Bachelorstudium

Beiträge zum Thema Bachelorstudium

Ab Sommersemester 2024 startet der erste berufsbegleitende Bachelorstudiengang „Gesundheits- und Krankenpflege“ in Tirol an der fhg. | Foto: © Land Tirol/DieFotografen
2

Pflege in Tirol
Berufsbegleitende Bachelor-Pflegeausbildung genehmigt

Im  kommenden Sommersemester 2024 startet an der fh gesundheit in Innsbruck die berufsbegleitende Bachelor-Pflegeausbildung in Tirol. 28 Plätze sind noch frei.  TIROL. Allein im vergangenen Jahr schlossen rund 210 Studierende die Bachelorausbildung "Gesundheits- und Krankenpflege" an der fh gesundheit tirol (fhg) ab. Auch weiterhin soll es in Tirol verschiedene Möglichkeiten geben, um in den Gesundheits- und Krankenpflegeberuf einzusteigen.  Gesetzt wird dabei vor allem auf den Ausbau eines...

Neues Modell ermöglicht Kombination von Lehre und Studium. | Foto: Gerhard Hohneder
Aktion 2

FH St. Pölten
Neuer Studiengang ermöglicht Studium mit Lehrabschluss

Bisher galt, dass ein Studium mit Bachelor oder Master abschließt. Ein neues Modell ermöglicht jetzt zusätzlich den Lehrabschluss. NÖ. An der FH St. Pölten ist es nun möglich Studium und Lehre zu kombinieren. Konkret betroffen ist das Studium, welches mit dem Bachelor of Science in Engineering abschließt. Absolventinnen und Absolventen können dieses Studium mit ihrer Lehre kombinieren. Doppelte Fachkraft in einer PersonKaum jemand kann von sich behaupten einen Lehrabschluss und einen...

Studierende des Bachelorstudiums Berufsbildung Ernährung bei der Prüfung zur Jungbarkeeperin im vergangenen Jahr. | Foto: PHT
6

Gelungene Kooperation
Berufliche Lehrerausbildung positiv evaluiert

INNSBRUCK. Mit dem ersten Tag der Einführung der neuen Bachelorstudien im Bereich Berufsbildung startete 2016 die Evaluierungsstudie als Forschungskooperation zwischen dem Institut für Organisation und Lernen, Bereich Wirtschaftspädagogik an der Universität Innsbruck und dem Bereich Berufsbildung an der Pädagogischen Hochschule Tirol (PHT). Am 11. November 2021 wurden die Ergebnisse der Studie an der PHT präsentiert, die die Implementierung der neu entwickelten Curricula für die Sekundarstufe...

Links: Peter Granig, Rektor FH Kärnten Rechts: Siegfried Spanz, Geschäftsführung FH Kärnten | Foto: FH Kärnten

Jubiläum
Die FH Kärnten feiert 25-jähriges Jubiläum

Mit dem heutigen Tag feiert die Fachhochschule Kärnten ihr 25. Jubiläum. Man sieht zurück auf stetige Weiterentwicklung und engagierten Einsatz aller Mitwirkenden, den Kärntnern eine Ausbildung auf höchstem Niveau zu bieten. KÄRNTEN. Am 2. Oktober 1995 wurde die erste Vorlesung an der FH Kärnten abgehalten. Damals fanden die Lehrveranstaltungen mit 70 Studierenden in den Studiengängen Bauingenieurwesen und Elektronik behelfsmäßig in einem Bürogebäude der jetzigen Strabag in Spittal/Drau statt....

fh gesundheit
Bachelor-Studiengang in Gebärdensprachdolmetschen

TIROL. Ein Jahr hat es gebraucht, bis das Akkreditierungsverfahren abgeschlossen wurde, um den FH-Bachelor-Studiengang Gebärdendolmetschen an der fh gesundheit in Innsbruck zuzulassen. Schon im Oktober 2020 nehmen damit erstmals in Österreich 24 Studierende die Bachelorausbildung in der Gebärdensprache an der fh gesundheit auf.   Bedarf nach Dolmetschern ist großAllein in Tirol leben derzeit rund 750 Gehörlose, die von zehn Dolmetschern betreut werden. Definitiv eine zu geringe Zahl an...

MCI
Bewerbungsrekord am MCI

TIROL. Gute Nachrichten für das MCI, schon Anfang Juli gibt es mehr als 4.000 Bewerbungen für die 1.185 freien Studienplätze. Mit dieser Anzahl an Bewerbungen erreicht die Unternehmerische Hochschule einen neuen Bewerbungsrekord, wie es Rektor Andreas Altmann bestätigt.  BewerbungsrekordMit den mehr als 4.000 Bewerbungen (Stand Anfang Juli) schafft es das MCI einen neuen Bewerbungsrekord aufzustellen. Schon jetzt kommen somit deutlich mehr als drei Bewerbungen auf jeden der 1.185 neu zu...

Anzeige
AK Präsident Erwin Zangerl: „Gemeinsam schaffen wir‘s!“ | Foto: AK Tirol

ERWIN, DEIN OMBUDSMANN
AK Tirol vergibt 3 x 10.000 Euro pro Jahr an Erststudierende

Melanie wollte immer schon Lehrerin werden. Und als sie heuer im Herbst in Innsbruck ihr Studium aufgenommen hat, war sie damit die Erste in ihrer Familie. „Obwohl meine Mama Alleinerzieherin ist und als Verkäuferin schauen muss, wie wir über die Runden kommen, hat sie mich dabei nach Kräften unterstützt“, erzählt die Studentin aus dem Oberland. „Jetzt habe ich ein schlechtes Gewissen. Denn finanziell ist es schon ein großer Brocken für sie, da ich ja wegen der Entfernung auch im Studentenheim...

Harald Zoister (LogServ),  Markus Schinko (GF LogServ), Gernot Kohl,  (GF FH St. Pölten), Otfried Knoll, (Leiter Department Bahntechnologie und Mobilität, FH St. Pölten)  | Foto: Florian Kibler
2

Güterverkehr und Logistik, St. Pölten FH
FH St. Pölten macht fit für die Praxis

Güterverkehr und Logistik: FH St. Pölten macht fit für die Praxis, Kooperation mit LogServ und CargoServ unterzeichnet. ST. PÖLTEN. Die FH (Fachhochschule) St. Pölten und das Department Bahntechnologie und Mobilität haben vor Kurzem einen Kooperationsvertrag mit LogServ (Logistik Service GmbH) und dessen Tochterunternehmen CargoServ unterzeichnet. Den Studierenden im Bachelorstudium Bahntechnologie und Mobilität steht damit in den Bereichen Güterverkehr und Logistik Fachwissen aus erster Hand...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.