Bad MItterndorf

Beiträge zum Thema Bad MItterndorf

Bei den steirischen Schulskimeisterschaften in Obdach präsentierten sich die Admonter Kids sehr stark. | Foto: Stangl

Admonter Kids zeigten in Obdach ihr Können

Während die Weltspitze des alpinen Skisports bei den olympischen Spielen in Sotschi um Medaillen fährt, waren in Obdach am Kalchberglift fast 400 Schüler aus der ganzen Steiermark bei einem Riesentorlauf am Start. Vom Volksschüler bis zum Oberstufenschüler kämpften hier alle auf der sehr anspruchsvollen Piste um den Titel "Steirischer Schulskimeister". Die Schüler des Stiftsgymnasiums Admont konnten in dieser Konkurrenz mit tollen Leistungen reüssieren. Mit Fabio Pistrich, Celina Prantl und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Heinz-Josef und Bernd Schrottshammer mit Landesrat Christian Buchmann. | Foto: KK

Auszeichnung für Stainacher Firma

In feierlichem Rahmen wurde in Stainach den beiden Geschäftsführern Heinz-Josef und Bernd Schrottshammer von Landesrat Christian Buchmann die Urkunde mit dem Recht zur Führung des steirischen Landeswappens übergeben. Die Schrottshammer Getränke GmbH ist damit eines der wenigen Unternehmen, dem diese Auszeichnung vom Land Steiermark verliehen wurde.

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
"Als Volksvertreter muss ich den Wunsch der Bürger nach außen tragen. Täte ich das  nicht, wäre ich ein schlechter Bürgermeister."

Der Widerstand ist immer noch am Leben

Selbst nach der "Fusionsverordnung" kämpfen sieben Gemeinden weiter für ihre Eigenständigkeit. Zehn Gemeinden waren notwendig - elf, einschließlich vier außerhalb der Liezender Bezirksgrenzen, sind es geworden; und seit dem 20. Jänner dieses Jahres ist die "Gemeindeinitiative zur Einbringung einer Gesetzesänderung hinsichtlich der verpflichtenden Berücksichtigung des Bürgervotums im Fusionsfalle" vom Land Steiermark bestätigt. Das freut Bürgermeister Peter Schweiger aus Tauplitz ganz besonders,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Zehn Jahre lang wurde die Landentwicklung rund um den Loser über "RegioZ" abgewickelt. Nun endet das Projekt.

"RegioZ" oder das Ende einer Ära

Nach zehn Jahren wurde die Regionalentwicklungs-Initiative "RegioZ" nun beendet. Mit Beteiligung regionaler und überregionaler Wirtschaftsbetriebe und natürlich in enger Zusammenarbeit mit den Kommunen der Region, wurden vor über zehn Jahren die umfassendsten Regionalentwicklungen "RegioZ" im Ausseerland-Salzkammergut gestartet. Diese privatwirtschaftliche Initiative legte den Grundstein zur Realisierung verschiedener Großprojekte. Nun wurde das Projekt an die Gemeinden zurückgegeben....

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Was in der Forstwirtschaft "übrigbleibt", kann dennoch sinnvoll genutzt werden. | Foto: Baumann
2

Wärme und Strom aus den Wäldern

Rund 700.000 Festmeter Holz werden im Bezirk Liezen jährlich nachhaltig geschlagen. Der Bezirk Liezen ist zu 70 Prozent mit Wald bedeckt und unsere Landwirte bewirtschaften den Großteil davon. Neben dem Holz, welches dabei als Nutzholz an Sägewerke und die Papier- und Plattenindustrie verkauft werden kann, fällt bei der Holzernte aber auch Restmaterial an, dass nur für eine energetische Nutzung geeignet ist. So zum Beispiel dünnes Holz, Bruchholz nach Schnee- oder Windereignissen oder...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
David Liebmann, Anna-Marie Schrempf und Mathias Bertl errangen Bronze. | Foto: KK

Starker Einstieg in den Wintersport

Beim "Sumi-Biathloncup" in Trofaiach zeigten die Kinder aus dem Bezirk Liezen starke Leistungen. Insgesamt elf Mal konnten sie sich am Stockerl platzieren. Gold ging dabei an Anna-Marie Schrempf, Felix Jonathan Wieser (beide WSV Ramsau) und Andreas Domes (WSV Schladming). Silber holten Elly Reiter, Selina Reiter, Einar Visser (WSV Ramsau) sowie Luca Turnaretscher (WSV Schladming) und Julian Lasser (ATV Irdning).

