Backen

Beiträge zum Thema Backen

Leckere Krapfen selbst backen | Foto: (alle) Handlfinger/Seel
17

Fasching 2020, Pielachtal
Krapfen selber backen im Pielachtal (mit Rezept)

Was wäre Fasching ohne Krapfen? Die Bezirksblätter Pielachtal wollten wissen, wie man diese bäckt. BAUMGARTEN (th). Pielachtal Regionautin Josefa Seel postete vor ein paar Tagen auf Facebook ihre selbst gemachten Krapfen. Redakteurin Tanja Handlfinger wollte immer schon mal wissen, wie man diese süßen Köstlichkeiten bäckt. So fragte sie kurzer Hand Josefa Seel, ob sie es ihr vielleicht lernen wolle. Bäckerlehrlinge Nicht nur Tanja Handlfinger interessierte sich für Josefas Krapfen, nein auch...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Theresa und Anton Otzlberger. | Foto: Bäckerei Otzlberger
2

ADEG Haferl
Live-Krapfenbacken

Faschingszeit ist Krapfenzeit. Daher findet am Freitag und Samstag (24. & 25. Jänner 2020) ein Live-Krapfenbacken bei ADEG Haferl in Atzenbrugg statt. ATZENBRUGG (pa). Im Eingangsbereich des Markts von Markus Haferl werden saftige Krapfen-Variationen von der Bäckerei Otzlberger für die Kunden gebacken und gefüllt. Anton und Theresa Otzlberger sind am Freitag von 9 bis 17 Uhr und am Samstag von 7 bis 12:30 Uhr bei ADEG Haferl und bereiten die Krapfen live zu.

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Die Kinder und Betreuerinnen der Nachmittagsbetreuung in Emmersdorf hatten eine Menge Spaß mit Daniel Butter. | Foto: Michael Schandl
28

Backen mit Butter
Keksduft in Emmersdorfs Schule

Normalerweise würden die Kinder der Nachmittagsbetreuung in Emmersdorf zeichnen, turnen oder sonstigen Beschäftigungen nachgehen. Doch wenn der "BEZIRKSBLÄTTER-Bäckergeselle" Daniel Butter bei der Tür reinkommt, ist gleich klar: Heute wird etwas Besonderes gemacht: Es werden Kekse gebacken. EMMERSDORF. Gleich drei Teigsorten – Vanillekipferl, Lebkuchen und Mürbteig – wurden für die Kinder und für Daniel Butter vorbereitet. Schon beim Ausrollen der Teige wurde kräftig diskutiert, welche Formen...

  • Melk
  • Daniel Butter

Geheimtipps
Kekse backen wie zu Omas Zeiten

BEZIRK. Egal ob Vanille-Kipferl, Rumkugeln oder Lebkuchen: Kekse in allen Farben und Formen gehören zur schönsten Zeit des Jahres wie die obligatorische Last-Christmas-Dauerschleife im Radio einfach dazu. Damit das süße Gebäck aber nicht trocken, krümelig oder ein sonstiges Missgeschick wird, verraten wir einige Geheimkniffe, mit der garantiert alles gelingt. 6 Geheimtipps, mit denen dir endlich alle Kekse gelingen: 1. Lass die Butter weich (aber nicht zu weich) werden. Die Temperatur der...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Foto: Archiv Kinderfreunde

Kinderfreunde
Ybbser Kinderfreunde starten wieder Gruppenstunden

Spaß steht im Vordergrund. Angebote für Kinder ab 4 Jahren. Die Ybbser Kinderfreunde starten wieder mit den Gruppenstunden im Volksheim. Dort können die Kids im Alter von 4-10 Jahren sowie ab 11 Jahren gemeinsam spielen, basteln, kochen, backen, gemeinsam Ausflüge erleben und noch viel mehr. Die Termine sind 14-tägig mittwochs von 16:30 Uhr bis 18 Uhr und jeden ersten Samstag im Monat von 10 Uhr bis 11:30 Uhr für die Kids ab 11 Jahren. Der Einstieg ist jederzeit möglich.

