Backen

Beiträge zum Thema Backen

Alexander Falschlehner sammelt die Rezepte. | Foto: Cookinggrannies.com

Kochen will gelernt sein
Die Oma hat die besten Rezepte

Alexander Falschlehner sammelt auf einer Plattform echte Gustostückerl. REGION. Es gehört zu den liebsten Kindererinnerungen. Ein Besuch bei der Oma und es duftet schon herrlich aus der Küche. Schließlich ist es immer die Oma mit den besten Rezepten, die auch am besten schmecken. Dieses Gefühl kennt auch der Tullnerbacher Alexander Falschlehner, deshalb sammelt er so viele Rezepte wie möglich damit sie ja für die kommenden Generationen erhalten bleiben. Klar findet man viele Rezepte im Internet...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Hund Tobi, Denise Riesinger und Hund Mailo | Foto: Sabine Tauscher
1

Hunde
Mannersdorferin bäckt gesunden "Pfotensnack"

MANNERSDORF. Die Liebe zu Tieren begleitet die 26-jährige Denise Riesinger schon seit ihrer Kindheit. Hauptberuflich arbeitet die Mannersdorferin als Pädagogin im Kindergarten und hat sich nun mit ihrem gesunden "Pfotensnack" selbstständig gemacht.  Die junge Frau erzählt von ihrer Liebe zu ihren Hunden: "2015 trat Mailo in mein Leben - er ist mein Seelenhund. Wir verstehen uns ohne Worte und sein Blick dringt tief in meine Seele. Durch ihn änderte sich auch die Perspektive auf die Ernährung...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Der Erdbeerkuchen schmeckt auch Kindern gut. | Foto: Ostrowska
4

Kulinarik
Rezepttipp: Erdbeerkuchen schnell gemacht

Hier ein Rezepttipp: Ein einfacher und schnell zubereiteter Erdbeerkuchen ganz ohne backen. KREMS. Zuerst wird die Butter in einem Topf zerlassen. Dann nimmt man die Kekse und zerbröselt sie mit einem Nudelholz oder in einem Mixer, anschließend wird alles zusammen vermischt und in der Springform gleichmäßig verteilt. Die Erdbeeren waschen, abtrocknen und vierteln. Für die Pudding Creme rührt man zuerst mit einem Schneebesen 100ml Milch mit 1 Päckchen Vanillepuddingpulver, 75g Zucker und 2...

  • Krems
  • Doris Necker
 Christa Gschwantner, Rotraut Bohac und Isolde Klein, der Bürgermeister Harald Leopold  | Foto: Ulli Paur

Leute
Stadtchef gratuliert ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen zum Geburtstag

Drei Langenloiserinnen arbeiten ehrenamtlichim Heimatmuseums Langenlois . Sie engagieren sich mit ihren fünf Kollegen seit vielen Jahren ehrenamtlich in diesem Haus in der Langenloiser Rathausstraße. Isolde Klein (90), Rotraut Bohac (80) und Christa Gschwantner (70) feierten in der vergangenen Zeit ihre runden Geburtstage. Ein persönlicher Glückwunsch durch Bürgermeister Harald Leopoldim jetzt wieder zugänglichen Museum war nur bei Isolde Klein möglich. Sie wurde am 26. Mai 2021 beachtliche 90...

  • Krems
  • Doris Necker

Backen für den guten Zweck
Mehlspeisenmarkt der Bäuerinnen Obergrafendorf

Ober-GRAFENDORF (pas). Am Samstag vor dem Muttertag fand der schon zur Tradition gewordene Mehlspeisenmarkt der Bäuerinnen Obergrafendorf statt. Heuer wurden aufgrund der Coronasituation bereits fertig zusammengestellte Pakete im Hof des Lagerhauses angeboten. Den Besucherinnen und Besuchern konnte eine große Auswahl an von den Bäuerinnen gebackenen Köstlichkeiten angeboten werden. Der Erlös kommt karitativen Zwecken zu Gute.

