Bad Ischl

Beiträge zum Thema Bad Ischl

Pkw kollidiert in Bad Ischl mit Poller | Foto: FF Bad Ischl
3

Feuerwehreinsatz
Pkw kollidiert in Bad Ischl mit Poller

BAD ISCHL. Am 7. April wurden um 22 Uhr die Kameraden des 2. Bereitschaftszuges der HFW Bad Ischl zu Aufräumungsarbeiten nach einem Verkehrsunfall alarmiert. Wie schon so oft, kollidierte einmal mehr ein Pkw mit dem Poller am Sparkassenplatz. Die Fahrzeuginsassen blieben dabei unverletzt. Große Menge an Betriebsflüssigkeiten ausgetretenAuf Grund der Wucht der Kollision öffneten sich die Airbags des Fahrzeuges. Es trat eine erhebliche Menge an Betriebsflüssigkeiten aus dem Fahrzeug aus, welche...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
In einem Abfallcontainer in der Bad Ischler Salzburger Straße brach aus unbekannter Ursache ein Brand aus. | Foto: FF Bad Ischl
2

Feuerwehreinsatz
FF Bad Ischl löscht Brand in Abfallcontainer

BAD ISCHL. Am Aschermittwochnachmittag wurden die Kameraden der Hauptfeuerwache Bad Ischl zu einem Brand eines Abfallbehälters in der Salzburger Straße alarmiert. Aus bisher unbekannter Ursache geriet ein Abfallbehälter in Brand. Die Kameraden der HFW Bad Ischl, welche mit "Tank Bad Ischl" zum Einatzort ausgerückt waren, mussten nur mehr Nachlöscharbeiten durchführen, da der Brand bereits von alleine abgegangen war.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Einsatzkräfte der FF Bad Ischl rückten zu einem Fahrzeugbrand aus. | Foto: FF Bad Ischl
2

Feuerwehreinsatz
FF Bad Ischl rückte zu Fahrzeugbrand aus

Zu einen Fahrzeugbrand in der Dr.-Mayer-Straße wurden die Kameraden der HFW Bad Ischl sowie der FW Reiterndorf am 2. März gerufen. BAD ISCHL. Aus bisher unbekannter Ursache brach im Motorraum eines Pkw Feuer aus. Sofort wurde die Freiwillige Feuerwehr über den Notruf 122 alarmiert. Viele Kameraden der HFW Bad Ischl waren gerade mit den Aufbauarbeiten des 11. Sirenenballes in der ASKÖ Stockschützenhalle in Kaltenbach beschäftigt, sofort machten sie sich in die Zeugstätte auf. Aber auch in der...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

FF Ischl im Einsatz
Fahrzeugbergung in Kaltenbach

BAD ISCHL. Am 9. November  wurden die Kameraden der der Hauptfeuerwache Bad Ischl zu einer Fahrzeugbergung in den Ortsteil Kaltenbach alarmiert. Ein Lenker geriet mit seinem Pkw auf einem Parkplatz über einen Begrenzungsstein hinaus und blieb auf der Bodenplatte des Autos hängen. Die zu Hilfe gerufenen Florianis der FF Bad Ischl, hoben das Fahrzeug mit dem Hebekreuz des schweren Rüstfahrzeugs zurück auf den Parkplatz und konnten den Einsatz nach kurzer Zeit wieder beenden.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Verkehrsunfall in Sulzbach auf der B145. | Foto: FW Sulzbach

Verkehrsunfall auf B145
Lenkerin touchiert Leitschiene

BAD ISCHL. Zu Aufräumarbeiten nach einem Verkehrsunfall auf der B145 in Sulzbach wurden am 17. Oktober um 6.50 Uhr die Kameraden der Feuerwache Sulzbach alarmiert. Eine Lenkerin kam in Fahrtrichtung Bad Ischl auf die andere Straßenseite und touchierte in Folge die Leitschiene. Nachdem das Auto von einem verständigten Abschleppunternehmen verladen war und die Fahrbahn gereinigt wurde, konnte wieder in die Zeugstätte eingerückt werden. Für die Zeit der Aufräumarbeiten war die B145 einseitig...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Katze aus schwindelerregender Höhe gerettet. | Foto: FW Ahorn-Kaltenbach
2

