Bad MItterndorf

Beiträge zum Thema Bad MItterndorf

Trotz der Abwesenheit von fünf Mitgliedern tagte der Gemeinderat am vergangenen Dienstag beschlussfähig.
4

"Eher mehr als weniger ..."

In Bad Mitterndorf wurde der Voranschlag für 2014 beschlossen. "Ohne die üblichen Bedarfszuweisungen und die kommende Fusionsprämie miteinzurechnen, haben wir den Haushaltsvoranschlag erstellt", erklärte Bürgermeister Karl Kaniak, einleitend zur Präsentation des Haushaltsvoranschlages für 2014. Das ist für den Gemeinderat umso erfreulicher, da die Hinterberger Kommune auch so ausgeglichene bis überschüssige Zahlen vorlegen kann. "Sozialangst" Rund 6,7 Millionen Euro an Einnahmen und Ausgaben im...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Gegenstimmen und Stimmenthaltungen kamen von der Opposition (FPÖ, Grüne).
3

"Glattes" Budget in rauhen Zeiten

Im Gemeinderat von Bad Aussee wurde ein ausgeglichener Haushaltsvoranschlag 2014 präsentiert. (mw) Dass "in solchen Zeiten" ein Budget ohne Abgänge präsentiert werden kann, freute die Gemeinderäte bei der jüngsten Gemeinderatssitzung der Alpenstadt besonders. Und mit "solchen Zeiten" meinte man zum einen die soziale Schere und zum anderen die unvorhergesehenen Unwetterschäden, die wie in anderen Gemeinden auch, die Haushalte belasten. "Hinter das Rednerpult", in Sachen Haushaltsvoranschlag,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Das Clubhotel Aldiana und die Grimmingtherme dürfen sich über gute Bewertungen freuen. | Foto: Aldiana

Auszeichnungen für Hotel und Therme

Der Ski Guide Austria bewertet jährlich in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Österreich die bekanntesten Hotels in 200 Schigebieten. Das Clubhotel Aldiana Salzkammergut und die GrimmingTherme haben als einzige Anlage in der Steiermark die höchstmögliche Bewertung erhalten - verbunden mit dem Prädikat „überragende Qualitäten für Wintersportler“. Auch die Winterhotel-Tester des Magazins „Schneezeit – die Plattform für den anspruchsvollen Winterurlaub“ haben die Anlage mit der höchsten...

  • Stmk
  • Liezen
  • Tina Tritscher
Johann Lafer und Freunde tourten "kulinarisch" durch das Ennstaler Oberland. | Foto: Schladming-Dachstein

Leckerer Saisonstart in Schladming

Auch einen perfekten "kulinarischen" Start in die Schisaison hingelegt hat die Region Schladming-Dachstein. Unter dem Motto "SchneeGenuss mit Schwung" inszenierte Starkoch Johann Lafer am Wochenende ein buntes Schi- und Gaumenspiel mit prominenten Freunden, regionalen Produkten und den Wirten der Schihütten auf der 4-Berge-Skischaukel im Ennstaler Oberland.

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Ewald Verhounig ist stellvertretender Planungskoordinator der WKO Steiermark.
3

Ein Werkzeug für die Zukunft

Eine detaillierte "Standortstudie Liezen" soll Leitbild- und Leader-Planern helfen. In dreimonatiger Recherche- und Analysearbeit erstellte die Wirtschaftskammer Steiermark (auf Initiative der Regionalstelle Liezen) jüngst eine wirtschaftliche und demographische Aufschlüsselung des Bezirkes Liezen. Chancen, Risiken und Zukunftsvisionen für unseren Wirtschaftsstandort sind darin ebenso enthalten, wie Entwicklungsdaten und Prognosen. Als einerseits Bestandsaufnahme und gleichzeitig als "Werkzeug"...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Pflegeleiter Christof Zamberger freut sich schon auf seine neue Wirkungsstätte.
3

Lassing: Pflege der vierten Generation

Am vergangenen Freitag fand der Spatenstich zum neuen Pflegeheim in Lassing statt. In Beisein sämtlicher Beteiligtenvertreter sowie zahlreicher Honoratioren aus Politik und Wirtschaft, fand am vergangenen Freitag, dem 6. Dezember, der Spatenstich zum neuen Pflegeheim Lassing statt. Im Vorfeld hatten Gemeinde und Betreiber noch zur Pressekonferenz gebeten. Begründungen Was vordergründig von den Referenten an die anwesende Presse gebracht wurde, waren das "Warum" und "Wieso", die einen Neubau der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Im Grimmingsaal des Schulkomplexes von Raumberg fanden sich zahlreiche Tagungsteilnehmer ein.
2

