Bauen

Beiträge zum Thema Bauen

Bgm. Matthias Stadler, Bauherr Franz Holler, Landesrätin Ulrike Königsberger-Ludwig, und Architekt Andreas Aichberger. | Foto: Schrefl

Gesundheit in St. Pölten
Spatenstich für 40 neue Ordinationen

Das Gesundheitszentrum im Betriebsgebiet Harland soll bis September 2023 fertiggestellt sein. ST. PÖLTEN. ST. PÖLTEN. "Wir zeigen mit dem Gesundheitszentrum in St. Pölten, dass es möglich ist, ein kleines Krankenhaus als wirtschaftlich funktionierende Einheit zu errichten und auch zu betreiben", so der Leiter des Projektes Franz Holler von Primary Health Care Service GmbH (PHC). Ambitionierter BauGar nicht so klein soll das "kleine Krankenhaus" werden: Auf rund 12 000 Quadratmetern Fläche...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Holzbauten überzeugen mit niedrigstem Energieverbrauch und ökologischste Bauweise. Hier im Bild der Kindergarten in Lofer. | Foto: Meiberger Holzbau, Lofer

Bauen&Wohnen
Naturstoff Holz für Kindergärten

Die stärkste Auswirkung auf den Organismus der Menschen haben die Nahrung und die Luft. Dicht gefolgt allerdings von den Baustoffen, mit denen die Menschen sich täglich umgeben. Denn die meiste Zeit des Lebens wird in geschlossenen Gebäuden verbracht. Und dabei ist Holz der natürlichste Baustoff. Und auch der Gesündeste für die Kinder, die die Zukunft sind. SALZBURG. In Österreich steht der Baustoff Holz direkt vor der Haustür: nämlich im Wald. Dieser Naturstoff hat die besten Auswirkungen auf...

  • Salzburg
  • Daniel Schrofner
Am 08. Mai 2019 findet die Fachtagung "Forum Building Science 2019" an der Donau-Universität Krems statt. | Foto: Donau-Universität Krems

Fachtagung "Forum Building Science 2019"
Bestandsbauten gewappnet für die Zukunft: Klimawandel, Gesellschaft, Digitalisierung

Am jährlich stattfindenden „Forum Building Science“ werden aktuelle Projektergebnisse und Aktivitäten aus den Forschungs- und Lehrbereichen des Departments für Bauen und Umwelt der Donau-Universität Krems vorgestellt und diskutiert. Das Forum bietet Gelegenheit zum Wiedersehen und Kennenlernen der Donau-Universität Krems.Die Teilnahme ist kostenlos.Eine Anmeldung aus organisatorischen Gründen ist erforderlich. Termin: 08. Mai 2019, Beginn: 09:30 Uhr Ort: Audimax der Donau-Universität Krems...

  • Krems
  • Petra Hammer
Brenn-Holz: Scheite, Schnitzel, Pellets und ein alter Sessel auf Holzfußboden in einer Holzmansarde.
3

Zivilisation auf dem Holzweg

Holz als Baustoff und Energieträger ließ die Menschheit erst zu dem werden, was sie heute ist. (kuli). Seit Jahrtausenden ist Holz der Baustoff schlechthin für Menschen überall auf der Erde. Mit Holzbehausungen, hergestellt mittels steinernem Werkzeug, wurde seinerzeit das Höhlenleben beendet, unsere Vorfahren hatten sich damit die Möglichkeit geschaffen, sich ihr Domizil dort zu errichten, wo es ihnen richtig, schön und gut erschien, und nicht mehr mit dem Bären oder keulenschwingenden Rivalen...

  • Zwettl
  • Ulrich B. Küntzel
Ein hoher Lichtschutzfaktor wird bei Sonnenschirmen durch besondere Gewebekonstruktionen erreicht. | Foto: CreativeNature/panthermedia

Der richtige UV-Schirm

Der UV-Schutz bei Sonnenschirmen wird oft unterschätzt. OÖ. Sonnenschirme sind der beliebteste Sonnenschutz auf der Terrasse, am Balkon oder im Garten. Trotzdem kommt es vor, dass trotz Benutzung eines Sonnenschirms Sonnenbrand-Gefahr im Verzug ist. Daher ist es wichtig, auch beim Kauf einer textilen Beschattung, egal ob Markise, Sonnensegel oder -schirm, auf den UV-Schutzfaktor (UPF) zu achten. Der UPF-Wert gibt an, um wie viel sich die Eigenschutz-Zeit der Haut verlängert. Sitzt man etwa...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Natürlich: Holz ist auch im urbanen Raum beliebt. | Foto: Alexander Haiden
2

