Backen

Beiträge zum Thema Backen

Foodbloggerin und Seminarbäuerin Anna Ganglbauer aus Sierning gibt ihr Wissen in zahlreichen Kursen weiter. | Foto: Ganglbauer
2

Faschingszeit Krapfenzeit
Krapfenvariationen traditionell und zeitgenössisch

Krapfen in allen Variationen sind das traditionelle Gebäck des Faschings. Gefüllt mit Marillenmarmelade, Vanille- oder Haselnusscreme versüßen sie uns seit Jahrhunderten die närrische Zeit vor der Fastenzeit. Traditionell sollten in Fett gebackene Köstlichkeiten und kalorienreiche Schlemmereien den Körper im Hinblick auf die 40-tägige Fastenzeit kräftigen, deren strenge Einhaltung im Mittelalter sogar unter Strafe stand. Bauernkrapfen neu gedacht „Neben den Faschingskrapfen sind auch die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Sylvia Schilcher leitete das erste "Cookinar". | Foto: Seminarbäuerinnen
2

Kärntner Seminarbäuerinnen
Neue "Cookinare" bilden Alternative

Aufgrund der Corona-Krise setzen nun auch die Kärntner Seminarbäuerinnen auf die Online-Kurse. RIEDING. Nachdem die Kurse der Kärntner Seminarbäuerinnen mit Beginn der Corona-Krise zum Stillstand gezwungen wurden und nur im Herbst für kurze Zeit wieder Fahrt aufnehmen konnten, ging es dem Verein rund um Obfrau Sylvia Schilcher darum, alternative Wege zu finden und auch direkt umzusetzen. Der Testlauf für das erste "Cookinar", das die Präsenzkurse auf virtueller Basis ersetzt, ging Anfang...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Der 1, 2, 3 Mürbteig von Seminarbäuerin Barbara Strasser eignet sich ideal für Linzeraugen, Eisenbahner oder als Boden für kreative Kekse. | Foto: Barbara Strasser

Ideal für Linzeraugen – ohne Nüsse
Mürbteig 1, 2, 3

Ohne die heißgeliebten Kekse wäre die Weihnachtszeit nur halb so schön – und weil man gar nicht früh genug zum Backen anfangen kann, hat uns Seminarbäuerin Barbara Strasser vom Grabnerhof in Niederneukirchen die Grundlage jedes Kekserl verraten: Einen blitzschnellen Mürbteig ohne Nüsse.  Zutaten:  1 Teil Zucker (125 g) 2 Teile Butter (250 g) 3 Teile Mehl (275 g) – Einkorn-Vollkornmehl oder Feinmehl Dinkel oder Weizen 2 Eier Prise Salz Zubereitung: Die Zutaten zu einem raschen Teig verkneten und...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Selber Kekse backen | Foto: Tobias Schneider-Lenz

Selber Kekse backen
Kekse & selbstgemachte kleine Naschereien

Nicht nur zur Weihnachtszeit sind selbstgebackene Naschereien ein Highlight. Diese kleinen süßen Glücksdinger zum Verlieben schmecken rund ums Jahr und zu fast jedem Anlass. Ob als kleiner süßer Kick zwischendurch, einfach als Mini-Gustostückerl zum Kaffee, als Mitbringsel oder für Feste & Partys - sie schmecken eigentlich immer. Neben Tipps aus der Backstube gibt es erprobte Rezepturen mit vielen Varianten von traditionell bis modern. In diesem Praxiskurs wird gemeinsam geknetet, geformt,...

  • Wels & Wels Land
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Kekse & selbstgemachte kleine Naschereien | Foto: Tobias Schneider-Lenz

Selber Kekse backen
Kekse & selbstgemachte kleine Naschereien

Nicht nur zur Weihnachtszeit sind selbstgebackene Naschereien ein Highlight. Diese kleinen süßen Glücksdinger zum Verlieben schmecken rund ums Jahr und zu fast jedem Anlass. Ob als kleiner süßer Kick zwischendurch, einfach als Mini-Gustostückerl zum Kaffee, als Mitbringsel oder für Feste & Partys - sie schmecken eigentlich immer. Neben Tipps aus der Backstube gibt es erprobte Rezepturen mit vielen Varianten von traditionell bis modern. In diesem Praxiskurs wird gemeinsam geknetet, geformt,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Landwirtschaftskammer Eferding Grieskirchen Wels
Die Nüsse auf den Keksen wurden öffnet Schietz alle selbst. | Foto: Foto: Schütz
1 1 2

Adventszeit ist Kekserl-Zeit: Seminarbäuerin Maria Schietz verrät ein Rezept

AUBERG. Weihnachten rückt näher. Passend dazu verrät Seminarbäuerin Maria Schietz Tipps und Tricks rund um das Thema Keksebacken. Bereits seit 25 Jahren ist die Aubergerin Seminarbäuerin im Bezirk. Ihr ist es sehr wichtig, heimische und natürliche Zutaten für ihr Feingebäck zu verwenden, daher stellt sie auch so manche selbst her „Vanille-, Zitronen- oder Orangenzucker fertige ich selbst an, da diese einen wesentlich feineren Geschmack haben als die gekauften Erzeugnisse“, erklärt Schietz. Zur...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Dirndlbusserl schauen nicht nur verführerisch aus, sie schmecken auch unwiderstehlich.  | Foto: Tobias Schneider-Lenz
2

