Barrierefrei

Beiträge zum Thema Barrierefrei

Sozialminister und Präsidentschaftsanwärter Rudolf Hundstorfer schiebt den Präsidenten der Behindertendachverbände, Klaus Voget, in den Konferenzsaal | Foto: Arnold Burghardt
1

Barrierefreiheit: Behindertenvertreter fordert Gesetzesverschärfung

ÖSTERREICH. Im Veranstaltungszentrum der ÖGB-Zentrale saßen zwei Entsandte der deutschen Behindertenbeauftragten, um sich die Umsetzung des österreichischen Behindertengleichstellungsgesetzes näher anzuschauen, zu dessen 10-Jahresjubiläum eine zweitägige Konferenz stattfand. Anerkennend äußern sie sich darüber, dass auch der private Sektor stärker in die Pflicht genommen werde. "Fehlendes Bewusstsein in den Köpfen" Trotz der zahlreichen und teilweise auch erfolgreichen Maßnahmen, die volle...

  • Linda Osusky
Foto: bz/Edler
6 3 2

Barrierefreiheit: 360 öffentliche Gebäude im Test

Die Regionalmedien Austria testeten österreichweit 360 öffentliche Gebäuden auf ihre Barrierefreiheit. Ergebnis: Über die Hälfte der untersuchten Gebäude sind barrierefrei. ÖSTERREICH. Wie barrierefrei ist Österreich? Eine Frage, die spätestens ab 1. Jänner 2016 mit „voll und ganz“ beantwortet werden sollte. Denn ab dann müssen öffentlich zugängliche Gebäude wie Amtshäuser aber auch Theater oder Restaurants für körperlich beeinträchtigte Menschen ohne Hindernis zugänglich sein. Für...

  • Wolfgang Unterhuber
Obwohl ab Anfang nächsten Jahres Geschäftsräume und Lokale frei von baulichen Barrieren sein müssen, gibt es diese noch | Foto: KK
2

Wirtschaft unter Zugzwang

Es wird sehr schwierig für die Wirtschaft im Bezirk bis zum 1. Jänner 2016 barrierefrei zu werden. VÖLKERMARKT. Ab dem 1. Jänner 2016 tritt das Gesetz über die Gleichstellung von Menschen mit Behinderungen in vollem Umfang in Kraft. Nach einer zehnjährigen Übergangsfrist gilt ab diesem Zeitpunkt, dass alle öffentlich zugänglichen Gebäude barrierefrei sein müssen. Barrierefreiheit für Kunden Waren und Dienstleistungen, die öffentlich verkauft werden, müssen ab Anfang nächsten Jahres barrierefrei...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Patrick M. Sadjak
Die WOCHE-Tester: Barrierefreiheits-Experte und Baumeister Engelbert Hosner mit seiner Frau Kelly und Tochter Chiara, Marliese Weichselbraun und Kurt Hofer (ehemals ÖZIV)
74

Wie barrierefrei ist Spittal?

Die WOCHE machte den Check in Rathaus, Bezirkshauptmannschaft, Arbeiterkammer, Post, Bahnhof und Wirtschaftskammer. SPITTAL (ven). Seit 2006 ist es klar: Bis Jänner 2016 müssen alle öffentlichen Gebäude barrierefrei zugänglich sein. Doch wie sieht es in der Bezirksstadt Spittal aus? Die WOCHE machte mit Barrierefreiheits-Experten Engelbert Hosner und Kurt Hofer sowie Marliese Weichselbraun im Rollstuhl und Kelly mit Chiara Hosner im Kinderwagen den Test. Rathaus wird umgebaut Begonnen wurde im...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Anna Gsenger und Margarethe Wagner zählen die größten Hindernisse auf: Gehsteigkanten, Treppen, schwere Türen.
2

"Da bleibe ich oft lieber zuhause"

Hallein für Menschen mit körperlicher Behinderung? "Katastrophal", sagt Anna Gsenger vom ÖZIV. HALLEIN (tres). "Letztens war ich zu einer Hochzeit geladen, aber ich konnte nicht hin, weil ich die Stufen im Halleiner Rathaus zum Standesamt nicht hoch komme", schildert Margarethe Wagner eine von vielen Behinderungen, mit denen die Rollstuhlfahrerin täglich konfrontiert ist. Sie ist seit acht Jahren halbseitig gelähmt. Hat Hallein verschlafen? Ab 1. Jänner 2016 müssen eigentlich alle öffentlich...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Engelbert Hosner ist der kärntenweit erste "Baumeister Experte für Barrierefreiheit"

"Immer die selben Dinge"

SPITTAL. Baumeister Engelbert Hosner ist durch eine Ausbildung Kärntens erster Experte in Sachen Barrierefreiheit. "Die Barrierefreiheit geplanter und bestehender Gebäude schafft Lebensräume, die allen Menschen ein selbstbestimmtes und selbstständiges Leben ermöglicht. Dies war der Grund, warum sich unser Planungsbüro auf dieses Thema spezialisiert hat", so Hosner. Immer die selben Dinge Viele öffentlich zugängliche Bereiche wurden evaluiert, dabei wurden einige Hindernisse festgestellt. "Im...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Zur Einweihnungsfeier des neuen Aufzugs in der IBMS sind zahlreiche Gäste gekommen. | Foto: Marktgemeinde Perchtoldsdorf

Gelebte Integration

Der Lifteinbau in der Perchtoldsdorfer Mittelschule (IBMS) ist ein wichtiger Schritt zur Integration von Schülern mit besonderen Bedürfnissen. Über die Sommermonate herrschte in der Perchtoldsdorfer Mittelschule diesmal emsiges Treiben. Es wurde eine Aufzugsanlage im denkmalgeschützeten Gebäude errichtet. Damit wurde ein wichtiger Schritt zur Integration von körperlich eingeschränkten Kindern gesetzt. Am Mittwoch, 3.9.2014, lud die Schulgemeinde mit Obmann Herwig Heider zu einer kleinen...

  • Mödling
  • Herwig Heider
2 1

KOMMENTAR von Theresa Kaserer

Ästhetik ist einfach echt nicht alles Manchmal versteht man die Politiker nicht. Da wird jahrelang herumgeeiert, ob man ein Rauchverbot in Gaststätten einführen soll, oder doch nicht, oder nur ein "halbes", weil man könnte ja rauchige Wähler-Stimmen verlieren. Dasselbe geschieht mit der Barrierefreiheit: Das Gesetz, wann endlich alle öffentlichen Gebäude behindertengerecht zugänglich sein müssen, wird einfach von Jahr zu Jahr verschoben. Nebenbei versteht den Text dieses...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Neue Straße, neue Barriere. Beim Schutzweg über die neu asphaltierte Franz-Rumpler-Straße wurde auf Barrierefreiheit schlichtweg vergessen. Die Gehsteigkante ist nicht abgeflacht. | Foto: Cornelia Grobner

„Ich pack’ das einfach nicht“

Ein Drittel der öffentlichen Gebäude in Klosterneuburg ist nicht barrierefrei zugänglich. Es fehlt an Behindertenparkplätzen und eine Vielzahl von Gehsteigen schlängeln sich ohne abgeflachte Kanten als Hindernisse durch das Zentrum und die Katastralgemeinden. Ambitioniert hat die Stadt vor zwei Jahren begonnen, diese Missstände zu erheben – 2011 soll dieser Posten im Budget gestrichen werden. Ein Drittel der öffentlichen Gebäude in Klosterneuburg ist nicht barrierefrei zugänglich. Es fehlt an...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.