Badeunfälle

Beiträge zum Thema Badeunfälle

Bei regelmäßigen Übungen trainieren die Mitglieder OÖ Wasserrettung in Flüssen und Seen, um für den Ernstfall gerüstet zu sein. | Foto: OÖ Wasserrettung
2

Tipps von OÖ Wasserrettung & Roten Kreuz
Mehr Sicherheit beim Badevergnügen

Der Sommer steht vor der Tür. Doch neben Spaß und Vergnügen beim Baden passieren auch oft Unfälle. STEYR, STEYR-LAND. 246 Alarmeinsätze gab es letztes Jahr für die Österreichische Wasserrettung in Oberösterreich. „Dazu zählen auch Tauch- und Badeunfälle sowie sogenannte Sturmfahrten auf den Seen. Unfälle beim Tauchen werden immer mehr", weiß Dietmar Ramsner, von der Oö Wasserrettung, Landesverband Linz, Abschnittsleiter Linz und Umgebung. Das Einsatzgebiet für Ramsner erstreckt sich von Linz...

Freuen sich über den Tag der Badesicherheit in der Weihermühle: Gernot Papst (Ausschussobmann für Jugend, Bildung, Sport), Elias Theiner (Pächter der Weihermühle) und Lukas Tamalio (Koch) (v.l.) | Foto: KK

Mehr Sicherheit im kühlen Nass
Badesicherheitstag im Bad Weihermühle klärt auf (+Tipps)

Badesicherheit wird in Gratwein-Straßengel großgeschrieben: Ein Sicherheitstag in der Weihermühle klärte auf. Ertrinken ist die häufigste tödliche Unfallursache bei Kindern unter fünf Jahren, die zweithäufigste bei 5- bis 14-Jährigen. Rund um Pools, Wasserrutschen und Sprungtürme passieren zudem viele andere Unfälle, die mit teils schweren Verletzungen einhergehen. Zusätzlich ist durch die Pandemie so einiges ins Wasser gefallen: Entfallene Schwimmstunden, der Komplettausfall von...

Kinder sollten frühzeit ans Wasser gewöhnt werden und ab 4 Jahren schwimmen lernen, um Badeunfälle zu vermeiden. | Foto: Andrey Bandurenko/fotolia
3

Schwimmkurse im Bezirk Ried
Schwimmen lernen rettet Leben

Durch Covid-19-Lockdowns fielen auch viele Schwimmkurse sprichwörtlich ins Wasser. Ein Versäumnis, das dringend nachgeholt werden muss, sind sich Experten einig. Wir haben uns im Bezirk Ried nach Schwimmkursen für Ihre Kinder umgeschaut. BEZIRK RIED. Er wird nicht umsonst der lautlose Tod genannt. Kinder schreien nicht, wenn sie ertrinken. Schon eine Wassertiefe von fünf bis zehn Zentimeter kann für Kleinkinder lebensbedrohlich sein. Lernen Kinder frühzeitig schwimmen, kann solchen Unfällen...

  • Ried
  • Kathrin Schwendinger
Foto: Große schützen Kleine

Große schützen Kleine
Aktionstag mit Clownin Popolina in Wildon

Ertrinken zählt zu den häufigsten Todesursachen bei Kindern: Um auf die Gefahren aufmerksam zu machen, lädt "Große schützen Kleine" am Mittwoch, dem 23. Juni um 15 Uhr zum Badesicherheits-Aktionstag beim Wildoner Badesee. Der Badeeintritt ist für Kinder bis 8 Jahre frei und von 8 bis 18 Jahren ermäßigt. Der Auftritt entfällt bei Schlechtwetter. Badesicherheitsauftritt mit Clownin "Popolina" in Wildon

Pools und Biotope sollten mit einem 1,5 m hohen Zaun und selbstschließender Tür oder einer versperrbaren Überdachung gesichert werden. | Foto: Große schützen Kleine
2

KindersichererBezirk Deutschlandsberg
Expertin warnt vor Gefahren im privaten Badebereich

KinderSicherer Bezirk Deutschlandsberg: Kindersicherheitsexpertin Sabine Jahn hält Tipps für mehr Sicherheit im und am Wasser bereit.  DEUTSCHLANDSBERG. Mit der steigenden Zahl an Pools und Biotopen infolge der Corona-Beschränkungen rückt das Thema Wassersicherheit für das Team rund um Sabine Jahn, Projektleiterin der KinderSicheren Bezirke Deutschlandsberg, Leibnitz, Leoben und Voitsberg, aktuell wieder verstärkt in den Blickpunkt. Wasser: Anziehungspunkt und Gefahr für KinderDer Verein "Große...

Anzeige

NÖGKK-Tipps: Vorsicht Badeunfälle!

Tipps der NÖGKK: Richtiges Verhalten am Wasser – zehn Baderegeln 1. Lassen Sie Ihr Kind niemals alleine im oder am Wasser, in der Badewanne oder in der Nähe einer Bademöglichkeit wie Pool, Biotop, Teich, Planschbecken oder Wassertonnen – auch wenn es Schwimmhilfen trägt. 2. Wenn Sie Ihr Kind baden, muss das Ihre gesamte Aufmerksamkeit in Anspruch nehmen. 3. Wenn Sie einen privaten Swimmingpool oder ein Biotop besitzen, sollten Sie es unbedingt einzäunen (Zaun mit eineinhalb Meter Höhe und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.