Bahn

Beiträge zum Thema Bahn

Im Brixental wurde an der Bahnstrecke gearbeitet. | Foto: ÖBB
2

ÖBB - Brixental - Zugverkehr
Auf neuen Gleisen durch das Brixental

ÖBB: „Bahn frei“ - Züge fahren nach Großbaustelle auf neuen Schienen durch das Brixental. BRIXENTAL. Von 18. September bis 8. Oktober wurden auf der Bahnstrecke zwischen Wörgl und Kitzbühel umfangreiche Bahnbauarbeiten umgesetzt. Die Bahnstrecke musste in dieser Zeit komplett gesperrt werden. Zahlreiche Einzelmaßnahmen standen am Bauplan, vor allem im Bereich des Leideggtunnels in der Windau. Wie bereits berichtet konnte pünktlich am 8. Oktober der Normalverkehr laut Fahrplan wiederaufgenommen...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
SUZ und Bahnarbeiter beim Verlegen der Gleise. | Foto: ÖBB
3

ÖBB - Brixental - Sperre
Rollende Fabrik legte neue Schienen im Brixental

Arbeiten an Bahnstrecke im Brixental im Zeitplan; riesige Maschine im Einsatz; Streckenöffnung pünktlich am 8. Oktober. BRIXENTAL. Es ist eine Maschine mit beeindruckenden Dimensionen, die sich behäbig, aber mit beträchtlicher Geräuschkulisse, über die Bahnstrecke im Bereich des Leideggtunnels bewegt. Über 400 Meter lang und in Summe 420 Tonnen schwer ist der so genannte Schnellumbauzug (kurz SUZ), der wie eine rollende Fabrik das neue Gleis auf der momentan gesperrten Brixentaler Bahnstrecke...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Leideggtunnel: aufwändige Sanierung und Absicherung. | Foto: ÖBB
Aktion 4

ÖBB - Brixental - Sperre
Im Herbst Sperre der ÖBB-Strecke im Brixental - mit UMFRAGE

Sperre und Schienenersatzverkehr von 18. 9. bis 8. 10. wegen Tunnelarbeiten; Arbeiten an Gleisen auch bis St. Johann. BRIXENTAL, ST. JOHANN. Von 18. 9. bis 8. 10. wird es eine Gesamtsperre des ÖBB-Streckenabschnitts Wörgl – Kitzbühel geben. Alle Nahverkehrszüge entfallen, ein Schienenersatzverkehr mit Bussen wird eingerichtet. Einschränkungen gibt es auch bei Fernverkehrszügen. Insgesamt fallen über 70 Züge pro Tag aus. Rund 6.000 Bahnkunden werden täglich betroffen sein. Weitere Gleissperren...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Begegnungszone mit zwei Schienensträngen: Die beiden Wagen halten sich ungefähr im Gleichgewicht.
39

Am eigenen Leib: Pendeln per Drahtseil

Einfaches Prinzip und kinderleicht zu steuern: Mit der Standseilbahn auf die Seefelder Rosshütte und retour. SEEFELD. Jeden Tag von 9 bis 17 Uhr bringt die Standseilbahn im 15-Minuten Takt Schifahrer, Wanderer und Genießer auf die Seefelder Rosshütte. Das "Werkl" funktioniert schon seit fast 50 Jahren zuverlässig! Die 2.417 m lange Bahn ist einfach zu bedienen, wie ich vorigen Samstag am eigenen Leib erfahren durfte. Am Vormittag melde ich mich beim Betriebsleiter zum Dienst, ich will auch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto: zeitungsfoto.at
8

Sekundenschlaf: Deutscher landete in Scharnitz auf dem Bahngleis

SCHARNITZ. Am Donnerstag, 07.07.2016 gegen 17.40 Uhr, geriet ein Mann aus Deutschland (53) in Scharnitz auf der B 177 in Fahrtrichtung Mittenwald mit seinem PKW vermutlich aufgrund eines Sekundenschlafes über den rechten Fahrbahnrand hinaus, durchbrach einen Absperrzaun und kam mit dem PKW auf dem Bahngleis zum Stillstand. Ein von Scharnitz in Richtung Mittenwald fahrender Zug konnte gerade noch rechtzeitig angehalten werden. Der Lenker des PKW und sowie die Fahrgäste im Zug blieben unverletzt....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher

Ried-Peterskirchen: Arbeiten an Gleisanlage bis 4. Dezember

RIED. Oberösterreichs Bahnfahrer legen Wert auf eine gut ausgebaute Bahninfrastruktur und Komfortverbesserungen. Aus diesem Grund führt die ÖBB laufend Erneuerungs- und Modernisierungsarbeiten auf den Regionalbahnen und in Bahnhöfen durch. So werden beispielsweise die Bahnhöfe in Gmunden und Schärding modernisiert und neu gebaut. Zwischen Ried und Peterskirchen, im Bereich von Langstadl, werden zur Optimierung der Betriebsqualität bis 4. Dezember 2015 Gleis- und Entwässerungsanlagen erneuert....