Aller Innovation Anfang: Fachtagung in Raumberg-Gumpenstein

Eine LFZ-Fachtagung versuchte erstmals den "Spagat" zwischen Wissenschaft und Regionen. "Wissen schafft Region" - unter diesem Motto stand am vergangenen Donnerstag die Fachtagung des LFZ Raumberg-Gumpenstein zum Thema "Stärkung des ländlichen Raumes durch die Vernetzung sämtlicher Bildungs- und Wissenschaftseinrichtungen einer Region". Und es war das Schlagwort "Innovation", welchem dabei ein ganz besonderer Stellenwert eingeräumt wurde. Impulsreferate, gehalten von den Repräsentanten der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Die "traditionellen" Loaffn aus Holz gibt es eigentlich erst seit den 50er-Jahren des 20. Jahrhunderts.
8

Finstere Gesellen mit Tradition

Er nähert sich mit Riesenschritten, der Tag an dem die "Braven" besonders brav und die "Schlimmen" besonders reumütig werden. Der Tag an dem Jungmänner von Admont bis Mandling sich todesmutig vor ihre panisch quietschenden Jungmädels werfen, um sie vor ihrem schlimmsten Albtraum zu bewahren: Dem Krampustag - am 5. Dezember. Lebendige Tradition Krampus-Vereine und Nikolo-Spielgruppen sind bisweilen sehr traditionelle Vereinigungen. Die Liebe zur Geschichte geht dabei in manchen Fällen so weit,...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Direktorin Eva Spielmann ist überzeugt von der Zielgenauigkeit des neuen Konzeptes "HLW plus".

"Es kann nur besser werden ..."

Zur Präsentation des neuen "Lehrplan-Layouts" lud HLW-Direktorin Eva Spielmann zur Pressekonferenz. "Sinkende Schülerzahlen, neues Dienstrecht, unliebsame Reformen auf Bundesebene" - das sind die Themen, mit welchen sich die Lehrer- und Schülerschaft Österreichs kontinuierlich "herumschlagen" muss. Um, vor allem ersterem, effizient entgegenzuhalten, ergreifen die einzelnen Bildungsanstalten nun immer öfter die Möglichkeit, ihre Lehrpläne individuell und autonom zu modifizieren. "Der Zeit, aber...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Das Team der Ennstal Milch wurde in zwei Kategorien zu "Käsekaisern" ernannt. | Foto: Ennstal Milch

Ennstal Milch ist "Käsekaiser"

Zum 18. Mal wurden in Graz die besten steirischen Käsesorten gekürt. Der "Käse-Kaiser" ist eine Auszeichnung für die besten heimischen Käsesorten. Er soll ein Dankeschön und eine Anerkennung der Leistungen der Käseproduzenten, des Handels, deren Käsefachkräften und Käsesommeliers sein. Der Wettbewerb trägt einerseits zur Förderung der Kreativität und zur Facettenvielfalt der Käse bei und stellt andererseits einen wichtigen Faktor zur Hebung unserer Käsekultur dar. Ennstaler Spitzenprodukt Für...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Für alle, die den Winter ohne Carver genießen wollen: die Winterwanderkarte. | Foto: Schladming-Dachstein

Neu auf dem Markt: Die Winterwanderkarte

Die Region Schladming-Dachstein bietet neue Winter-Alternative zum Schifahren. In der Höhenluft wandern und dabei tief durchatmen – das ist doch eigentlich die schönste Erholung im Winter. Für all jene Winterliebhaber, die ohne Sportgeräte den Winter genießen möchten, gibt es jetzt ganz neu die Winterwanderkarte in der Region Schladming-Dachstein. Mit diesem Ticket konnte neben der Saisonkarte eine kostengünstige Alternative für Wanderer geschaffen werden. "Wir sind stets darum bemüht, das...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Die Chilenische Kordillerenküste in einem Satz per Drachenflieger überquert - das ist Weltrekord. | Foto: Luidolt
3

Weltrekord zwischen Pazifik und Atacama

Mit einem speziellen Hochleistungsdrachen gingen Tom Weissenberger und der Ennstaler Werner Luidolt auf Weltrekordjagd nach Chile. Noch nie zuvor hatte irgendjemand die Kordillerenküste in einem Hin- und Rückflug in Angriff genommen. Erst 339, dann 345, und schließlich 353 Kilometer "arbeitete" das Segler-Duo "ab". "Es ist schon unglaublich, nun das große Ziel erreicht zu haben", verlieh Weissenberger seiner Freude Ausdruck. Um den Rekord zu ermöglichen, mussten 300 Kilometer Küste erkundet...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner

(Schi)Berge von harter Arbeit

Zum Thema "Die Zukunft unserer Schiberge" sprach die WOCHE mit Loser-Manager Egon Hierzegger. Die WOCHE traf sich zum Gespräch über die "Zukunft der heimischen Pisten- und Bergbahnenbetreiber" mit Loser-Geschäftsführer Egon Hierzegger. Zu Beginn gleich eine recht unkonventionelle Frage: Bevor Sie Geschäftsführer am Loser wurden, managten Sie ein Wintersport-Ressort in Australien, den Mount Buller. Wo ist der Job des Schiberg-Managers schwieriger? In Übersee oder daheim? HIERZEGGER: Eindeutig...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner

Hoher Besuch beim Ortsparteitag

Als Referent war Staatssekretär Reinhold Lopatka zum Altausseer Ortsparteitag angereist. In eine der wenigen steirischen Gemeinden, in der die Österreichische Volkspartei bei den vergangenen Wahlen zulegen konnte, kommt man als hochrangiger ÖVP-Funktionär doch gerne - und dementsprechend ungezwungen stellte sich am vergangenen Freitagabend auch Staatssekretär Reinhold Lopatka in der Seevilla von Altaussee ein. Bestens gefüllt war zu diesem Anlass der große Speisesaal des renommierten Hotels...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Optimal wäre, laut Hager, eine langfristige Nachnutzung des ehemaligen Schulgebäudes als Wohnhaus.
3

Ungewisse "Schul-Zukunft" in Aigen

Ein Jahr nach der Schließung: Noch immer keine Nachnutzungspläne für die Berufsschule von Aigen. "Als im Rahmen des steirischen Bildungsplanes Anfang 2012 bekannt wurde, dass die Gastro-Berufsschule geschlossen wird, versprach die Landesregierung, dass für eine Nachnutzung des Gebäudes gesorgt werden würde", eröffnet Bürgermeister Raimund Hager aus Aigen das Gespräch mit der WOCHE. Dann verfinstert sich die Miene des Ortschefs allerdings, denn: "bis dato ist überhaupt nichts in dieser Sache...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Den steirischen Kompetenzzentren soll die neue, vier Kilometer lange Loipe auf der Planai zu Gute kommen. | Foto: Diethart

Die Planai ist jetzt auch "Langlaufberg"

Schiberg und Schiverband bündeln Kräfte, um die Planai jetzt auch "nordisch" zu machen. Rund um den Gipfel des beliebten Schiberges Planai entstand, durch eine Kooperation der Planaibahnen mit dem steirischen Schiverband, eine vier Kilometer lange Langlaufloipe, die vor allem den nordischen Nachwuchssportlern des Landes zu Gute kommen soll. Dieses Vorhaben ist ein weiterer Schritt zur "Steiermark als optimaler Vorbereitungsstandort" für nordische Leistungszentren und Landeskader-Athleten.

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Den "Schneemachern" der Planai steht ein gewaltiges Arsenal an Schneekanonen zur Verfügung. | Foto: Planai

Man "schießt" sich auf den Winter ein

Aus dutzenden Schneekanonen eröffnete man in den vergangenen Tagen das "Feuer" auf der Planai. Die optimalen "Schneemacher-Temperaturen" der vergangenen Tage wurden am Schladminger Schiberg optimal genutzt. Die "Schneemänner" von der Planai haben es möglich gemacht, dass dem Winter-Startschuss, nämlich dem Publikumslauf, am 16. November nichts im Wege stand. Die Märchenwiese 8er-Sesselbahn ging am selben Tag reibungslos in Betrieb. Die Auffahrt erfolgte direkt über die Planai-Seilbahn. Aber...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner

Das GBL-Budget ist in Reparatur

Die Gemeinnützige Beschäftigungsinitia-tive Liezen benötigt zusätzliche Gelder von den Gemeinden. Die "Gemeinnützige Beschäftigungsgesellschaft Liezen" - kurz "GBL" - ist eine Gesellschaft des, sich aus den Gemeinden konstituierenden, Regionalmanagements des Bezirkes. Sie soll Anlaufstelle für schwer in den Arbeitsmarkt einbringbare oder reintegrierbare Menschen sein. Zusätzliche finanzielle Unterstützung erhält das Unternehmen dabei vom Land Steiermark und vom Arbeitsmarktservice. Ein...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
2

Der Winter kann ruhig kommen

Der Winterdienst ist bestens auf die weiße Pracht vorbereitet. 563 Straßenkilometer, 1159 Fahrstreifenkilometer (entspricht der Länge der einzelnen Spuren) auf einer Gesamtfläche von über drei Millionen Quadratmeter, die sich über mehr als 100 Kilometer von Wildalpen im Osten, über Altaussee im Nordwesten bis hin nach Mandling an der Salzburger Landesgrenze ziehen - dieses Straßennetz im Winter schnee- und eisfrei zu halten, das ist die "kleine" Herausforderung, vor welcher der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
2

