Basis.Kultur.Wien

Beiträge zum Thema Basis.Kultur.Wien

Unter anderem ist die Reanimation und der Einsatz eines Defibrillators Teil des Kurses. (Archiv) | Foto: JamesRein/pixabay
3

"Basis.Kultur.Wien"
Gratis Grundkurs für Erste Hilfe am Vogelweidplatz

Vom 18. bis 25. Januar bietet die "Basis.Kultur.Wien" einen kostenlosen Erste-Hilfe-Grundkurs am Vogelweidplatz 9 an. Besprochen werden in erster Linie Notfallsituationen, die am Arbeitsplatz, im Haushalt, im Verkehr oder beim Sport und in der Freizeit auftreten können. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Das Motto der Kulturinstitution "Basis.Kultur.Wien" lautet von 18 bis 25. Jänner: "Erste Hilfe leicht gemacht". Damit man weiß, wie man in Notfallsituationen agieren soll, wird am Vogelweidplatz 9 ein...

Das nächste Käfigkonzert findet am Donnerstag, 23. September, im Esterházypark statt. Wer auftreten wird, ist noch geheim. | Foto: Christopher Mavric
2

Basis.Kultur.Wien
Kunst und Kultur passend für jeden Bezirk

Monika Erb, die Leiterin von Basis.Kultur.Wien, verrät, warum nicht jedes Event in jedem Bezirk Sinn macht.   WIEN. Von Theater über Musik bis hin zu Performance: Monika Erb, Leiterin von Basis.Kultur.Wien, im bz-Interview über die kommenden Projekte in den Wiener Bezirken.  Worum handelt es sich beim Förderprogramm Shift? MONIKA ERB:  Shift ist eine Förderschiene der Stadt Wien, die vor mittlerweile fünf Jahren ins Leben gerufen wurde. Die Idee dahinter war, der freien Kulturszene einfach...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Doyenne Emmy Schörg wird im Jubiläumsjahr der Tschauner Bühne von ihrer großartigen Karriere in Ottakring erzählen. | Foto: Christoph Böhler
2

Tschauner Bühne
Zukunft des Stegreiftheaters und die Bezirkskultur

Von Stegreiftheater und neuen Wegen: Tschauner-Direktorin Monika Erb über das Ottakringer Juwel und Kultur in den Bezirken. OTTAKRING. Die bz hat mit Monika Erb, der Direktorin der Tschauner Bühne, über ihre Pläne und Projekte für "Basis.Kultur.Wien" gesprochen. Die Tschauner Bühne ist jetzt immaterielles Kulturerbe. MONIKA ERB: Genau. Wir sind darauf sehr stolz und glücklich. So etwas passiert ja nicht von heute auf morgen. Wenn man dafür einreicht, muss man das sehr gut argumentieren können....

Monika Erb will die Vereine im 15. Bezirk einander näherbringen. | Foto: Basis.Kultur.Wien

Pilotprojekt
Neues Netzwerk für die Kultur im 15. Bezirk

RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Vom Bezirksmuseum über Pfarren bis hin zu Galerien: Im 15. Bezirk ist ein kulturelles Pilotprojekt gestartet. Unter dem Titel "Kultur.Vor.Ort" will die Trägerorganisation "Basis.Kultur.Wien" die zahlreichen Vereine und Künstler vernetzen. Eines der Ziele: sichtbar zu machen, was Rudolfsheim-Fünfhaus im Kulturbereich alles zu bieten hat. Und das ist einiges.  "Mein großer Traum ist es, das dann auch kartografisch abzubilden und zu zeigen: Wo sind denn die Vereine und...

