baden

Beiträge zum Thema baden

Rauf auf das Rad und den Berg im Bezirk Melk | Foto: Wolfgang Wutzl
2

Sommer im Bezirk Melk
Raus in die Natur im Bezirk

Der Sommer naht in großen Schritten: Zeit für ein paar Ausflüge im Bezirk Melk, der genug zu bieten hat. BEZIRK MELK. Radfahren, Wandern, Baden und noch vieles mehr: Vom Waldviertel bis ins Mostviertel kann man sich im Bezirk Melk im Sommer austoben. Roland Schmoll ist seit bereits vier Jahren Wanderbegleiter und empfiehlt unter anderem den Welterbesteig Wachau, bei dem es mehrere Etappen auch im Bezirk Melk zu begehen gibt: Maria Laach-Aggsbach Markt, Aggsbach Markt-Emmersdorf,...

  • Melk
  • Philipp Pöchmann
Der Radweg am Badener Bahndamm soll vervollständigt werden. | Foto: Stadtgemeinde Baden
15

Nord-Süd-Verbindung
Neuer Geh-Radweg beim Bahndamm als Lückenschluss

Der Radweg am Badener Bahndamm entlang soll zwischen Erzherzog Wilhelm-Ring und Mühlgasse vervollständigt werden. Auch die Verbindung weiter nach Pfaffstätten wird geplant. BADEN. Die Errichtung eines neuen, kombinierten Rad-Gehwegs entlang des ÖBB Bahndamms zwischen Fabriksgasse und Mühlgasse soll vom Gemeinderat in seiner Sitzung am 21. Mai (nach Redaktionsschluss) genehmigt werden. Mit diesem Teilstück wird die letzte Lücke des bereits bestehenden Geh- und Radweges nördlich des Bahnhofes...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Rad–Helm-Spielefest beim Badener Ferienspiel. | Foto: 2023psb/sap
8

Rad, Kegeln und Talentissimo
Spielen und Sport beim Badener Ferienspiel

Ferienspiel: Talentissimo, Kelgen, Leichtathletik und Rad-Helm-Spielefest boten viel Abwechslung für die Kids aus Baden bei Wien in ihren Sommerferien. BADEN. Beim Badener Ferienspiel gab es ein lustiges Programm für alle Kinder. Diesmal ging es sportlich zu, bei Talentissimo wurden Sportarten entdeckt, gekegelt, Leichtathletik betrieben und mit dem Rad ein Parcours gefahren. Talentissimo7 Tage lang hieß es mit dem Ferienspielprogramm des ASVNÖ, für 220 Kinder von 3 ½- bis 14 Jahren...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Vizebürgermeisterin Helga Krismer mit Klassenvorständin Mag. Barbara Rucziczka, Mag. Schweighofer und den Schülerinnen und Schülern der 6BR des BRG Biondekgasse | Foto: 2023psb/c.kollerics
2

Radfahren
Eis für die aktivste "BikeRider"- Klasse Badens spendiert

Die 6BR des BRG Biondekgasse ist die aktivste "BikeRider"- Klasse Badens. BADEN. Bereits seit Frühlingsbeginn treten Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Biondekgasse in Baden gemeinsam mit ihren Lehrkräften eifrig in die Pedale und beteiligen sich an der Initiative BikeRider des Klimabündnisses NÖ. Dabei legen sie so oft wie möglich ihre Schul- und Freizeitwege mit dem Rad zurück, fast 14.000 Radkilometer konnten auf diese Weise von den BikeRidern des Gymnasiums bereits gesammelt werden....

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Sicher Radfahren im Bezirk Baden. | Foto: Preineder
5

Verkehrsexperte Stix
Radfahren - aber sicher mit den Tipps der Polizei

Mit der Frühlingssonne kommen auch die Fahrräder wieder aus den Kellern. Die BezirksBlätter sprachen mit dem Verkehrsreferent der Bezirkspolizei Chefinspektor Karl Stix. BEZIRK BADEN. Der Trend zum Rad hält an. Radfahren ist eine umweltbewusste Fortbewegungsart, aber auch eine schöne sportliche Betätigung. Wer auf ein paar Dinge achtet, bleibt dabei sicher. Sicherheitstipps fürs RadfahrenVerkehrsexperte der Bezirkspolizei Baden Karl Stix ist selbst Radfahrer und weiß: "Unbeleuchtet Fahren ist...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Kostenlose E-Bike Kurse in Baden. | Foto: 2023psb

