zwei Virtuosen, Paul Gulda auf dem Cembalo und Marwan Abado mit seinem Oud und Gesang, ließen Bach Suiten und andalusische Klänge ineinander fließen oder gemeinsam mit arabischen Klängen zu Improvisationen anregen. Eine neue, besondere Klangwelt hat sich für die Besucher in der vollen Taborkirche aufgetan.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Darnhofer
2

Klassik um fünf

Von Bach bis Bartók wird ein musikalischer Blumenstrauß gebunden, den Sie am Sonntag, 27. Januar 2013 um 17 Uhr in der Aula der SMS Zwettl, Schulgasse akustisch genießen können. EINTRITT: Freiwillige Spenden AB 5 Euro gemäß dem Motto "Klassik um fünf" werden gerne entgegengenommen. Es wird ersucht, von Geschenken abzusehen. Bitte Spende an den Zwettler Hospizverein (Spendenbox). Wann: 27.01.2013 17:00:00 Wo: SMS, Schulgasse, 3910 Zwettl auf Karte anzeigen

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
Ingrid Marsoner zählt zu den interessantesten KünstlerInnen der jüngeren Generation. Ihr Repertoire ist äußerst umfassend und reicht von Johann Sebastian Bachs Goldberg-Variationen bis zur Musik der Gegenwart. | Foto: Stephan von der Deken
2

BACHs Goldberg-Variationen: Ingrid Marsoner am Klavier

HALL. Die Pianistin Ingrid Marsoner (mit Tiroler Wurzeln) wird am Donnerstag, 9. Februar, um 20.15 Uhr im Kurhaus Hall i. T. durch ihre einfühlsamen und expressiven Interpretationen das Publikum begeistern! Ingrid Marsoner zählt zu den interessantesten KünstlerInnen der jüngeren Generation. Die ausdrucksstarke Pianistin hat sich einem der wichtigsten und bekanntesten Werke der Klaviermusik gewidmet: Johann Sebastian Bachs "Goldberg-Variationen". Für Cembalo komponiert, werden die Variationen in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Georg Larcher
Florian Birsak spielt Bach auf dem Cembalo. | Foto: Birsak

Bach im Mozarteum

SALZBURG. Mit seinen 24 Praeludia und Fugen durch alle Töne und Semitonia war Johann Sebastian Bach der erste Komponist, der die ungeahnten kompositorischen Möglichkeiten der neuen Temperatura (Stimmsystem) ausschöpfte – und mit dem Wohltemperierten Clavier einen Meilenstein der Musikgeschichte schuf. Auf dem Titelblatt des Autographen empfiehlt Bach sein berühmtes Lehrwerk auch „zum besonderen Zeitvertreib“. Für diesen sorgt auch der international erfolgreiche Salzburger Cembalist Florian...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Birgit Lindner
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.