Bad Ischl

Beiträge zum Thema Bad Ischl

Feuerwehreinsatz in Bad Ischl. | Foto: ff-badischl.at

Feuerwehreinsatz in Bad Ischl
Bewohnerin bemerkte Gasgeruch und schlug Alarm

BAD ISCHL. Am 6. März bemerkte eine Bad Ischlerin Gasgeruch in ihrem Wohnhaus und alarmierte die Freiwillige Feuerwehr. Sofort wurde zum Einsatzort ausgerückt. Dort angekommen wurde mit speziellen Gasspürgeräten nach der Herkunft des Geruchs gesucht. Nachdem keine Quelle dafür gefunden wurde konnten die Florianis nach kurzer Zeit wieder ins Zeughaus einrücken. Im Einsatz standen die Kameraden der Hauptfeuerwache mit drei Fahrzeugen.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Fahrzeugbergung beim Jodlerweg in Bad Ischl. | Foto: ff-badischl.at
2

Feuerwehreinsatz in Bad Ischl
Kleinbus krachte gegen Zaun

Am Nachmittag des 2. März wurden die Kameraden der Feuerwache Reiterndorf und der Hauptfeuerwache Bad Ischl zu einer Fahrzeugbergung in den Jodlerweg alarmiert. BAD ISCHL. Ein Lenker geriet mit seinem Kleinbus auf der abschüssigen Straße ins Rollen und krachte gegen eine Gartenmauer. Der Aufprall war so heftig, dass die Hinterachse des Fahrzeuges ausbrach. Die Bergung war daher sehr kompliziert. So musste der Bus unter zu Hilfenahme von hydraulischen Hebekissen erst angehoben werden, um ihn...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Kameraden der FF Bad Ischl fanden nur die Überreste der Puppe vor, die beim traditionellen "Faschingeingraben" angezündet und den kalten Fluten der Traun übergeben wird. | Foto: ff-badischl.at
2

Fasching in Flammen
Kurioser Feuerwehreinsatz der FF Bad Ischl

BAD ISCHL. Am Nachmittag des Aschermittwochs meldete ein Anrufer einen Uferbrand an der Traun neben der B145 bei Bad Ischl. Am Einsatzort angekommen konnten die Kameraden der Hauptfeuerwache Bad Ischl zum Glück keine brennende Böschung feststellen. Die Puppe, welche jedes Jahr beim traditionellen Faschingeingraben versenkt wird, war an dieser Stelle gestrandet. Sie rauchte noch etwas und hatte für den Anrufer wie ein Brand ausgesehen.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: BRS (Symbolfoto)

Jubiläumshütte in Bad Ischl
Falscher Brandalarm sorgte für Feuerwehreinsatz

„Brand Jubiläumshütte“
 – mit dieser Einsatzmeldung wurden die Kameraden der Feuerwachen Perneck und Reiterndorf sowie der Hauptfeuerwache Bad Ischl am Abend des 24. Jänners alarmiert. BAD ISCHL. Ein Feuerschein war im Bereich der Jubiläumshütte sichtbar. Dieser machte einen Bewohner der Ortschaft Reiterndorf aufmerksam. Er sorgte für die Alarmierung der Freiwilligen Feuerwehr. Aber auch zahlreiche Kameraden, welche in der Ortschaft Reiterndorf wohnhaft sind, sahen beim Verlassen ihrer Häuser...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Liftöffnung in Bad Ischl. | Foto: ff-badischl.at (Symbolfoto)

Feuerwehreinsatz in Bad Ischl
Person aus Lift in Bad Ischler Auweg befreit

BAD ISCHL. "Auweg, eingeschlossene Person in Lift", mit dieser Einsatzmeldung wurden die Mitglieder der FW Sulzbach am 18. Jänner um 15.31 Uhr die Kameraden der Feuerwache Sulzbach alarmiert. Aufgrund eines technischen Defektes blieb der Lift eines Mehrparteienhauses stecken. Die Feuerwache Sulzbach rückte mit "Pumpe Sulzbach" zum Einsatzort aus. Die eingeschlossene Person konnte von den freiwilligen Helfern der Feuerwache Sulzbach kurze Zeit später aus ihrer misslichen Situation befreit...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Der Pkw-Fahrer blieb unverletzt, das Fahrzeug musste von den Einsatzkräften aus dem kalten Weißenbach geborgen werden. | Foto: ff-badischl.at
2