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Ein Stück frischer Kuchen und eine Tasse Kaffee , das schmeckt. | Foto: Ostrowska
2

Rezepttipp
Einfacher Joghurtkuchen mit Rhabarber & Erdbeeren

Endlich wieder Rhabarber Saison! Rhabarberkuchen ist so saftig und lecker und mit wenig Aufwand eine große Wirkung! BEZIRK KREMS. Ein einfacher Joghurtkuchen mit Rhabarber und Erdbeeren ist geschmacklich eine wahre Wonne und ein absoluter Genuss in der Erdbeer- und Rhabarber-Zeit. Diese Zutaten braucht 3 Eier, 275g Mehl, 175g Butter, 175g Zucker, 150g Vollmilch Joghurt, 8g Backpulver, 300g Rhabarber, 150g Erdbeeren  Und so geht es Die Butter mit dem Zucker cremig rühren und nach und nach die...

  • Krems
  • Orlanda Ostrowska
2 1 2

Zitronenkuchen mit Joghurt schmeckt immer
Zitronenkuchen mit Joghurt

BEZIRK KREMS. Zitronenkuchen ist ein Klassiker und passt zu jedem Anlass. Er schmeckt Kindern genauso gut wie Erwachsenen. Folgende Zutaten benötigen wir für eine Kastenform: 4 Eier, 200g Zucker,220g Joghurt (3,5%), 80g Sonnenblumenöl, 4EL geriebene Zitronenschale, 1 Stück Zitrone ausgepresst, 240g Mehl, 2 TL (Weinstein) Backpulver, 1/2 TL Salz. Für den Zitronenguss 150g Puderzucker mit Zitronensaft nach Bedarf vermischen. Und so geht es Die Eier mit dem Zucker und Joghurt verrühren, danach das...

  • Krems
  • Orlanda Ostrowska
Leopoldine Linder, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums Ternitz, stellte ihr Talent für das Backen unter Beweis.  | Foto: SeneCura Ternitz
2

Senioren hatten Spaß
Osterbacken im SeneCura Ternitz

BEZIRK. NEUNKIRCHEN. Im SeneCura Sozialzentrum Ternitz genossen die Senioren unter anderem einen gemütlichen Backnachmittag vorm Osterfest. So wurden köstliche Nusskipferl für die Feiertage produziert. Puderzucker, Mehl, gemahlene Nüsse und Butter und allerlei andere Zutaten für leckeres Backwerk wurden beim Backnachmittag im Sozialzentrum SeneCura Ternitz verwendet als die Mitarbeiter gemeinsam mit den Bewohnern die Küche des Hauses in eine wahre Backstube verwandelten. Backduft erfüllte das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Zuerst werden Eier und Zucker schaumig geschlagen. | Foto: Orlanda Ostrowska
2

Rezepttipp
Karottenkuchen mit Cream Chesse Frosting

KREMS. Saftiger Karottenkuchen mit Cream Chesse Frosting , ein sehr lecker und saftiger Kuchen, perfekt für den Osterbrunch oder Osterjause. Zutaten für eine 26 cm Springform 4 Eier, 250g Zucker, 125ml Öl, 125ml Sprudelwasser, 70g gehackte Walnüsse, 300g Mehl, 1 Päckchen Backpulver und 450g Karotten. Frosting: 300g Frischkäse, 100g Butter und 100g Puderzucker Die Eier dem Zucker schaumig schlagen, dann das Öl, das Wasser dazugeben und anschließend die Karotten und zum Schluss die trockenen...

  • Krems
  • Doris Necker
1 56

Archiv ...
Damals und Heute: BADEN - Teil 2 DR. OETKER FABRIK 1908 bis 2021

Damals und Heute: BADEN - Teil 2 DR. OETKER FABRIK 1908 bis 2021 Dr. Oetker 1908 in Baden bei Wien gegründet – Dr. Oetker Österreich feiert als erste von insgesamt 35 Ländergesellschaften, die außerhalb Deutschlands unter dem Dach der Dr. Oetker GmbH aktiv sind, ihr 100-jähriges Bestehen. Nur die Muttergesellschaft in Bielefeld besteht länger. 1908 wurde Oetker Österreich in Baden bei Wien gegründet. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde der Standort nach Villach verlegt. Vor neun Jahren...

