Bahnhof

Beiträge zum Thema Bahnhof

Die Brücke über die Eisenbahnschienen beim Wirtschaftspark "Grüne Lagune" verbindet die Ortsteile der Stadtgemeinde Fehring.

Fehring
Brücke als Symbol der Bindung

Ortsteile verschmelzen über Straßen, Radwege und gemeinsame Projekte. Fehring ist im Aufschwung, was sich beim Streifzug durch die Gemeinde an allen Ecken und Enden ablesen lässt. Die Ansiedelung neuer Betriebe, die Fertigstellung der L 207, die Schaffung neuer Parkplätze und der laufende Wohnbau zeigen: Die Stadt entwickelt sich gut und wächst. Der Supermarkt Billa wird südlich vom aktuellen Standort neu errichtet. Noch im Frühjahr ist Baustart, Eröffnung soll im Oktober gefeiert werden, wie...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Bad Mitterndorfs Bürgermeister Klaus Neuper, Landtagsabgeordnete Michaela Grubesa sowie ÖBB-Projektleiter Wolfgang Mayr (v. l.) | Foto: ÖBB/Zitz-Maasa

7,5 Millionen Euro für den Tauplitzer Bahnhof

Im Zuge der Umsetzung des Infrastrukturpakets entlang der Salzkammergutstrecke wird der Bahnhof von Tauplitz erneuert. Dabei wird eine weitgehend barrierefreie Nutzung der Bahn garantiert. „Für rund 7,5 Mio. Euro setzen wir heuer den nächsten Schritt in Richtung moderne und kundengerechte Bahninfrastruktur“, berichtet Projektleiter Wolfgang Mayr von der ÖBB. „Der Umbau des Bahnhofs Tauplitz ist ein Teil eines Maßnahmenpakets auf der gesamten Salzkammergutbahn. Die ÖBB-Infrastruktur AG strebt...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Erweiterung: Peter Kurnig, Abgeordnete Gabi Kolar, Landesrat Anton Lang und Bgm. Hannes Dolleschall. | Foto: ÖBB/Finker

Murtal
Mehr Parkplätze für Pendler

Die Park & Ride-Anlage am Bahnhof Judenburg wurde auf 110 Parkplätze erweitert. JUDENBURG. Die Park & Ride-Anlage am Bahnhof Judenburg bietet ab sofort noch mehr Platz. Die Bundesbahnen haben rund 10.000 Euro investiert und den Parkplatz damit auf 110 Stellplätze erweitert. "Mit diesen neuen Abstellmöglichkeiten können wir den Fahrgästen noch mehr Anreiz zum Umstieg auf den öffentlichen Verkehr bieten", sagt ÖBB-Regionalleiter Peter Kurnig. Angebot Verkehrslandesrat Anton Lang begrüßt die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
ÖBB-Regionalleiter Peter Kurnig und Bgm. Willi Rohrer eröffnen in Werndorf die E-Ladestation für Elektroautos. | Foto: Edith Ertl
3

E-Tankstelle für Werndorf

Jetzt hat auch Werndorf eine Tankstelle für Elektroautos. Errichtet wurde die E-Ladestation von der ÖBB mit ihrem Kooperationspartner Smatrics am Bahnhofsvorplatz. Vor zwei Jahren erweiterten die ÖBB die Park & Ride-Anlage auf 202 PKW-Abstellplätze und 132 Plätze für einspurige Fahrzeuge. „Das wird sehr gut angenommen. Mit der E-Tankstelle wird es noch einfacher, umweltfreundlich ans Ziel zu kommen. Im Idealfall fährt man mit Strom zum Bahnhof und elektrisch mit der Bahn in die Stadt“,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Foto: ÖBB

ÖBB investieren 381 Mio. Euro

Die Österreichischen Bundesbahnen investieren 2019 381 Millionen Euro in das steirische Schienennetz. Neben der neuen Südstrecke, an der weitergearbeitet wird, befindet sich heuer die Koralmbahn in Bau. Gleichzeitig wird die Attraktivierung der Strecke von Bruck nach Graz vorangetrieben: 2019 wird der Umbau des Bahnhofs Frohnleiten fertiggestellt und in Betrieb genommen. Darüber hinaus entsteht in Knittelfeld ab 2019 eine neue moderne Lehrwerkstatt für rund 200 ÖBB-Lehrlinge.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Planen die Mobilitätsangebote an den Bahnhöfen: Christoph Stangl, Landesrat Anton Lang und Regionalleiter Peter Kurnig | Foto: ÖBB/Finker

