Bahnen

Beiträge zum Thema Bahnen

Die Wachaubahn konnte mit einem Plus von 14,7 Prozent den größten Fahrgastzuwachs aller Bahnen unter dem Dach der Niederösterreich Bahnen verzeichnen | Foto: NÖVOG/weinfranz
6

Wachaubahn
Starkes Jahr trotz Sturm und Hochwasser

2024 war für die Wachau ein aufregendes Jahr: Unwetter, Hochwasser und Steinschlag beeinträchtigten die Donau und ihre Begleitwege als Verkehrsadern. Die Wachaubahn ist trotz der schwierigen Wetterbedingungen erfolgreich gewesen. NÖ. Mit 1,323 Millionen Fahrgästen verzeichneten die Bahnen der Niederösterreichischen Verkehrsorganisationsgesellschafts (NÖVOG) nur einen leichten Rückgang von zwei Prozent, trotz massiver Schäden durch Stürme und Hochwasser. Bis zum Hochwasser  „Ohne diese...

  • Krems
  • Marion Edlinger
Das Skifahren und Snowboarden liegt vielen Niederösterreicherinnen und -österreichern im Blut. Einige unter uns bevorzugen jedoch andere Wintersportarten, etwa Rodeln und Schlittenfahren. | Foto: G. Demolsky
Aktion 3

Wintersport
Die besten Pisten und Bahnen zum Rodeln in Niederösterreich

Das Skifahren und Snowboarden liegt vielen Niederösterreicherinnen und -österreichern im Blut. Einige unter uns bevorzugen jedoch andere Wintersportarten, etwa Rodeln und Schlittenfahren. Die besten Orte in unserem Bundesland, um genau dies zu tun, hat MeinBezirk für dich zusammengetragen. NÖ. Der Winter ist in vollem Gange und sogar Schnee gibt es in gewissen Regionen des Bundeslandes. Für viele bedeutet das eines, und zwar ab auf die Piste. Doch nicht alle finden Freude am Skifahren oder...

Die Diesel-Nostalgiegarnitur der Waldviertelbahn fährt gemütlich durch den farbenprächtigen Herbstwald | Foto: NÖVOG/Heussler
4

Vielfältig
Goldener Herbst mit den Niederösterreich Bahnen

Stimmungsvolles Bahnwandern entlang der Waldviertelbahn und Wachaubahn, gesellige Weinverkostungen im „Retzer Erlebniskeller“ und besinnliche Auszeiten in Mariazell – die Niederösterreich Bahnen bieten eine abwechslungsreiche Herbstsaison. „Im Herbst zeigt sich unsere Heimat in prächtigen Farben und verwandelt das Land in ein buntes Naturspektakel. Mit unserem Freizeitangebot ermöglichen die Niederösterreich Bahnen tolle Ausflüge für Groß und Klein“, erklärt NÖ Verkehrslandesrat Udo Landbauer....

  • Krems
  • Marion Edlinger
Foto: Motorbuch Verlag

BUCH TIPP: Karl-W. Koch - "Türen schließen!"
Eisenbahnbetrieb in der Bergwelt

"Türen schließen! - Die schönsten Bergbahnen der Alpen" - so titelt der schön bebilderte Band von Karl-W. Koch, der Lust macht auf Fahrten mit den vielen eindrucksvollen und anspruchsvollen Eisenbahnen, mit und ohne Zahnradtechnik, zu den schönsten Flecken des Alpenraumes. Der Autor erhielt auch Zugang zu den Werkstätten und Depots, berichtet über die Loks, Strecken, Planung, Bau und Geschichte. Motorbuch Verlag, 176 Seiten, 30,80 € ISBN: 978-3-613-71657-5

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Foto 1: Der öffentliche Verkehr ist der Schlüssel zu einer zukunftsfitten nachhaltigen Mobilität – im Alltag wie in der Freizeit. | Foto: NB/Weinfranz
2

NÖ Bahnen
Nachhaltigkeit im Fokus

Die Niederösterreich Bahnen rücken das Thema Nachhaltigkeit stärker in den Fokus. „Der fortschreitende Klimawandel stellt uns vor vielfältige Herausforderungen. NÖ. Wir in Niederösterreich übernehmen Verantwortung für unser Tun und unser direktes Umfeld. Im Miteinander haben wir die Mobilitätswende eingeläutet. Der öffentliche Verkehr ist dabei der Schlüssel zu einer zukunftsfitten klimafreundlichen Mobilität – im Alltag wie in der Freizeit. Unsere Niederösterreich Bahnen gehen hier mit ihrem...

