Backen

Beiträge zum Thema Backen

Foto: Raststation Oldtimer
6

Zöberner Jubiläum
"Oldtimer"-Kekse helfen seit 20 Jahren

Alle Jahre wieder verwandelt sich die Raststation Oldtimer in Zöbern in eine riesige Backstube. Mit Kindergarten- und Volksschul-Kindern werden Kekse gebacken. Der Verkaufserlös kommt wohltätigen Zwecken zu Gute – und das bereits seit 20 Jahren. ZÖBERN. Begonnen hat alles 2003 mit ein paar Kindern aus Zöbern. "Und dann wurde Dank der vielen Firmen und Gemeinden, welche uns in den darauffolgenden Jahren unterstützt haben so eine großartige Geschichte daraus", resümiert Anton Plank, Betreiber der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Viel Freude beim Genießen. | Foto: Ostrowska
4

Rezepttipp
White Chocolate Cheesecake mit Himbeeren

Sie suchen nach einem Tipp für ein passendes Dessert, das viele begeistern wird? KREMS. Orlanda Ostrowska stellt eine ihrer liebsten Köstlichkeiten vor: white Chocolate Cheesecake mit Himbeeren. Zutaten Für eine 24cm Springform Kekse: 300g Butter: 100g Füllung 350ml Schlagobers (kalt) 250g weiße Schokolade 500g Philadelphia 100g Staubzucker 250g Himbeeren (frische) Topping (Ganache) 170g weiße Schokolade 90ml Schlagobers ca. 150g Himbeeren Zubereitung Die Springform am Boden mit Backpapier...

  • Krems
  • Doris Necker
Eine köstliche Weihnachtsbäckerei für Erwachsene. | Foto: Orlanda Ostrowska
4

backen
Feiner Rezepttipp: Rumkugeln

Runkugeln lassen sich leicht zubereiten und stehen bei Erwachsenen hoch im Kurs. KREMS. Diese Zutaten benötiget man für die Zubereitung: 200g Haselnüsse, 120 Gramm Staubzucker, 300g Kochschokolade, 300g Himbeermarmelade, 2 EL Zitronensaft, 4 ml Rumaroma, 70g Kokosraspeln Und so wird es gemacht Die Schokolade im Wasserbad schmelzen lassen und auskühlen lassen. Die Haselnüsse, den Staubzucker und die Himbeermarmelade in einer Schüssel vermischen. Dazu die abgekühlte Schokolade, den Zitronensaft...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Regina Danov
9

In der "historischen Backstube" wird wieder gebacken

Ausflug in die Vergangenheit. Ohne "Holzschaufeln" ging nichts. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im historischen Ambiente des Mühlenmuseums in Gloggnitz erleben junge wie ältere Besucher erhebende Momente. Nämlich immer dann, wenn der Duft von frisch gebackenem Gebäck durch die alten Gemäuer der Dirnbacher Mühle in Gloggnitz strömt. Alte Backstube zum Mitmachen Zum ersten Mal seit der damaligen Schließung 1987 wurde in der Backstube der Mühle wieder von den Kulturvermittlerinnen Regina Danov und Gudrun...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Daniel Butter, Marie, Margit und Adrian Gugler sowie Sylvie Chin hatten ihren Spaß beim Kugelrollen. | Foto: Christian Trinkl
1 157

Backen mit Butter: "Französisch-Unterricht" für den Butter (mit VIDEO!)

120 Sekunden-Teilnehmerin Sylvie Chin "bäckt" französische Schoko-Trüffel SPIELBERG. "Der Butter bringt die Butter", so wurde der BEZIRKSBLÄTTER-Bäckergeselle Daniel Butter im Hause Gugler in Spielberg von Adrian empfangen. Gemeinsam mit der 120 Sekunden-Teilnehmerin Sylvie Chin, Freundin Margit Gugler und ihren Kindern Adrian und Marie, gab es dieses Mal zweierlei Arten der französischen Trüffel. "Zum einen haben wir ein Rezept mit veganen Produkten, welche für alle Allergiker und Diabetiker...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Lehrlinge Daniel Butter und Pauli, Gesellin Lina und Bäckermeister Gerhard Mücke in der Backstube. | Foto: Christian Rabl
1 78

Mauer: Des Butters "teuflische Bäckerei"

"Bäckerlehrling" Daniel Butter kreiert in Mauer bei Melk "Kramperl" MAUER. MAUER. "Heute herrscht so was wie eine Hierarchie in der Backstube. Opa Gerhard ist der Bäckermeister, ich bin sein Geselle und Paul und du seid die Lehrlinge", erklärt Lina gleich zu Beginn, welchen "Posten" Daniel Butter heute innehat. Gut, das wäre mal geklärt, doch was wird heute G'schmackiges gebacken? "Kramperl", verrät Meister Gerhard Mücke. In der voll ausgestatteten Backstube des ehemaligen Bäckers geht es auch...

