Bad Ischl

Beiträge zum Thema Bad Ischl

Für die einen steht der Regenbogen für "Vielfalt, Toleranz, Offenheit und Menschenrechte", für andere ist er ein Symbol für die "Zerstörung des Instituts der Ehe und Familie". | Foto: Wolfgang Spitzbart
4

Schiller & Co schockiert
Bad Ischler FPÖ sieht "Pride Parade" als Bürgerbelästigung

Eine "Bürgerbelästigung", die dem Salzkammergut aufs Auge gedrückt wurde – so sehen Gemeinderat Harald W. Kotschy und seine Ischler FPÖ die "Pride Parade" vom Wochenende. Kritik für diese – und weitere Aussagen – gibt es von Bürgermeisterin Ines Schiller und den Neos OÖ. BAD ISCHL. Am vergangenen Samstag zeigte sich die Kaiserstadt von ihrer bunten Seite: Hunderte Menschen marschierten bei der "Pride Parade" – organisiert von Salzkammerqueer im Zuge der Kulturhauptstadt 2024 – durch die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Studierende und die Leitung des Rurasmus-Forschungsinstituts gemeinsam mit Bürgermeisterin Veronika Grill und Alt-Bürgermeister Klaus Neuper bei der Auftaktveranstaltung in Bad Mitterndorf. | Foto: Rurasmus

Rurasmus-Projekt
"Wohnen der Zukunft" im Salzkammergut

Das Auslandssemester in Metropolen wie Amsterdam, Barcelona oder Paris bekommt eine neue, ländliche Facette. SALZKAMMERGUT. Acht Kulturhauptstadt-Gemeinden sind Teil des Rurasmus-Projekts mit dem Schwerpunkt „Wohnen der Zukunft“: Altmünster, Bad Ischl, Bad Mitterndorf, Ebensee, Gosau, Grundlsee, Steinbach am Attersee und St. Konrad. Internationale Studierende arbeiten an spezifischen Fragenstellungen zu Leerstand, Mehrgenerationen-Wohnen, leistbarem Wohnen, etc. Mit „Rurasmus" haben Studierende...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Ein Teil von Salzkammer(sc)hall: Prangerschützen geben quer durchs Salzkammergut Schüsse ab. | Foto: Wolfgang Spitzbart (Symbolfoto)
2

114 Prangerschützen & 342 Schüsse
Am 9. Juni hallt "Der langsame Schuss" durchs Salzkammergut

114 Prangerschützinnen und -schützen stehen in Kilometerabstand entlang zweier Linien durch das gesamte Salzkammergut und geben im Abstand von 15 Sekunden jeweils einen Schuss ab. Los geht es am 9. Juni um 15.05 Uhr und die Dauer wird etwa eine halbe Stunde betragen. SALZKAMMERGUT.  Die Linien vom Donnerkogel nach Unterhörbach und vom Hollerberg zum Hochknall kreuzen sich in Bad Ischl: Jeder Knall bricht sich anders in der Landschaft, man hört die Schüsse und ihren Widerhall näher kommen und...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Bewohnerinnen und Bewohner vom invita-Standort der Caritas in Ebensee nutzten bereits das Kulturbuddy-Angebot. | Foto: Caritas
2

Salzkammergut
Kulturbuddys für Kulturhauptstadt-Events gesucht

Die RegionalCaritas in Bad Ischl sucht Freiwillige, die anderen als sogenannte Kulturbuddys die Türen zum kulturellen Leben öffnen wollen. SALZKAMMERGUT. Die Kulturbuddys sollen zu den verschiedenen Veranstaltungen der „Kulturhauptstadt Salzkammergut 2024“ begleiten. Ihnen werden die Kosten für Eintrittskarte sowie Fahrtkosten ersetzt. Interessierte können sich unter kulturbuddy@caritas-ooe.at oder bei Caritas-Mitarbeiterin Petra Holzinger unter 0676/8776 2014 melden. Kunst und Kultur sind für...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
„Da kloane Prinz – Reloaded“ – das Theaterstück zum Kulturvermittlungsprojekt für Kinder und Familien feiert Premiere am 23. Mai im kath. Pfarrheim Bad Ischl. | Foto: Da kloane Prinz – Reloaded
2

Da kloane Prinz - Reloaded
Theaterstück im Salzkammergut als Kulturvermittlungsprojekt

Mit einem gemeinschaftsstärkenden Theaterstück setzen über 60 Schülerinnen und Schüler der VS Concordia und der Landesmusikschulen Bad Ischl, Bad Goisern und Ebensee ein Zeichen für Freundschaft und Mitmenschlichkeit in Europa. BAD ISCHL. „Da kloane Prinz – Reloaded“ feiert am Donnerstag, 23. Mai, um 18.30 Uhr Premiere im kath. Pfarrheim Bad Ischl. Am 29. Mai erobern die Kinder die Bühne des Schulzentrums Ebensee. Am 6. Juni beenden sie ihre Tour im Festsaal Bad Goisern. Der Eintritt ist frei....