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Bronze für Elisabeth Walcher (Pruggern) und Marina Herzmayer (Gröbming). | Foto: Foto-Gugi

Steirer-Power bei der "Shorty-EM"

In Abwesenheit von Europameisterin Tina Tschachler (Pruggern), machte das steirische Shortcarving-Team bei den Europameisterschaften in Liechtenstein gute Figur. So konnten sich Denise Herzmayer (SCR Gröbming) und Helmut Steiner (WSV Tauplitz) den Vize-Meistertitel sichern. Gemeinsam mit Meinhard Trinker (WSV Pichl/Manding) siegten sie auch in ihren Klassen.

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Biathletin Iris Schwabl ist eine nationale Größe. Hoffentlich trifft sie auch in Sotschi ins Schwarze. | Foto: KK
3

Drei Ennstaler bei den Winterspielen

Klaus Kröll, Iris Schwabl und Max Hauke halten die "Flagge des Bezirkes" in Sotschi hoch. (mw) Mit über 130 Athleten ist das "Team Austria" derzeit im russischen Sotschi auf olympischer Medaillenjagd. Der Bezirk Liezen, als altgediente Wintersport-Region, stellt dabei gleich drei aussichtsreiche Sportler. Klaus Kröll Eigentlich kaum noch einer Vorstellung bedarf Klaus - "der Bulle von Öblarn" - Kröll. Als Kitzbühel-Sieger und einer der verlässlichsten "Pfeiler" des österreichischen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Der Narrenabend in Gaishorn bietet Skurriles und Tolldreistes. | Foto: KK

Narrenabend in Gaishorn am See

Per Erlass ihrer Majestäten Prinzessin Melanie vom schallenden Gelächter und Prinz Rainer, dem Donnergott, wird am 14. und 15. Februar in der Mehrzweckhalle von Gaishorn der 22. Narrenabend veranstaltet. An beiden Tagen soll sich der Saal ab 20 Uhr füllen; für jede Menge Jux und Tollerei ist garantiert.

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
"Georg Fischer" lädt am 14. Februar zum "Tag der offenen Lehrwerkstatt". | Foto: KK

Der Tag der offenen Lehrwerkstatt

Einen wichtigen Beitrag zur Berufsfindung für Jugendliche aber auch Eltern möchte die "Georg Fischer Automotive" Altenmarkt und St. Gallen am 14. Februar leisten. Zum "Tag der offenen Lehrwerkstatt" kann man ab 14 Uhr einen Blick hinter die Kulissen des Betriebes werfen. Führungen und ein Imbiss stehen am Programm.

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Zu ausgezeichnetem Boogie Woogie laden die Gasthöfe Hensle und Post in St. Gallen und Altenmarkt. | Foto: Markus Leser

Boogie-Woogie-Session im Gesäuse

Grooven, swingen, tanzen, träumen und das Leben genießen. Unter dem Motto "Treff.Kultur beim Wirt" haben die beiden Wirte Paul Guttmann und Enver Hadzic einen der besten Boogie-Woogie-Musiker in die Alpenregion Gesäuse eingeladen. Am Samstagabend, dem 15. Februar um 20 Uhr gibt’s im Gasthof Hensle in St. Gallen "Boogie Live" sowie köstliches aus Küche und Weinkeller. Am Sonntag, dem 16. Februar um 10:30 Uhr geht es beim "Boogie-Brunch" im Gasthof Post in Altenmarkt weiter. Dabei gibt es neben...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Niklas Regner setzte sich bei den Schülerrennen am Hochkar gegen die Konkurrenz durch. | Foto: KK

Ein Schülerrennen mit "goldenem Finale"

Niklas Regner, ein Schüler der Handelsakademie von Liezen, hat bei den jüngsten ÖSV-Schülerrennen am Hochkar in Niederösterreich hervorragende Leistungen gezeigt. Niklas, der für den SG Weißenbach startet, sicherte sich, angetreten gegen äußerst starke Konkurrenz, im Slalom sowie im anspruchsvollen Technikbewerb den jeweils dritten Platz. Dazwischen gab es auch noch den beachtlichen fünften Rang im Riesentorlauf. Am letzten Renntag konnte sich der HAK-Schüler gegen 26 Konkurrenten aus ganz...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Madeline Dächert und Chris-toph Stangl sind steirische RTL-Meister. | Foto: KK
2

Meisterschaften auf der Reiteralm

Die steirischen Meister im alpinen Skilauf, Slalom und Riesenslalom, wurden am 5. und 6. Februar auf der Reiteralm ermittelt. Beide Bewerbe wurden in Form eines Nachtrennens auf der WM-Piste "Finale Grande" ausgetragen. Im Slalom kürten sich dabei Madeline Dächert und Andreas Knauss zu Siegern. Im Riesentorlauf konnte sich, neben Madeline Dächert, Christoph Stangl durchsetzen.