  • Melk
  • Dominic Schlatter
Wir überprüfen populäre Mythen der Medizin auf ihren Wahrheitsgehalt. | Foto: pix4U / Fotolia.com

Mythen der Medizin
Rohen Teig zu naschen ist ungesund

Schon im Kindesalter wird uns beigebracht, dass man von rohem Teig die Finger lassen sollte. Tatsächlich angebracht ist die beliebte Warnung vor allem dann, wenn rohe Eier enthalten sind. Wer davon nascht, riskiert die Infektion mit Salmonellen. Kleine Kostprobe oft in OrdnungBeim eierlosen Teig ist eine kleine Kostprobe in aller Regel unbedenklich. Allzu groß sollte die Portion aber auch hiervon eher nicht sein. Insbesondere Rühr- und Hefeteig sorgen gerne für Bauchschmerzen, da das fürs...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Michael Leitner
Ingrid Müller, Annalena, Katharina, Franz-Josef, Magdalena, Barbara Resch, Jasmin und Marlene.  | Foto: Zeiler

Backe, backe, aber mit viel Liebe

TULLN. Es ist oftmals nur eine Kleinigkeit, und schon wird die Speise feiner. Geheime Zutaten haben die Bezirksblätter beim "Komm und koch mit den Bäuerinnen" in der "Osterbackstube" erfragt. "So, und wer mag den Teig jetzt kneten?", fragt Barbara Resch, die mit ihren Fingern bereits im Mehl versinkt. "Ich", ruft Katharina und schon ist sie zur Stelle. Die geheime Zutat? "Die Zitronenschale im Mürbteig, der Kardamon oder die Orangenschale im Germteig", verrät Ingrid Müller. "Ganz viel Liebe",...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
31

Die Bastel- und Back-Messe
Basteln, Backen und Kunsthandwerk in der Metastasdt

WIEN/STRASSHOF. Für begeisterte Bastelfans und Bäcker gab es auf Bastel- und Backmesse im 22. Bezirk in Wien in der Metastadt einiges zu entdecken. Organisiert und veranstaltet durch Strasshofs Bastelkönigin Ulrike Binder von "Ulis Basteloase", konnten die Besucher der Messe 30 Aussteller mit Kunsthandwerk, Bastelzubehör, Strickwaren und Backutensilien besuchen und sich die neuesten Materialien, Infos, Tipps und Tricks holen. Eine der Neuheiten die auf der Messe präsentiert wurden ist...

  • Gänserndorf
  • Thomas Pfeiffer
Foto: privat
2

Frau Nowak backt Krapfen

"Für den Moment ist erst die erste Patie Krapfen fertig, muss aber noch einmal loslegen und weitere Krapfen backen. Bezuckert werden sie erst, wenn sie kalt sind." Liebe Grüße Elfie Nowak. Lasst es euch gut schmecken...Frau Nowak beglückt mit den frischen Süßspeisen nicht nur ihre Familie, sondern auch die Nachbarn.

  • Horn
  • H. Schwameis
Bürgermeisterstellvertreter Michael Schnedlitz, Bürgermeister Klaus Schneeberger, Claudia Mika, Erster Vizebürgermeister Christian Stocker und Stadtrat Franz Dinhobl in „Mika‘s Backzubehör und mehr“ | Foto: Weller

Spezialwerkzeug für Hobbybäcker in der Adlergasse
Neues Fachgeschäft fürs Backen

WIENER NEUSTADT (Red.). Mit „Mika‘s Backzubehör und mehr“ hat die Wiener Neustädter Innenstadt ein neues Fachgeschäft zu bieten. In der Adlergasse 3 gibt es alles, was der ambitionierte Hobbybäcker braucht und - überall anders vergeblich - sucht. Inhaberin Claudia Mika punktet mit Spezialwerkzeug, Beratung und diversen Backkursen, wie etwa für Kinder. Auch verschieden Events wie ein Valentinsbacken stehen auf dem Programm. Für alle, die nicht selber backen aber dafür genießen wollen, sind auch...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Haben Pizza gebacken: Gamze, Anna und Mahi. | Foto: Zeiler
1 5

Pizza, Cocktails und ... Babys

TULLN / FELS AM WAGRAM. "Herzlich willkommen zum Workshop "Ready for HLW, FSW, FSB" – so wurdn die Schüler der Neuen Musikmittelschule Tulln und der Neuen Mittelschule Fels am Wagram begrüßt. Im Rahmen des Projekts der HL 3A des Gegenstandes Unternehmens- und Dienstleistungsmanagement wurden zehn Workshops geplant, um die Schule zu präsentieren und auch die/den eine/n oder andere/n für die Bildungseinrichtung zu begeistern. Die Projektlehrerinnen Christine Thomaso, Sylvia Strelly und Lisa...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Kekse-Aktion
13.110 Euro für den Verein Lebenslicht Krumbach

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Alljährlich organisiert Anton Plank von der Raststation Oldtimer Zöbern ein Keksebacken für Kinder aus Kindergärten und Volksschulen. Der Erlös aus dem Keksverkauf und Firmenspenden für einen riesigen Lebkuchen-Adventskalender werden für einen guten Zweck gespendet. Heuer konnten 13.110 Euro an den "Verein Lebenslicht Krumbach" übergeben werden. Anton Plank: "Es macht uns stolz, dass wir seit 2004, gemeinsam mit den Schulen, Kindergärten, Firmen und Gemeinden schon über...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
<f>Die "Keksprofis" Lilly, Jasmin und Isabel</f> nahmen ihren Part des Ausstechens ganz genau.
35