Gratwein-Straßengel
Neues Mobilitätskonzept an den Bahnhöfen

Der öffentliche Verkehr ist ein großes Thema in Gratwein-Straßengel. "Gerade im Winter zur Feinstaubzeit kommen immer wieder Beschwerden über den hohen Kfz-Anteil im heimischen Verkehr", sagt Straßen- und Verkehrs-Ausschussobmann Christoph Stangl. Um von A nach B und von hier aus nach Graz oder Bruck zu gelangen, werden deshalb nach und nach Lösungen für alle Verkehrsteilnehmer gesucht. Nach dem bereits festgelegten Fahrradkonzept, das in den kommenden Jahren umgesetzt wird (die WOCHE hat...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: ÖBB/Seif
4

Auf Kurs
Semmering-Basistunnel schreitet voran

Sieben Tage die Woche, 24 Stunden am Tag arbeiten die Mineure am 27,3 Kilometer langen Semmering-Basistunnel, der ab 2026 die Bahnfahrt von Wien nach Graz in weniger als zwei Stunden ermöglichen soll. "Sowohl finanziell als auch zeittechnisch befinden wir uns absolut im Plan", erklärte Projektleiter Gerhard Gobiet, der die gesamte Koordination für das 3,3 Milliarden Euro-Projekt seit 2005 innehat. Gebaut wird an allen Ecken und EndenDie beiden Röhren werden von verschiedenen Zugängen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer

Bahnhof Peggau-Deutschfeistritz: Erhaltungsarbeiten

Vom 22.11. ab 20 Uhr bis zum 23.11. 5 Uhr werden am Bahnhof Peggau-Deutschfeistritz Erhaltungsarbeiten an den Gleisanlagen durchgeführt. Im Zuge der Arbeiten kommt es in der Nacht zu erhöhter Lärm- und Staubbelastung.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Foto: Land Steiermark
3

Infrastruktur stärken
Umbau des Langenwanger Bahnhofs war bitter nötig

Nach eineinhalb Jahren Bauzeit wurde der neue Bahnhof in Langenwang nun offiziell eröffnet. Rund 11,5 Millionen Euro wurden von den ÖBB, dem Land Steiermark und der Gemeinde Langenwang in den barrierefreien Umbau des alten Bahnhofs in Langenwang investiert. Im Beisein von Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer konnte der neu gestaltete Bahnhof nun offiziell eröffnet werden. Höchste ZeitAufgrund des fehlenden Lärmschutzes, der alten Bausub-stanz, der fehlenden Barrierefreiheit und der schlechten...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Die Zuschauer erhalten per Livestream einen Einblick in die Tiefen des Koralmtunnels. | Foto: ÖBB/Wolfgang Werner

"Koralmbahn TV" feiert am Freitag den längsten Tunnel Österreichs

Die ÖBB feiern am Freitag den Durchschlag im Koralmtunnel mit einem Livestream im Internet und in Wien, Graz und Klagenfurt. Vor vier Wochen gelang den rund 800 ÖBB-Bauarbeitern der historische erste Durchschlag im Koralmtunnel. Diese Verbindung zwischen der Steiermark und Kärnten rund 1.200 Meter unter der Erdoberfläche wird nun gebührend gefeiert: Am Freitag, dem 14. September laden die ÖBB zum Koralmtunnel-Durchschlagsfest. Übertragung an den Bahnhöfen Wer am Freitag auf den Hauptbahnhöfen...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Foto: KK
1

Erhaltungsarbeiten am Bahnhof Gratwein-Gratkorn

Service muss sein, auch an Bahnhöfen. Daher führt die ÖBB am Bahnhof Gratwein-Gratkorn Erhaltungsarbeiten an den Gleisanlagen durch. Am 28.7. kann es deshalb von 21 bis 23 Uhr zu erhöhten Lärm- und Staubbelastungen kommen. Informationen zu allgemeinen Fahrplanauskünften gibt es unter www.oebb.at.

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Entlang einiger Bahnstrecken in der Steiermark werden die Gleise erneuert. | Foto: ÖBB/Zenger

ÖBB: Sperren auf Pendlerstrecken!

Wegen Gleisbauarbeiten ist die Strecke zwischen Spielfeld-Straß und Bad Radkersburg ab 29. Juni gesperrt, zwischen Studenzen und Fehring ab 30 Juli. Die Modernisierung der Bahnstrecken in der Steiermark machen Streckensperren erforderlich. Daher kommt es zu Abweichungen im Fahrplan. Die Strecke zwischen Spielfeld-Straß und Bad Radkersburg ist ab 29. Juni gesperrt. Während der Erneuerungsarbeiten an den Gleisen wird von den ÖBB wie gewohnt ein Schienenersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Die...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Eröffnung mit Anton Lang, Gottfried Reif und Siegfried Moser. Foto: ÖBB/Hofer

