Bad Ischl

Beiträge zum Thema Bad Ischl

Kurzzeitige Straßensperre auf der B145 im Bad Ischler Ortsteil Lauffen. | Foto: ff-badischl.at

FF Lauffen im Einsatz
Baum drohte auf die B145 zu stürzen

Die Sturmböen am Sonntagnachmittag brachten einen Baum neben der B145 Höhe Friedhof Lauffen in eine gefährliche Schieflage. BAD ISCHL. Ein Absturz auf die darunter führende Bundesstraße wurde befürchtet. Aufmerksame Passanten veranlassten somit die Alarmierung der FF Lauffen. Die angerückten Kameraden brachten den Baum kontrolliert zu Fall und reinigten die Fahrbahn. Während der Dauer der Aufräumarbeiten wurde die B145 von ebenfalls anwesenden Beamten der Polizei kurzfristig gesperrt. Nach...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Das Auto war von der Straße abgekommen und gegen einen Baum geprallt. | Foto: ff-badischl.at
3

Einsatz für FF Bad Ischl
Drei Verletzte Personen nach Verkehrsunfall in Rettenbach

Am Sonntagabend wurden die Kameraden der Feuerwache Rettenbach und der Hauptfeuerwache Bad Ischl zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall Nähe der Kläranlage alarmiert. Umgehend rückten die Kräfte zur Einsatzadresse aus. BAD ISCHL. Ein Lenker geriet mit seinem Pkw von der Fahrbahn ab und stieß frontal gegen einen Baum. Dabei wurden der Fahrer und zwei weitere Insassen unbestimmten Grades verletzt. Eine weitere Person überstand den Unfall unverletzt. Die Beteiligten wurden vom Roten Kreuz...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: ff-badischl.at
2

Defekte Pkw-Kraftstoffleitung
Technischer Defekt: Ischler Stadtgebiet verschmutzt

BAD ISCHL. Am Nachmittag des 7. April wurde der dritte Bereitschaftszug der Hauptfeuerwache Bad Ischl in die Esplanade zu einer Ölspur alarmiert. Nach kurzer Zeit traf das „ELF Bad Ischl“ mit Einsatzleiter Hannes Stibl am Berufungsort ein. Umgehend wurde mit der Lageerkundung begonnen. Dabei wurde eine Verschmutzung von der Esplanade bis in den Erlenweg nach Kaltenbach festgestellt. Somit wurde die Feuerwache Ahorn-Kaltenbach zur Unterstützung nachalarmiert. Nachdem der Inhalt von mehreren...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
Vergessenes Kochgut sorgte für Rauchentwicklung und einen Feuerwehreinsatz. | Foto: ff-badischl.at

Bad Ischl
Vergessenes Kochgut sorgte für Feuerwehreinsatz

BAD ISCHL. Am Ostersonntagmorgen wurden die Einheiten der Feuerwache Ahorn – Kaltenbach, sowie der Hauptfeuerwache und der FF Pfandl zu einem Brandmeldealarm in die Kaltenbachstraße alarmiert. Am Einsatzort angekommen konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Vergessenes, rauchendes Kochgut löste die automatische Brandmeldeanlage aus. Zum Glück führte dies aber zu keinem Brand. Somit konnten die Kameraden schnell wieder an den österlichen Frühstückstisch einrücken.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Pkw-Bergung direkt "vor der Haustür" der Feuerwache Rettenbach. | Foto: ff-badischl.at
2

Ungewöhnlicher Einsatz für FW Rettenbach
Pkw-Bergung direkt vor der Feuerwache in Bad Ischl

Am 19. März wurden die wurden die Kameraden der Feuerwache Rettenbach-Steinfeld-Hinterstein um 8.24 Uhr zu einem Verkehrsunfall in die Steinfeldstraße alarmiert. BAD ISCHL. Nach kurzer Zeit waren die Helfer vor Ort und fanden einen verunfallten Wagen und einen sehr bekannten Einsatzort vor: Nämlich direkt vor dem eigenen Zeughaus. „Ein Lenker geriet mit seinem Pkw ins Rutschen und durchschlug eine Hecke – ausgerechnet jene vor unserer Feuerwache. Der Fahrer blieb bei dem Geschehen zum Glück...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Ölspur erstreckte sich von der Götzstraße bis zum Holzplatz. | Foto: ff-badischl.at
2