Radfahren
Kostenlose E-Bike Kurse des ÖAMTC am 26. April in Baden

Am 26. April finden in der Fabriksgasse in Baden kostenlose E-Bike Kurse statt. BADEN. Immer mehr Menschen entdecken ihre Liebe zum E-Bike, diese erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Denn Elektrofahrräder ermöglichen vielen Menschen wieder den Zugang zum Radfahren. Die Unterstützung durch den Elektromotor erleichtert das Fahren bei längeren Strecken, bei Gegenwind und Steigungen. Damit Sie das Fahrgefühl auf Ihrem E-Bike auch wirklich genießen können und um Ihre Sicherheit zu erhöhen, bietet...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Heimsieg für Sandra Hartmann: Die Badenerin triumphierte in der Distanz von 5 km mit einer Zeit von 19:45. | Foto: HSG Events/Alex Felten
6

Heimsieg bei Damen
1.300 Sportler starteten beim Velo Run 2022 in Baden

Der 7. Velo/Run im Helenental bei Baden war wieder ein voller Erfolg. Mehr als 1.300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus zehn Nationen gingen an den Start. Den Sieg  über 5 km bei den Damen holte sich die Badenerin Sandra Hartmann. BADEN. Der 7. Velo/Run presented by Raiffeisenbank Region Baden und Stadler war trotz kühlen Temperaturen ein voller Erfolg. Nach zwei Corona Jahren konnten die Veranstalter von der Eventagentur HSG Events über 1.300 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus zehn Nationen...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
Herwig Gasser bricht aus Baden Richtung Venedig auf. 
Benefiz Radtour vom Wienerwald bis nach Venedig

Die Wienerwald VertreterInnen ließen es sich nicht nehmen viel Erfolg zu wünschen
Herbert Fischerauer, Bernhard & Anna Rzehorska, Wilhelm Weintritt, Herwig Gasser, NRin Carmen Jeitler-Cincelli (Baden), Michael Wollinger (Wienerwald Tourismus), Claudia Bock (Wolfsgraben), Andreas Kirnberger (Purkersdorf), Alexander Schützl (Pfaffstätten) | Foto: Preineder
15

Für Licht ins Dunkel
Herwig Gasser radelt vom Wienerwald nach Venedig

Herwig Gasser, bekannt als ehem. TV-Patissier und aktiver Unternehmer von den beiden Filialen „Süßes vom Feinsten“ (www.herwiggasser.at) startet eine besondere Rad-Tour. Über diesen Link live bei seiner Tour dabei sein. BADEN/VENEDIG. (red.) Was ein Pâtissier und ein Mustang Mach-E gemeinsam haben? Die Klimakrise klopft an unsere Tür - und das nicht erst seit heute. Dennoch werden momentan auch jene hellhörig, die einem klimaneutralen CO2FUßabdruck bislang nichts abgewinnen konnten: extreme...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
Richard Rohr (Projektleiter VELO/RUN, HSG Events) und Joachim Steffek (Verkaufsleiter Stadler) laden zum Velo/Run | Foto: HSGEvents AlexFelten

Sportevent
Radprofis treffen sich am 18. September beim VELO/RUN 2022

Strecken bis zu 100km werden geboten – Österreichs größtes Zweirad-Center Stadler zählt erneut zu den Partnern. BADEN. Im Naturschutzgebiet Helenental im Bezirk Baden bei Wien findet am 18. September 2022 der VELO/RUN presented by Raiffeisenbank Region Baden und Stadler statt. Auf einer der schönsten Strecken Niederösterreichs werden vor allem für RadfahrerInnen einzigartige Bewerbe geboten – unter anderem ein 100km Radmarathon. Auch Österreichs größtes Zweirad-Center Stadler unterstützt heuer...

  • Baden
  • Mirjam Preineder

Kommentar
Es geht nur mit Rücksicht im Straßenverkehr

Radfahren ist gesund und gut für unsere Umwelt, das sollte unterstützt werden. Radfahren darf keinesfalls risikoreich sein und zu einer Gefahr für die Gesundheit werden. Verschiedene Verkehrsteilnehmer haben jedoch auch verschiedene Bedürfnisse, die sich oft widersprechen. Radfahrer brauchen sichere Radwege, auf denen sie nicht mit anderen Verkehrsteilnehmern in Konflikt geraten. Autofahrer wollen gut durchkommen und brauchen Parkplätze, Fußgänger eigene Gehwege, auf denen sie nicht von...