Mobilitäts- und Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko, Niederösterreich Bahnen Geschäftsführerin Barbara Komarek und Christian Helmenstein, Vorstand des Economica Instituts für Wirtschaftsforschung, präsentierten die Ergebnisse der Studie.  | Foto: NLK/Burchhart

Bahnen Niederösterreich
Regionale Bahnen schaffen Arbeitsplätze

Eine vom Economica Institut für Wirtschaftsforschung durchgeführte Studie hat die regionalwirtschaftliche Bedeutung der sechs Schienenbahnen der Niederösterreich Bahnen untersucht. WACHAUBAHN. Die Ergebnisse zeigen, dass die Bahnen wie etwa die Wachaubahn die heimische Wirtschaft ankurbeln und Arbeitsplätze generieren. „Jeder Euro, der in den laufenden Betrieb der Niederösterreich Bahnen fließt, generiert 3,8 Euro im Gesamteffekt. Jeder Euro an Investitionen der Niederösterreich Bahnen löst...

Großes Angebot an Listen, Pisten und Rodelbahnen in der SkiWelt. | Foto: SkiWelt

SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental
Weiterhin großes Angebot in der SkiWelt

SÖLLANDL, BRIXENTAL. Die SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental bietet auch weiterhin ein riesiges Angebot für alle Wintersport-Begeisterte. Wie berichtet gibt es seit 11. Jänner in manchem Skigebiet Einschränkungen im Angebot und zum Teil Schließtage während der Woche. In der SkiWelt zwischen Going, Hopfgarten und Brixen bleibt auch während der Woche ein großes Liftangebot bestehen, wobei am Wochenende das Angebot noch einmlal erweitert wird. "Auch während der Woche kann witterungsbedingt, oder auch...

1 2 5

CORONAVIRUS
WIEN: Verschärfung bei den Wiener Linien Öffis: Ab sofort Maskenpflicht in allen Stationen 2.10.2020

WIEN: 2.10.2020 Verschärfung bei den Wiener Linien Öffis: Ab sofort Maskenpflicht in allen Stationen Ausgenommen sind Kinder unter 6 Jahren und Personen, die aus gesundheitlichen Gründen den Mund-Nasen-Schutz nicht tragen können. Das ist auch in den Beförderungsbedingungen und in der Hausordnung der Wiener Linien verankert. Ab sofort muss man schon ab Betreten der Stationen Mund-Nasen-Schutz tragen. 50 Euro Strafe droht. 130 Sicherheitsdienst-MitarbeiterInnen achten rund um die Uhr darauf, dass...

  • Wien
  • Robert Rieger
Das Skiopening in Obertauern wird 2018 mit Wanda zum Konzerthighlight. | Foto: Wolfgang Seehofer
2

Skiopening
"Wanda" live in Obertauern

Die ersten Lifte sind in Obertauern schon in Betrieb. Die Vorbereitungsarbeiten für das große Skiopening vom 30. November bis 2. Dezember laufen bereits auf Hochtouren. OBERTAUERN. Österreichs schneereichster Wintersportort ist für den Saisonstart bereit. Am 1. Dezember geht es die Pisten runter und die Stimmung beim Skiopening rauf. "Es schneit gerade, für die Pisten sieht es gut aus", sagt Andrea Rohrbacher vom Tourismusverband Obertauern. Bei dem großen Skiopening kommt mit "Wanda" ein...

2

NÖVOG: Neuerlicher Rekord an Fahrgästen für die NÖVOG Bahnen

Nach dem Rekordjahr 2015 blickt die NÖVOG wieder auf ein äußerst erfolgreiches Jahr 2016 zurück. „Die Erwartungen nach dem Vorjahr mit der Landesausstellung waren hoch. Die NÖVOG Bahnen haben unsere Erwartungen jedoch wieder übertroffen. Insgesamt wurden im Sommer 2016 1 Million Fahrgäste gezählt, eine Steigerung zu 2014 von 16 Prozent. Sehr erfreulich ist die Sommersaison auch bei den Bergbahnen verlaufen, wo wieder ein Plus von 5 Prozent im Vergleich zu 2015 erreicht wurde“, präsentiert...

Kick-Golf, eine neue Sportart in Saalfelden. | Foto: Foto: Privat
2

Kick-Golf - eine neue Sportart in Saalfelden

SAALFELDEN. In der letzten Schulwoche konnten sich junge Leute im Rahmen von Projekttagen wieder von Ihrer aktiven und sportlichen Seite zeigen - so haben Schüler der HTL Saalfelden und Hauptschule Leogang eine neue Freizeitaktivität im Golfclub Urslautal ausprobiert, nämlich "Kick-Golf Saalfelden". Der Fußball wird durch einen Golfball ersetzt Bei diesem aktionsreichen Spiel geht es darum, den Fußball mit so wenigen Schüssen wie möglich vom Kick-Off bis zur Fahne zu spielen. Die Fahne ist am...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Landesrat Hans Mayr beim Antrittsbesuch bei Verkehrsminister Jörg Leichtfried. | Foto: LMZ

