Bad MItterndorf

Beiträge zum Thema Bad MItterndorf

Wunderschöne Aussicht vom Sessellift aufn Schneiderkogel auffi in Richtung Grimming ummi
13 9 6

Auffi aufm Berg auf a andere Art

Von Mittwoch bis Freitag war i in Bad Mitterndorf. Diesmal bin ich nicht selbst raufgegangen, sondern hab mich von ein paar Liften auf fast 2000m rauftransportieren lassen. Das Panorama auf der Tauplitz ist beinahe unbeschreiblich, darum gibts auch nur ein paar Fotos und liebe Grüße aus Bad Mitterndorf! Wo: Lawinenstein, Tauplitz auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Karin Polanz
Rot-Weiß-Rotes Fahnenmeer.
27

Skifliegen am Kulm: Ein österreichisches Festival

100.000 Besucher wurden für das dreitägige Skifliegen am Kulm erwartet. Für das kleine Örtchen zwischen Bad Mitterndorf und Tauplitz herrschte Ausnahmezustand. Von der Kreuzung Trautenfels bis nach Tauplitz wurde der rechte Fahrbahnstreifen als Parkplatz benützt - neun Kilometer lang. Und auch von der Ausseer Seite staute es - trotz Shuttle-Bus und Sonderzug. Die Stimmung vor Ort war ausgelassen. Man trägt Schals, lustige Hüte, bläst in laute Trompeten, mancherorts wird gesungen, andere...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schattleitner
Seit vielen Jahren ist Benedikt Oswald im und für den Radsport aktiv.

"Kein Beruf - eine Berufung"

Mit knapp 28 Jahren ist Benedikt Oswald aus Selzthal eine fixe Größe im heimischen Radsport. (mw) Weil er sich als Kind gemeinsam mit seinem Vater "bewegen wollte", entstand in Benedikt Oswald (gebürtiger Triebener) eine große Liebe zum Radsport in all seinen Facetten. Nach einer erfolgreichen Phase als Radrennsportler wechselte der heute 28-Jährige allerdings bald in das "Funktionärsfach" - und auf diesem Gebiet ist er seit nunmehr sieben Jahre überaus erfolgreich. Sie sind Obmann und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Trotz seiner "Tiefstaapelei" sahen in Mathias Grick viele Experten den Geheimfavoriten. | Foto: Bscherer

Mathias Grick in den Anden Chiles

Dieser Tage fand in Chile wieder die "Trans Andes Challenge" - ein MTB-Rennen in Patagonien statt - bei dem es an die 10.000 Höhenmeter zu überwinden gab. Mit dabei war der Bad Mitterndorfer Matthias Grick, der dieses Rennen als Vorbereitung für die europäische Rennsaison nutzte. "Ich bin froh die Möglichkeit bekommen zu haben, an diesem Bewerb teilzunehmen", erklärt er.

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Lift- und Loipennutzung am Gletscher sind im Ski-Amade-Ticket inkludiert. Hängebrücke und Co. sind gratis zu begehen. | Foto: Raffalt

Dachstein: Neustart nach Revisionspause

Sämtliche Gletscherlifte der Dachstein-Bahnen sind seit dem 25. Jänner wieder aktiv. Eine Woche früher als geplant nahmen die Dachsteingletscherlifte am 25. 1. ihren Betrieb wieder auf. Das inkludiert traditioneller Weise nicht nur den Skisport, sondern auch das Langlaufen sowie das Touren-Gehen. "Außersportliche Aktivitäten", wie die Nutzung der Hängebrücke oder des Eispalastes, sind kostenlos. Info: www.dachsteingletscher.at

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
"Von 'Einschlafen' ist in Sachen ELI gar keine Rede", sagt Herbert Waldeck.
4