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
An den Gleisen im Brixental gab es über mehrere Wochen umfangreiche Arbeiten. | Foto: Foto: ÖBB

Auf frischen Schienen durchs Brixental

5.400 Meter Schienen samt Schwellen zwischen Kirchberg und Westendorf erneuert BRIXENTAL (niko). Die ÖBB investieren laufend in ihr Bestandsnetz und halten die Bahnanlagen auf dem aktuellen Stand der Technik, damit ein störungsfreier und leistungsfähiger Bahnbetrieb und damit auf eine nachhaltige und umweltfreundliche Mobilität gewährleistet wird. Kürzlich endeten die umfangreichen Hauptarbeiten an der Schieneninfrastruktur sowie an Entwässerungsanlagen und Durchlässen zwischen Kirchberg und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Aufwändige Gleisbauarbeiten

Gleiserneuerung auf Bahnstrecke zwischen Hochfilzen und Fieberbrunn HOCHFILZEN/FIEBERBRUNN (niko). Um den Bahnkunden die Qualität auf Tirols Schienen weiter zu sichern, führen die ÖBB von 24. August bis 30. September umfangreiche Gleisarbeiten auf der Bahnstrecke zwischen den Bahnhöfen Fieberbrunn und Hochfilzen durch. Da die Strecke während der Dauer der Bauarbeiten nur eingleisig befahrbar ist, kann es zu Verspätungen im Zugverkehr kommen. Die ÖBB bitten Anrainer und Kunden für etwaige...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Erneuerung des Brückenbauwerks war eine Herausforderung für die ÖBB-Infrastruktur. | Foto: Foto: ÖBB

Neubau der Achbrücke beendet, Kitz wartet

BRIXENTAL (niko). Wie berichtet wurden in der Unterwindau die 30 Meter lange Eisenbahnbrücke sowie das Tragwerk der Bahnunterführung Manzl erneuert; die ÖBB investierte 2,2 Millionen Euro. Die Hauptarbeiten erfolgten im August, die Vorarbeiten bereits im Juli. Es kam zu temporären Einschränkungen im Zugverkehr. Ende August konnten die Züge erstmals über die neue Achbrücke fahren. "Alles fährt jetzt wieder nach Plan, einzelne Restarbeiten sind noch zu erledigen. Im Oktober wartet die nächste...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
„Großer Bahnhof“ für die Jubiläums-Fahrgäste 3.999 bis 4.001 bei ihrer Ankunft in Ernstbrunn. | Foto: Doppelmair

2012: 4.000. Fahrgast der regiobahn in Ernstbrunn

ERNSTBRUNN (fd). Sehr positiv entwickeln sich die Fahrgastzahlen am NostalgieExpress Leiser Berge der an Samstagen, Sonn- und Feiertagen von 1. Mai bis Ende Oktober von Wien in die Leiser Berge fährt. So konnten Bgm. Johann Prügl, Vizebgm. Horst Gangl und Hans Johann Narrenhofer am Sonntag, den 5. August bereits den 4.000ten Fahrgast in Ernstbrunn begrüßen. Bauernmarkt Simonsfeld Obmann Leopold Wittmann überreichte einen Geschenkkorb mit Köstlichkeiten aus der Naturpark-region. Bürgermeister...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Arlbergbahntunnel
14

Auf zwei Gleisen und höchster Sicherheit durch den Arlberg

Zweispuriger Arlbergbahntunnel bringt den Kunden mehr Fahrplanstabilität und pünktlichere Züge – Einsatzkräfte können den Bahntunnel durchgehend mit Straßenfahrzeugen befahren LANGEN am ARLBERG. Das größte sicherheitstechnische Projekt der ÖBB-Infrastruktur AG wurde in den letzten Jahren im zehn Kilometer langen Arlbergbahntunnel zwischen Langen und St. Anton am Arlberg umgesetzt. Die 125 Jahre alte Schienenverbindung zwischen Tirol und Vorarlberg ist nach der Sanierung und technischen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Peter Schütz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.