EuRegio-Bahnen sollen weiter vorangetrieben werden

Bei einem Arbeitstreffen besprachen Landesrat Mayr und Verkehrsminister Leichtfried fragen zur EuRegio-Bahnen. In einem Arbeitstreffen erörterte der in Salzburg für den Verkehr zuständige Landesrat Hans Mayr kürzlich in Wien mit dem neu ins Amt bestellten Verkehrsminister Jörg Leichtfried Verkehrsfragen. "Ziel dieser Gespräche war unter anderem, das Projekt der EuRegio-Bahnen auch auf Bundesebene in den Blickpunkt zu rücken. Jetzt gilt es in einem gemeinsamen Schulterschluss zwischen Stadt...

Foto: Foto: privat

Neuer Asphalt für Stockschützenbahnen

KLAFFER. Ein langersehnter Wunsch der Klaffegger Stockschützen ging in Erfüllung. Der Asphaltbelag der Bahnen wurde neu saniert. Initiiert wurde das Projekt von Bürgermeister Franz Wagner. Anlässlich der Vereinsmeisterschaften wurden die neuen Asphaltbahnen eröffnet. Durchsetzen konnten sich die Stockschützen der Moarschaft Kurt Reischl (kniend im Bild). Sektionsleiter Ewald Gierlinger gratulierte dazu herzlich.

Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl unterwegs mit der Schneebergbahn. (© NÖVOG / Moser)

NÖVOG: Ferienmesse 2015 – Bahnen und Bergbahnen zu Gast in Wien!

Warum weit weg, wenn die einzigartige Landschaft Niederösterreichs direkt vor der Haustüre liegt? Steigen Sie ein und entdecken Sie mit den Bahnen und Sesselbahnen der NÖVOG die schönsten Plätze Niederösterreichs! Von 15. - 18. Jänner findet die Ferienmesse in der Messe Wien statt. Auch die NÖVOG ist mit ihrem gesamten Angebot wieder mit dabei. Außerdem sind die neuen Fahrpläne 2015 der NÖVOG Bahnen und der Gruppenkatalog 2015/16 druckfrisch erhältlich. Wer am Stand vorbeikommt hat die Qual der...

In der Sommersaison ist das NÖVOG Infocenter abends noch länger erreichbar. Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl sind stolz auf dieses erweiterte Service. Im Bild mit Melanie Hellein, Michaela Vitan, Andrea Haubenwallner, und Nicole Kirschenhofer (v.l.n.r.). (Copyright NÖVOG / Berger)
2

NÖVOG Infocenter: Service auf höchstem Niveau

Während des Sommers wieder verlängerte Öffnungszeiten „Das NÖVOG Infocenter ist unsere zentrale Anlaufstelle für Ticket-Buchungen und jegliche Anfragen zu unseren Bahnen, Sesselbahnen und Wieselbussen. Unter einer gemeinsamen Telefonnummer erhalten Kundinnen und Kunden Auskunft zu allen Produkten der NÖVOG. Seit dem Bestehen des Infocenters hat das Info-Team bereits mehr als 100.000 Kundenanfragen beantwortet. Als zusätzliches Service im Sommer ist das NÖVOG Infocenter von Anfang Juni bis Ende...

Carrera-Profi-Rennbahn fahren, Slotcararena

Gib auf Österreichs größter Carrera-Autorennbahn so richtig Gas! Und das auf zwei riesigen Bahnen mit je sechs Spuren und einer Länge von 48 bzw. 62 Metern. Ab zehn Jahren. 10., Himberger Straße 2, Kosten mit wienXtra-ferienspielpass: Erw. 6 €, Kinder 4 €, www.slotcararena.at Wann: 27.06.2014 10:00:00 Wo: Slotcararena, Himberger Str. 2, 1100 Wien auf Karte anzeigen

Verkehrslandesrat Karl Wilfing und NÖVOG Geschäftsführer Gerhard Stindl im Bild mit
Lokführer Uwe Thier. © NÖVOG/Kerschbaummayr

NÖVOG führt modernstes elektronisches Zugsicherungssystem ein

Betriebsleitzentrale und rechnergestütztes Zugleit- und Sicherungssystem im Einsatz. „Die NÖVOG arbeitet seit Ende 2012 an der Einführung eines modernen und effizienten Zugsicherungssystems. Die Arbeiten gehen gut voran. Das System wird bis Mitte 2014 voll einsatzfähig sein. Dann wird die NÖVOG mit dem derzeit modernsten elektronischen Zugsicherungssystem für Nebenbahnen ausgestattet sein. In der Leitzentrale im Betriebszentrum Laubenbachmühle laufen die Fäden zusammen“, erklärt...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.