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Auch vor der Trinkhalle in Bad Ischl gibt es eine "Lesebank.2024". | Foto: Stadtpfarre Bad Ischl
5

Lesebank.2024 im Salzkammergut
Kultur und Lesemöbel für den öffentlichen Raum

Mit der Gestaltung eines Möbelstücks für den öffentlichen Raum wird ein Ort geschaffen, an dem sich Kultur und Lesen vereinen und die Menschen zum Verweilen animiert werden – ein Ort der Begegnung, aber auch des Rückzugs. SALZKAMMERGUT. Die "Lesebank.2024" wurde als modulares System konzipiert, so kann sie an unterschiedliche Standorte angepasst und zugleich als Veranstaltungsort genutzt werden. Das Möbelstück möchte einen Beitrag zum Kultivieren des Lesens und Erlebens von Kultur im...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Ausstellungseröffnung im Anbau des Lehár Theaters in Bad Ischl. | Foto: Etienne’s Art GmbH
3

Abbruch – Umbruch – Aufbruch
Kunstausstellung im Zeichen des Wandels

Eine Kunstausstellung im Zeichen des Wandels gibt es vom 4. bis 31. Mai 2024 im Lehár Theater-Anbau zu sehen. BAD ISCHL. Das Kunstforum (KF) Salzkammergut freute sich über ein volles Haus bei der feierlichen Eröffnung der vielschichtigen Ausstellung "Abbruch – Umbruch – Aufbruch" durch Elisabeth Schweeger, Bürgermeisterin  Ines Schiller und Stephan Unterberger (KF Salzkammergut). Das altehrwürdige Lehár-Theater in Bad Ischl mit dem architektonisch umstrittenen so genannten „Hettegger-Anbau“...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Lesebank.2024 in der Thalia Buchhandlung Linz. | Foto: Thalia/Agnes Mutschler
2

Projekt Lesebank.2024
Thalia beteiligt sich an Kulturhauptstadt

Im Rahmen der Kulturhauptstadt 2024 engagiert sich Thalia als Botschafter geistiger Nahrung mit dem Kooperationsprojekt "Lesebank.2024". Die Lesebänke stehen in einigen Salzkammergut Gemeinden und in vier ausgewählten Thalia Buchhandlungen. Sie dienen als kreative Schnittstelle zwischen Literatur und Raum, indem sie die Welt der Bücher direkt in die malerische Region des Salzkammerguts bringen. SALZKAMMERGUT, OÖ. Von April bis Juni 2024 legt der Marktführer einen besonderen Fokus auf das...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Johannes Staudinger aus Linz stellte fünf Fahrrad-Touren von zwölf bis 96 Kilometern zusammen.
7

Fahrrad-Touren rund um Bad Ischl
Auf den Spuren des Widerstandes gegen die Nazis

Das (Innere) Salzkammergut war immer schon ein widerständischer und aufsässiger Landstrich: Gegen die Obrigkeit, gegen die Habsburger-Macht, gegen Unterdrückung. Dieser Widerstandsgeist aus der Monarchie setzte sich auch in der NS-Zeit fort: In vielen Gemeinden gab es Widerstandskämpfer und Kleingruppen. BAD ISCHL. Eine der zentralen Figuren des Widerstands gegen den Nationalsozialismus war Sepp Pliseis, der 1943 aus dem KZ-Außenlager Hallein fliehen konnte und fortan unter dem Decknamen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Das AR-Erlebnis in Bad Ischl integriert digitale Informationen in die physische Realität und konzentriert sich dabei auf drei touristische Highlights: die Residenz Elisabeth, die Pfarrkirche Bad Ischl und das Lehar Theater.  | Foto: BRS/Gratzer
Video

