Bahn

Beiträge zum Thema Bahn

Solche Fanmassen werden in Spielberg erwartet. | Foto: RB/Pripfl
7

Formel 1 in Spielberg
Drei Tipps für eine entspannte Anreise zum Ring

Das Formel 1-Wochenende am Red Bull Ring vom 29. Juni bis 2. Juli wirft bereits seine Schatten voraus. Bei über 300.000 erwarteten Fans will die Anreise gut geplant sein. SPIELBERG. Der Rekord kann eigentlich nicht mehr gebrochen werden. "Mehr als ausverkauft geht nicht", schmunzelte Ring-Manager Erich Wolf. Im Vorjahr waren bekanntlich rund 303.000 Besucher beim Formel 1-Wochenende in Spielberg dabei, heuer werden ähnlich viele Fans erwartet. Damit es trotzdem zu einer entspannten Anreise...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Innerhalb des Verkehrssektors benötigt der Kfz-Verkehr drei Viertel der Energie. | Foto: Pixabay
Aktion 2

VCÖ
Verkehr braucht 36 Prozent des Energiebedarfs von NÖ

Der Verkehr hat in Niederösterreich den größten Energiebedarf, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Zuletzt benötigte allein der Verkehr 36 Prozent des gesamten Energiebedarfs des Bundeslands. NÖ. "Der Verkehr ist ein Brennpunkt mehrfacher Energieprobleme: Er benötigt insgesamt zu viel Energie und der Anteil des Erdöls als Energiequelle ist extrem hoch. Derzeit wird viel Energie verschwendet. Wenn wir mit der Energie besser haushalten, erreichen wir nicht nur schneller die Klimaziele, sondern...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Räder und die Enkelkinder dürfen ab Neujahr gratis befördert werden. | Foto: Neumayr
3

Vorteile der Bahn 2023
Das Klimaticket bekommt ab 2023 viele Vorteile

Durch die steigenden Preise der fossilen Brennstoffe und des Stromes denken viele darüber nach, das lieb gewonnene Auto stehen zu lassen und die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Für alle, die noch schwanken, werden die Öffis in Salzburg, durch die neuen Zusatzleistungen des Klimatickets noch attraktiver. Das Enkerl, Fahrrad, egal ob mit oder ohne Strom und Hunde fahren nun immer gratis mit. SALZBURG. Das Klimaticket wurde 2021 eingeführt und brachte den Nutzern der Öffis diverse Vorteile....

  • Salzburg
  • Philipp Scheiber
Mit vollen Campingplätzen rund um den Red Bull Ring darf man rechnen. | Foto: RB Content Pool
4

MotoGP in Spielberg
Der frühe Vogel kommt pünktlich zum Red Bull Ring

Bis zu 200.000 Besucherinnen und Besucher werden in Spielberg erwartet. Das Veranstaltungsteam empfiehlt die Anreise mit Bahn, Bus oder Bike und hat auch sonst einige Tipps parat. SPIELBERG. Trotz eines neuen Besuchsrekordes mit über 300.000 Fans hat die Anreise zur Formel 1 in Spielberg im Juli relativ problemlos funktioniert. "Kleinere Verzögerungen rund um das Ringgelände sind zu den Stoßzeiten üblich", heißt es bei der Exekutive. Verantwortlich für das reibungslose Lenken der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Stadtvize Christian Samwald am Drahtesel.
Aktion 4

Ternitz
Jo, er is mit'n Radl do +++ inklusive Online-Abstimmung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nach einem unrühmlichen Vorfall ist der Ternitzer Stadtvize Christian  Samwald (SPÖ) seit Juni am Rad unterwegs. Sein Fazit. Der Ternitzer SPÖ-Landtagsabgeordnete und Stadtvize Christian Samwald (42) wurde Anfang Juni in der Medienlandschaft gehörig durch den Kakao gezogen. Schuld daran: ein Ausrutscher mit Folgen. Wir erinnern uns: der Pottschacher fuhr alkoholisiert ein Stück mit seiner Vespa und hatte einen Unfall. Es folgten Führerscheinentzug (noch bis Herbst) und der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: priscilla-du-preez-/unsplash
2

Vorarlberg ist EU
s´Ländle und seine Menschen werden von der EU gefördert

EU Förderungen sind nicht nur ein "Deckmantel". Es gibt sie wirklich. Gerade Vorarlberg mit seinem kostenbaren Lebensraum wird von der EU in vieler Hinsicht gefördert. Eine wichtige Rolle spielt dabei der Europäische Ausschuss der Regionen. Ein Auszug mancher Projekte, und wie zum Beispiel Jugendliche im Ländle von der EU gefördert werden, soll den Mehrwert durch die Europäischen Union in unserer Region vor den Vorhang holen. Jahr der Jugend 2022Förderung für Organisationen: "Europäisches Jahr...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Mit dem Fahrrad klimafreundlich zum Bahnhof. | Foto: pixabay

VCÖ-Test gestartet
Wie gut sind Tirols Bahnhöfe mit dem Fahrrad erreichbar?

