Frohnleiten geht auf Schiene

Setzen erste Ziegelsteine: Bgm. Johannes Wagner, BM Jörg Leichtfried, ÖBB-Vorstandsdir. Franz Bauer und Verkehrslandesrat Anton Lang. | Foto: ÖBB
2Bilder
  • <b>Setzen erste Ziegelsteine:</b> Bgm. Johannes Wagner, BM Jörg Leichtfried, ÖBB-Vorstandsdir. Franz Bauer und Verkehrslandesrat Anton Lang.
  • Foto: ÖBB
  • hochgeladen von Nina Schemmerl

Was lange währt, wird – hoffentlich – endlich gut: Knapp zehn Jahre nach der von den ÖBB geplanten Fertigstellung des Bahnhofs Frohnleiten wurde nun symbolisch der erste Baustein gelegt. 80 Millionen Euro werden bis 2019 in elektronisches Stellwerk, Gleisanlagen und barrierefrei zugängliche Bahnsteige investiert.

Wirtschaftsstandort

Mit dem Ausbau der Eisenbahn, der Hauptträgerin des öffentlichen Verkehrs, will man, so Bundesminister Jörg Leichtfried, ein Zeichen gegen die Abwanderung setzen. Nicht nur für Touristen ist Frohnleiten zu einem Dreh- und Angelpunkt zwischen Graz und Bruck an der Mur geworden. Das Wirtschaftswachstum hängt vor allem mit den Berufspendlern und der Möglichkeit der Mobilität zusammen. Für die Stadt "bedeutet diese – sehnlich erwartete – Investition eine enorme Aufwertung als Wirtschaftsstandort und eröffnet uns in der Nachbarschaft der Landeshauptstadt neue Chancen, die wir konsequent nützen wollen“, sagt Bürgermeister Johannes Wagner.

Barrierefreiheit

Gut 2.000 Fahrgäste pro Tag steigen hier ein oder aus. Umso dringlicher sind die Umbauarbeiten, denn der Bahnhof ist bislang nicht barrierefrei und der Zugang zu den Gleisen für körperlich beeinträchtigte Menschen, Reisende mit Gepäck oder Eltern mit Kinderwagen nur über die Stiege erreichbar. Auch Patienten, die zum Klinikum für Orthopädie und orthopädische Rehabilitation wollen, müssen noch immer auf den Luxus von Lift und Rampe verzichten. Ein zusätzlicher dritter Bahnsteig sowie zwei neue Lifte sollen den Zugang erleichtern.
Bis zur Fertigstellung werden 33 Weichen und über zehn Kilometer Gleisanlagen verlegt. Nur ein Teil der insgesamt rund 2,4 Milliarden Euro, die bis zum Jahr 2021 in die Schieneninfrastruktur fließen, sind für Frohnleiten gedacht. In den Jahren darauf werden die Bahnhöfe Peggau-Deutschfeistritz, Mixnitz-Bärenschützklamm sowie Gratwein-Gratkorn modernisiert.

Setzen erste Ziegelsteine: Bgm. Johannes Wagner, BM Jörg Leichtfried, ÖBB-Vorstandsdir. Franz Bauer und Verkehrslandesrat Anton Lang. | Foto: ÖBB
Ein barrierefreier Zugang sieht anders aus und ist am Bahnhof längst überfällig. | Foto: JF
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Haustier des JahresFressnapf sucht wieder die bewegendsten Geschichten rund um deinen treuen Begleiter! In der Kategorie "Haustier des Jahres" können alle Haustierbesitzerinnen und -besitzer ihre ganz persönliche Geschichte einreichen. Hat dein Vierbeiner dich oder jemand anderen in einer schwierigen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.