MotoGP in Spielberg
Der frühe Vogel kommt pünktlich zum Red Bull Ring

- Mit vollen Campingplätzen rund um den Red Bull Ring darf man rechnen.
- Foto: RB Content Pool
- hochgeladen von Stefan Verderber
Bis zu 200.000 Besucherinnen und Besucher werden in Spielberg erwartet. Das Veranstaltungsteam empfiehlt die Anreise mit Bahn, Bus oder Bike und hat auch sonst einige Tipps parat.
SPIELBERG. Trotz eines neuen Besuchsrekordes mit über 300.000 Fans hat die Anreise zur Formel 1 in Spielberg im Juli relativ problemlos funktioniert. "Kleinere Verzögerungen rund um das Ringgelände sind zu den Stoßzeiten üblich", heißt es bei der Exekutive. Verantwortlich für das reibungslose Lenken der Zuschauerströme ist ein bewährtes Verkehrsleitsystem von Exekutive, Behörde und Veranstaltern.
Viele Varianten
Dieses System kommt von 18. bis 21. August auch bei der MotoGP wieder zum Einsatz. Für ein entspanntes Ankommen von bis zu 200.000 Zuschauerinnen und Zuschauern stehen zahlreiche Varianten zur Auswahl. Das Projekt Spielberg rät auch diesmal zur Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln oder dem eigenen Fahrrad.

- Das Veranstaltungsmanagement empfiehlt: "Nimm's Radl".
- Foto: RB Content Pool
- hochgeladen von Stefan Verderber
Angebot aufgestockt
Der Zielbahnhof für die Anreise mit dem Zug befindet sich erneut in Knittelfeld. Mit kostenlosen Shuttlebussen geht es von dort direkt zum Ringgelände und nach dem Rennen wieder retour. Zusätzlich gibt es kostenlose Busse vom Busbahnhof Judenburg, vom Park & Ride-Parkplatz bei der Therme Fohnsdorf sowie vom Sportzentrum Zeltweg. Die Österreichischen Bundesbahnen stocken ihr Angebot extra für die MotoGP gehörig auf:
"Am Rennsonntag sorgen wir mit rund 11.500 zusätzlichen Sitzplätzen in der S-Bahn und den Fernverkehrszügen für stressfreie Verbindungen. Damit leisten wir einen wesentlichen Beitrag zur klimafreundlichen Anreise."
Peter Wallis, ÖBB-Regionalmanager
"Nimm's Radl"
Wie beim Projekt Spielberg üblich, lautet die Devise für sportliche Fans auch heuer wieder "Nimm's Radl". Der Park & Bike-Parkplatz bei der Therme Fohnsdorf ist von der S36 von beiden Richtungen kommend über die Abfahrt Judenburg-Ost erreichbar. Von dort geht es auf gekennzeichneten Radwegen direkt zum Abstellplatz vor den Toren des Red Bull Ringes.

- Rund um den Ring gibt es zahlreiche Parkflächen.
- Foto: RB Content Pool
- hochgeladen von Stefan Verderber
Auto & Motorrad
Wer trotzdem mit dem Auto oder dem Motorrad anreisen möchte, sollte sich bereits im Vorfeld über die Route informieren. Das Veranstaltungsmanagement empfiehlt jedenfalls - vor allem am Samstag und am Sonntag - eine frühzeitige Anreise noch vor 8 Uhr. Von der S36 wird man über die Abfahrten Knittelfeld-West, Zeltweg-Ost und Zeltweg-West zu den Parkplätzen geleitet. Für Bikerinnen und Biker empfehlen sich auch alternative Routen über den Triebener Tauern (von Norden), das Gaberl oder den Obdacher Sattel (von Süden).
Hinweis für Campierende
Für Camperinnen und Camper empfehlen die Veranstalter eine frühzeitige Anreise am Mittwoch oder Donnerstag. Ab Donnerstag stehen dafür entlang der S36 Murtal Schnellstraße LED-Hinweisschilder bereit, die die Besucher zu ihren jeweiligen Plätzen lotsen. Mit erhöhtem Verkehrsaufkommen rund um den Red Bull Ring ist laut Polizei jedenfalls wieder zu rechnen. Tickets für die MotoGP gibt es jedenfalls noch und auch einzelne Stellplätze auf Campingplätzen sind noch verfügbar.
Infos und Tickets beim Projekt Spielberg
Mehr zur MotoGP in Spielberg:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.