Das "ELI Liezen" geht seinen Weg

Auch wenn es "still" geworden ist um Liezens neue Einkaufsmeile - die Planung läuft weiter. "Es ist oft so, dass, wenn man ein paar Wochen nichts mehr von einem großen Projekt hört oder liest, die Menschen anfangen zu glauben, die Sache wäre 'eingeschlafen'", eröffnet Bau- und Raumordnungsreferent Herbert Waldeck das Gespräch. Doch ganz im Gegensatz zu welchen Gerüchten auch immer mittlerweile in der Bezirkshauptstadt die Runde machen mögen - "die Planungen für das Einkaufszentrum südlich der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Aus Sicherheitsgründen verwandelt sich die Planai entlang der Nightrace-Strecke ein bisschen in den Erzberg. | Foto: Höflehner
3

Millionen Handgriffe bis zum Nightrace

Damit am 28. Jänner in Schladming überhaupt das Licht angeht, ist sehr, sehr viel Arbeit notwendig. Der Schladminger Nachtslalom ist ein Großevent der Region, welches weit über die Landesgrenzen hinaus große Beachtung findet. Hunderte Athleten und ihre Teams, tausende Besucher und ganze Heerscharen von Reportern und Fernsehleuten verwandeln am Abend des Bewerbes das Planaistadion in einen brodelnden Hexenkessel. Damit am 28. Jänner allerdings auch nur eine einzige Kippstange zur Seite gedrückt...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Das Planaibuch ist beim Infopoint der Planaibahn, in Schladminger Hotels und im Buchhandel erhältlich. | Foto: Weeber

Die Geschichte eines "Winter-Wahrzeichen"

Das neue "Planaibuch" schildert die Entwicklung des Skiberges von seinen Anfängen im Jahre 1910 an. (hw) Mit dem Erscheinen des offiziellen Planai-Buches geht ein lang gehegter Wunsch, diese einmalige Historie der Planai-Hochwurzen-Bahnen, die seit 1972 Geschichte schreiben, in Erfüllung. Dieses Buch, welches in den letzten Monaten entstanden ist, spiegelt episodenhaft die Historie des Unternehmens wider. "Unser Buch ist ein Dankeschön an alle Menschen, die dieses Unternehmen mitgestaltet...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Achim Walcher sicherte sich den Meistertitel bei den Masters. Vereinskamerad Alfred Schlögl erreichte Silber. | Foto: KK

Die Langläufer sind "auf dem Vormarsch"

Großartige Erfolge errangen unsere Langläufer bei den Masters und beim Landescup. Der steirische Nachwuchs bot ausgezeichnete Leistungen beim Energie Steiermark Landescup in Ramsau am Dachstein. Trotz schwieriger Loipenverhältnisse (sie war spiegelglatt) kamen die Läufer gut zurecht. Sicherlich war der richtige Griff in die Wachstube bei diesem klassischen Bewerb gefragt. Steirische Klassensiege der Skibezirke I und II: Anne-Marie Schrempf, Paul Walcher, Mathias Vacek, Maria Walcher-Theurl,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Die Wirtschaft in den Regionen entwickelt sich sehr unterschiedlich. | Foto: Pixelio
2

Das Geschäftsklima wird immer "frostiger"

Obwohl die Lage in Liezen besser ist als im Rest der Steiermark, bleibt der Personalstandsaldo negativ. Im Gegensatz zu den derzeit milden Temperaturen herrscht bei den steirischen Klein- und Mittelbetrieben zunehmend ein frostiges Geschäftsklima. So lautet kurzgefasst die Quintessenz des aktuellen Konjunkturbarometers der WKO Steiermark. Konjunkturumfrage Liezen Regionalstellenobmann Franz Perhab präsentiert die aktuellen "Konjunkturumfrage"-Ergebnisse des Bezirkes: "In Liezen beurteilen 51,2...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Fast so viele Nutztiere wie Menschen leben im Bezirk Liezen. Die Mehrheit stellen die 42.000 Rinder. | Foto: Baumann
2