  • Baden
  • Robert Rieger
Ostern 2021 | Foto: privat
2

Trotz Corona
Tipps für ein schönes Osterfest

Ostern wird dieses Jahr bereits Anfang April gefeiert, der Ostersonntag fällt auf den 4. April 2021. Unklar ist jedoch welche Corona-Beschränkungen gelten werden.  Unternehmungsmöglichkeiten?KREMS. Ostern ist dieses Jahr sehr früh, Karfreitag ist am 2. April 2021, der Ostersonntag ist der 4. April 2021. Das Virus wird bis dahin noch nicht verschwunden sein, zurzeit befinden sich die Infektionszahlen weiterhin auf einem relativ hohen Niveau. Die Gastronomie hofft auf erste Öffnungsschritte schon...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Anzeige
Foto: (c) Raiffeisenbank Krems
5

Vier Frauen und ein Feuerwerk voller Ideen.
Alltagsheldinnen. Working Mums: die Zukunft wird aus Mut gemacht.

Das Feuer verbindet sie alle. Gerda Badstuber, Stella Brunner, Gabriele Högl und Nina Nuhr brennen für das, was sie tun. Wir haben unsere vier Alltagsheldinnen vor den Vorhang gebeten, um über Familie, Beruf und Berufung zu sprechen. Bühne frei für vier working Mums, die ihre Ideen verwirklicht haben. Die Geschichten der Alltagsheldinnen, werden ab dem Internationalen Frauentag (8. März 2021) wöchentlich als Video veröffentlicht: www.raiffeisenbankkrems.at Gabriele Högl: die Idee vom Café Der...

  • Krems
  • Raiffeisenbank Krems
Vater Mathias Meissel, Mutter Olivia Trombitas-Meissel und die Kinder Alma (5), Mathilda (9) und Caspar (11) kochen und essen gemeinsam als Familie.  | Foto: Styria Verlag
2

Ernährung
Brucker Mutter gibt Tipps im Familien-Kochbuch

Die dreifache Mama Olivia Trombitas-Meissel hat gemeinsam mit ihrem Mann, Kinderarzt Dr. Mathias Meissel ein Familien-Kochbuch gestaltet.  BRUCK/LEITHA. Da frisch für die Familie zu kochen im Jahr 2020 wahrscheinlich noch wichtiger wurde als bisher, hat Olivia Trombitas-Meissel mit der Unterstützung ihres Mannes, dem Brucker Kinderarzt Dr. Mathias Meissel das Kochbuch "Unsere neue Familienküche" verfasst. "Über 70 Rezepte von einer Familie für Familien…so bezeichne ich mein Buch gerne, da das...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka

Keksrezept
Weihnachtskekse: Einfaches Spritzgebäck

Wer kennt das nicht? Die Wochen vergehen wie im Flug und man steht ohne Weihnachtskekse da. PIELACHTAL (th). Für arbeitende Leute vergeht die Zeit vor Weihnachten wie im Flug. Und ehe man sich versieht ist es passiert: Es ist kurz vor Heilig Abend und man steht ohne Kekse da. Dafür hat unsere Redakteurin Tanja Handlfinger die Lösung: Ein schnelles und einfaches Spritzgebäck-Rezept. Wichtig dabei ist, dass der Teig nicht zu warm wird, denn sonst kann es sein, dass das Spritzgebäck auseinander...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Daniel Butter mit seinen "Butterbroten" | Foto: Butter

Backen mit Butter-Special
Ein Brot im "Kekserlhaufen" vom Melker Redakteur

BEZRIKSBLÄTTER-Bäckerlehrling Daniel Butter verrät sein geheimes Lieblingskeksrezept BEZIRK. In sechs Jahren "Backen mit Butter" hat "BEZIRKSBLÄTTER-Bäckerlehrling" Daniel Butter einige Keksrezepte kennengelernt. Einige waren ihm schon bekannt, einige komplett doch fremd. "Alle Kekssorten waren extrem gut. Doch obwohl etwa Vanillekipferl und Lebkuchen – meine absoluten Favoriten – dabei waren, hat mir ein Rezept aber gefehlt", so Daniel Butter, "Butterbrote!" Wenn er sie schon nicht in der...