Backen mit Butter
"Nervenkitzel" beim Keksbacken

MAUER. Ein Wiedersehen gab es zum Abschluss der "Backen mit Butter"-Serie. Die Zwillinge Isabel und Jasmin Plank sowie ihre Nichte Lilly luden den BEZIRKSBLÄTTER-Bäckergesellen zu sich nach Hause ein. "Es war damals schon in der Volksschule (Anm: 2015 in Gerolding) mit dir lustig zu backen. Das wollten wir wiederholen", sagen die Zwillinge im Einklang. Für diese "Backwiederholung" haben sich die zwei etwas Besonderes einfallen lassen: Gewürzkekse, liebevoll auch "Nervenkekse" genannt, weil sie...

  • Melk
  • Sebastian Puchinger

Schülerinnen und Schüler backen nach alter Tradition
Weihnachtskekse aus der Backstube der Fachschule Warth

Der Duft von Zimt und Vanille strömt durch die Backstube der Fachschule Warth und lässt Adventstimmung aufkommen. Die Schülerinnen und Schüler sind unter kompetenter Anleitung dabei traditionelle Weihnachtsbäckerei nach überlieferten Rezepten für die Adventfeier zu backen. Dabei wird besonders auf die Verwendung von Zutaten aus heimischer Produktion geachtet. Bildungslandesrätin Christiane Teschl-Hofmeister konnte sich an der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth von der Pflege der...

  • Neunkirchen
  • Jürgen Mück
Foto: VS Schrems

Volksschulkinder und Senioren backen gemeinsam Kekse

SCHREMS (red). Die Schüler der ersten Klassen der Volksschule Schrems wurden ins Pflege- und Betreuungszentrum Schrems zum gemeinsamen Kekse backen eingeladen. Nach eifriger Arbeit, schönen Begegnungen und einer großen und sehr guten Jause wurden einige fertige Exemplare an die Bewohner des Hauses verteilt. Zum Abschluss gab es sogar noch kleine Kekssackerl zum mit nach Hause nehmen.

  • Gmünd
  • Bettina Talkner

BUCH TIPP: Bianca Wohlgemuth – "Biancas Backbuch: Von kinderleicht bis backshowreif"
Von "ganz einfach" bis "meisterhaft"

Bianca Wohlgemuth, Finalistin der Sendung "Das große Backen 2017", teilt mit diesem Buch über 50 Lieblingsrezepte und gibt genaue Anleitungen zum Nachkochen. Die Steirerin illustriert ihren Werdegang vom backbegeisterten Mädchen bis zur Teilnahme an der Backshow. Dieses Buch ist der hohen Kunst des Konditorwesens gewidmet und beinhaltet so manch "süßes Geheimnis", die Rezepte reichen von "ganz einfach" bis "meisterhaft", für Anfänger wie Fortgeschrittene. Leopold Stocker Verlag, 128 Seiten,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
36

Backen mit Butter
Cremige Haselnuss für den Butter

Backen mit Butter: Feinste Haselnuss-Schnitten standen am Programm LEIBEN. Schon beim Betreten des Hauses von Andrea Blauensteiner in Leiben "küsste" ein zarter Hauch von Weihnachtsbäckerei das Riechorgan unseres "BEZIRKSBLÄTTER-Bäckergesellen" Daniel Butter. "Heute nehmen wir ein altes Originalrezept aus einem alten Rezeptbuch meiner Oma: Haselnuss-Schnitten", erklärt Blauensteiner. Da heißt es gar nicht lange fackeln, sondern gleich handeln. Teig verrühren, aufstreichen, in den Ofen, Creme...

  • Melk
  • Daniel Butter
Bezirksblätter-Bäckergeselle Daniel Butter hatte irrsinnigen Spaß mit seiner Tochter Denise und Nachbar Maximilian.
1 74

Backen mit Butter
Der Butter im "Kekserl-Himmel"

LOOSDORF. Dieser Teil der "Backen mit Butter"-Serie ist ein historischer. Nicht nur, dass der Bezirksblätter-Bäckergeselle in seiner Heimat bäckt, nein, es ist dieses Mal vor seiner Haustür. Genauer gesagt hat Maximilian, der Nachbarsbub, seine Freundin Denise zum Keksebacken eingeladen. Und nicht nur sie, sondern eben auch ihren Papa: Daniel Butter. "Voll cool, dass ma heute Lebkuchen und Vanillekipferl machen", sagt Maximilian. Dieser Satz erzeugte strahlende Augen beim...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: Magdalena Tanzler
1 2

