Backen

Beiträge zum Thema Backen

Margarete Schitkowitz verziert fleißig die Briochestriezel mit Hagelzucker.   | Foto: SeneCura Kirchberg
Aktion 3

Brauchtum in Kirchberg am Wechsel
Osterstriezel-Backen im Sozialzentrum

Traditionen haben im SeneCura Sozialzentrum Kirchberg am Wechsel einen hohen Stellenwert. Dazu zählt auch das Backen fürs Osterfest. KIRCHBERG. Für das bevorstehende Osterfest gibt es traditionelle Tätigkeiten, auf die sich Bewohner:innen wie auch Mitarbeiter:innen jedes Jahr aufs Neue sehr freuen. So auch das Backen zu Ostern. Die dabei entstandenen selbstgemachten Köstlichkeiten der Senior:innen werden dann wie jedes Jahr bei der Osterjause serviert und verkostet. Osterjause im SeneCura Die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: ÖRK Eferding

Kochen in Eferding
Blick über den Tellerrand - der MitkochTisch läd ein

Wer keine Lust mehr darauf hat, immer nur alleine zu kochen und essen, ist genau richtig beim sogenannten "MitkochTisch" im Bezirk Eferding. In Zusammenarbeit  mit der Klima- und Energie- Modellregion Eferding wurde der "MitkochTisch" ins Leben gerufen. EFERDING. Geselliges Beisammensein und interessante Gespräche lenken vom Alltag ab: In einer sympathischen „Genussrunde“ können Erfahrungen rund ums Kochen und die Esskultur ausgetauscht werden. "Das gemeinsame Mahl wirkt auf unsere Gesundheit...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Erika Wagner beim Krapfen-Verkosten. | Foto: SeneCura Ternitz
2

Ternitz
Krapfenbacken mit den Senioren

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Süß verlief ein Tag im SeneCura Sozialzentrum Ternitz: mit den Bewohnern wurden eifrig Faschingskrapfen gebacken. Der Duft schmackhafter Faschingskrapfen war weit über die große Gemeinschaftsküche des SeneCura Sozialzentrums Ternitz zu riechen. "Ich freue mich jedes Jahr auf diese bunte Jahreszeit und dabei dürfen Krapfen natürlich nicht fehlen! Es hat sehr viel Spaß gemacht mit allen zu backen", erzählt Erika Wagner, Bewohnerin des SeneCura Sozialzentrums. Nach dem...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Topfen-Rhabarbertorte | Foto:  Katrin Ebetshuber
1 7

Süßer Genuss
Rhabarber-Topfen-Torte

Es ist wieder soweit, es ist Rhabarberzeit! Von April bis Mitte Juni haben die grün-roten Stängel Hauptsaison und werden gerne zu Kompott, Marmeladen und Kuchen verarbeitet. Auch ich habe mein Lieblings-Kuchenrezept mit Rhabarber, welches ich euch diese Woche vorstellen möchte: Rhabarber-Topfentorte. Ein einfaches und genussvolles Kuchenrezept für Groß und Klein. Übrigens, wusstet ihr, dass es sich beim Rhabarber botanisch gesehen um ein Gemüse und nicht um Obst handelt?  Zutaten (1 Tortenform)...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Anzeige
2

Lungauer Kochwerk: Plunder- und Topfenblätterteig

Plunder- und Topfenblätterteig … ich trau mich drüber! Wir bereiten unterschiedliche Ausarbeitungen und Füllungen zu Freitag, 2. Februar 2018 von 14.00 bis 18.00 Uhr Referentin: Birgit Brugger Teilnehmer: mind. 8, max. 12 Personen Schwierigkeit: Schwer KOSTEN: pro Person € 32,- zuzüglich Lebensmittelkosten ORT: MultiAugustinum, Schulgasse 60, 5581 St. Margarethen ANMELDEFRIST:  Dienstag, 30. Jänner bis 12.00 Uhr  Anmeldungen bitte unter www.lungauerkochwerk.at oder telefonisch unter  0664 750...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Lungauer Kochwerk
11 21 8

Marzipantaler

40dag Rohmarzipan mit 20 dag Staubzucker verkneten. 2 Eiweiß mit 3 Tropfen Bittermandel-Aroma steif schlong. Daun mit Marzipan verrühren. Die gaunze Maß in oan Dressiersack reingeben und auf Oblaten Kreise dressieren. In der Mitt´n, gebt´s a Marmelad noch euren Gschmock rein - und drüber streut´s a poor Mandelblättchen oda Splitter. Backrohr auf 180 Grad oda 160 Grad Umluft vorheizen. 12-15 Min. backen und mit Schokolad verzieren. Siehe Bild

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Erika Bauer
Kokosbusserl mit Schokofusserl. | Foto: meinbezirk.at

Kokosbusserl von Ingeborg Klammer

Zutaten: 3 Eiweiß, 1 TL Zitronensaft, 1 Prise Salz, 23 dkg Staubzucker, 1/2 TL geriebener Zimt, 20 dkg Kokosraspel, 15 dkg zartbitter Schokolade für die Kuvertüre. Zubreitung: Eiweiß mit Zitronensaft und Salz zu einem steifen Schnee schlagen, Staubzucker mit dem Zimt mischen, unter den Eischnee schlagen und Kokosraspel unterheben. Die Busserlmasse in einen Spritzbeutel mit großer Tülle füllen und die Busserl auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech spritzen. Im vorgeheizten Backrohr bei...

  • Neunkirchen
  • wilfried scherzer
Mein Lieblingsbrot. Am besten schmeckt es, wenn es ganz frisch aus dem Ofen kommt und gemeinsam mit lieben Menschen gegessen wird.
2

Mein absolutes Lieblingsbauernbrot

Was passt besser zu einer wärmenden Herbstsuppe als ein frisches, duftendes Bauernbrot? Krosse Kruste und innen schön weich und saftig – hier mein absolutes Lieblingsbrotrezept: Man nehme: 500 Gramm Roggenmehl 500 Gramm Weizenmehl 1/2 Becher Naturjoghurt 1 Germwürfel 1 TL Honig 1/2 Liter lauwarmes Wasser 5 TL Brotgewürz 4 TL Salz gerne auch noch diverse Körner oder Samen zum "aufpeppen" – der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt ;-) Zubereitung: In einer großen Schüssel Mehl mit Wasser,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Bäckerei Kirchdorfer
3

Groß und Klein zeigen ihr Können in der Bäckerei Kirchdorfer

Anlässlich der Nacht des Genusses öffnen Bäcker die Türen und ermöglichen den Besuchern einen Einblick in das traditionelle Handwerk, so auch die Bäckerei Kirchdorfer in Ulmerfeld. Mehr als 40 Kinder waren begeistert bei der Sache, als sie Schaumrollen wickeln und verkosten durften. Aber auch die Erwachsenen legten Hand an und schauten den Mitarbeitern der Bäckerei Kirchdorfer beim Krapfenbacken und bei der Fertigung von Plundergebäck genau auf die Finger.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.