Gesäuse verbucht Nächtigungs-Plus

Schon heute steht fest: Das "Tourismusjahr" 2012/13 war das beste seit zehn Jahren. Bereits im vergangenen September hatte die Alpenregion "Nationalpark Gesäuse" die "Nächtigungsquote" des Vorjahres eingestellt. Damit schreibt der Tourismusverband der Region mit einem kumulierten Ergebnis von plus 10,52 % sein bestes Ergebnis seit 2002. Noch nicht in dieser Statistik eingerechnet sind die Oktoberzahlen, die erfahrungsgemäß durch die langen Öffnungszeiten der Schutzhütten (bis 2. November) und...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
3

Der Verband ist nicht der "Feind"

Die Sozialhilfefunktionäre Johann Grössing und Jakob Kabas sinnieren über die "soziale Schere". Nicht gerade liebevoll wird dieser Tage am Stammtisch oder in den Gemeinderatssitzungen des Bezirkes über die neuerdings wieder steigenden Kosten durch die Sozialhilfeverbandsumlage diskutiert. "Die SHV-Umlage ist in den vergangenen zehn Jahren über 300 % gestiegen, während die Ertragsanteile der Stadt im selben Zeitraum um nicht einmal 50 % anwuchsen", kommentiert zum Beispiel Schladmings...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Der Spatenstich zum Altausseer "Viva Salis" Hotel ist getan. Geplante Eröffnung: 2015. | Foto: Weilbuchner

Der Spatenstich zu "Viva Salis"

Claudia und Natascha Androsch führen das Regiment in Sachen "Viva Salis Hotel Altaussee". "Nur" als Berater und Schirmherr erklomm Hannes Androsch - oder "der Kaiser vom Salzkammergut", wie der Wirtschaftsmagnat im Volksmund gerne genannt wird - am vergangenen Donnerstag das Rednerpult vor der großen Baupräsentationstafel auf den Fischerndorf-Gründen 222 von Altaussee. Neben seinen beiden Töchtern, den Bauherrinnen, Natascha und Claudia und Bürgermeister Herbert Pichler, brachte er die Vorzüge...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Ist dankbar für die Einigkeit unter seinen Räten: Bürgermeister Manfred Ritzinger.
2

Die Bürger wehren sich

Pichl-Kainisch kommt Bürgerwunsch nach und ficht die Fusion mit allen Mitteln an. Volksbefragung, offizieller Protest, offizielle Stellungnahme, das persönliche Gespräch, Teilnahme an der Gemeindeinitiative-Pichl Kainisch hat bis dato keinen Weg, die drohende Zwangsfusion mit Bad Mitterndorf abzuwenden, unbeschritten gelassen. Nun formierte sich in der kleinen Hinterberger Gemeinde zusätzlich eine Bürgerinitiative mit dem klingenden Namen "Für ein freies Pichl-Kainisch". Deren Sprecher...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner
Christian Zörweg bei der Eröffnung der neuen  Inshop-Boutique in Taiwan. | Foto: Buben & Zörweg

"Buben & Zörweg" erobern Südostasien

Auf allen Kontinenten (ausgenommen Australien) sind die Gröbminger "Buben & Zörweg" präsent. Mit der Eröffnung einer neuen "InShop Boutique" in Taoyuan im Norden von Taiwan hat "Buben & Zörweg", ein Unternehmen mit Gröbminger Wurzeln, seine Position in Ostasien weiter ausgebaut. Der rund 1.300 Quadratmeter große Retail Store von "Rich Watch" zeigt internationale Top-Marken in einem faszinierenden Ambiente. Christian Zörweg, der gemeinsam mit dem taiwanesischen "Buben & Zörweg"-Agenten...

  • Stmk
  • Liezen
  • Markus Weilbuchner

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Foto: unsplash
  • 5. Juni 2024 um 19:00
  • Woferlstall Bad Mitterndorf
  • Bad Mitterndorf

Vortrag: Gernot Krupitz zum Thema Demenz - Gegen das Vergessen und die Angst

Demenz bedeutet „das Nachlassen der Verstandskraft“ und kann sich in vielen verschiedenen Facetten zeigen und bemerkbar machen. Früher wurde die Demenz dem Alter zugeschrieben, doch aktuelle Zahlen zeigen, dass die degenerative Erkrankung immer häufiger auch in jüngeren Jahren auftritt und die Zahl der Erkrankten sich bis 2050 sogar verdoppeln soll. In den letzten Jahren hat sich die Hirnforschung sehr intensiv mit dem Thema rund um die Demenz beschäftigt. Viele dieser Erkenntnisse werden uns...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.