132.000 Tirolerinnen und Tiroler fahren täglich oder mehrmals die Woche mit Öffentlichem Verkehr. WIEN, TIROL. Wie gut ist die Rad-Infrastruktur zu Tirols Bahnhöfen? Und wie zufriedenstellend sind Anzahl und Qualität der Fahrrad-Abstellanlagen bei den Bahnhöfen? Das erhebt der VCÖ nun mit Hilfe der Fahrgäste. Online (www.vcoe.at) können bis Ende September die einzelnen Bahnhöfe bewertet werden und mögliche Mängel bei der Rad-Infrastruktur am Weg zum Bahnhof eingetragen werden. Mit Rad zur...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Wie ist die Fahrradinfrastruktur auf unseren Bahnhöfen? Diese Erhebung wird vom VerkehrsClubÖsterreich derzeit durchgeführt.  | Foto: pixabay.com
1

VerkehrsClubÖsterreich
So fahrradfreundlich sind NÖs Bahnhöfe

Mit dem Fahrrad zur Bahn ist klimafreundlich, gesund und kostengünstig. Doch wie gut ist die Rad-Infrastruktur zu Niederösterreichs Bahnhöfen? Und wie zufriedenstellend sind Anzahl und Qualität der Fahrrad-Abstellanlagen bei den Bahnhöfen? Das erhebt der VCÖ nun mit Hilfe der Fahrgäste. Auf einer Online-Karte unter www.vcoe.at können die einzelnen Bahnhöfe bewertet werden und mögliche Mängel bei der Rad-Infrastruktur am Weg zum Bahnhof eingetragen werden. NÖ. Rund 215.000 Niederösterreicher...

  • Niederösterreich
  • Karin Zeiler
Die Anreise mit dem Fahrrad zur MotoGP wird empfohlen. | Foto: RB Content Pool
2

MotoGP
Die Anreise will geplant sein

Besucher am Red Bull Ring müssen 3G-Regel erfüllen und sollten die Anreise planen. SPIELBERG. Die Regeln sind mittlerweile bekannt - sie gelten auch für die Besucher der MotoGP am Red Bull Ring und werden streng kontrolliert. Bei jedem Erst-Zutritt zum Gelände müssen Fans ab 12 Jahren einen Nachweis über die Erfüllung der 3G-Regel vorlegen. Wartezeiten vermeiden Das Projekt Spielberg empfiehlt, bereits mit einem gültigen Testergebnis, Nachweis oder "Grünem Pass" anzureisen, um Wartezeiten zu...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Mit dem Fahrrad oder den Öffis zur Arbeit? Bei 21 Prozent der Tiroler Haushalte ist dies der Fall.  | Foto: Pixabay/Free-Photos (Symbolbild)
Aktion

Mobilität
69.000 autofreie Haushalte in Tirol

TIROL. Aus einer aktuellen VCÖ-Analyse geht hervor, dass Tirol, außerhalb Wiens, den größten Anteil an autofreien Haushalten hat. Mit 21 Prozent an autofreien Haushalten ist das Land nach Wien (47 Prozent) Spitzenreiter. 69.000 autofreie Haushalte in TirolBereits seit 2010 beobachtet der VCÖ die Entwicklung in Sachen "autofreie Haushalte". In Tirol hat sich die Zahl an unmotorisierten Haushalten auf 69.000 hochgeschraubt. Nach Meinung des VCÖ - Mobilität mit Zukunft sollte mehr Augenmerk auf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Stadtbus dreht ab April seine Runden. Besonders wichtig ist für Bürgermeister Karl Lautner die Anbindung an den Bahnhof. | Foto: WOCHE
2 Aktion Video 2

Bad Radkersburg
Mobilität auf leisen Sohlen (plus Video)