  • Baden
  • Mirjam Preineder
3 2 6

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
Baden testet - Die neuen temporären Radabstellanlagen in der Stadt Juli 2021

Baden testet Wo sind die besten Parkplätze für Ihr Fahrrad? Diese Radständer mit ihrem einzigartigen Design stammen vom weltweit führenden Anbieter Cyclehoop. Für alle, die die neuen Radständer gleich testen möchten: Die ersten Standorte für die mobilen Radabstellanlagen sind: • Annagasse (Ecke Antonsgasse, gegenüber dem Heurigenanzeiger) • Theresiengasse, vis a vis der Clementine, jedoch nicht im Bereich des Behindertenparkplatzes • Rainer Ring 13, vor dem Friseurgeschäft „Haas & Haas“ Archiv:...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
Vor dem Schafbergbad häufen sich an heißen Tagen immer mehr Räder.  | Foto: Roswitha Wilding-Meisel
5

Schafbergbad
Rad-Abstell-Chaos vor dem Schafbergbad wird gelöst

Die an Lampen und Geländer festgemachten Fahrräder vor dem Schafbergbad sollen schon bald Geschichte sein. WIEN/HERNALS. Vorbehaltlich der Umsetzung ist es eine "Grätzel-Erfolgsgeschichte". Das Schafbergbad soll neue Radabstellplätze bekommen — ausgelöst durch den Input von Schafbergbewohnerin Roswitha Wilding-Meisel. "Es gibt zu wenige Radabstellmöglichkeiten. Wenn die Stadt die Radfahrer als gleichberechtigt ansieht, dann sollen diese auch so behandelt werden", sagt die Initiatorin, die nach...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
2

Radeln in der Badener Fuzo unter "Polizeibeobachtung"

BADEN. Ein ungewöhnliches Duo in der Badener Fußgängerzone: Radfahrerin Helga Krismer, ihres Zeichens Vizebürgermeisterin, wird von Polizeioberst Helmut Santin "begleitet". Ja, und der oberste Stadtpolizist schreitet gar nicht ein, obwohl Radfahren in der Fuzo verboten ist? Das Geheimnis liegt im richtigen Timing. Ein Blick auf die Uhr verrät, dass es zum Zeitpunkt zwei Minuten vor 10 Uhr ist. Für alle, die es noch nicht immer nicht wissen: Bis 10 Uhr morgens ist das Radfahren in der Fuzo schon...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Gerfried Koch, Gertrude Jaksch-Fliegenschnee, Thomas Wackerling, Bgm. Stefan Szirucsek, Vizebgm. Helga Krismer | Foto: psb

Zwischenstopp der FAIR BIKE TOUR in der FAIRTRADE Stadt Baden

BADEN. Von 1. bis 12. Juni radelt Thomas Wackerlig für FAIRTRADE Österreich durch FAIRTRADE-Gemeinden in Niederösterreich – für Menschenrechte und den fairen Handel. Am 2. Juni machte die FAIR BIKE TOUR einen Zwischenstopp in der FAIRTRADE Stadt Baden am Hauptplatz. Mit einer Radtour der besonderen Art macht FAIRTRADE in Niederösterreich auf die Bedeutung des fairen Handels und die Menschenrechte aufmerksam: Während heute Produkte oft lange und CO2reiche Transportwege hinter sich haben, ist die...

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
1 2 51

Winter Wonderland ...
EISERNES TOR / WIENERWALD: Genau zum Frühlingsbeginn schüttelt Frau Holle noch schnell alles runter

EISERNES TOR WIENERWALD: Genau zum Frühlingsbeginn schüttelt Frau Holle noch schnell alles runter 20.3.2021 -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- " Roman on Tour " ...... mit beeindruckenden Natur - Bildern zurück gekommen -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Der Hohe Lindkogel, auch Eisernes Tor oder Kalter Berg genannt, ist ein 834 m ü....

  • Baden
  • Robert Rieger
2 14

BAUBEGINN DES RADWEGES NEU VON OBERWALTERSDORF NACH OEYNHAUSEN / TRAISKIRCHEN August 2020

BAUBEGINN DES RADWEGES NEU VON OBERWALTERSDORF NACH OEYNHAUSEN / TRAISKIRCHEN August 2020 Schon lange ein Wunsch der Bevölkerung Oberwaltersdorf und Oeynhausen ein sicherer Rad und Gehweg von einem Ort zum anderen. Bürgermeisterin aus Oberwaltersdorf Natascha Matousek meinte - Der Radverkehr ist in den vergangenen Jahren viel stärker geworden. Durch den Lückenschluss können nun die bereits vorhandenen Radwege in Oberwaltersdorf und Traiskirchen miteinander verbunden werden. Der Weg wird entlang...