Yvonne, die Burgunderprinzessin

In Kooperation mit Basis.Kultur.Wien und den RE-ACTORS Vienna entstand in einem sechs-monatigen Probenprozess die OFF-OFF Theaterproduktion „Yvonne die Burgunderprinzessin“. Im Anhang finden Sie die Pressemappe inkl. Bildmaterial. Es würden uns sehr freuen, wenn Sie das erfolgreiche Nachwuchsprojekt in Ihrem Medium veröffentlichen. Short Facts: „Yvonne, die Burgunderprinzessin“ von Witold Gombrowicz Regie: Thomas Declaude Darsteller/innen: RE∙ACTORS VIENNA Premiere Di 19. November 2013 ∙ 19.30...

STÜRMISCHE ZEITEN IN DER TSCHAUNER

STÜRMISCHEN ZEITEN IN DER TSCHAUNER Am 27. und 28. September lädt Basis.Kultur.Wien bei freiem Eintritt in die traditionelle Wiener Sommerbühne und lässt bei zwei mitreißenden Konzerten die heurige Saison ausklingen. Die Radio Wien Band rockt am Freitag das Haus und am Samstag lässt die Wiener Tschuschenkappelle mit Balkan- Gipsy- und Wiener Klängen die Herzen höher schlagen. Die Besucher erwartet eine gemütliche Atmosphäre mit wunderbarer Musik und frischem Sturm! PROGRAMM Fr, 27. September 18...

Eröffnung: WIR SIND WIEN.FESTIVAL DER BEZIRKE 2013

Das 5. WIR SIND WIEN.FESTIVAL DER BEZIRKE wird feierlich am Michaelerplatz eröffnet: 14 Uhr Musikmarkt Jam Session 15 Uhr Bläserkonzert: Holz,- Blech- & Co. KG und Blechbläser-Ensemble der Musikschule Leopoldstadt 16 Uhr Wienerlied mit Walter Hojsa, Christoph Lechner, Duo Rutka-Steurer und zum Mitsingen mit Herbert Zotti. 17 Uhr Dobrek Bistro 18 Uhr Hannibal Means 19 Uhr Offizielle Eröffnung durch Kulturstadtrat Dr. Andreas Mailath-Pokorny 19.30 Uhr The Bandaloop 20.45 The Nowhere Train 22 Uhr...

2

Musikmarkt

Heuer bereits zum 5.Mal verwandelt Basis.Kultur.Wien die Wiener Märkte zu temporären Bühnen und lädt auf einen interkulturellen Musikgenuss ein. Das Publikum wird, mitten im Alltag, mit Wiener Musik und Weltmusik erfreut. Die originellen Sitzgelegenheiten in Form von Früchten, entworfen vom Bildhauer Gerry Ammann, bieten Möglichkeit zum Sitzen und Mitschunkeln. Den MarktbesucherInnen werden Liveperformances von den Alpen bis zum Balkan, von Jazz über Wiener Klassik bis zur irischen Folklore...

2

Musikmarkt

Heuer bereits zum 5.Mal verwandelt Basis.Kultur.Wien die Wiener Märkte zu temporären Bühnen und lädt auf einen interkulturellen Musikgenuss ein. Das Publikum wird, mitten im Alltag, mit Wiener Musik und Weltmusik erfreut. Die originellen Sitzgelegenheiten in Form von Früchten, entworfen vom Bildhauer Gerry Ammann, bieten Möglichkeit zum Sitzen und Mitschunkeln. Den MarktbesucherInnen werden Liveperformances von den Alpen bis zum Balkan, von Jazz über Wiener Klassik bis zur irischen Folklore...

2

Musikmarkt

Heuer bereits zum 5.Mal verwandelt Basis.Kultur.Wien die Wiener Märkte zu temporären Bühnen und lädt auf einen interkulturellen Musikgenuss ein. Das Publikum wird, mitten im Alltag, mit Wiener Musik und Weltmusik erfreut. Die originellen Sitzgelegenheiten in Form von Früchten, entworfen vom Bildhauer Gerry Ammann, bieten Möglichkeit zum Sitzen und Mitschunkeln. Den MarktbesucherInnen werden Liveperformances von den Alpen bis zum Balkan, von Jazz über Wiener Klassik bis zur irischen Folklore...