Tierrettung in Bad Ischl
Katze "Emmi" von FW Ahorn-Kaltenbach aus Baum gerettet

Zu einer Tierrettung wurden am Samstag Nachmittag die Kameraden der Feuerwache Ahorn-Kaltenbach gerufen. Eine Katze kletterte auf eine Fichte, traute sich aber nicht mehr herunter. Da saß die Katze in einer Höhe von etwa sieben Metern auf einem Ast. Die Besitzerin der Katze versuchte mit Zurufen und einem „Leckerli“ die Katze zum Herunterkommen zu bewegen. Leider vergeblich.Die Kameraden versuchten nun mit einer Leiter zur Katze vorzudringen um diese zu bergen. Die Katze bekam aber Angst und...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: FF Bad Ischl
2

Ischler Einsatzkräfte halfen bei Heizölaustritt

BAD ISCHL. Aus bisher unbekannter Ursache trat bei einer Befüllung eines Heizöltanks in einem Einfamilienhaus in der Anton-Bruckner-Straße Heizöl aus. Daraufhin erfolgte um 10 Uhr die Alarmierung des 1. Bereitschaftszuges der Hauptfeuerwache Bad Ischl. Mittels Ölbindemittel wurde das ausgetretene Heizöl gebunden. Es wurde, nach Rücksprache mit den anwesenden Beamten der Polizeiinspektion Bad Ischl ein Entsorgungsunternehmen verständigt, welche das Ölbindemittel aus dem Heizraum absaugen und...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die junge Katze war bei der Rettung in kritischem Zustand. | Foto: FF Bad Ischl
1

Blinder Passagier: Katze aus heißem Motorraum gerettet

BAD ISCHL. Am Abend des 20. August wurden die Kameraden des 2. Bereitschaftszuges der Hauptfeuerwache Bad Ischl zu einer Tierrettung im Stifterkai alarmiert. Eine Katze kletterte, vermutlich in der Rosenkranzgasse, in den Motorraum eines Pkw. Zwischen der Bodenplatte und dem Motorraum war jedoch kein Weiterkommen mehr. Der Fahrzeugbesitzer bemerkte dies jedoch bei Inbetriebnahme des Fahrzeuges nicht und fuhr zum Ischler Fußballplatz. Dort angekommen, wurde er auf die erbärmlichen Schreie der...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: FF Bad Ischl
2

Bad Ischl: Flurbrand in Kößlbach sorgt für Sperre der Bahnstrecke

BAD ISCHL. In Kößlbach mussten am Nachmittag des 18. August die Kameraden der Hauptfeuerwache Bad Ischl und der Freiwilligen Feuerwehr Mitterweißenbach einen Böschungsbrand bekämpfen. Beim Eintreffen am Einsatzort wurde ein Böschungsbrand festgestellt, welcher sich direkt neben der Bahnstrecke befand. Damit die Löscharbeiten gefahrenlos durchgeführt werden konnten, musste die Bahnstrecke im betroffenen Bereich gesperrt werden. Mittels der Tanklöschfahrzeuge der Hauptfeuerwache Bad Ischl wurde...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Kaiserzug auf seiner Fahrt nach Bad Ischl | Foto: Wolfgang Spitzbart
8

Dampf des Kaiserzuges sorgt für Feuerwehreinsatz in Bad Ischl

BAD ISCHL. Zahllose Fans des Kaiserzuges, besucher aus Nah und Fern – und Feuerwehrleute. Alle wurden vom Kaiserzug nach Bad Ischl gelockt, Letztere nicht unbedingt freiwillig. Eine Anruferin meldete nämlich am 15. August um 13.25 Uhr eine starke Rauchentwicklung am Traunkai in der Nähe des Güterbahnhofes. Die FF Bad Ischl und FW Sulzbach rückten aus. Nachdem man im Bereich des vermeintlichen Brandes eingetroffen war, konnte man kein Feuer entdecken. Deshalb erfolgte eine Rücksprache mit der...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: FW Reiterndorf