Willkommen im "Bergbauernland"

Als Einleitung für die neue WOCHE-Serie "Das Bauernjahr" präsentieren wir Zahlen und Fakten. Es fällt den meisten Einwohnern des Bezirkes wahrscheinlich gar nicht mehr so richtig auf, aber, egal welche Region "Liezens" man auch durchreist - bäuerliche Kulturlandschaft prägt das Bild. Seien es nun die Wälder, die Wiesen, die Almen oder die Gewässer - alle werden (und wurden seit Jahrhunderten) von Landwirten bewirtschaftet und geformt. "Bergbauernland" ist dementsprechend eine durchaus...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Karl Lackner und Ewald Persch luden am vergangenen Freitag zur Pressekonferenz.

Die heißen Themen im Bezirk

"Zur Lage der Nation", resümierten die LAbg. Lackner und Persch vor der Presse im Liezenerhof. "Gemeindestrukturreform", "GBL" und die "Kaserne Aigen" - das waren die drei großen Themenbereiche einer Pressekonferenz unserer Landtagsabgeordneten beider "Großcouleurs". Karl Lackner und Ewald Persch luden zu diesem Zwecke am vergangenen Freitag in den "Liezenerhof". Respekt der Opposition Obwohl die Freiwilligkeit zur Gemeindefusion am Sonderlandtag vom 17. 12. 2013 auf etwa 80 % geschätzt wurde,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Mit vollem Einsatz motivierten Michael Schickhofer und Ernst Muhr die Kids zum Mitmachen.
1 2

Wo sich’s im Bezirk "abspielt"

Der Verein "Fratz Graz" präsentierte im Kulturhaussaal die "Kinderfreizeitkarte Liezen". Über 400 Ideen, Informationen und Anregungen von über 300 Kindern bilden die Grundlage für die neue "Kinderfreizeitkarte" unseres Bezirkes. Und bei bei diesem Projekt des Grazer Vereines "Fratz Graz", handelt es sich um eine Landkarte, auf der jene Orte dominieren, an welchen Kids den größten Urlaubsspaß erleben können. "Es ging uns bei der Gestaltung darum, Kindern von außerhalb von einheimischen Jungsters...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
(C) Gerald Marl
60

60.000 Fans stürmten den Kulm

Drei Tage lang standen Tauplitz und Bad Mitterndorf im Zeichen des Skifliegens. Mehr als 60.000 Fans besuchten an den drei Veranstaltungstagen den Skiflug-Weltcup am Kulm. Die größte Naturschanze der Welt bestätigte einmal mehr ihren Ruf als spektakulärer Veranstaltungsort für Skiflug-Events. Der erste Tag wurde leider überschattet vom schweren Sturz des Kärntners Thomas Morgenstern. Der Zweite der Vierschanzentournee wurde mit schweren Kopf- und Rückenverletzungen ins LKH Bad Aussee geliefert...

  • Stmk
  • Liezen
  • Gerald Marl
Bürgermeister Albert Holzinger lud Fusionspartner St. Nikolai zur Mitarbeit ein.
2

"St. Nikolai weiterhin einladen"

Das Budget 2014 und die anstehende Fusion beschäftigt Großsölk. Die Tagesordnung der vergangenen Gemeinderatssitzung von Großsölk umfasste zwar nur wenige Punkte; diese hatten es allerdings ganz schön in sich. So wurde schon über die Berichte Bürgermeister Albert Holzingers im Rahmen der Fragestunde angeregt diskutiert. Die Vorstellung des Haushaltsvoranschlages 2014 sowie die Beratung und Beschlussfassung zum Thema "GBL" gingen ebenfalls nicht ohne "starke Meinungen" über die Bühne. Schatten...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
150 Reisepartner aus Russland wurden im Schladminger Congress empfangen. | Foto: Schladming-Dachstein
2

