Barrierefrei

Beiträge zum Thema Barrierefrei

Seit September fahren nach Währing nur mehr Niederflug-Straßenbahnen. | Foto: Johannes Zinner
3

Währing und Alsergrund
Diese Straßenbahnlinien sind jetzt barrierefrei

Die Linien 9,40,41 und 42 fahren seit Kurzem ausschließlich mit Niederflur-Fahrzeugen. Dadurch können sich auch bewegungseingeschränkte Personen einfach mit den Öffis fortbewegen. Ein Problem gibt es jedoch.  WIEN/WÄHRING/ALSERGRUND. Ist man mit dem Kinderwagen oder dem Rollstuhl unterwegs, oder tut sich schwer beim Stiegen gehen, können die alten Straßenbahn-Wagons der Wiener Linien zu einer Horrorvorstellung werden. Nun ist das allerdings kein Problem mehr, denn die Linien 9, 40, 41 und 42...

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger
BezirksZeitung-Redakteurin Luise Schmid findet, dass Barrierefreiheit ernster genommen werden sollte. | Foto: Spitzauer
3

Barrierefreiheit in Österreich fehlt
Kreativ sein ohne Zugangsbarrieren

Barrierefreiheit ist in Österreich immer noch nicht die Regel. Die Umsetzung passiert langsam, manchmal ist angekündigte Barrierefreiheit nicht wirklich barrierefrei. WIEN/ALSERGRUND. Seit 2016 sollte Österreich laut Gesetz barrierefrei sein. In der Realität wird das aber noch lange nicht der Fall sein. Eine Rampe bringt Rollstuhlfahrerinnen und -fahrern wenig, wenn sie zu steil oder zu kurvig ist. Ein Lift in einem Gebäude ist nutzlos, wenn es vor den einzelnen Räumen Stufen gibt. Oft werden...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Luise Schmid
Waltraud Rittmannsberger kann die Kreuzung Währinger Straße/Schwarzspanierstraße jetzt endlich problemlos bewältigen. | Foto: Bajer

bz-Erfolg: Barrierefrei einkaufen im Grätzel

Gehsteigkanten in Währinger Straße für Rollstuhlfahrerin abgeflacht Bis zum bz-Bericht im Mai war jeder Einkauf für Waltraud Rittmannsberger ein Horror. Die in der Wasagasse lebende Pensionistin hatte Probleme, die zu hohen Gehsteigkanten auf der Kreuzung Währinger Straße, Berggasse und Schwarzspanierstraße zu überwinden. Die frühere Sozialarbeiterin musste deshalb auf ihren komfortablen elektrischen Rollstuhl verzichten und wieder Krücken benutzen. Nach dem bz-Bericht wurden die Gehsteigkanten...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Thomas Netopilik
Selbst kleinste Erhebungen bergen, laut Anrainerin Waldtraut Rittmannsberger, Probleme für Rollstuhlfahrer in sich.
2

Unser Bezirk ist nicht barrierefrei

Antrainerin Waldtraut Rittmansberger weist auf Hürden im Grätzel hin. Seit 29 Jahren lebt Waltraud Rittmannsberger in der Wasagasse. Die ehemalige Sozialarbeiterin hat seit Jahren Probleme mit der Mobilität, greift bei kurzen Strecken auf ihre Krücken zurück, bei längeren Wegen muss sie den Rollstuhl benutzen. Das schafft Probleme. Auf Hilfe warten Selbst kleine Erhebungen an Kreuzungen stellen für ältere Menschen im Rollstuhl massive Hindernisse dar. "Wenn ich zur Bank will, gibt es bei der...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Momcilo Nikolic
Für Yola Kipcar ein Leichtes, für Behinderte jedoch ist der Zugang zur Servitenkirche mit großen Mühen verbunden. | Foto: Klinger

Hilfe, ich komme nicht in meine Kirche hinein!

Zwei mühsame Stufen beim Aufgang zur Servitenkirche waren sogar Thema im Bezirksparlament. ALSERGRUND. Das Servitenviertel ist noch immer ein Geheimtipp wegen seiner ungewöhnlichen Lokale und Geschäfte. Es gibt wenig Verkehr und im Mittelpunkt steht die Servitenkirche. Jetzt gibt es Diskussionen um die Barrierefreiheit für Besucher. VP-Bezirksrätin Elisabeth Fuchs: „Wir haben in der Bezirksvertretungssitzung für einen barrierefreien Zugang gestimmt.“ Ältere und behinderte Menschen haben sich...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tom Klinger
Donaukanal-Anrainer Gerald Mauerhofer: "Diese Stiege ist für Rollstuhlfahrer und Fußgänger eine Zumutung." | Foto: Klinger

Donaukanal: Hürden für Rollstuhlfahrer

Nicht barrierefrei: Der Weg von der Seegasse zum kühlen Nass ALSERGRUND. Der „barrierefreie“ Zugang zum Donaukanal ist eine Mischung aus Sprungschanze und Knochenbrecher. „Barrierefrei“ bedeutet beim Blick auf die Stiege (auf Höhe der Seegasse): rechts zwei Aluschienen mit einem Gefälle wie auf der Berg-Isel-Schanze, die in eine 90-Grad-S-Kurve mündet, die wiederum in eine Aludoppelspur führt, und generell eher für Gregor Schlierenzauer als für Rollstuhlfahrer geeignet ist. Einfach nur...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Tom Klinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.