Feuerwehreinsatz in Bad Ischl
Pkw stürzte im Weißenbachtal in den Bach

BAD ISCHL. Aus bisher unbekannter Ursache kam ein Lenker in der Nacht des 4. Jänners mit seinem Pkw im Weißenbachtal von der Fahrbahn ab. Dabei fuhr er neben einer Leitschiene vorbei und stürzte ins Bachbett. „Der Lenker hatte unwahrscheinliches Glück, dass er unverletzt aus seinem Wagen gestiegen ist“, stellt Einsatzleiter Jochen Eisl fest. „Denn wäre er in seinem Fahrzeug eingeschlossen gewesen oder verletzt sitzen geblieben, hätte den Unfall vermutlich lange niemand bemerkt. Fahrzeugbergung...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: ff-badischl.at

Feuerwehreinsatz
Fahrzeugbrand in Bad Ischler Lärchenwaldstraße

BAD ISCHL. Während am 14. Dezember 14 Feuerwehren beim Großeinsatz in Bad Ischl beschäftigt waren, ging eine weitere Einsatzmeldung ein. Um 15.03 Uhr wurden die Einsatzkräfte in die Ischler Lärchenwaldstraße zu einem Pkw-Brand gerufen. Sofort wurde eine entsprechende Mannschaft vom Einsatzort abgezogen, was auf Grund des Mannschaftsbedarfs am Einsatzort nicht leicht ist. "Tank Bad Goisern", "Kommando Bad Goisern" und "ELF-Bad Ischl" machten sich zum nahe gelegenen Einsatzort auf. Im Motorraum...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Auffahrunfall auf der B158 im Ischler Gemeindegebiet. | Foto: FF Pfandl

Zwei Verletzte
Auffahrunfall auf der B158 in Bad Ischl

BAD ISCHL. Aus bislang unbekannter Ursache fuhr am 19. November um 7.40 Uhr eine 22-Jährige aus dem Bezirk Gmunden auf der B158 im Gemeindegebiet von Bad Ischl auf einen vor ihr fahrenden Pkw auf. Durch die Wucht des Zusammenstoßes wurden beide Fahrzeuge auf die gegenüberliegende Fahrbahn geschleudert. Die 22-Jährige sowie der 81-jährige Lenker des zweiten Pkw, ebenfalls aus dem Bezirk Gmunden, wurden unbestimmten Grades verletzt und ins Salzkammergut-Klinikum Bad Ischl eingeliefert. An beiden...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
2

Feuerwehreinsatz in Bad Ischl
Brandverdacht im Ortsteil Pfandl

BAD ISCHL. Am Abend des 14. November wurde die Freiwillige Feuerwehr Pfandl zu einem Brandverdacht in Pfandl alarmiert. Sofort rückten die Kameraden zum Einsatzort in der Zimnitzstraße aus. Beim Eintreffen drang dichter Rauch aus dem Gebäude. Wie sich herausstellte, konnte die Türe am Heizungsofen nicht mehr geschlossen werden. Der Keller, das Erdgeschoß und der erste Stock wurden stark verraucht. Das Haus wurde mittels Hochleistungslüfter belüftet und ein Atemschutztrupp leerte den Ofen. Zwei...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bergung in Pfandl. | Foto: FF-Pfandl
3