Neue App
"Bad Ischl AR" als Brücke zwischen Tradition und Moderne

Anlässlich der Kulturhauptstadt 2024 entwickelte die Österreich Werbung (ÖW) in Zusammenarbeit mit dem Tourismusverband Bad Ischl und dem Salzburger Start-up Mixed-Reality.io die App „Bad Ischl AR“, die Besucherinnen und Besuchern ein einzigartiges Erlebnis bietet und eine Brücke zwischen Tradition und Moderne schlägt. BAD ISCHL. Augmented Reality, im Deutschen auch als „erweiterte Realität“ bekannt, beschreibt die Erweiterung des Umfelds durch computergestützte Inputs, die sowohl visueller als...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die Leondiner KopfHerzHandWerkerin Sandra Grünberger hat in ihrem Atelier in der Toheiblmühle in Haslach ihr künstlerisches Zuhause gefunden | Foto: Helmut Eder
8

Spinnerin Sandra Grünberger
Künstlerisches Zuhause in Haslach gefunden

Die KopfHerzHandWerkerin Sandra Grünberger hat in ihrem Atelier in der Toheiblmühle in Haslach ein künstlerisches Zuhause gefunden. Die BezirksRundSchau besuchte sie. HASLACH, LEONDING. Sandra Grünberger sieht sich selbst als KopfHerzHandWerkerin. „Kreativität ist für mich ein Lebensgefühl, eine ganzheitliche Lebenseinstellung“, erklärt sie beim Besuch. Die alte Mühle, nebenan die aufgelassene Schmiede, die restaurierte Scheune, eine alte Stube im liebevoll restaurierten Wohngebäude. Daneben...

  • Rohrbach
  • Helmut Eder
Kulturhauptstadt 2024: Die Ischler Schülerinnen und Schüler besuchten die Ausstellung im Sudhaus. | Foto: Privat
4

Bad Ischl
Gymnasiasten besuchen Ausstellung im Sudhaus

Im Rahmen des Projektes "Move across cultures", welches kürzlich am Gymnasium als mehrtägige, offene, klassenübergreifende Unterrichtsform stattfand, beschäftigte sich eine Gruppe SchülerInnen mit dem Thema Kultur an sich. BAD ISCHL. Was versteht man unter „Kultur“? Was empfinden wir als „unsere Kultur“? Wo ist es spannend, über den eigenen Horizont zu blicken, um andere Kulturen kennenzulernen, und natürlich auch: Was ist eigentlich der Sinn, der Hintergrund und das Konzept einer...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Im Lentos Linz gibt es die "Reise der Bilder" zu sehen. | Foto: Wolfgang Spitzbart
10

Ausstellungen
Wie im Salzkammergut bedeutende Kunstwerke gerettet wurden

Das Salzkammergut war zum Ende des Zweiten Weltkriegs Umschlagplatz und Einlagerungsort von bedeutenden Kunstwerken der europäischen Kunstgeschichte. Spätestens mit dem Hollywood-Streifen „The Monuments Men“ mit Schauspielstar George Clooney erlangten jene beherzten Ausseer Bergleute, die bedeutende Kulturgüter gerettet hatten, weltweit Berühmtheit. SALZKAMMERGUT, LINZ. Kaum bekannt ist, dass auch im Kaiser-Franz-Josef-Erbstollen im Bad Ischler Ortsteil Lauffen 1.428 Gemälde eingelagert waren...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
"Underwater listening" im Rahmen der Kulturhauptstadt 2024. | Foto: Stavros Petropoulos

Unterwasserkonzert
Österreich-Premiere in Ebensee & Bad Ischl

Von 16. bis 18. März präsentiert der britische Künstler Joel Cahen seine Unterwasserkonzerte in Ebensee und Bad Ischl. EBENSEE, BAD ISCHL. Gleich drei Termine für eine Show, wie es sie so Joel Cahen zufolge noch nie in Österreich gegeben hat, gibt es im März. Im Rahmen der Kulturhauptstadt 2024 lädt der Künstler aus Großbritannien zu folgenden Events: Samstag, 16. März, von 18 bis 20.30 Uhr: Das preisgekrönte, international gefeierte Projekt Wet Sounds das das Hallenbad Ebensee mit Licht und...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Wasser ist neben Holz jenes Element, das den Abbau von Salz, des „Weißen Goldes“, im Salzkammergut ermöglicht(e).  | Foto: Elisabeth Spitzer