Feuerwehreinsatz in Bad Ischl
Ölspur von der Götzstraße bis zum Holzplatz

Am Nachmittag des 18. März wurden die Kameraden der Hauptfeuerwache Bad Ischl und der Feuerwache Rettenbach-Steinfeld-Hinterstein zu einer Ölspur in der Götzstraße alarmiert. BAD ISCHL. Es war dies bereits der ditte Einsatz für die Ischler Florianis. Von den Einsatzkräften wurde ein geringer Ölaustritt von der Götzstraße bis zum Holzplatz vorgefunden. Mittels Ölbindemittel wurde die Ölspur gebunden. Neben der Hauptfeuerwache Bad Ischl und der Feuerwache Rettenbach-Steinfeld-Hinterstein war auch...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Erneute Fahrzeugbergungen für die HFW Bad Ischl: Ein Abschleppwagen und ein Pkw mussten beim Knoten Ost geborgen werden. | Foto: ff-badischl.at

Wintereinbruch in Bad Ischl
Feuerwehr hilft Abschleppwagen und Pkw aus der Patsche

Gerade, als man vom Einsatz auf der B145 in Lauffen eingerückt war, rief der Fahrer eines Abschleppwagens in der Zeugstätte der Hauptfeuerwache Bad Ischl um Hilfe. BAD ISCHL. Bei der Abfahrt am Knoten Ost – nach dem Kaiserparktunnel – wollte der Abschleppdienst einen Pkw bergen, welcher von der Fahrbahn abgekommen war. Dabei musste er sein Fahrzeug neben der Fahrbahn abstellen und blieb ebenfalls stecken. Deshalb rief er die HFW Bad Ischl zu Hilfe. Mittels der Einbauseilwinde wurde der...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: ff-badischl.at
2

Feuerwehreinsatz in Bad Ischl
Schneesturm sorgt für Verkehrschaos auf B145

Ein heftiger und plötzlich auftretender Schneeschauer sorgte am Vormittag des 18. März für Chaos auf den Straßen. Auf der B145 in Lauffen waren auf einer Strecke von 1,5km mehrere Unfälle zu beklagen. BAD ISCHL. Ein heftiger Schneeschauer, welcher über das Gemeindegebiet fegte, sorgte für rutschige Fahrbahnverhältnisse. „Auf der B145 in Lauffen ereigneten sich auf einer Strecke von 1,5km mehrere Unfälle, von Zusammenprall, bis hängengebliebene LKW‘s und Fahrzeuge, welche ins Schleudern...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: ff-badischl.at
2

Felssturz auf B145
Pkw in Langwies von Felsbrocken getroffen

Am 22. Februar 2021  wurden die Kameraden der FF Mitterweißenbach 5.12 Uhr zu einem Felssturz an der B145 Linzer Bundesstraße Höhe Langwies bei Km 51,4 durch die Landeswarnzentrale alarmiert. BAD ISCHL. Nach der Lageerkundung durch HBI Walter Bartl wurde ein Fahrzeug vorgefunden, welches durch eine Steinlawine an der Fahrerseite getroffen wurde. Das Fahrzeug wurde mittels KLF von der gefährdeten Fahrbahn abgeschleppt um weitere Schäden zu verhindern. Der Fahrer wurde zum Glück wie durch ein...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Türöffnung in Bad Ischl. | Foto: FF Bad Ischl (Symbolfoto)

Feuerwehreinsatz in Bad Ischl
Türöffnung in Bad Ischler Ortschaft Roith

Am 6. Februar wurden die Kameraden der FF Mitterweißenbach um 7.52 Uhr zu einer Türöffnung in der Brachbergstraße, in der Ortschaft Roith, von der OÖ Landeswarnzentrale alarmiert. BAD ISCHL. Nach der Lageerkundung durch OBI Mario Auer wurde eine Türöffnung über den Balkon vorgenommen.  Zum Glück stellte sich heraus das der vorgefundene Wohnungsbesitzer sich in keiner Notlage befand. Von der FF Mitterweißenbach waren acht Einsatzkräfte mit einem Fahrzeugen im Einsatz. Zudem waren die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Tierische Rettung
FF Pfandl befreit Kuh aus Notlage