Feuerwehreinsatz in Bad Ischl
Fahrzeugbergung im Pfandler Gewerbegebiet

BAD ISCHL. Die Freiwillige Feuerwehr Pfandl wurde am Nachmittag des 22. Oktober zu einer Fahrzeugbergung alarmiert und die Kameraden mit dem LFA zum Einsatzort im Gewerbegebiet Pfandl aus. Aus unbekannter Ursache geriet ein Pkw rückwärts ins Rollen und blieb auf den Randsteinen hängen. Mittels Einbauseilwinde und Holzunterbau konnte der PKW aus seiner misslichen Lage befreit werden. Die Fahrerin konnte anschließend die Fahrt fortsetzen. Der Einsatz war nach rund einer Stunde beendet.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Im nächtlichen Einsatz wurden die Ölspuren durch die FW Rettenbach beseitigt. | Foto: ff-badischl.at
3

Nächtlicher Einsatz
Feuerwache Rettenbach beseitigt Ölspur in Bad Ischl

BAD ISCHL. Am Abend des 14. Oktober meldete ein Anrufer beim Kommandanten der Feuerwache Rettenbach mehrere Ölspuren vom Brandenbergweg bis zur Steinfeldstraße, Höhe Girardihaus. Nach sofortiger Nachschau wurde an insgesamt drei Stellen eine massive Verschmutzung festgestellt. Umgehend wurden die betroffenen Abschnitte durch Ölbindemittel gereinigt und „Achtung Ölspur“ Tafeln aufgestellt. Nach gut zwei Stunden konnte der Einsatz wieder beendet und ins Zeughaus eingerückt werden. Die Feuerwache...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: FF Bad Ischl
2

Brand in Mehrparteienhaus
Ischler Feuerwehren verhinderten Ausbreitung der Flammen

Am 16. September konnte ein Wohungsbrand in einem Mehrparteienhaus in Bad Ischl verhindert werden. BAD ISCHL. Nachbarn hörten aus einer Wohnung eines Mehrparteienhauses einen Rauchmelder und riefen die Feuerwehr Bad Ischl zu Hilfe. Am Einsatzort angekommen wurde sofort eine Lageerkundung durch den Einsatzleiter Hannes Stibl durchgeführt. Die betroffene Wohnung konnte durch die Inhaberin, welche kurz nach der Feuerwehr eintraf, geöffnet werden. In der Küche wurde vergessenes Kochgut, welches zu...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Aus diesem Lift wurde die Person befreit. | Foto: FF Bad Ischl
2

Feuerwehreinsatz
Person aus Lift in Bad Ischl befreit

BAD ISCHL. Zu einer Personenbergung aus einem Lift eines Mehrparteienhauses in der Eglmoosgasse, wurden am Vormittag des 31. August die Kameraden der Hauptfeuerwache Bad Ischl alarmiert. Am Einsatzort traf man gleichzeitig mit dem Liftwart ein. Die eingeschlossene Person wurde aus dem Lift befreit. Gerade bei diesen heißen Temparaturen ist es nicht ungefährlich, wenn man zu lange in einem Lift eingeschlossen ist. Deshalb ist eine rasche Rettung für die Betroffenen besonders wichtig. Der Lift...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Ölspur zog sich vom Ischler Stadtzenturm bis zum Knoten Süd. | Foto: FF Bad Ischl

Feuerwehreinsatz
Dieselspur vom Stadtzentrum bis zur B145 Knoten Süd

Eine ausgedehnte Ölspur sorgte am 28. August für einen Einsatz der Hauptfeuerwache Bad Ischl, sowie der Feuerwache Reiterndorf. BAD ISCHL. Um 9.30 Uhr wurde der dritte Bereitschaftszug der Hauptfeuerwache Bad Ischl mittels Funkmeldeempfänger alarmiert. Bei der Lageerkundung durch Einsatzleiter HBI Hannes Stibl wurde punktuell, vor allem in Kurven – was für zweirädrige Verkehrsteilnehmer gefährlich war – eine Dieselspur vorgefunden. Die Dieselaustritte erstreckten sich vom Knoten Ost, über den...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Ein Nebengebäude in Bad Ischl wurde ein Raub der Flammen. | Foto: FF Bad Ischl
5