Scheifling: Neuer Bahnhof eröffnet

ÖBB haben rund 10 Millionen Euro in die Modernisierung investiert. SCHEIFLING. Seit über einem Jahr wurde der Bahnhof von Scheifling umgebaut. Im neuen Glanz und barrierefrei wurde das neue Schmuckstück vergangene Woche von Landesrat Anton Lang, Bürgermeister Gottfried Reif und ÖBB-Regionalleiter Siegfried Moser eröffnet. Alles neu Erneuert wurden auch ein Mittelbahnsteig, die Gleisanlagen und Oberleitungen. Die Errichtung einer Park&Ride-Anlage mit zwölf Stellplätzen und einer Bike&Ride-Anlage...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Bahnhof von Fehring wird saniert und barrierefrei gestaltet.
2

ÖBB untertunneln den Bahnhof Fehring

Von 110-Millionen-Euro-Paket profitieren Fehring und Lödersdorf. Der Rahmenplan mit 2,8 Milliarden Euro sieht die Elektrifizierung der Ostbahnstrecke vor. Trotz der Verzögerungen bei den beiden Tunnelprojekten am Semmering und auf der Koralm gibt es seitens der ÖBB und des Verkehrsministeriums ein Bekenntnis zu den Projekten in der Steiermark. Davon im Positiven betroffen sind die Bahnhöfe Fehring und Lödersdorf sowie die Ostbahn, die Radkersburger Bahn und die Thermenbahn. Der Knotenpunkt...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger
Großer Bahnhof in Moosheim: Werner Schwab, Helmut Windhager, Michaela Grubesa, Alois Guggi, Hannes Huber und Franz Zach (v. l.) bei der Spatenstichfeier.

Neue Bahnhöfe für Gröbming, Öblarn und Stein an der Enns

Die ÖBB investiert 11,8 Millionen Euro in die Renovierung der Bahnhöfe Gröbming, Öblarn und Stein an der Enns. Die Bahnhöfe in Gröbming, Öblarn und Stein an der Enns werden modernisiert. Bis Oktober dieses Jahres sollen die Bauarbeiten an allen drei Standorten abgeschlossen werden. Insgesamt investiert die ÖBB heuer 436 Millionen Euro in den Neu- und Ausbau des steirischen Schienennetzes. Neue Brücke in Haus Der Beginn dieser Investitionsoffensive fand mit dem Spatenstich am Gröbminger Bahnhof...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Bgm. Willi Rohrer, Peter Kurnig, Helga Ahrer und Vzbgm. Thomas Ebli eröffneten die neuen Abstellflächen am Bahnhof Werndorf.
20

Neue P+R-Flächen für Werndorf

Immer mehr Pendler steigen vom Auto auf die Bahn um. Zwischen Graz und Spielfeld erleichtert das der ÖBB-Fahrplan, wo Personenzüge im Halbstundentakt gefahren werden. Für Pendler wurde jetzt die Park+Ride-Anlage in Werndorf um 100 PKW-Abstellplätze erweitert. Finanziert wurden die P+R-Anlage von der ÖBB und dem Land Steiermark, die Gemeinde Werndorf übernimmt die Pflege und den Winterdienst und wird dabei zu je einem Drittel von den Gemeinden Wildon und Wundschuh unterstützt. Viele Pendler aus...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Hinter der "Fabrik" in der Nordröhre des Koralmtunnels wurden bereits 17 Kilometer verbaut.
1 4 16

Video
In der stillen Fabrik des Koralmtunnels

Tief im Koralmtunnel arbeitet still und heimlich eine eigene Fabrik. Bald soll sie auch wieder fahren. Schauplatz Eins, knapp hinter steirisch-kärntnerischen Grenze: 1.200 Meter unter der Koralm arbeiten seit über vier Jahren riesige Vortriebsmaschinen daran, sich durch den Berg zu arbeiten. Im Juni war damit aber erstmal Schluss. Die beiden Bohrmaschinen, von den ÖBB liebevoll „Koralmmaulis“ genannt, hatten sich im Gebirge verkeilt und blieben stehen. Bei einer Gesamtlänge von 160 Metern und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Deutschlandsbergs Bürgermeister Josef Wallner, ÖBB-Vorstandsvorsitzender Andreas Matthä, Verkehrslandesrat Anton Lang, Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer, Verkehrsminister Jörg Leichtfried und Groß St. Florians Bürgermeister Alois Resch (v.l.) beim Spatenstich am Bahnhof Weststeiermark. | Foto: ÖBB
2