Die Freiwillige Feuerwehr Pfandl wurden am 1. Februar um 15.55 Uhr zu einer Tierrettung in Lindau alarmiert. BAD ISCHL. Im Bad Ischler Ortsteil Lindau war eine Kuh zwischen der Einstallung und dem Stallgebäude steckengeblieben. Nach Lageerkundung durch HBI Herbert Landl, wurde das Schwere Rüstfahrzeug der Hauptfeuerwache Bad Ischl zur Unterstützung nachalarmiert. Mittels Kran des SRF wurde die Kuh aus ihrer misslichen Lage befreit. Der Einsatz konnte nach rund einer Stunde beendet werden.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bergung des verunfallten Lieferwagens in Bad Ischl. | Foto: ff-badischl.at
2

Feuerwehreinsatz in Bad Ischl
Lieferwagen kam von Fahrbahn ab

Am 25. Jänner wurden die Kameraden der Feuerwache Rettenbach-Steinfeld-Hinterstein zu einer Fahrzeugbergung von der Polizei alarmiert. BAD ISCHL. Ein Fahrer eines Botendienstes rutschte mit seinem Kleinlastwagen auf einer steilen und abschüssigen Zufahrt gegen ein Verkehrsschild und verkeilte sich mit dem Vorderrad so sehr, dass eine Weiterfahrt nicht mehr möglich war. Am Berufungsort angekommen alarmierte der Einsatzleiter BI Erwin Ellmauer die Kameraden der Hauptfeuerwache Bad Ischl nach, um...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Eines der verunfallten Fahrzeuge nach dem Vorfall auf der B145 nahe Lauffen. | Foto: ff-badischl.at
2

Feuerwehreinsatz in Bad Ischl
Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall auf B145 in Lauffen

Gleich drei Fahrzeuge wurden am 16. Jänner in einen Verkehrsunfall auf der B145 in Lauffen verwickelt. Zwei Personen wurden unbestimmten Grades verletzt und ins LKH Bad Ischl abtransportiert. BAD ISCHL. Um 9.16 Uhr schrillten die Funkmeldeempfänger der Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Lauffen. „Verkehrsunfall auf der B145, hinter der Kirche“ lautete die Einsatzmeldung, welche auf den Pagern zu lesen war. Mit drei Einsatzfahrzeugen rückten 13 Mann der FF Lauffen zum Einsatzort, welcher nahe...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Der ausgelaufene Treibstoff verband sich mit dem auf der Perneckerstraße liegenden Schnee – das machte die Aufräumarbeiten schwierig. | Foto: ff-badischl.at
2

Feuerwehreinsatz in Bad Ischl
Zwei Kilometer lange Dieselspur in Perneck

Vier Einsätze mussten am 13. Jänner im Laufe des Tages von fünf der zehn Ischler Freiwilligen Feuerwehren und Feuerwachen bewältigt werden. Unter anderem in Perneck, wo eine Dieselspur beseitigt werden musste. BAD ISCHL. Nachdem die Hauptfeuerwache Bad Ischl zur Unterstützung einer Fahrzeugbergung in St. Wolfgang alarmiert wurde, folgte am Vormittag eine Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr Mitterweißenbach mit dem Einsatzstichwort „Fahrzeugbergung“. Am späten Vormittag folgte der nächste...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Das Fahrzeug wurde unter Zuhilfenahme vom Hebekreuz und dem Kran des schweren Rüstfahrzeuges der Bad Ischler Feuerwehr geborgen. | Foto: ff-badischl.at
2

