Bargeld

Beiträge zum Thema Bargeld

Bürgermeister Josef Korpitsch (Mogersdorf): Günstiger Bankomat-Vertrag endet am 31. Dezember 2023. | Foto: Elisabeth Kloiber
Aktion 2

Bezirke Güssing und Jennersdorf
Bankomaten können Gemeinden teuer kommen

Die Versorgung der Bevölkerung mit Bargeld bereitet immer mehr Gemeinden Kopfzerbrechen. Wo in den letzten Jahren Bankfilialen geschlossen wurden, gaben die Banken zumeist auch ihre Bankomaten auf. Private Betreiber sind an ihre Stelle getreten, und damit diese den Service aufrechterhalten, leisten die Gemeinden finanzielle Zuschüsse. Teurere VerträgeDas wird allerdings zunehmend teurer. "Unser bisheriger Anbieter PSA hat den Vertrag zum Jahresende 2023 gekündigt und stattdessen einen deutlich...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Setzt sich für flächendeckende Bankomatversorgung aus: Christian Samwald. | Foto: SPÖ Bezirk NK
5 Aktion

SPÖ startet Petition
„Ohne Bargeld stirbt der Ort. Ein Bankomat für unsere Gemeinde!“

LAbg. Christian Samwald: „Wir müssen den Gemeinden wieder Leben einhauchen!“ BEZIRK NEUNKIRCHEN. Jahrelang wurden zahlreiche Gemeinden vergessen oder vernachlässigt: Kein Postamt, keine Polizei, kein Geschäft, kein Wirtshaus, keine Arztpraxis. Schlimmer noch! In vielen Ortschaften gibt es nicht einmal mehr einen Bankomaten! Der Mangel an Bankomaten ist ein klares Zeichen für die systematische Vernachlässigung des ländlichen Raums. Jetzt ist die Zeit gekommen, um diese negative Entwicklung...

  • Neunkirchen
  • Peter Zezula
Lisa Weiss, Pfons | Foto: Fotos: Suitner
6

Umfrage der Woche
Ist Bargeld in der digitalen Welt noch zeitgemäß?

Lisa Weiss, Pfons "Zeitgemäß ist es nicht, aber praktisch und man hat einen besseren Überblick." Helli Huter, Fulpmes "Für ältere Menschen schon, weil wir das zeit unseres Lebens gewohnt waren." Natalija Stoiljkovic, Zirl "Ich persönlich zahle zu 90 Prozent mit der Karte, weil es praktischer ist." Martin Seiwald, Volders "Eher nein, weil man durch die Digitalisierung eigentlich kein Bargeld mehr braucht." Mike Kruppa, Hall "Eigentlich brauche ich es nicht mehr, weil digitales Zahlen einfacher...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Thomas Suitner
Zahlen sie ihre Einkäufe kontaktlos? | Foto: Symbolbild (Pixabay)

Umfrage
Zahlen Sie Ihre Einkäufe kontaktlos?

Das kontaktlose Zahlen hat in den vergangenen Monaten Aufwind bekommen. Seit der Corona-Krise versuchen viele Menschen ihre Zahlungen mit Bargeld zu vermeiden und greifen stattdessen zur Bankomatkarte. Einige haben sich an diese Zahlungsmethode gewöhnt, andere wiederum sind skeptisch und halten am Bargeld fest. Die BEZIRKSBLÄTTER möchten von Ihnen wissen: Zahlen Sie Ihre Einkäufe kontaktlos?

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
 Im Einzelhandel wird weniger bar bezahlt und Geldautomaten werden kaum genutzt. | Foto: leroy131/Fotolia

Studie
So viel Bargeld trägt jeder Österreicher im Börserl

Die Corona-Krise hat gezeigt: Bargeld ist noch immer beliebt, aber wird zunehmend von der Karte abgelöst. ÖSTERREICH. Laut einer Umfrage des Bezahldienstes "Klarna" geben 61 Prozent aller Befragten an, weniger als die Hälfte der Einkäufe noch mit Bargeld zu begleichen, 14 Prozent davon verzichten sogar gänzlich darauf. In der Folge wird auch seltener an den 13.000 Bankautomaten abgehoben. Der Umfrage zufolge heben bloß sechs Prozent der Befragten mehrmals pro Woche Bargeld ab. Mit 46 Prozent...

  • Adrian Langer
"Ich hebe lieber ab und geb's aus. So kann ich immer die Übersicht über meine Ausgaben bewahren und es kommt günstiger." (Birgit Weber, Zwettl)
6

Umfrage

Umfrage Nur Bares ist Wahres oder könnten Sie auf Bargeld verzichten?

  • Zwettl
  • Michaela Seyer
ÖVP-Landesgeschäftsführer Christoph Wolf freut sich über die Ergebnisse der Mitgliederbefragung. | Foto: ÖVP

Ja zum Bargeld, Ja zur Beschäftigung von Ausländern

ÖVP Burgenland befragte ihre „Basis“ EISENSTADT. Exakt 774 Mitglieder der ÖVP Burgenland nahmen an einer Internet-Umfrage zu aktuellen Themen teil. Eindeutig fiel das Ergebnis bei der Frage aus, ob das Bargeld als Zahlungsmittel erhalten bleiben soll: 94 Prozent stimmten für ein klares Ja. „Das Thema Bargeld ist ein emotionales. Die Menschen wollen, dass Wahlfreiheit und Privatsphäre beim Bezahlen gewahrt bleibt“, sagt ÖVP-Landesgeschäftsführer Christoph Wolf. Für Vereinsfeste Wenig...

  • Burgenland
  • Christian Uchann
Anzeige
2

Nachgefragt: So denkt die Basis der Volkspartei Burgenland

Vier aktuelle Schwerpunkte von Volkspartei und Regierung waren Thema einer aktuellen Umfrage unter den Mitgliedern der ÖVP Burgenland. Mehr als 750 Personen gaben ihre Einschätzungen ab zu: Wirtschaft, Bargeld, Vereine und Arbeitnehmerfreizügigkeit. 82 Prozent der Befragten finden, dass die Initiativen der Landesregierung zur Stärkung der heimischen Wirtschaft nicht ausreichen. Entsprechend gutgeheißen wird der Vorstoß der Volkspartei Burgenland, heuer das Jahr der Wirtschaft auszurufen. „Mit...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Volkspartei Burgenland
"Ganz schlecht! Ich bezahle fast nur ohne Karte, ganz nach dem Motto: nur Bares ist Wahres." Josef Hahn, Langschlag
6

Umfrage

Umfrage Kein Bargeld mehr: Kämen Sie ohne Scheine und Münzen aus?

  • Zwettl
  • Michaela Seyer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.