Bahnhof Weststeiermark: Ein Projekt der Steirer

Nach vielen Jahren der Arbeit können die ÖBB mit dem Bau des neuen Bahnhofs Weststeiermark an der Koralmbahn beginnen. Der Spatenstich am neuen Bahnhof Weststeiermark stand unter keinem guten Stern: Die Sonne hatte sich nämlich verzogen und direkt nach dem offiziellen Foto der Ehrengäste setzte der Regen ein. Die ÖBB hatten aber ohnehin mit einem Zelt vorgesorgt. Dort konnte Groß St. Florians Bürgermeister Alois Resch zahlreiche Vertreter aus Politik und Wirtschaft sowie Interessierte aus der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Die Bundesbahnen setzen auf Sanierung des Schienennetzes, jetzt am Bahnhofsbereich Gratwein-Gratkorn. | Foto: E. Ertl
3

Bauarbeiten am Bahnhof Gratwein-Gratkorn

Am Bahnhofsbereich Gratwein-Gratkorn wird gebaut – für Barrierefreiheit wird aber erst später gesorgt. Bahnfahren schont die Umwelt und meistens auch die Geldbörse. Immer mehr Steirer nutzen die Bahn für die Fahrt zum Arbeitsplatz. So frequentieren an einem durchschnittlichen Werktag 1.500 Fahrgäste den Bahnhof Gratwein-Gratkorn, Tendenz steigend. Den Umstieg vom PKW oder LKW auf die Schiene erleichtern 220 Züge, die innerhalb von 24 Stunden den Bahnhof passieren. Um stets auf dem aktuellen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Der Bahnhof in Scheifling wird derzeit umgebaut. Foto: ÖBB

Bahnhof wird gesperrt

In Scheifling gibt es von 15. bis 28. Mai Sperre wegen Umbauarbeiten. SCHEIFLING. Die Österreichischen Bundesbahnen arbeiten derzeit an einer umfassenden Sanierung des Bahnhofes Scheifling. Herzstück ist ein Inselbahnsteig mit einem 39 Meter langen Dach. Dieser wird künftig über einen Durchgang erreichbar sein, damit die Gleise nicht mehr überquert werden müssen. Totalsperre Außerdem wird der Bahnhof künftig barrierefrei sein, am Vorplatz entsteht eine neue Bushaltestelle sowie eine Park &...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Gleisarbeiten: Der Bau hat bereits begonnen, bis 2019 soll er abgeschlossen sein. | Foto: Ullrich

Frohnleitner Bahnhof: ÖBB sind im Zeitplan

Im Juni erfolgte der offizielle Spatenstich für die von den ÖBB geplante Modernisierung des Bahnhofs Frohnleiten. Inzwischen wurde das Gebäude für das neue elektronische Stellwerk südwestlich des Bahnhofs fertiggestellt, auch Arbeiten an den bestehenden Gleisanlagen wurden bereits vorgenommen. Verbesserungen Ab Jänner sollen nun die Arbeiten am Bahnhof und an den Bahnsteigen beginnen, im Frühjahr folgt der Bau des neuen Personentunnels. Dieser entsteht zwischen dem Bahnhofsgebäude und dem...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Setzen erste Ziegelsteine: Bgm. Johannes Wagner, BM Jörg Leichtfried, ÖBB-Vorstandsdir. Franz Bauer und Verkehrslandesrat Anton Lang. | Foto: ÖBB
1 2

Frohnleiten geht auf Schiene

Lange ist darüber gesprochen worden – nun erfolgte der offizielle Baubeginn des Bahnhofs. Was lange währt, wird – hoffentlich – endlich gut: Knapp zehn Jahre nach der von den ÖBB geplanten Fertigstellung des Bahnhofs Frohnleiten wurde nun symbolisch der erste Baustein gelegt. 80 Millionen Euro werden bis 2019 in elektronisches Stellwerk, Gleisanlagen und barrierefrei zugängliche Bahnsteige investiert. Wirtschaftsstandort Mit dem Ausbau der Eisenbahn, der Hauptträgerin des öffentlichen Verkehrs,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Ute Schmied, Obfrau des Kulturausschusses der Gemeinde Fehring, mit Dagmar Eibl und Gabriele Bichler von der Bibliothek. | Foto: KK
1

Gabi Bichler bringt Bücher auf Schiene

Bücher zur freien Entnahme sollen die Wartezeit in der Bahnhofshalle in Fehring wenigstens gefühlt verkürzen oder die Zugfahrt verschönern. In Kooperation mit den ÖBB befüllt die Fehringer Stadtbibliotheksleiterin Gabi Bichler die Bücherbox in der Wartehalle mit Lektüre aus der städtischen Bücherei. Die Bestände werden laufen ergänzt. ÖBB-Kunden können sich die Bücher gratis entlehnen oder sie auch behalten. Das Angebot ist einzigartig in der Steiermark.

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heimo Potzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.