Fahrzeugbergung
Pkw kam auf Rettenbachalmstraße in Bad Ischl von Fahrbahn ab

Am Nachmittag des 10. Jänner wurde die Feuerwache Rettenbach-Steinfeld-Hinterstein zu einer Fahrzeugbergung in Richtung Rettenbachalm alarmiert. BAD ISCHL. Ein Lenker geriet mit seinem Fahrzeug auf der Rettenbachalmstraße zu weit nach rechts über das Bankett und blieb mit beiden Achsen in einem Entwässerungsgraben hängen. Nachdem eigene Versuche das Auto wieder auf die Fahrbahn zu bekommen scheiterten, rief der Lenker die Freiwillige Feuerwehr zu Hilfe. Weil eine Bergung durch Herausziehen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Türöffnung in Bad Ischl. | Foto: ff-badischl.at (Symbolfoto)

Feuerwehreinsatz in Bad Ischl
Türöffnung nach Unfallverdacht in Reiterndorf

BAD ISCHL. Am Mittwoch, 30. Dezember, wurde die Feuerwache Reiterndorf um 12.27 Uhr zu einer Türöffnung mit Unfallverdacht im Hopfgarten alarmiert. Im Beisein der Exekutive öffneten die Kameraden die Tür mittels Halligan-Tool, um Rettung und Notzarzt den Zugang zum Objekt zu ermöglichen. Nach Versorgung der Gerätschaften konnte wieder in die Zeugstätte eingerückt und der Einsatz um 12.52 Uhr beendet werden. Von der FW Reiterndorf waren fünf Mann mit KLF-A im Einsatz.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bergung des Fahrzeuges nahe der B153 in Mitterweißenbach. | Foto: ff-badischl.at

Autounfall in Bad Ischl
Fahrzeug kam von B153 ab und landet im Straßengraben

Am 31. Dezember wurden die Kameraden der FF Mitterweissenbach zu Verkehrsunfall an der B153, Weissenbachtal Bundesstraße, alarmiert. BAD ISCHL. Nach der Lageerkundung an der B153 durch OBM Haslinger wurde ein Fahrzeug vorgefunden, welches von der Fahrbahn abgekommen ist und seitlich im Straßengraben zum Liegen kam. Der Fahrzeuglenker wurde zum Glück nicht verletzt.  Das im Straßengraben liegende Fahrzeug wurde mittels Fahrzeugwinde des KLF Mitterweissenbach auf die Räder gestellt und...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Der Brand konnte von den Ischler Einsatzkräften rasch unter Kontrolle gebracht werden. | Foto: ff-badischl.at
2

Feuerwehreinsatz
Flurbrand neben Seniorenheim in Bad Ischl rasch gelöscht

Am Nachmittag des 8. Dezember wurden die Kameraden der Feuerwache Reiterndorf und die Hauptfeuerwache Bad Ischl zu einem Flurbrand nahe dem Seniorenwohnheim Sarsteinerstiftung alarmiert. BAD ISCHL. Bei der Anfahrt konnte man bereits eine große Rauchwolke erkennen. Am Einsatzort angekommen wurde ein begrünter Erdwall in Vollbrand vorgefunden. Umgehend wurde der Löschangriff durch Pumpe Reiterndorf, Tank Bad Ischl und Rüstlösch Bad Ischl begonnen. Die Wasserversorgung wurde durch eine...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Kameraden der FW Sulzbach rückten zu einer Klein-Lkw-Bergung an. | Foto: ff-badischl.at
2

Feuerwehreinsatz in Bad Ischl
Klein-Lkw in Sulzbach von der Straße abgekommen

Am Freitagnachmittag kam ein Fahrer mit seinem Klein-Lkw auf einer privaten Zufahrt im Bad Ischler Ortsteil Sulzbach von der Fahrbahn ab. BAD ISCHL. Nachdem er seine Fahrt nicht mehr selbstständig fortführen konnte, rief er die Freiwillige Feuerwehr zu Hilfe. Umgehend eilten die Kameraden der Feuerwache Sulzbach sowie ein Trupp der Hauptfeuerwache mit dem schweren Rüstfahrzeug zur Einsatzstelle. Nach kurzer Zeit konnte das Fahrzeug mit der Seilwinde wieder auf die Fahrbahn gezogen werden. Nach...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Der Lkw war von der Straße abgekommen und musste per Seilwinde geborgen werden. | Foto: FF-Pfandl
3