22. bis 24. März
"Open Water Dialogues" in Bad Ischl

Von 22. bis 24. März findet in Bad Ischl eine Klimakonferenz im Rahmen der "Kulturhauptstadt Europas Bad Ischl – Salzkammergut 2024" statt. BAD ISCHL. Die Bad Ischler Wasser-Dialoge bieten Gelegenheit, sich mit Fachleuten und Betroffenen über Veränderungen der Gletscher, des Klimas, der Wasserqualitäten und -quantitäten, über neue Wege im Flussbau, über geeignete Strategien zum Klimaschutz und viele andere Aufgaben zu besprechen. Experten stehen Rede und Antwort Impulse und Dialoge zur Zukunft...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bad Ischl – und das Salzkammergut – sind am 20. Jänner offiziell Kulturhauptstadt 2024. Mit einer großen Eröffnungszeremonie wurde der Event-Reigen eingeläutet. | Foto: Wolfgang Spitzbart
2

Kulturhauptstadt 2024
30 Millionen Euro für 300 Projekte im Salzkammergut

300 Projekte – davon 200 Eigenprojekte und 100 assoziierte Projekte – umfasst die Kulturhauptstadt Europas 2024 in Bad Ischl und dem Salzkammergut. BAD ISCHL. Am 20. Jänner wurde in Bad Ischl das Kulturhauptstadt-Jahr 2024 gestartet. Neben viel(diskutierter) Kunst und Kultur lohnt es sich aber, auch einmal einen Blick auf die Zahlen zu werfen. Insgesamt gab und gibt es heuer 300 Projekte im Salzkammergut zu bestaunen. Knapp 80 Prozent der Eigenprojekte kann man bei freiem Eintritt besuchen. Die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Mehrfach Thema im jüngsten Bad Ischler Gemeinderat: der gesperrte Steg zur Musikschule. | Foto: BRS/Gratzer
3

Gemeinderat Bad Ischl
Unterstützung für Frauenberatungsstelle & Fußballplatz-Sanierung finanziell fixiert

Neben einigen strittigen Punkten und vielen Anfragen konnten im Bad Ischler Gemeinderat mehrere wichtige Projekte vorangetrieben werden. BAD ISCHL. Am 29. Februar tagte der Gemeinderat in der Kaiserstadt. Mehr als einen Monat nach der Kulturhauptstadt-Eröffnung ist der Pudertanz noch immer nicht vergessen. Aber auch Subventionen und die Fußballplatz-Sanierung wurden beschlossen. Frauenberatungsstelle und Frauenhaus werden unterstütztDie gute Nachricht vorweg: Mit der Unterzeichnung des...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Bürgermeisterin Ines Schiller, der Wiener Umweltstadtrat Jürgen Czernohorszky, Bezirksvorsteherin Michaela Schüchner, Europaabgeordneter Hannes Heide und Elfi Sonnberger, Produktionsleiterin der Ausstellung im Sudhaus. | Foto: Heide

Besuch aus Wien
Umweltstadtrat und Bezirksvorsteherin in der Kulturhauptstadt Europas

Die Kulturhauptstadt Europas 2024 Bad Ischl - Salzkammergut war das Ziel einer Besuchergruppe aus Wien mit Umweltstadtrat Jürgen Czernohorszky und der Bezirksvorsteherin von Penzing, Michaela Schüchner, an der Spitze. BAD ISCHL. Bürgermeisterin Ines Schiller und Europaabgeordneter Hannes Heide, Vorsitzender des Aufsichtsrates der Kulturhauptstadt, empfingen die Delegation im Sudhaus, in dem die zentrale Kunstausstellung der Kulturhauptstadt zu sehen ist.  Czernohorszky, zu dessen...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Die drei HAK-Schülerinnen mit Kuchltheather-Chef Siegfried Baumgartner. | Foto: HAK Bad Ischl

HAK Bad Ischl
"Wir hauchen deinem Altgerät neues Leben ein!"

"Gib uns deine alten Handys, Laptops, Stand PCs sowie Tablets und genieße dafür ein leckeres Getränk im Kuchltheater und erhalte einen 15€ Gutschein von IT-Return für ein neu aufbereitetes Gerät. Einfach dein altes Gerät bis Ende Mai ins Kuchltheater bringen, dort abgeben und Getränk sowie Gutschein absahnen!" BAD ISCHL. Dazu laden Julia Schörghofer, Selina Stogure und Ariane Tuppinger, drei Schülerinnen aus der Handelsakademie Bad Ischl ein. Siehaben im Rahmen des schulübergreifenden...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
Das Team der BezirksRundSchau Salzkammergut: Johanna Luegerbauer, Philipp Gratzer, Ursula Kohlberger, Klaus Autengruber und Kerstin Müller. | Foto: BRS/Fellner
7

BezirksRundSchau Salzkammergut
15 Jahre voller Emotionen, Skandale, Tragödien und Erfolge