Termin
Adventrummel in Grimmenstein

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Marktgemeinde Grimmenstein lädt am Samstag, dem 8. Dezember, ab 9 Uhr, zum Adventmarkt am Rathausplatz. Mit Maronistandl, Handarbeiten, Kunsthandwerk, Weihnachtsbäckereien, Christbaumverkauf, Punsch, Glühwein und vielen anderen Schmankerln. Ein besonderes Zuckerl gibt's für junge Hobby-Bäcker: von 14-17 Uhr können Kinder im Rathaus Keksebacken. Um 16 Uhr spielen die Turmbläser und der Nikolaus kommt zu Besuch. 8. Dezember ab 9 Uhr Rathausplatz Grimmenstein Alle...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Nicht nur das Herstellen hat Spaß gemacht, auch das Verkosten: Daniel Butter mit Marion und Jeaninne Martin.  | Foto: Sebastian Puchinger
2 67

Backen mit Butter
"Kinderleichte" Erlaufer Kekse

ERLAUF. "Danke Daniel, dass du gekommen bist. Jeannine und Niclas haben es gar nicht mehr erwarten können", erklärt Mama Marion Martin, als BEZRISKBLÄTTER "Bäckergeselle" Daniel Butter bei der Tür hereinkommt. Besonders Jeannine ist glücklich über den Besuch. Die schwerbehinderte Jugendliche freut sich schon auf das Weihnachtsfest, welches für sie mit dieser Backstunde einen Beginn findet. So wurde nicht lange getrödelt, sondern gleich ans Werk gegangen. Teig kneten, rasten lassen, ausstechen...

  • Melk
  • Daniel Butter
Auch heuer packt der Butter wieder ordentlich an. | Foto: Kefer

Backen mit Butter
Sie haben das Rezept, wir bringen Ihnen den Butter

BEZIRK MELK. Endlich naht sie wieder, die wunderschöne Weihnachtszeit! Und mit ihr auch die Zeit der Kekse: Vanillekipferl, Zimtsterne, Rumkugeln oder Lebkuchen. Bei der Fülle an Rezepten ist sicher für jeden was dabei. Ist Ihre Küche schon mit diversen Backutensilien gefüllt? Liegt Ihr ganz persönliches Lieblingsrezept schon bereit? Und läuft in Ihrem CD-Player "Last Christmas" schon seit Mitte September in Dauerschleife? Melden Sie sich jetzt an Dann erfüllen Sie alle Voraussetzungen, um mit...

  • Melk
  • Daniel Butter
Foto: Anton Plank

Kekse kaufen und helfen
Die Raststation Oldtimer wird wieder zur Benefiz-Backstube

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Alle Jahre lädt Anton Plank, Chef der Oldtimer-Raststation in Zöbern, die Kinder aus den umliegenden Kindergärten und Schulen zum Keksebacken ein. Der Erlös aus dem Kekseverkauf kommt eienm wohltätigen Zweck – dem Verein Lebenslicht in Krumbach – zu Gute. Plank: "Das Keksebacken mit den Kindern findet heuer von 12. bis 15. und am 19. November statt." Zusätzlich wird ein riesiger Adventkalender gebacken, dessen Türchen Unternehmen mit einer sozialen Ader als Werbeträger...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: C.Kröll
3

KUNTERbunter BACKkurs für GROSS und Klein – „Kinderlebensmittel“ selbst gemacht

DER Backnachmittag mit Kindern. Im stressigen Alltag kommt das Selbermachen leider oft viel zu kurz. Zu Hause nimmt man sich nicht so oft die Zeit, gemeinsam mit den Kindern zu kneten, auszustechen und Teig zu rühren, auch wenn Kinder diese Tätigkeiten lieben! Automatisch greift man zu fertigen Süßspeisen und Naschereien. Diese enthalten jedoch künstliche Zusatzstoffe, viel zu viel Zucker und kaum Nährstoffe. Unsere Kinder benötigen aber ausreichend Vitamine und Mineralstoffe für Wachstum und...

  • Gänserndorf
  • Marianne Thuy

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. Juni 2024 um 18:00
  • Unterradlberg
  • Sankt Pölten

Workshop "Backen mit Sauerteig - Brot & Gebäck"

ST. PÖLTEN. Brot aus Sauerteig ist gut verträglich, hat ein ausgezeichnetes Aroma und ist lange haltbar. Selbst gemacht schmeckt es natürlich am besten! Lerne in diesem Workshop die Grundlagen des Backens mit Sauerteig, vermehre deinen eigenen Teig und backe dein vielleicht erstes Brot. * Sauerteig: Herstellung, Chemie, Pflege, ... * verschiedene Getreidesorten * Verkostung * Rezepte * Herstellung von Brot aus Sauerteig * Herstellung von verschiedenem Gebäck aus Sauerteig * Sauerteig im Glas...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.