2

Musikmarkt

Heuer bereits zum 5.Mal verwandelt Basis.Kultur.Wien die Wiener Märkte zu temporären Bühnen und lädt auf einen interkulturellen Musikgenuss ein. Das Publikum wird, mitten im Alltag, mit Wiener Musik und Weltmusik erfreut. Die originellen Sitzgelegenheiten in Form von Früchten, entworfen vom Bildhauer Gerry Ammann, bieten Möglichkeit zum Sitzen und Mitschunkeln. Den MarktbesucherInnen werden Liveperformances von den Alpen bis zum Balkan, von Jazz über Wiener Klassik bis zur irischen Folklore...

2

Musikmarkt

Heuer bereits zum 5.Mal verwandelt Basis.Kultur.Wien die Wiener Märkte zu temporären Bühnen und lädt auf einen interkulturellen Musikgenuss ein. Das Publikum wird, mitten im Alltag, mit Wiener Musik und Weltmusik erfreut. Die originellen Sitzgelegenheiten in Form von Früchten, entworfen vom Bildhauer Gerry Ammann, bieten Möglichkeit zum Sitzen und Mitschunkeln. Den MarktbesucherInnen werden Liveperformances von den Alpen bis zum Balkan, von Jazz über Wiener Klassik bis zur irischen Folklore...

2

Musikmarkt

Heuer bereits zum 5.Mal verwandelt Basis.Kultur.Wien die Wiener Märkte zu temporären Bühnen und lädt auf einen interkulturellen Musikgenuss ein. Das Publikum wird, mitten im Alltag, mit Wiener Musik und Weltmusik erfreut. Die originellen Sitzgelegenheiten in Form von Früchten, entworfen vom Bildhauer Gerry Ammann, bieten Möglichkeit zum Sitzen und Mitschunkeln. Den MarktbesucherInnen werden Liveperformances von den Alpen bis zum Balkan, von Jazz über Wiener Klassik bis zur irischen Folklore...

2

Musikmarkt

Heuer bereits zum 5.Mal verwandelt Basis.Kultur.Wien die Wiener Märkte zu temporären Bühnen und lädt auf einen interkulturellen Musikgenuss ein. Das Publikum wird, mitten im Alltag, mit Wiener Musik und Weltmusik erfreut. Die originellen Sitzgelegenheiten in Form von Früchten, entworfen vom Bildhauer Gerry Ammann, bieten Möglichkeit zum Sitzen und Mitschunkeln. Ein Kulturgenuss der besonderen Art, bei freiem Eintritt! Veranstalter: Basis.Kultur.Wien Wann: 04.05.2013 11:00:00 bis 04.05.2013,...

The Music Distillery

Ein musikalisches Blind & Speed Dating Experiment bestehend aus 20 MusikerInnen, 2 ModeratorInnen und einem Publikum, das interaktiv den Abend mitgestalten kann. Die KünstlerInnen zeichnen sich durch einen kulturellen und vor allem musikalisch zur Gänze unterschiedlichen Zugang und gegenseitige Unbekanntheit aus. Das Publikum ist eingeladen durch beliebige Zusammenstellung und Auswahl der MusikerInnen indirekt in den kreativen Prozess einzugreifen und Teil des Geschehens zu werden. Music...

Junge Talente - Acros Trio

ACROS TRIO Das im Jahre 2007 gegründete Acros Trio wurde aus der Idee gegründet, die klassische Musik iberoamerikanischer Komponisten zu beleben und bekannt zu machen. 2012 wurde das Acros Trio für den Masterstudiengang Kammermusik bei Prof. Johannes Meissl und Avedis Kouyoumdjian an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien aufgenommen. Andrés Anazco (Klavier), Alejandro Loguercio (Violine) und Cäcilia Altenberger (Cello) spielen im Rahmen der Konzertreihe Junge Talente Werke von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.