  • Baden
  • Robert Rieger
v.l.n.r. A. Steinmeier, M. Landschau, M. Eitler, S. Denk, J. Meinhold

Vösendorf auf der f.re.e 2020
Immer eine Reise wert - Thermenregion Wienerwald

Von 19. Bis 23. Februar 2020 fand in München, Bayerns größte Reise- und Freizeitmesse statt. 50 Jahre nach der Erstauflage haben in diesem Jahr über 130.000 Besucher das Münchner Messegelände besucht. Sie holten sich Anregungen für Freizeit und Urlaub bei den über 1.300 Ausstellern aus 60 Ländern. Auch die Marktgemeinde Vösendorf präsentierte sich dem Messepublikum am Stand der Thermenregion Wienerwald. Perfekter Messeauftritt Alles war wieder perfekt von Manuela Eitler, Leiterin Marketing der...

  • Mödling
  • Michael Landschau
Michi Weiss | Foto: Josef Bollwein (flashface)

Michi Weiss siegt bei Sprint-Triathlon

BADEN. Beim traditionsreichen „Volksbank Ausee Triathlon“ in Blindenmarkt (Bezirk Melk) startete Michi Weiss von den „Tri Runners Baden“ beim „Sprint-Bewerb“ (Schwimmen: 750 m, Rad: 20 km, Lauf: 5,1 km) und konnte mit einer Gesamtzeit von 00:58:33 gewinnen. Nächstes Ziel: die Ironman WM auf Hawaii am 12. Oktober.

  • Baden
  • Gabriela Stockmann

Geschichten vom mühlviertler Eisenmann: me(e)hr Spass am C-See oder die Odyssee an einem ziemlich gebrauchtem Tag

Nachdem der mühlviertler Eisenmann am Plüschingersee ein halbes Happy-End erlebt hatte, standen weitere Heldentaten auf seiner To-Do-Liste. Unter anderem galt es in Garscht´n beim eisernen Wurzeltriathlon wieder seinen Mann bzw. seine Frau zu stehen, wie auch schon die letzten beiden Jahre. Der Eisenmann und das Weib standen also an einem freien Sonntag wieder einmal früh auf, um die Reise in ein weit entferntes Freibad anzutreten, um dort beim eisernen Wurzeltriathlon zu starten. Dort hatte...

  • Grieskirchen & Eferding
  • mühlviertler Eisenmann

Geschichten vom mühlviertler Eisenmann: Stahlstadtmannschlappe am Pichlingerteich und anderer Triathlonshit

Nach dem Backathlon am Plüschingersee Ende Mai war es sehr ruhig geworden um den mühlviertler Eisenmann, denn der Juni ist meist ein sehr ruhiger Monat in Sachen Triathlon. Tatsächlich aber waren der Eisenmann und das Weib sehr fleißig im Juni und Juli, bevor sie sich in den wohlverdienten (Aktiv) Urlaub vertschüßten. Es wurde der alljährliche Quargel- und Schweinlauf in der heimatlichen Großstadt absolviert, dazu die eine oder andere Orientierungsschlacht geschlagen und Ende Juni waren die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • mühlviertler Eisenmann

Geschichten vom mühlviertler Eisenmann: Die Schlacht um den Pichlingerteich, Teil 4: und schon wieder ein Kelomat-Triathlon!

Nun ja, wir kennen das ja schon, es ist zu kalt, es ist zu heiß blablabla. Was ist eigentlich das richtige Wetter für die Sportausübung? 20-25 Grad, leicht bewölkt, wenig Luftfeuchtigkeit, aber auch nicht zu trocken. Wie oft gibt es solche Bedingungen hierzulande? Eigentlich nie, außer es ergibt sich zufällig zwischen einem Wetterhoch und -tief. Bei der Schlacht am Pichlingerteich (zukünftig der Einfachheit halber mit PT abgekürzt, aber nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen...

  • Grieskirchen & Eferding
  • mühlviertler Eisenmann

Geschichten vom mühlviertler Eisenmann: Die Schlacht um den Plüschingersee oder wie es sich anfühlt, einen Triathlon in der Sauna zu absolvieren!

Ausdauersport und Sauna, schon mal probiert? Gleichzeitig natürlich, denn hintereinander ist ja wirklich fad! Dachte sich der Eisenmann und jettete samt Weib und Schlachtroß zum Plüschingersee, um wieder einmal eine grenzwertige Körpererfahrung zu erleben. Man könnte ja auch zu Hause rumliefen, fernsehen, essen und einfach faulenzen. Oder sich an einem Badesee gemeinsam mit 1000 anderen braten lassen. Oder oder oder, es gibt ja so viele Möglichkeiten, die Freizeit zu genießen, vor allem bei dem...

  • Grieskirchen & Eferding
  • mühlviertler Eisenmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.