Skandale, Tragödien, Traditionen und viele Emotionen – der Alltag einer Lokalzeitung ist sehr abwechslungsreich. Anlässlich des 15-jährigen Jubiläums haben wir Storys zusammengetragen, die wir bewegt haben beziehungsweise, welche unsere Leser bewegt haben. SALZKAMMERGUT. In besonderer Erinnerung ist uns die Geschichte von Josef Strassmair geblieben: Er war im Sommer 2016 aus seinem brennenden Auto gerettet worden, der Lebensretter konnte damals nicht ausgeforscht werden und so wandte sich die...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer
6

KULTUR.macht.SCHULE an der HLW Bad Ischl
Hochkarätiger Kultur-Talk am Freitag, 9.2.24, an der ECOS – HLW Bad Ischl

Am Podium befanden sich die künstlerische Leiterin der Kulturhauptstadt 2024, Dr. Elisabeth Schweeger, Dr. Johanna Mitterbauer, ihres Zeichens kaufmännische Geschäftsführerin der Festwochen Gmunden, der Europa-Abgeordnete Hannes Heide und der Kulturjournalist Günter Kaindlstofer. Landtagspräsident Max Hiegelsberger und Stadträtin Marija Gavric überbrachten die Grüße der Landesregierung Oberösterreichs und der Stadt Bad Ischl und zahlreiche Meinungsführer der Kulturhauptstadt-Region saßen im...

  • Salzkammergut
  • Rainer Posch
54

Kinderfasching in Bad Ischl
Die Kleinen ganz groß!

Großartige und farbenfrohe Kostüme der kleinen Faschingsnarren beim Kinderumzug in Bad Ischl – ein Umzug der guten Laune fast bei Kaiserwetter. Viele Bilder in der Galerie sagen mehr als tausend Worte!Pünktlich um 14 Uhr bewegte sich der Tross mit vielen großen und kleinen Darstellern von der Kaiser Franz-Josef-Straße, vorbei an der Trinkhalle über die Pfarrgasse hin zum Kurpark. Drachen, Maler, Hexen, Schafe, Früchtchen, Hippies, Schlümpfe, Hühner und natürlich Gardemädchen musikalisch...

  • Salzkammergut
  • Wilfried Fischer
Eine Performance, über die noch viel geredet wurde: Der Pudertanz von Doris Uhlich und ihrem Ensemble. | Foto: Wolfgang Spitzbart
3

Pudertanz und Helnwein-Bilder
"Kunst ist dazu da, dass man sich an ihr reibt“

Die Eröffnung der Salzkammergut Kulturhauptstadt in Bad Ischl und die Installationen von Gottfried Helnwein-Werken in Gmunden erregen weiterhin die Gemüter. BAD ISCHL, GMUNDEN. Für Harald Kotschy, FPÖ-Gemeinderat aus Bad Ischl, war der Pudertanz bei der Kulturhauptstadteröffnung „sinnentleertes Gehopse einiger Nackerter beiderlei – oder mehr? – Geschlechts. Seiner Meinung nach eine Pervertierung der vier Jahrzehnte alten Kulturhauptstadtidee. Für ihn steht fest: „Die traditionelle lokale Kultur...

  • Salzkammergut
  • BezirksRundSchau Salzkammergut
Im Jänner fand im kleinen Sitzungssaal der Bad Ischler Stadtgemeinde die Übergabe der Wanderfahne der Vereinigung Europäischer Bergmanns- und Hüttenvereine anlässlich des 18. Europäischen Knappen- und Hüttentages in Bad Ischl statt.  | Foto: Salinenmusik Bad Ischl

Wanderfahne übergeben
Salinenmusikkapelle Bad Ischl richtet Europäischen Knappen- und Hüttentag aus

Die Wanderfahne der Vereinigung Europäischer Bergmanns- und Hüttenvereine wurde im Jänner feierlich übergeben. BAD ISCHL. Die Salinenmusikkapelle Bad Ischl veranstaltet im Rahmen der Europäischen Kulturhauptstadt 2024 den 18. Europäischen Knappen- und Hüttentag (EKHT). Am Dienstag, 16. Jänner, übernahm eine Delegation der Salinenmusikkapelle Bad Ischl unter Anwesenheit der Ischler Bürgermeisterin Ines Schiller im kleinen Sitzungssaal der Stadtgemeinde Bad Ischl die Wanderfahne der Vereinigung...

  • Salzkammergut
  • Philipp Gratzer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.