Bahnen

Beiträge zum Thema Bahnen

Die Wachaubahn konnte mit einem Plus von 14,7 Prozent den größten Fahrgastzuwachs aller Bahnen unter dem Dach der Niederösterreich Bahnen verzeichnen | Foto: NÖVOG/weinfranz
6

Wachaubahn
Starkes Jahr trotz Sturm und Hochwasser

2024 war für die Wachau ein aufregendes Jahr: Unwetter, Hochwasser und Steinschlag beeinträchtigten die Donau und ihre Begleitwege als Verkehrsadern. Die Wachaubahn ist trotz der schwierigen Wetterbedingungen erfolgreich gewesen. NÖ. Mit 1,323 Millionen Fahrgästen verzeichneten die Bahnen der Niederösterreichischen Verkehrsorganisationsgesellschafts (NÖVOG) nur einen leichten Rückgang von zwei Prozent, trotz massiver Schäden durch Stürme und Hochwasser. Bis zum Hochwasser  „Ohne diese...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Das Skifahren und Snowboarden liegt vielen Niederösterreicherinnen und -österreichern im Blut. Einige unter uns bevorzugen jedoch andere Wintersportarten, etwa Rodeln und Schlittenfahren. | Foto: G. Demolsky
Aktion 3

Wintersport
Die besten Pisten und Bahnen zum Rodeln in Niederösterreich

Das Skifahren und Snowboarden liegt vielen Niederösterreicherinnen und -österreichern im Blut. Einige unter uns bevorzugen jedoch andere Wintersportarten, etwa Rodeln und Schlittenfahren. Die besten Orte in unserem Bundesland, um genau dies zu tun, hat MeinBezirk für dich zusammengetragen. NÖ. Der Winter ist in vollem Gange und sogar Schnee gibt es in gewissen Regionen des Bundeslandes. Für viele bedeutet das eines, und zwar ab auf die Piste. Doch nicht alle finden Freude am Skifahren oder...

Foto 1: Der öffentliche Verkehr ist der Schlüssel zu einer zukunftsfitten nachhaltigen Mobilität – im Alltag wie in der Freizeit. | Foto: NB/Weinfranz
2

NÖ Bahnen
Nachhaltigkeit im Fokus

Die Niederösterreich Bahnen rücken das Thema Nachhaltigkeit stärker in den Fokus. „Der fortschreitende Klimawandel stellt uns vor vielfältige Herausforderungen. NÖ. Wir in Niederösterreich übernehmen Verantwortung für unser Tun und unser direktes Umfeld. Im Miteinander haben wir die Mobilitätswende eingeläutet. Der öffentliche Verkehr ist dabei der Schlüssel zu einer zukunftsfitten klimafreundlichen Mobilität – im Alltag wie in der Freizeit. Unsere Niederösterreich Bahnen gehen hier mit ihrem...

Mobilitäts- und Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko, Niederösterreich Bahnen Geschäftsführerin Barbara Komarek und Christian Helmenstein, Vorstand des Economica Instituts für Wirtschaftsforschung, präsentierten die Ergebnisse der Studie.  | Foto: NLK/Burchhart

Bahnen Niederösterreich
Regionale Bahnen schaffen Arbeitsplätze

Eine vom Economica Institut für Wirtschaftsforschung durchgeführte Studie hat die regionalwirtschaftliche Bedeutung der sechs Schienenbahnen der Niederösterreich Bahnen untersucht. WACHAUBAHN. Die Ergebnisse zeigen, dass die Bahnen wie etwa die Wachaubahn die heimische Wirtschaft ankurbeln und Arbeitsplätze generieren. „Jeder Euro, der in den laufenden Betrieb der Niederösterreich Bahnen fließt, generiert 3,8 Euro im Gesamteffekt. Jeder Euro an Investitionen der Niederösterreich Bahnen löst...

1 2 5

CORONAVIRUS
WIEN: Verschärfung bei den Wiener Linien Öffis: Ab sofort Maskenpflicht in allen Stationen 2.10.2020

WIEN: 2.10.2020 Verschärfung bei den Wiener Linien Öffis: Ab sofort Maskenpflicht in allen Stationen Ausgenommen sind Kinder unter 6 Jahren und Personen, die aus gesundheitlichen Gründen den Mund-Nasen-Schutz nicht tragen können. Das ist auch in den Beförderungsbedingungen und in der Hausordnung der Wiener Linien verankert. Ab sofort muss man schon ab Betreten der Stationen Mund-Nasen-Schutz tragen. 50 Euro Strafe droht. 130 Sicherheitsdienst-MitarbeiterInnen achten rund um die Uhr darauf, dass...

  • Wien
  • Robert Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.