  • Melk
  • Daniel Butter
Andrea Steinberger vom Café Mancini in Innermanzing verrät uns ihr Rumkugel-Rezept | Foto: Steinberger
7

Backen statt Shoppen
Der Wienerwald wird zur Backstube

Der Teillockdown beschert einigen von uns heuer mehr Zeit zu Hause.  Viele haben die Adventszeit schon zum Kekse backen genützt. Mit oder ohne Lockdown, wer gerne bäckt nimmt sich die Zeit haben wir festgestellt. WIENERWALD. Im Hause Hofbauer in St. Christophen wird schon seit Wochen gebacken. „So viel Kekse kann ich gar nicht backen, dass wir zu Weihnachten noch welche übrig haben. Scheinbar gibt es in unserem Haus Heinzelmännchen, die sich nachts über die Kekse hermachen.“, erzählt uns die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
9 6

Oma's Vanillekipferl

Vanillekipferl   Zutaten: 300 g Mehl 125 g Zucker 3 Stück Eigelb 125 g Gemahlene Mandeln 250 g Butter Zum Bestreuen: 4 Packungen Vanillezucker 2 Packungen Bourbon-Vanillezucker Zubereitung: Mehl, Mandeln, Butter, Zucker und Eigelb verkneten. Teig eine Stunde im Kühlschrank kaltstellen Teig herausnehmen und einige Minuten warm werden lassen, damit sich die Kipferl besser formen lassen Ofen auf 180° vorheizen und Kipferl formen (Rezept reicht für ca. 4 Bleche) Jedes Blech ca. 10 Minuten backen,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Hannelore Tiller
Von Hand gemacht: Mürbteigkekse | Foto: Necker

Dezember
Es duftet das Haus nach Weihnachtsbäckerei

KREMS. Die grauen Adventtage laden ein die Dosen mit Weihnachtsbäckerei zu füllen. Mürbteigkekse eignen sich bestens für Groß und Klein. Werden die Kekse von Hand gemacht, bewegt man sogar seine Muskeln.

  • Krems
  • Doris Necker
Vitamine und Co. machen fit und froh. | Foto: Just dance/Shutterstock.com

Gesunde Weihnachten
Ideen für Weihnachten: Heuer gesunde Geschenke

Zu Weihnachten bietet sich die Gelegenheit an, Freunde und Familie zu beschenken. In herausfordernden Zeiten wie diesen liegt uns die Gesundheit der Liebsten besonders am Herzen. Das Leitmotiv der gesunden Geschenke kann heuer folglich eine Inspiration sein. ÖSTERREICH. Sport hält den Körper wie auch den Geist fit. Aufgrund der Corona-Krise ist das Bewegungsangebot eingeschränkt, doch es bestehen viele Möglichkeiten, den Sport nach Hause zu holen. Beispielsweise mit Online-Yoga- und...

  • Wien
  • Anna Schuster
Sabine Mitteregger vertreibt ihre Produkte normalerweise auf Adventmärkten. Diese wurden heuer wegen Corona abgesagt.  | Foto: Samikos

Wirtschaft
Das Christkind shoppt online im Brucker Bezirk

Viele regionale Betriebe haben ihr Weihnachtsgeschäft (vor allem Corona bedingt) ins Internet verlagert.  BEZIRK BRUCK/LEITHA. Der Online-Handel hat die letzten Jahre einen Höhenflug erlebt und während Corona haben wohl noch mehr Menschen im Internet bestellt. Auch der zweite Lockdown zu Beginn des Weihnachtsgeschäftes trifft die kleinen Betriebe hart. Doch man kann auch online  regional einkaufen und somit Kleinunternehmer und deren Familien unterstützen. Im Bezirk Bruck an der Leitha haben...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: im Jubiläumsjahr 25 jahre
1 2 57

