Baubranche

Beiträge zum Thema Baubranche

Zahlreiche Ehrengäste und die Lehrlinge der STRABAG feierten die Eröffnung des "Camp(us) Ybbs". Die Ausbildungsstätte hat rund zehn Millionen Euro gekostet.
4

STRABAGs "Camp(us) Ybbs"
"Bau-Azubis" lernen von nun an in Ybbs an der Donau

Um rund zehn Millionen Euro baute die STRABAG ihren ersten Ausbildungs-Campus für ganz Österreich. YBBS. Gerade mal ein Jahr nach dem Spatenstich dürfen sich die Lehrlinge der STRABAG über eine der modernsten Ausbildungsstätten in ganz Österreich freuen. Der "Camp(us) Ybbs" wurde nun feierlich eröffnet. Gegen den Fachkräftemangel „Der Fachkräftemangel ist die große Herausforderung unserer Branche. Wir wollen dem mit unserem Campus Ybbs aktiv entgegentreten. Deshalb haben wir hier mehr als zehn...

  • Melk
  • Daniel Butter
Gottfried Hatzenbichler, Landesvorsitzender der GBH Kärnten: „Diese Qualifizierungsmaßnahme soll noch mehr Beschäftigte in der Baubranche dazu animieren, sich fachlich weiterzubilden, um als Facharbeiter in der Zukunft noch bessere Chancen am Arbeitsmarkt zu haben." | Foto: Pixabay/bridgesward

Bau packt an
Neues Projekt gegen Fachkräftemangel in der Baubranche

Das neue Aus- und Weiterbildungsprogramm „Bau packt an" von AMS, Wirtschaftskammer, Land und der Gewerkschaft Bau-Holz soll in der Baubranche Abhilfe beim Fachkräftemangel schaffen. KÄRNTEN. Mit einer groß angelegten Aus- und Weiterbildungsoffensive sollen Menschen, die ihren Job verloren haben, aufgefangen und für stark nachgefragte Aufgaben in der Baubranche vorbereitet werden. Hinter dieser gemeinsamen Offensive steht eine Kooperation von Landesinnung Bau, Arbeitsmarktservice Kärnten, der...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Beim Bauunternehmen Waizenauer in Taufkirchen absolvieren die Auszubildenden eine Doppellehre zum Maurer-Schalungsbauer. Diese dauert vier Jahre. | Foto: Waizenauer
6

Maurerlehre: Ein Handwerk mit Grips

Das Bauunternehmen Waizenauer hat seit 1960 rund 170 Lehrlinge ausgebildet. Chefin Doris Vitale weiß genau, was Maurerlehrlinge in spe mitbringen sollten und wie sie es weit schaffen. TAUFKIRCHEN (ska). "In erster Linie sind Motivation und Freude an der Arbeit die wichtigsten Kriterien für mich, wenn ich Lehrlinge einstelle", sagt Doris Vitale, Geschäftsführerin der Baufirma Waizenauer in Taufkirchen an der Pram. "Die Jugendlichen sollten Interesse zeigen und gerne mit anderen Menschen...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Lukas Girkinger vom Poly Grieskirchen (3. v. r.) freut sich über den dritten Platz. Mit dabei: Steyregger Vizebürgermeisterin Claudia Kraupatz, BAUAkademie-Geschäftsführer Harald Kopececk, Maria Lauß, Philipp Primetzhofer, Innungsmeister-Stellvertreter He | Foto: Laresser

Bau-Lehrlings-Casting: Grieskirchner Schüler wird Dritter

LACHSTATT/GRIESKIRCHEN. Beim zweiten bundesweiten Bau-Lehrlings-Casting in der oberösterreichischen BAUAkademie in Lachstatt/Steyregg konnten Jugendliche ihr Können beweisen. Lukas Girkinger von der Polytechnischen Schule Grieskirchen sicherte sich beim Casting den dritten Platz. Eine Prämie in Höhe der Lehrlingsentschädigung aus dem ersten Lehrjahr sowie ein bereits in Aussicht gestellter Ausbildungsplatz in der Baubranche darf Girkinger sein eigen nennen. Beim Bau-Lehrlings-Casting...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.