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Zum ersten Mal stellte sich der Schoolrace am BG/BRG Stainach ein. Über 600 Schüler machten mit. | Foto: Ergo School Race

School Race: Zum ersten Mal am BG/BRG Stainach

Von Montag bis Mittwoch fand das Ergo School Race, am BG/BRG Stainach statt. Dank der Initiative des Lehrkörpers traten alle 29 Klassen (das sind insgesamt 628 Schülerinnen und Schüler) zum "Test am Ergometer" an. Einen Vorgeschmack auf die Veranstaltung lieferte Manfred Pirz vom RSC Selzthal, der bereits in der vorhergehenden Woche präsentierte, auf was es beim Ergo School Race eigentlich ankommt. In diesem Schuljahr radelten bereits 2.119 Kids in der Steiermark und in Oberösterreich um Meter...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Ein kleines Display im Inneren der smarten Brille soll das Navigieren während der Abfahrt ermöglichen. | Foto: Schattleitner

Smarte Brille erklärt den Weg zur Hütte

Auf der Planai in Schladming werden Prototypen einer "intelligenten" Skibrille getestet. Im Rahmen eines EU-Forschungsprojektes werden auf der Planai gerade Skibrillen getestet, mit denen man mehr sieht als die Wirklichkeit: Ein kleines Display in der Brille erlaubt es, während des Skifahrens schnell mal den Wetterbericht für die nächsten Stunden zu checken, die Geschwindigkeit zu messen oder sich – wie beim Navi im Auto – zu einer Hütte oder Lift bringen zu lassen. Ein anderer Service...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Modern und doch in die Bautradition des Ortes eingebunden, soll die "Galerie Bad Aussee" sein. | Foto: Gemeinde

Der Galerie steht "fast nichts mehr" im Weg

Die "Galerie Bad Aussee", jenes Bauprojekt, welches in der Vergangenheit als "Trauncenter" mediale Berühmtheit erlangt hatte, nimmt heute immer deutlichere Formen an. "Zwar muss an der, im vergangenen November präsentierten Optik des Einkaufszentrums, nebst Parkdecks noch etwas gefeilt werden", erklärt Bürgermeister Franz Frosch. Abgesehen davon und einer wildbachverbauungstechnischen Maßnahme unterhalb des "Schwabenwaldes", fallen dem Gemeindeoberhaupt im Gespräch mit der WOCHE aber keine...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Bürgermeister Herbert Pichler ließ im Gemeinderat das vergangene Jahr Revue passieren. | Foto: KK

Altaussee rechnete ab

Diese jüngste Gemeinderatssitzung war geprägt vom Rechnungsabschluss des Jahres 2013. Zum Anlass der vergangenen Gemeinderatssitzung am Abend des 7. Februars, nahm Bürgermeister Herbert Pichler die Gelegenheit wahr, um das vergangene Jahr wieder in Erinnerung zu rufen. Fast schon vergessen sind das Hochwasser im Sommer 2013 und die massiven Schäden im Gemeindegebiet. Hier darf man mit Stolz festhalten, dass nahezu alle Schäden aufgearbeitet und auch finanziell abgewickelt wurden. Erfreulich in...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Für Freude sorgte der Haushalt 2013 - die "Kostenexplosion" auf dem Sozialsektor gleichzeitig für Stirnrunzeln.

Freud und Leid in Bad Aussee

Die jüngste Gemeinderatssitzung Aussees stand im Zeichen von "Raumordnung" und "Rechnungsabschluss". Trotz einiger abwesender Gemeinderäte war am vergangenen Mittwochabend der Gemeinderat von Bad Aussee beschlussfähig zusammengetreten. "Paragraphen-Mikado" Wie zeitaufwändig und kompliziert es in der Steiermark werden kann, wenn eine Gemeinde sich an den Flächenwidmungsplan oder das Stadtentwicklungskonzept heranwagt, wurde Zuhörern und Räten gleichermaßen klar, als der "Vortrag" von Raumplaner...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Die neue Hoffnung der von den AMA-Rückforderungen betroffenen Landwirte, liegt bei Andrä Rupprechter. | Foto: KK

Neue Hoffnung für unsere Almbauern

Der UBV (Unabhängiger Bauernverband Österreichs) wird nun auch in Sachen "Obstbau" aktiv. Um eine Lösung der Almbauernproblematik (die Agrarmarkt Austria - kurz AMA - hatte begonnen hohe Rückerstattungssummen betreffend Alm-Weideflächenförderung einzufordern) zu erwirken, war der UBV in den vergangenen Jahren österreichweit aktiv gewesen. Nun scheinen die Anstrengungen der Aktivisten Früchte zu tragen: Landwirtschaftsminister Andrä Rupprechter kündigte bei der Wintertagung 2014 des LFZ...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Den Titel "Superior" darf die Altausseer "Seevilla" auch weiterhin führen. | Foto: Fuchs