Einsatz für die Feuerwache Reiterndorf: Türöffnung bei Unfallverdacht

BAD ISCHL. „Türöffnung - Unfallverdacht“ so lautete die Einsatzmeldung am 11. August für die Kameraden der Feuerwache Reiterndorf. Wenig später wurde zum Einsatzort am Buchenhain ausgerückt. Beim Eintreffen von Pumpe Reiterndorf war bereits ein SEW des Roten Kreuzes vor Ort und erklärte den bestehenden Unfallverdacht. Nach der weiteren Lageerkundung durch Einsatzleiter Loidl Peter wurde, in Absprache mit der mit der Polizei, der Zylinder an der Haustüre mittels Türöffnungset gezogen und so den...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Unfall auf der B145 in Sulzbach. | Foto: FW Sulzbach

Tourist übersah Fahrzeug beim Abbiegen: Unfall auf B145 in Sulzbach

BAD ISCHL. Am 23. Juli ereignete sich um kurz nach 10 Uhr ein Verkehrsunfall mit verletzten Personen auf der B145. Beim Einbiegen in die Bundesstraße übersah ein chinesischer Staatsbürger mit seinem Leihauto, eine von Bad Ischl kommende, Richtung Lauffen fahrende, Bad Goiserin. Durch die Wucht des Aufpralles wurde das Auto der Goiserin in ein angrenzendes Feld geschleudert. Beim Eintreffen der Feuerwache Sulzbach am Einsatzort wurden die verletzten Personen bereits vom Roten Kreuz versorgt. Es...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Mittels Wärmebildkamera wurde der Kamin noch kontrolliert. | Foto: FF Bad Ischl

Zu sehr eingeheizt: Kaminbrand in Bad Ischl

BAD ISCHL. Um 21.07 Uhr wurden die Kameraden der Hauptfeuerwache Bad Ischl sowie der Freiwilligen Feuerwehr Mitterweißenbach am 27. Februar zu einem Kaminbrand in der Sattelaustraße alarmiert. Durch die extreme Kälte muss natürlich besonders gut geheizt werden. Der Kaminverbau des Hausbesitzers geriet in Brand und die Freiwillige Feuerwehr wurde über Notruf 122 zu Hilfe gerufen. Mittels eines Hochdruckstrahlrohres von „Tank Bad Ischl" konnte der Brand rasch abgelöscht werden. Abschließend...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: Symbolfoto – FF Bad Ischl

Angebrannte Schokolade sorgt für Brandmeldealarm

BAD ISCHL. Um 12.51 Uhr wurden die Kameraden der Hauptfeuerwache Bad Ischl, der Freiwilligen Feuerwehr Pfandl sowie der Feuerwache Sulzbach am 19. Februar zu einem Brandeinsatz in einem Supermarkt in der Sulzbacherstraße alarmiert. Ein Mitarbeiter erhitze Schokolade. Dieser brannte jedoch an, eine Rauchentwicklung entstand und die automatische Brandmeldeanlage löste Alarm für die Freiwillige Feuerwehr aus. Die OÖ Landeswarnzentrale, bei welcher der Brandmeldealarm einging, alarmierte die drei...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
22 Feuerwehrleute standen im Einsatz, um die Ölspur auf der B145 zu binden. | Foto: FF Bad Ischl