Nächtlicher Feuerwehreinsatz
Nebengebäude in Bad Ischl wurde Raub der Flammen

In der Nach vom 29. auf den 30. Juli wurden die Feuerwache Ahorn – Kaltenbach sowie die Feuerwehren Pfandl und Bad Ischl um 3.44 Uhr zu einem Wohnhausbrand in die Rabenneststraße alarmiert. BAD ISCHL. Bereits bei der Anfahrt konnte ein gewaltiger Feuerschein gesichtet werden. Somit wurden wenige Minuten später die restlichen Einheiten aus dem Pflichtbereich Bad Ischl nachalarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde ein großes Nebengebäude in Vollbrand vorgefunden. Wohnhaus konnte...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Unterhalb der Salzburgerstraße musste ein Hochwasserschutz errichtet werden, um das Gebiet vor der über die Ufer tretenden Ischl zu schützen. | Foto: FF Bad Ischl
6

Hochwasser & Starkregen
Ischler Feuerwehren im Überflutungs-Einsatz

Die Nacht vom 28. auf den 29. Juli verlief äußerst unruhig für den ersten Bereitschaftszug der Hauptfeuerwache Bad Ischl. BAD ISCHL. Gegen 2 Uhr musste zu einem Wasserschaden in einer Wohnung am Kreuzplatz ausgerückt werden. Ein verstopfter Abfluss einer Dachterrasse konnte die extremen Regenmengen nicht mehr abführen. Es kam zu einem massiven Wassereintritt in der Wohnung wodurch ein hoher Schaden enstand. Die Florianis mussten die Terrassenplatten entfernen um an den Abfluss zu gelangen. Im...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Dachstuhlbrand im dichtbebautem Ischler Ortsgebiet. | Foto: FF Bad Ischl
3

155 Mann im Einsatz
Ischler Feuerwehren verhindern Flammeninferno in dicht bebauten Stadtgebiet

Am 24. Juli wurden die Kameraden der Hauptfeuerwache Bad Ischl und der Freiwilligen Feuerwehr Pfandl um 15.50 Uhr zu einem Wohnhausbrand in der Kurhausstraße alarmiert. 155 Mann in 23 Fahrzeugen kämpften gegen die Flammen. BAD ISCHL. Beim Eintreffen wurde in einem Mehrparteienhaus ein bereits ausgedehnter Dachstuhlbrand festgestgellt. Sofort wurde "Alarmstufe 2" – Pflichtbereichsalarm – für alle zehn Ischler Wehren ausgelöst. Mittels Innenangriff wurde die Brandbekämpfung von den...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Einsatzkräfte kümmerten sich um den Lenker und die Fahrzeugbergung. | Foto: FF Bad Ischl

Feuerwehreinsatz
Fahrzeug überschlug sich auf Bad Ischler Salzburgerstraße

Zu einem Verkehrsunfall in der Salzburger Straße wurden am 14. Juli um 19.19 Uhr die Kameraden der Hauptfeuerwache Bad Ischl alarmiert. BAD ISCHL. Auf Höhe des Radars fuhr der Fahrzeuglenker, aus bisher unbekannter Ursache, auf die Leitschiene auf. Dabei überschlug sich das Fahrzeug und kam auf der Fahrerseite zum Liegen. Der Lenker wurde dabei verletzt und in weiterer Folge vom NEF-Team und vom Roten Kreuz Bad Ischl versorgt und ins LKH Bad Ischl abtransportiert. Ebenfalls wurde eine...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: Feuerwache Rettenbach
2

Türöffnung und Bienenschwarm
Doppelter Einsatz für Feuerwache Rettenbach

BAD ISCHL. Am Nachmittag des 24. Mai wurde die Feuerwache Rettenbach und der Gemeindezug der Hauptfeuerwache zu einer Türöffnung in den Brandenbergweg alarmiert. Nach kurzer Zeit konnte die Türe geöffnet werden und dem Roten Kreuz sowie dem Notarzt der Weg ins Gebäude frei gemacht werden. Zur selben Zeit riefen Bewohner einer Wohnhausanlage die Rettenbacher Florianis ebenfalls zu Hilfe. Auf einem Strauch im Garten setzte sich ein Bienenschwarm zur Ruhe. Um keine Allergiker zu gefährden Die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: panthermedia.net/pixelworkerin (Symbolfoto)