Besuch aus dem fernen Mütterchen Russland

Im Rahmen einer einwöchigen Studienreise von "TUI Russland" begrüßte die Region Schladming-Dachstein am Mittwoch, dem 11. Dezember, 150 ausgewählte Reisepartner aus Russland in Schladming. Die Gelegenheit sich am russischen Markt vorzustellen, wurde gerne genutzt und so präsentierte man sich gemeinsam mit den Planai-Hochwurzen-Bahnen und ausgewählten Hotelbetrieben im Congress. Bei der anschließenden Fahrt auf die Planai bescherte das Wetter den Gästen einzigartige Wintereindrücke. "Alle waren...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Michael Unger und Karl Ploberger (Attnang-Redlham) unterzeichneten eine Partnerschaftsurkunde. | Foto: RK Bad Mitterndorf

Bad Mitterndorf: Das Rote Kreuz blickt zurück

Während der diesjährigen Jahresabschlussfeier der Rotkreuz-Ortsstelle Bad Mitterndorf wurden die beeindruckenden Zahlen von 2013 präsentiert. Die 16.000 Stunden, die zum Wohle der Allgemeinheit geleistet wurden, stellen ebenso wie die 1.580 Ausfahrten als auch die 85.500 zurückgelegten Kilometer eine deutliche Steigerung zum Vorjahr dar. Der Dienstführende, Manuel Kirchschlager, betonte in seinem Bericht die gute Arbeit der ehrenamtlichen Mitarbeiter. Des Weiteren hob er das große Engagement...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Barbara Gross ist seit vielen Jahren Präsidentin der "Volkshilfe Steiermark".
1 4

Das Thema Armut geht uns alle an

Mit "Kinder-Armut ist kein Märchen" möchte die Volkshilfe aktuell die Bevölkerung sensibilisieren. Es ist ein delikates Thema, die "Armut". Und ob man es nun wahr haben will oder nicht, es geht uns alle an, denn es kann jeden einzelnen völlig unvermittelt und unverschuldet plötzlich selbst betreffen. Aus diesem Grund existieren seit langem eine Anzahl an Initiatven und Institutionen, welche in Not geratene Menschen unterstützen - eine der wohl effizientesten davon ist die "Volkshilfe...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Auch im Winter hat das Salzkammergut "Höhepunkte" aller Art zu bieten. Vor allem mit der Winter-Card. | Foto: STMG

Für alle Winterfreuden des Salzkammergutes

Bis zu 25 Prozent Ermäßigung erhalten die Inhaber der neuen "Salzkammergut Winter-Card". Museen, Wellnessdomizile, Schischulen, Schiverleihe und viele Geschäfte versüßen den Winter mit ansehnlichen Rabatten. Die Karte ist bei allen Tourismusbüros und Info-Stellen ab einem Aufenthalt von drei Nächten kostenlos erhältlich. Sie bietet im gesamten Salzkammergut bis 25 Prozent Ermäßigung auf attraktive Angebote. Zu den Partnerbetrieben zählen unter anderem das Eurothermen Resort Bad Ischl, die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Trotz schlechtem Wetter nahmen die jugendlichen Athleten mit Enthusiasmus am Trainingscamp teil. | Foto: KK

Spaß und Training in der Ramsau

Drei Tage lang war der Langlauf-Nachwuchs so richtig "in der Spur". Das dreitägige Trainingscamp des steirischen Langlauf-Schülerkaders in der Ramsau am Dachstein war zum wiederholten Mal ein voller Erfolg. Zwar gab es zwei Tage dichten Schneefall und teilweise starke Windböen, doch das tat dem Trainingsfleiß der jungen Athleten, keinen Abbruch. Motiviert gingen alle zur Sache und auch der nötige Spaß blieb im Verlauf des Kurses nicht auf der Strecke. Landestrainer Andre Blatter und die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
1 22

Wenn am Berg die Nacht anbricht ...