Ischler Feuerwehr rückte zu 100 Meter langer Ölspur aus

BAD ISCHL. Am 26. Oktober wurde um 13.32 Uhr die Feuerwache Sulzbach und die Hauptfeuerwache Bad Ischl von der Polizei zu einer Ölspur auf die B145 alarmiert. Dort angekommen entdeckte am eine 100 Meter lange Ölspur. Durch den Einsatz mehrerer Säcke Ölbindemittel, konnte die Fahrbahn innerhalb kurzer Zeit gereinigt werden. Im Einsatz standen 22 Mann mit vier Fahrzeugen der Feuerwache Sulzbach und der Hauptfeuerwache.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: Picture Factory/fotolia (Symbolbild)

Polizei rettet Bad Ischler Pensionistin aus steiler Böschung

Die Frau konnte am 30. September 2017 auf der abschüssigen Böschung weder vor noch zurück. Via Telefon beschrieb sie der Polizei ihren Aufenthaltsort. BAD ISCHL. Wie die Polizei beschreibt, teilte die 81-Jährige aus Bad Ischl gegen 17 Uhr den Beamten der Polizeiinspektion Bad Ischl telefonisch mit, dass sie sich in einer abschüssigen Böschung in Bad Ischl verstiegen habe und weder vor noch zurück könne. Die Pensionistin beschrieb den Polizisten ihren Aufenthaltsort und konnte die Beamten über...

  • Salzkammergut
  • Kathrin Schwendinger
Die Feuerwehr musste eine Bad Ischlerin aus einem stecken gebliebenen Aufzug befreien. | Foto: BezirksRundschau/Auer

Bad Ischlerin in Lift eingeschlossen

BAD ISCHL. Als Albtraun entwickelte sich eine Liftfahrt für eine Bad Ischlerin. Eine Frau wurde in einem Aufzug in der Kaiser-Franz-Josef-Straße eingeschlossen, das Licht im Lift fiel aus bisher unbekannter Ursache aus. Außerdem dürfte es vermutlich Probleme mit der Notruftaste geben haben, deshalb konnte sie keine Hilfe herbei rufen. Erst nach längerer Zeit wurden Bewohner des Hauses darauf aufmerksam und alarmierten die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr. Um 9.14 Uhr wurde der 1....

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
SONY DSC

Frontalcrash auf der B 115 in Bad Ischl: Zwei Kinder und eine 64-Jährige verletzt

Ein 35-Jähriger, der mit seinen beiden Kindern unterwegs war, übersah anhaltende Fahrzeuge vor ihm. Er wollte ausweichen, doch das war fatal. BAD ISCHL. Wie die Polizei mitteitl, passierte der Frontalzusammenstoß am 15. September 2017 um 16:30 Uhr auf der B 115 in der Ortschaft Haiden in Bad Ischl. Ein 35-jähriger Fahrzeuglenker übersah vor ihm anhaltende Fahrzeuge. Er leitete eine Notbremsung eine und wich, um einen Auffahrunfall zu vermeiden, nach links aus. In weiterer Folgen stieß er auf...

  • Salzkammergut
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Symbolfoto – BezirksRundschau

Malerarbeiten in Wirerquellgasse lösten CO-Alarm und Feuerwehreinsatz aus

BAD ISCHL. Weil im Heizraum eines Wohnhauses schlug der CO-Melder der Heiztherme am Nachmittag des 31. August Alarm geschlagen hatte, wurde die Freiwillige Feuerwehr zu Hilfe in die Bad Ischler Wirerquellgasse gerufen. Beim Eintreffen des ersten Einsatzfahrzeuges „Tank Bad Ischl“, war bereits eine Sektorstreife der Polizeiinspektion Bad Ischl vor Ort.  Nach einer kurzen Lagebesprechung erfolgte durch Einsatzleiter HBM Alexander Huber eine Messung im Heizraum. Da das CO-Messgerät Alarm schlug,...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Rauch drang aus der Tiefgarage – schuld war eine defekte Hydraulikpumpe. | Foto: FF Bad Ischl
2