Damals und Heute: BADEN - DR. OETKER 1908 bis 2020

Damals und Heute: BADEN - DR. OETKER 1908 bis 2020 Dr. Oetker 1908 in Baden bei Wien gegründet – Dr. Oetker Österreich feiert als erste von insgesamt 35 Ländergesellschaften, die außerhalb Deutschlands unter dem Dach der Dr. Oetker GmbH aktiv sind, ihr 100-jähriges Bestehen. Nur die Muttergesellschaft in Bielefeld besteht länger. 1908 wurde Oetker Österreich in Baden bei Wien gegründet. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde der Standort nach Villach verlegt. Vor neun Jahren wurde die...

  • Baden
  • Robert Rieger
Machen Sie es sich Zuhause gemütlich.  | Foto: Michalka

Corona-Virus
Zuhause neue Hobbys entdecken

BEZIRK BRUCK. In Zeiten von Homeoffice und geschlossenen Restaurants, Bars sowie Freizeiteinrichtungen heißt es zum Schutz von allen Zuhause bleiben. Da also der der Besuch im Fitness-Studio, die Tanznacht im Club oder der Seniorentreff entfallen, können Sie wieder neue Hobbys für sich entdecken. Nehmen Sie sich wieder Zeit für sich selbst.  Freizeitbeschäftigung Zuhause Es gibt Dinge, die jeder von uns Zuhause hat und mit denen man allein, als Paar oder mit Kindern  das Wochenende verbringen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Hannes Ziselsberger (Caritasdiretor St. Pölten) Peter Granser (Jungschar Mautern) Elfriede Mayrhofer (Bezirkshauptfrau) , Barbara Schmidl (Bäckermeisterin) Alexandra Zehetner (youngCaritas) mit Jungscharkindern | Foto: Fotos Karl Lahmer / Caritas
2

Wachauer Fastenbrezenaktion der katholischen Jungschar Mautern

MAUTERN. Die Jungschar der Pfarre Mautern wählte das Thema „Caritas“ zum Jahresschwerpunkt und sammelte mit verschiedenen Aktionen für die Caritas der Diözese St. Pölten, das Universitätsklinikum Krems und das Rote Kreuz Niederösterreich. Die vorerst letzte Aktion gilt der Caritas der Diözese St. Pölten, die erst kürzlich ihr 100-jähriges Bestehen feierte. Zum Start der diesjährigen Wachauer Fastenbrezenaktion lud Barbara Schmidl in ihre Bäckerei ein. Begleitet wurden die 15...

  • Krems
  • Doris Necker

Backen und Schnaps im Freizeitmuseum

BEZIRK HORN. Über viele Besucher konnte sich das Freizeitmuseum Langau am Samstag den 15. Februar 2020 freuen. Kein Wunder, wurden dort doch einige Köstlichkeiten frisch gebacken, die man nicht oft bekommt. Spagatkrapfen, Schneebälle, Feuerflecken und dazu einen selbst gebrannten Schnaps konnten die Gäste im Freizeitmuseum Langau verkosten. Spagatkrapfen und Schneebälle sind traditionelle Gebäcksorten, die heute kaum noch jemand kennt, geschweige denn herstellen kann. Man braucht dafür...

  • Horn
  • Ewald Brunmüller

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

  • 20. Juni 2024 um 18:00
  • Unterradlberg
  • Sankt Pölten

Workshop "Backen mit Sauerteig - Brot & Gebäck"

ST. PÖLTEN. Brot aus Sauerteig ist gut verträglich, hat ein ausgezeichnetes Aroma und ist lange haltbar. Selbst gemacht schmeckt es natürlich am besten! Lerne in diesem Workshop die Grundlagen des Backens mit Sauerteig, vermehre deinen eigenen Teig und backe dein vielleicht erstes Brot. * Sauerteig: Herstellung, Chemie, Pflege, ... * verschiedene Getreidesorten * Verkostung * Rezepte * Herstellung von Brot aus Sauerteig * Herstellung von verschiedenem Gebäck aus Sauerteig * Sauerteig im Glas...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.