  • Melk
  • Daniel Butter
"Von Ischler-Bäckerei bis Vanillekipfel - selber backen gehört zu Weihnachten dazu ... und ein bisserl etwas auf Adventmärkten kaufen." (Martha Bayreder, Pehendorf)
6

Umfrage

Umfrage Weihnachtsbäckerei: Kekse selber machen oder lieber kaufen?

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
Mona, Tibea, Clara, Sarah und Miriam machen aus einfachen Keksen wahre Kunstwerke.
12

Süße Weihnachtsüberraschung: Zehn Kilo Keks für Kids

W4 Küchen luden zum großen Kekse-Backen WAIDHOFEN. Die Voraussetzungen sind ja ideal: Die Schauküche ist geräumig und mit drei Backöfen nebeneinander lässt sich die Keksproduktion im großen Maßstab aufziehen. Also luden die sieben Tischlermeister von W4-Küchen 15 Kinder ein ihre eigenen Weihnachts-Leckereien zu zaubern. Unter der Regie von den Küchenprofis Brigitte Handl, Elisabeth Blauensteiner, Barbara Wanko, Marcela Handl und Helga Fida wurden zehn Kilo Lebkuchen, Vanillekipferl,...

  • Waidhofen/Thaya
  • Peter Zellinger
10

Raststation Oldtimer ist eine riesige Backstube

Kinder zaubern leckere Kekse. Verkauf zu Gunsten des Vereins Lebenslicht. ZÖBERN. Es ist schon eine liebe Tradition, dass das Team der Raststation Oldtimer rund um Anton Plank die Kinder der umliegenden Schulen und Kindergärten vor Weihnachten zum großen Kekse-Backen einlädt. Den Erlös aus dem Keksverkauf erhält der Verein Lebenslicht in Krumbach, der sich um behinderte Jugendliche kümmert. Am 19. November wurden Kinder mit dem Bus zur Raststation Oldtimer gefahren. Gemeinsam mit Claudia Kneißl...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Gemeinde Laa
3

Projekt zur NÖ Landesausstellung der VS Laa/Thaya: „Füreinander Brot sein“

Wonach hungern Menschen? Was macht den Körper satt? Was nährt unsere Seele? Können wir einander Brot sein und stärken? Diesen Fragen gingen die Schülerinnen und Schüler der 4a der VS Laa/Thaya im Rahmen des Projektes „Füreinander Brot sein“ im Rahmen der NÖ Landesausstellung nach. Im Religions- und Sachunterricht wurde das Thema fächerübergreifend erarbeitet. Die Ergebnisse hielten die Kinder auf Plakaten und einem großen, selbst bemalten Stofftischtuch fest. Der Abschluss des Projektes bildete...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
5 4 2

Schusterlaberln

Zutaten: 3 Dotter 200 g Staubzucker 250 g Kokosflocken* 3 Rippen Kochschokolade 3 Eiklar *u.a. auch im Weltladen Zwettl erhältlich. Zubereitung: Dotter mit Zucker schaumig rühren. Kokosflocken leicht anrösten und auskühlen lassen, die Kochschokolade fein reiben. Diese Zutaten vermengen, Eiklar zu Schnee schlagen und unterziehen. Mit der Hand kleine Kugerln formen. Diese sollten wirklich sehr klein sein, da die Masse stark aufgeht. Sodann die Laberln in Staubzucker wälzen. Bei 170° Heißluft 15...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann
2 2

Rezept: Törtchen mit Limettencreme

Für 8 Stück Zutaten: 3 Eier (mittelgroß) 165 g Zucker 1 Päckchen Vanillezucker Salz 75 g Mehl 25 g Speisestärke 1 TL Backpulver 2 Limetten 1 Päckchen Sahnefestiger 400 g Magertopfen 125 g Crème Fraîche 8 TL flüssiger Honig Fett und Mehl für die Tortelettförmchen Zubereitung: Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Eier trennen. Eiweiß mit den Schneebesen des Handrührgerätes steif schlagen, dabei 75 g Zucker, Vanillezucker und 1 Prise Salz einrieseln lassen. Eigelbe unterrühren. Mehl, Stärke und...

  • Zwettl
  • Brigitte Hofmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.