Aufmerksamer Feuerwehrkamerad nahm Brandgeruch in Wohnanlage wahr

BAD ISCHL. Heute Morgen machte sich Michael Hametner, Zeugwart der FW Rettenbach-Steinfeld-Hinterstein, aus seiner Wohnung in der Rettenbachwaldstraße, in Richtung Arbeit auf. Bereits beim Verlassen nahm er einen Brandgeruch wahr. Deshalb begab er sich auf die Suche nach der Ursache. Nach akribischer Erkundung in der Wohnanlage wurde fündig: Rauch drang aus der Tiefgarage, welche zur Anlage dazugehört, aus. Sofort alarmierte er die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr. Überhitzte Pumpe als...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: Polizeiinspektion Bad Ischl

Großangelegte Suche nach gekentertem Kajakfahrer in Bad Ischl

BAD ISCHL. Am Montag wurden die Kameraden der Hauptfeuerwache Bad Ischl sowie die ÖWR Hallstatt-Bad Goisern zu einer Personenrettung aus der Traun alarmiert. Ein Kajakfahrer wurde im Bereich des wilden Lauffen aus seinem Kajak geworfen. Im Bereich des Merkur-Marktes in Sulzbach sahen Passanten das Kajak sowie den Fahrer in der Traun treiben. Aus diesem Grund alarmierten sie die Polizei, welche in weiterer Folge die Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr und er Wasserrettung veranlasste....

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Aufgrund der starken Regenfälle musste in Bad Ischl ein Hochwasserschutz errichtet werden. | Foto: FF Bad Ischl
2

Pegel der Ischl überschritt Alarmgrenze: Hochwasserschutz musste errichtet werden

BAD ISCHL. Heftige Regenfälle und die Schneeschmelze ließen über Nacht am Morgen des 19. März die Pegel von Bächen und Flüssen rapide steigen. Da der Pegelstand des Ischlflusses die Alarmgrenze überschritten hatte, musste der Hochwasserschutz errichtet werden. Die Kameraden der Hauptfeuerwehrwache Bad Ischl rückten mit RLF-A2000 und MTF in die Salzburger Straße aus und errichteten den Hochwasserschutz. Ein Mitarbeiter des städtischen Wirtschaftshofes der Stadtgemeinde Bad Ischl sperrte...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Der Klein-Lkw wurde mittels Kran und Seilwinde aus dem Straßengraben neben der B158 geholt. | Foto: FF-Bad Ischl
3

Abgestellter Lkw rollte in Straßengraben

BAD ISCHL. Ein Klein-Lkw, der auf einem Gewerbeparkplatz in Bad Ischl abgestellt war, kam aus unbekannter Ursache ins Rollen, fuhr quer über die B158 und kam im Straßengraben zum Stehen. Nach Lageerkundung durch den Einsatzleiter der Freiwilligen Feuerwehr wurde die B158 kurzzeitig für den gesamten Verkehr gesperrt. Unter zu Hilfenahme einer Einbauseilwinde und einem zufällig vorbeifahrenden Traktors samt Kran wurde das verunfallte Fahrzeug wieder zurück auf die Straße gehoben. Es wurden keine...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Aus unbekannter Ursache kollidierten zwei Fahrzeuge auf der Nussenseekreuzung in Bad Ischl. | Foto: FF Pfandl
4

Verdacht auf Fahrzeugbrand: Zwei Pkw kollidierten bei Nussenseekreuzung

Am 11. März wurde die Freiwillige Feuerwehr Pfandl am Abend zu einem Verkehrsunfall mit einem Fahrzeugbrand auf der Nussenseekreuzung gerufen. Die Kameraden der FF-Pfandl rückten mit TLF-A2000, LF-A und KDO zum Einsatzort aus. Zwei Pkws kollidierten aus unbekannter Ursache im Kreuzungsbereich. Nach Lageerkundung durch den Einsatzleiter Hans Eisl wurde die Straße gesperrt und die Kreuzung abgesichert. Es wurde kein Brand festgestellt. Die Fahrer der beiden Autos wurden unbestimmten Grades...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.