Die Seevilla und ihre "Mystery Gäste"

Bereits zum dritten Mal konnte das Hotel "Seevilla" in Altaussee die hohen Qualitätskriterien zur weiteren Beibehaltung des Titels "Superior" bestehen. Die Überprüfung erfolgte dieses Mal anonym und mittels sogenannter "Mystery-Guests". "Die Tester waren von unserem Haus begeistert, wie sie uns nach erfolgter Prüfung mitteilten", freut sich Ines Gulewicz, die Gastgeberin.

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Sieht in punkto "Fusion" weder Gewinner noch Verlierer: Schladmings Bürgermeister Jürgen Winter.

"Keine Kosten für die Allgemeinheit"

Die Gemeindestrukturreform soll Kosten senken - aber was genau kostet eigentlich so eine Fusion? Als einer von wenigen weist der außerordentliche Haushaltsvoranschlag 2014 von Schladming explizite "Kosten im Rahmen der Gemeindefusion" auf. Dies nahm die WOCHE zum Anlass, um mit dem vermeintlichen "Fusionsgewinner" darüber zu diskutieren, was die kommenden Zusammenlegungen eigentlich an Kosten verursachen werden. Gerade, wenn ein "Fusionsgewinner" Kosten FÜR die Gemeindezusammenlegung öffentlich...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Klaus Schrottshammer aus Bad Mitterndorf fuhr mit 200,44 km/h auf Rang vier. | Foto: KK

Wie der Wind - gegen den Wind

Perfektes Wetter - wolkenlos, bei -15 Grad - so begann in Vars (Frankreich) der Auftakt zur Speedskisaison. Einzig der starke Wind entpuppte sich als Spielverderber. So musste im Finallauf nach starken Windböen das Rennen abgesagt und der Semifinallauf für das Endklassement herangezogen werden. In der Klasse S1 Herren belegte Klaus Schrottshammer aus Bad Mitterndorf Rang vier (mit 200,44 km/h).

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Besonders familien- und kinderfreundlich präsentierte sich der Stoder in der Vergangenheit. | Foto: Marktbürgerschaft
2

Die "schwarze Null" muss her

Wenn der Skiberg Stoderzinken bis Saisonende nicht ausgeglichen bilanziert droht die Schließung. "Klein aber fein", lautete seit jeher das (Werbe)Motto für die vier Lifte und sechs Pisten am Gröbminger Hausberg - dem Stoderzinken. Dieser Tage sehen sich die Eigentümer und Betreiber des beliebten Familien-Ski-Ressorts - allen voran die Marktbürgerschaft Gröbming - allerdings gezwungen, andere Töne anzuschlagen: "Wer Stoder will muss Stoder fahren", lautet die Botschaft an die Fans des...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Otto Schachner ist seit 2012 Geschäftsführer der Gemeinnützigen Beschäftigungsgesellschaft Liezen.

GBL freut sich über "positive Signale"

Bis Mitte 2015 ist der Fortbestand der GBL gesichert; und so will man zukünftige "Schieflagen" verhindern. Für einiges an Diskussionsstoff in Gemeinderäten und an den Stammtischen hatte in den vergangenen Monaten die schlechte finanzielle Situation der "Gemeinnützigen Beschäftigungsgesellschaft Liezen" oder kurz "GBL" gesorgt. Dann entschied sich die mehrheit der "betreibenden Gemeinden" allerdings für die "Entschuldung" und damit für die Sicherung des GBL-Fortbetriebes bis 2015. Bleibt die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: unsplash
  • 5. Juni 2024 um 19:00
  • Woferlstall Bad Mitterndorf
  • Bad Mitterndorf

Vortrag: Gernot Krupitz zum Thema Demenz - Gegen das Vergessen und die Angst

Demenz bedeutet „das Nachlassen der Verstandskraft“ und kann sich in vielen verschiedenen Facetten zeigen und bemerkbar machen. Früher wurde die Demenz dem Alter zugeschrieben, doch aktuelle Zahlen zeigen, dass die degenerative Erkrankung immer häufiger auch in jüngeren Jahren auftritt und die Zahl der Erkrankten sich bis 2050 sogar verdoppeln soll. In den letzten Jahren hat sich die Hirnforschung sehr intensiv mit dem Thema rund um die Demenz beschäftigt. Viele dieser Erkenntnisse werden uns...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.