In der Kurstadt baut man auf nachhaltige Lösungen mit Elektroantrieb. BAD RADKERSBURG. In Bad Radkersburg arbeitet man aktuell an einem Verkehrskonzept. Das Ziel ist laut Bürgermeister Karl Lautner klar – der Umweltgedanke steht im Mittelpunkt, Wege sollten künftig idealerweise zu Fuß oder mit dem Rad erledigt werden. "Wir wollen die Radhauptstadt der Steiermark werden", betont Lautner. So nimmt man 50.000 Euro für eine breit gefächerte Radflotte in die Hand, die ab Ostern im lokalen...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Markus Kopcsandi
LHStvin Ingrid Felipe und Projektinitiator Hans-Peter Gratt (Inn-Bike) starten gemeinsam mit ÖBB, VVT, Tirol Werbung und Communalp ein neues Bike-Verleih Projekt in Tirol. | Foto: Land Tirol/Rosner
2

Öffentlicher Verkehr
Neues Bike-Verleih-System für Tirol geplant

TIROL. Von Bus und Bahn direkt aufs Fahrrad. Mit diesem Ziel vor Augen starten das Land Tirol, Inn-Bike, ÖBB, Verkehrsverbund Tirol (VVT), Tirol Werbung und die Gemeindeentwicklerin Communalp ein großangelegtes Projekt. Ein gemeinsames Projekt von Land Tirol, Inn-Bike, ÖBB, Verkehrsverbund Tirol, Tirol Werbung und Communalp bringt Fahrräder und öffentlichen Verkehr in Einklang. Ziel des Pilotprojektes ist es an den wesentlichen Verkehrsknotenpunkten Verleihstationen zu errichten und den Verleih...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
So werden die Fans in Spielberg empfangen. Foto: ripu
1

Formel 1: So läuft die Anreise reibungslos

Veranstalter raten zu früher Anreise oder alternativen Verkehrsmitteln. SPIELBERG. Auch heuer führen wieder alle Wege nach Spielberg. Auf manchen kommt man schneller voran, auf anderen muss man etwas länger warten. Die Veranstalter vom Projekt Spielberg raten jedenfalls wieder zur Anreise mit alternativen Verkehrsmitteln wie Bahn, Bus oder Fahrrad. Tipps Wer trotzdem mit dem Auto kommt, sollte möglichst früh anreisen und die Route schon im Vorfeld klug planen. Wie üblich gibt es wieder ein...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
v.l.n.r. Organisator Thomas Matzer (St. Ruprecht), Betriebsleiter Ing. Karl Schumet (Steiermärkische Landesbahnen), Umweltreferent Ing. Karl Hierzer (Gleisdorf), Bürgermeister Herbert Pregartner (St. Ruprecht), Umweltreferentin Barbara Kulmer und Verkehrsreferent Walter Neuhold (Weiz).
3

Europäische Mobilitätswoche - Aktionen in der Energieregion Weiz-Gleisdorf

Vom 16. - 22. September findet die Europäische Mobilitätswoche mit zahlreichen Aktionen in der Energieregion Weiz-Gleisdorf statt. In der ganzen Mobilitätswoche kann man österreichweit die ÖBB Vorteilscard gratis testen - das zahlt sich ganz besonders für Familien mit Kindern aus. "Meine Familie hat diese Vorteilscard schon seit vielen Jahren! Kinder fahren dadurch gratis und auch für Erwachsenen-Tickets gibt es eine Ermäßigung! Ich kann die Vorteilscard nur empfehlen - und durch diese Aktion...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Iris Bloder
Kopfings Umweltausschuss lädt Bürger zum Umstieg auf Fahrrad und Co. | Foto: privat

Kopfinger rüsten sich für Mobilitätswoche

KOPFING (ebd). Wie der Umweltausschuss der Gemeinde informiert, engagiert sich die Marktgemeinde Kopfing bei der europaweiten Initiative. "Die Mobilitätswoche ist der perfekte Rahmen, um Lust aufs Umsteigen auf Fahrrad, Bus, Bahn oder auf die eigenen zwei Beine zu machen", erklären die Verantwortlichen. So werden am 16. September Mobilitätswochen-Dankespakete an umweltbewusste Verkehrsteilnehmer verteilt. Am 17. September stellt die Firma Kaufmann um 15 Uhr E-Bike-Modelle für Testfahrten am...

  • Schärding
  • David Ebner
1

Beilage "MOBIL"

Blättern Sie gleich die Online-Ausgabe von "MOBIL" im PV Reutte und Umgebung - in diesem Magazin informiert der Verein REA über die aktuellen Angebote zum Thema Mobil

  • Tirol
  • Reutte
  • Nadine Wolf

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.