Bauen und Wohnen

Beiträge zum Thema Bauen und Wohnen

Bei der Überreichung der Auszeichnung Holzbotschafter in THalgau. Von links Forstdirektor Kurt Ramskogler (Obmann PEFC Austria), Johann Grubinger (BM Thalgau), Dechant Josef Zauner, Christine Meissnitzer (SIGES), Josef Meissnitzer (SIGES), Marlene Svazek  (LH-Stv.), Landesrat Josef Schwaiger und Rudolf Rosenstatter (Obmann proHolz Salzburg). | Foto: proHolz Salzburg
7

Wohnen in Salzburg
Massivholz-Wohnbau „Sagergut“ erhält Auszeichnung

In Thalgau wurde kürzlich Salzburgs erstem Massivholz-Wohnbau „Sagergut“ mit PEFC-Zertifizierung im Rahmen einer großen Eröffnungsfeier vom Verein proHolz Salzburg der Holzbotschafter für vorbildliches und nachhaltiges Bauen mit Holz verliehen. THALGAU, KUCHL, SALZBURG. Stellvertretend für die Fachgruppe überreichten Landeshauptmann-Stellvertreterin Marlene Svazek und Landesrat Josef Schwaiger in Thalgau die Auszeichnung an den Geschäftsführer von Siges, Josef Meissnitzer und sein Team....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Emanuel Hasenauer
Auf dem Ausstellungsareal „Holz ist genial“ gibt es den Baustoff Holz hautnah zu besichtigen.  | Foto: Congress Messe Innsbruck

Tiroler Hausbau & Energie Messe
Auf dem Holzweg in die Zukunft

"Holz ist genial", so nennt sich der Austellungsbereich auf der Tiroler Hausbau & Energie Messe in Innsbruck. Das der Bereich seit Jahren einen festen Stammplatz auf der Messe hat kommt nicht von irgendwo. Welche Bedeutung das Materials Holz als Baustoff hat, wissen die ausstellenden Unternehmen auf der Messe und die Koordinatoren und Experten von proHolz Tirol. INNSBRUCK. Holz ist aufgrund seiner vielfältigen positiven Eigenschaften für viele Bauvorhaben sehr gut geeignet – davon sind auch die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
Die Vortragenden und Organisatoren v. l.: Geschäftsführer von proHolz Tirol Rüdiger Lex, Architekt Bruno Moser, die Preisträger Florian Schüller und Jakob Siessl, Vorsitzende-Stellv. Sektion ArchitektInnen Architektin Veronika König und Tragwerksplaner Conrad Brinkmeier  | Foto: Steffi Topf_proHolz Tirol
3

proHolz Tirol
Wanderausstellung Holzbaupreis Tirol 2023 On Tour

Ende Juni 2023 lud die ZT Kammer der Ziviltechnikerinnen und Ziviltechniker für Tirol und Vorarlberg gemeinsam mit proHolz Tirol zur Finissage der Wanderausstellung zum Holzbaupreis Tirol 2023 in die Hofburg ein. Im Rahmen von Impulsvorträgen wurden aktuelle Themen rund um den Baustoff Holz in der gut besuchten Veranstaltung aufgezeigt. INNSBRUCK. Mit Jakob Siessl und Florian Schüller stellten zu Beginn der Finissage zwei Preisträger des Holzbaupreises Tirol ihr ausgezeichnetes Projekt, die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • René Rebeiz
Gemeinsam mit lokalen Spezialisten fand ein gezielter fachlicher Austausch statt. | Foto: ©proHolz Tirol
2

ProHolz
Wie kann Tirol klimaschonend bauen?

TIROL. Klimaschonend kann man den Bausektor in Österreich definitiv nicht nennen. Es gibt auf alle Fälle noch Handlungsbedarf. Doch wie kann Tirol klimaschonender bauen?  Abfallaufkommen und EnergieverbrauchDas Bauwesen in Österreich verursacht mehr als 50 Prozent des Abfallaufkommens, 30 Prozent des stofflichen Verbrauchs und zirka 40 Prozent des Energieverbrauchs. Es besteht somit eindeutiger Handlungsbedarf. Zwar sind in Tirol viele moderne Gebäude mit einem sehr hohen Energiestandard...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Kooperationsaustausch mit Vertretern der FH Kärnten und proHolz Kärnten.
Bild: v. li nach re: Peter Harsanyi (FH Baulabor), Wolfgang Grillitsch (FH-Studiengangsleitung Architektur), Martin Schneider (FH-Studienbereichsleitung), Michael Schack (GF proHolz) und Fritz Klaura (Innungsmeister Holzbau)
2

Neue Kooperationen mit proHolz & FH Kärnten

Die Zusammenarbeit mit der Wirtschaft ist wesentlicher Erfolgsfaktor der Ausbildung und Forschung an der FH Kärnten. Ziel ist es, ein wichtiger Kooperationspartner für Unternehmen in der Region und darüber hinaus zu sein. Im Rahmen der FH-Partnermeetings fand auch ein Austausch mit proHolz Kärnten GF Michael Schack, Innungsmeister Fritz Klaura und Vertretern aus dem Studienbereich Bauingenieurwesen & Architektur statt. Laufende Kooperationen gibt es bereits seit vielen Jahren in den Bereichen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Birgit Marktl
Mit dem neuen Förderpaket wird der Holzbau konkurrenzfähig in der Wohnbauförderung verankert. Die Zuschüsse im Holzwohnbau sollen dauerhaft um sieben Prozent steigen.  | Foto: Neumayr/Christian Leopold
1 5

Wohnbau
Holzbau wird konkurrenzfähig in Wohnbauförderung verankert

Der Bauboom und die dadurch steigenden Kosten lassen einen Baustopp in Salzburg befürchten. Mit höheren Förderungen, auch für den Holzbau, will die Landesregierung gegensteuern.  SALZBURG. 6.000 Euro pro Quadratmeter wurden vor einigen Jahren für eine Luxuswohnung in Salzburg bezahlt, heute ist das der normale Marktpreis in der Stadt Salzburg. Neben der eklatanten Teuerung gibt es noch weitere Probleme am Salzburger Wohnbau-Sektor: Bauunternehmen sind ausgelastet und Rohstoffe sind knapp. Das...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Bauwerke aus Holz wirken wie ein zweiter Wald: Sie speichern nämlich das CO2, das die Bäume bereits bei ihrem Wachstum aufgenommen haben auf lange Zeit und leisten so einen wertvollen Beitrag gegen die Klimakrise. | Foto: ©proHolz Tirol
Video 3

Internationaler Tag des Waldes
proHolz im Kampf gegen den Klimawandel

TIROL. Am kommenden 21. März wird der internationale Tag des Waldes zelebriert. Umso bewusster wird einem der stetige Kampf gegen den Klimawandel. In diesem Kampf sind Wälder unsere Verbündeten, dies weiß man auch bei proHolz Tirol. Wird Holz stofflich verwertet, zum Beispiel bei Holzbauten, bleibt der Kohlenstoff (C) des klimaschädlichen CO2 darin gebunden. Deshalb seiht man in mehrgeschossigen Holzbauten ein immenses Klimaschutzpotenzial.  Beitrag zu Energie- und KlimazielenDas groß erklärte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.