Rezepte für die Vorweihnachtszeit
Dirndlbusserl zum Advent

NEUKIRCHEN (höll). Selbstgemachte Kekse gehören für die meisten Menschen zur Vorweihnachtszeit wie Glühwein und der Adventkranz. Seminarbäuerin Gabi Russinger hat eine köstliche Rezeptidee zum Nachmachen: "Die Dirndl-Busserl gehören zu meinen Lieblingskeksen. Die Zutaten dafür bekommt man überall im Bezirk von regionalen Produzenten - das ist mir sehr wichtig."  Die Neukirchner Landwirtin Kauft ihr Mehl in der Huemer Mühle in Stern, Trockenobst und Nüsse hat sie selbst am Hof: "Ansonsten wird...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: Stadt Bruck

KIKU-Backen

Kinder backen Osterbrot mit Seminarbäuerin Barbara Kirl. Die Veranstaltungsreihe KIKU - Kinderkultur im Brucker Stadtmuseum bietet eine breite Palette an pädagogisch wertvollen und unterhaltsamen Veranstaltungen für Kinder von 3 bis 12 Jahren. Barbara Kirl ist zertifizierte Brotbotschafterin und hält in ihrer modernen Seminarküche u.a. Seminare über Brotbacken, Weihnachtkeksbacken etc. Dauer ca. 3 Stunden. Kosten: 25 Euro pro Kind. max. 15 Kinder, für die Teilnahme gilt die Reihenfolge der...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • WOCHE Bruck/Mur
Seminarbäuerin Josefine Eder (li.) und LK-Beraterin Monika Huber (re.) mit den Teilnehmerinnen am Brotbackkurs. Am Wernhof wurden Bauernbrot und verschiedene Weckerln gebacken
1 15

Volles Korn für Brot & Gebäck

Den perfekten Weg zum Brot konnten die Seminarteilnehmer am Wernhof mit allen Sinnen miterleben. GÖSSELSBERG (fri). Zwölf interessierte und wissbegierige Hobby-Bäckerinnen fanden sich am Wernhof am Gösselsberg ein, um nach der Anleitung der Gailtaler Seminarbäuerin Josefine Eder die Kunst des Brotbackens zu erlernen. "Brot ist kein Produkt, um sich schnell den Magen zu stopfen. Ein Stück Brot hat eine viel größere Bedeutung", weiß die Seminarbäuerin. Sie empfiehlt nur hochwertiges Mehl für...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
2

Backtipps für die Vorweihnachtszeit

VÖLKERMARKT. Die Vorweihnachtszeit ist da und mit ihr auch die Zeit zum Kekse backen. Seminarbäuerin Sylvia Schilcher verrät, welche Kekse in Österreich am beliebtesten sind und worauf man beim Kekse backen achten sollte. Die Klassiker Es gibt zahlreiche Keksrezepte, weshalb die Auswahl oft schwer fällt. Bei den meisten Österreichern kommen jedoch Kekse mit Nüssen, Kokos und/oder Marmelade auf den Tisch. "Die beliebtesten Kekse der Österreicher sind mit Sicherheit die Vanillekipferl. Aber auch...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche

Kekse backen

mit Kindern und der Seminarbäuerin Helene Milalkovits Wann: 28.10.2015 08:30:00 Wo: Markthalle Burgenland, Esterhazyplatz 4, 7000 Eisenstadt auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Bezirksblätter Eisenstadt
Es wurde geknetet, gerührt und gewälzt in der Schulküche der VS Rangersdorf | Foto: KK
2

Kinder als Reindling-Bäcker

In der Schulküche der VS Rangersdorf wurde fleißig geknetet und gerührt. RANGERSDORF. Seminarbäuerin Rosl Lederer backte in der Karwoche in der Schulküche der VS Rangersdorf Osterköstlichkeiten mit den Schülern. Insgesamt 45 Kindern wurden in drei Kursen die Zubereitung kulinarischer Köstlichkeiten aus heimischen Bioprodukten als Alternative zu ungesunden, industriell gefertigten Naschereien praktisch nahe gebracht. Damit soll bereits bei den Kleinen ein Bewusstsein für die Wahl von...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
7

Süße Verlockung mit und ohne Inhalt

Krapfen sind nicht nur in der Faschingszeit beliebt. Seminarbäuerin Birgit Pregl kennt viele Rezepte. LEITEN (fri). Schon beim Betreten des alten Bauernhaueses kommt einem der Duft von frischen Krapfen entgegen. Noch sind aber nicht alle fertig. Dennoch ist die Seminarbäurerin schon eine ganze Weile auf den Beinen. "Der Teig muss, nachdem alle Zutaten sorgfältig miteinander vermischt worden sind rund eine halbe Stunde gehen", weiß Pregl, die auch immer wieder Kurse - nicht nur Krapfenbacken -...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Isabella Frießnegg
Seminarbäuerin Christine Besenhofer (re.) mit den Schülern mit dem fertigen Gebäck | Foto: privat

Seminarbäuerin in der Volksschule Markt Allhau

Beim Seminarbäuerinnen-Einsatz von Christine Besenhofer in der Volksschule Markt Allhau wurde vom Korn zum Gebäck informiert, es wurden Dinkellaibchen, Volkkorn-Salzstangerl und Allerheiligenstriezel hergestellt. Auch über das AMA Gütesiegel und Einkaufen heimischer Lebensmittel wurde gesprochen! Auch in der LWK Oberwart bei Konsumenten-Kochkurs wurde leckeres Allerheiligen-Gebäck gebacken. Wo: Volksschule, Markt Allhau 247, 7411 Markt Allhau auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.