Feuerwehrweinsatz
FW Reiterndorf kam Kuh in Bach zu Hilfe

Am 21. Mai wurden wurden die Kameraden der Feuerwache Reiterndorf  um 14.44 Uhr zu einer Tierrettung in die Pernecker Straße, mit der Meldung "Kuh in Bach" alarmiert. Beim Eintreffen am Einsatzort stellte Einsatzleiter HBM Loidl Peter fest, dass die Besitzer das entkommene Kalb inzwischen einfangen konnten. Es wurde gerade unversehrt zurück in seinen Stall gebracht.

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Foto: FF Bad Ischl
2

Kurzzeitiger Stromausfall
Brand in Trafostation in Bad Ischl

"Brand elektrische Anlage, Andreas-Hofer-Straße", mit dieser Einsatzmeldung wurden am 19. Mai um 15.52 Uhr die Kameraden der HFW Bad Ischl und der FW Reiterndorf alarmiert. BAD ISCHL. Anwohner hatten einen lauten Knall gehört. Dabei bemerkten sie eine starke Rauchentwicklung aus der Trafostation. Sofort wurde die Freiwillige Feuerwehr über Notruf 122 alarmiert. Beim Eintreffen des ersten Einsatzfahrzeuges wurde sofort mit den Absicherungsarbeiten um das Objekt begonnen und ein Brandschutz...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Der Fahrzeuglenker bemerkte den Ölaustritt und alarmierte die Ischler Einsatzkräfte. | Foto: FF Bad Ischl

Ölspur in Bad Ischl
Feuerwehr kam Pkw-Lenker in der Salzburgerstraße zu Hilfe

BAD ISCHL. Am Abend des 18. Mau wurden die Kameraden der HFW Bad Ischl zu einer Ölspur in der Salzburger Straße alarmiert. Der Lenker des betroffenen Pkw, welcher von der Leitenberger Straße auf die Salzburger Straße auffahren wollte, bemerkte mitten auf der Rampe ein lautes Krachen. Sofort stoppte er seine Fahrt. Beim Aussteigen bemerkte er einen heftigen Ölaustritt aus seinem Fahrzeug. Daraufhin alarmierte er die Freiwillige Feuerwehr über "Notruf 122". Öl erfolgreich gebundenDie Kameraden...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Dringende Türöffnung
Einsatz für die FF Lauffen

BAD ISCHL. „Dringende Türöffnung“ so lautete die Einsatzmeldung der OÖ Landeswarnzentrale für die Freiwillige Feuerwehr Lauffen. Das rote Kreuz und NEF Team Bad Ischl forderten die Hilfe der FF Lauffen an, um die Haustüre, zu einer vermutlich verunfallten Person, zu öffnen. Da die Freiwillige Feuerwehr Lauffen schon im Februar bei dieser Adresse eine Türöffnung vornehmen musste, wurde ein Zweitschlüssel bei einer vertrauten Person hinterlegt.  Damit musste die Türe nicht mehr aufgebrochen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Ölspur im Bereich von Steinfeld. | Foto: FW Rettenbach
3

Bad Ischl
Doppelter Ölspuralarm für die Feuerwache Rettenbach

BAD ISCHL. Am frühen Freitag Nachmittag wurde der Kommandant der Feuerwache Rettenbach telefonisch über eine Ölspur in der Steinfeldstraße alarmiert. Umgehend rückten vier Mann zur Einsatzadresse aus. Dort angekommen wurde eine geringe Menge Betriebsmittel, welche von der Baustelle auf der Umfahrungsbrücke über einen Abfluß auf die Steinfeldstraße gelangte, festgestellt. Mit Ölbindemittel wurde der Bereich gesäubert und die Polizei Bad Ischl über die Umstände informiert. Zweiter Alarm führte...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.