Feuerwehreinsatz in Bad Ischl
Lkw-Bergung in der Lindaustraße

Die Freiwillige Feuerwehr Pfandl wurde am Vormittag des 3. Dezember von der Landeswarnzentrale zu einer Fahrzeugbergung alarmiert. BAD ISCHL. Sofort rückten die Kameraden der FF-Pfandl mit LFA und KDO zum Einsatzort in der Unteren Lindaustraße aus. Ein Tankreinigungs-Lkw mit 18 Tonnen kam bei einem Umkehrversucht von der Fahrbahn ab und blieb in einer Wiese stecken. Der Lkw war ohne Ketten unterwegs. Mittels Einbauseilwinde wurde der 3-Achsen-Lkw wieder auf die Fahrbahn gezogen. Dabei musste...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Einsatzkräfte bekämpften die Flammen auf dem Betriebsgelände in Bad Ischl. | Foto: ff-badischl.at
3

Feuerwehreinsatz
Brand auf Betriebsgelände in Bad Ischl

Ein Brand auf einem Betriebsgelände im Traunreiterweg machte am Abend des 24. Novembers den Einsatz der Hauptfeuerwache Bad Ischl und der Feuerwache Sulzbach notwendig. BAD ISCHL. Aus bisher unbekannter Ursache ging in eine Abfallmulde, welche auf einem Betriebsgelände im Traunreiterweg, direkt neben einem Gebäude abgestellt war, in Flammen auf. Ein Passant bemerkte den Brand und setzte den Notruf 122 ab. Die OÖ Landeswarnzentrale alarmierte daraufhin um 19 Uhr die freiwilligen Helfer der...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Einsatzkräfte rückten zu einer Personenbergung in der Eglmoosgasse an. | Foto: ff-badischl.at

Feuerwehreinsatz in Bad Ischl
Mann aus defektem Lift in Eglmoosgasse gerettet

BAD ISCHL. Der Lift in einem Mehrparteienhaus in der Eglmoosgasse blieb aus bisher unbekannter Ursache stecken, ein wurde darin eingeschlossen. Er betätigte die Notruftaste, die Liftfirma alarmierte daraufhin die Freiwillige Feuerwehr. Um 6.21 Uhr läuteten die Funkmeldeempfänger der Kameraden der Hauptfeuerwache Bad Ischl. Technischer Fortschritt macht Liftbergungen immer schwieriger„Der technische Fortschritt macht auch vor den Liften nicht halt. Für uns ergeben sich dadurch aber immer wieder...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: FW Reiterndorf
2

Feuerwehreinsatz in Bad Ischl
Föhnsturm wehte Baum auf Südtirolerstraße in Reiterndorf

BAD ISCHL. Am vergangenen Samstagabend wurde die Feuerwache Reiterndorf wegen eines Sturmschadens in der Südtirolerstraße alarmiert, wo ein umgestürzter Baum die Fahrbahn blockierte. Nach einer kurzen Lageerkundung durch Einsatzleiter BI Reiter Andreas konnte die Fahrbahn mittels Kettensäge und Teleskopleiter rasch wieder freigemacht werden.Weitere Sturmeinsätze im Salzkammergut am 2./3. OktoberZahlreiche umgestürzte Bäume am KoppenpassZwei Sturmeinsätze im Bad Ischler Ortsteil PerneckFöhnsturm...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: FW Perneck
2

Umgestürzte Bäume
Zwei Sturmeinsätze im Bad Ischler Ortsteil Perneck

Auch im Bad Ischler Ortsteil Perneck führte der Sturm am  2. und 3. Oktober zu zwei Feuerwehreinsätzen der Feuerwache Perneck. BAD ISCHL. Kurz nach neun Uhr Abends erfolgte die Alarmierung der Feuerwache Perneck. Ein Baum stürtze über die Untereckstraße. Mittels Motorsägen wurde die Fahrbahn wieder frei gemacht. Am Samstag, 3. Oktober, folgte gegen halb elf Uhr Vormittag der nächste Einsatz. Im Pernecker Ortsteil Au war ebenfalls ein Baum umgestürzt. Wiederum wurde der Baum mittels Motorsäge...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.