Die Planai-Pistencrew sorgt dafür, dass man auch morgen noch kraftvoll abschwingen kann. Sobald sich die Pisten leeren und die Hüttenwirte ihre Apres-Ski-Hit-CDs aus den Soundanlagen holen; wenn die Sonne langsam untergeht und Kaskaden aus Orange und Blau über die Grate der Berge zeichnet; wenn es Nacht wird am Schiberg, dann beginnt für sie der Arbeitsalltag: Die Männer vom Pistendienst der Planai. Taktik ist die halbe Piste Wie komplex und technisch anspruchsvoll die allnächtliche Arbeit, die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Die Siegermannschaft freute sich gemeinsam mit den ESV-Obleuten Horst Stiendl, Martin Gewessler und Johann Hörzer. | Foto: ESV

Bad Mitterndorf kürte seine Stocksport-Meister

Insgesamt 10 Mannschaften traten im Rahmen der Bad Mitterndorfer Stocksport-Vereinsmeisterschaften gegeneinander an. Der Sieg ging schließlich an die Mannschaft Josef Winkler, Manfred Dattinger, Maurice Gorel, Marco Orru mit 14 Punkten und einer Quote von 2,529 vor Friedrich Egger, Florian Burgschweiger, August Schrempf, Elfie Wagner 14/2,325 und Alfred Gehringer, Johann Weilbuchner, Reinhold Leitner, Kerstin Mitterhuber 13/1,214.

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Odo Wöhry und Karl Lackner wollen mit der ÖVP das "Schiff Oppenberg" in einen sichern Hafen steuern. | Foto: ÖVP

"Oppenberger Rücktritt" erntet nun herbe Kritik

Aus dem Lager der ÖVP hallten vorwurfsvolle Töne, während der von LAbg. Karl Lackner und LAbg. Odo Wöhry einberufenen Bürgerversammlung in Oppenberg. Ziel der Kritik: der "abgedankte" Bürgermeister Franz Schrattenthaler, der sogar als Objekt für Seemannsvergleich a la "Der Kapitän verlässt als Letzter das Schiff" herhalten musste. Lackner und Wöhry hoffen nun, dass noch vor Weihnachten ein Kommissär eingesetzt wird. "Da jedoch ohnehin ein halbes Jahr später die Fusionsgemeinden aufgelöst...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
"Schenken? Ja! Aber nicht um jeden Preis", meint Pfarrer Herbert Prochazka.
4

Geschenke nicht "um jeden Preis"

Der Konsumrausch der Gegenwart lässt die "besinnliche Zeit" oft zum Einkaufsmarathon verkommen. Pfarrer Herbert Prochazka von der Pfarrgemeinschaft Irdning sprach mit der WOCHE über den "wahren Geist" von Weihnachten. Das "Herzensfest" "Weihnachten ist ja im Kirchenjahr nicht das höchste aller Feste", erklärt Pfarrer Herbert Prochazka aus Irdning. "Pfingsten und Ostern kommen eigentlich größere Bedeutung zu", setzt er fort. Es sei allerdings die besondere Ausprägung von Weihnachten, welche "das...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: unsplash
  • 5. Juni 2024 um 19:00
  • Woferlstall Bad Mitterndorf
  • Bad Mitterndorf

Vortrag: Gernot Krupitz zum Thema Demenz - Gegen das Vergessen und die Angst

Demenz bedeutet „das Nachlassen der Verstandskraft“ und kann sich in vielen verschiedenen Facetten zeigen und bemerkbar machen. Früher wurde die Demenz dem Alter zugeschrieben, doch aktuelle Zahlen zeigen, dass die degenerative Erkrankung immer häufiger auch in jüngeren Jahren auftritt und die Zahl der Erkrankten sich bis 2050 sogar verdoppeln soll. In den letzten Jahren hat sich die Hirnforschung sehr intensiv mit dem Thema rund um die Demenz beschäftigt. Viele dieser Erkenntnisse werden uns...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.