Städte setzen beim Bauen auf Holz

Immer mehr Holzbauten: Bauträger und Politik investieren in Holz. Holz ist in! Auch bei Bauträgern und Politik setzt bei der Bauweise ein Umdenken ein und so zieht Holz zusehends wieder in die Städte. Jahrzehntelang war der Holzbau auf den Bau von Ein- oder Zweifamilienhäusern beschränkt, nun wird er immer mehr bei Großprojekten oder Firmenbauten eingesetzt. Auch in Graz wurden zuletzt unter anderem Gemeindewohnungen in Holzbauweise errichtet. Holz hat viele Vorteile Die Gründe dafür sind...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
2

32. BIOEM in Großschönau

Die BIOEM in Großschönau ist mit mehr als 250 AusstellerInnen und 23.000 BesucherInnen pro Jahr Niederösterreichs größte Energiespar- und Hausbaumesse. Auf knapp 14.000 m2 Ausstellungsfläche präsentieren die führende nationalen und internationalen Markenhersteller die neusten Trends sowie Wissenswertes aus den Bereichen Energie/Umwelt, Bauen/Sanieren, Wohnen/Sicherheit, Natur/Garten, Wellness/Gesundheit und Elektromobilität. Durch die spezielle Präsentation von einzelnen Exponate im...

  • Gmünd
  • Huber Miriam

Tennengauer Messe

Alte Saline Wann: 10.10.2014 ganztags Wo: Pernerinsel, Hallein auf Karte anzeigen

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Bis zu zwei Liter Wasser pro Tag kann Papyrus an die Raumluft abgeben. | Foto: Foto: Kunstart.net/pixelio.de
1

Die positive Wirkung von Pflanzen in den eigenen vier Wänden

(cme). Pflanzen können einen Beitrag zu einem gesunden Raumklima leisten. "Bei Zimmerpflanzen sehe ich einen medizinischen und einen psychologischen Effekt", sagt Hans-Peter Hutter, Sprecher der Initiative "Ärztinnen und Ärzte für eine gesunde Umwelt". Einerseits gäbe es eine Wirkung auf Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit und auch "einen gewissen positiven Einfluss" auf den Schadstoffgehalt. Pflanzen vs. Trockene Luft Andererseits helfen Pflanzen dabei, eine angenehme Atmosphäre zu schaffen....

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Caroline Mempör
Die Verpackung gibt Aufschluss über die Inhaltsstoffe eines Produkts. | Foto: Foto: Archiv
2

Auch im Baumarkt auf das Umweltzeichen achten

(red). Ein "immerwährendes, wichtiges Thema" sei das gesunde Wohnen, sagt Gundi Lorbeer, Leiterin des Bereichs Baustoffe und Analysen im Umweltbundesamt. Der "Klassiker unter den schadhaften Baustoffen", Asbest, sei nicht mehr weit verbreitet. Doch in Möbeln, Wandfarben und Lacken können Formaldehyd und sogenannte "flüchtige organische Verbindungen" enthalten sein. Will man das vermeiden, achtet man am besten auf ökologische Baustoffe. Die sind meist auch besser für die Gesundheit. "Je mehr...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör
Foto: Foto: Archiv

Drei Tipps, mit denen Sie zuhause gut durchatmen können

(red). Für Komfort und Lebensqualität in den eigenen vier Wänden spielt die Beschaffenheit der Luft in den Wohnräumen eine wesentliche Rolle. Harald Brugger von der Umweltberatung weiß, wie man das Raumklima sauber hält: Für ausreichend Frischluft sorgen durch regelmäßiges und richtiges Lüften. Schadstoffe vermeiden. Dazu zählen beispielsweise künstliche Duftstoffe, Rauch von Zigaretten, aber auch Ruß beziehungsweise Feinstaub von Räucherstäbchen. Gesundheitsschonende Produkte für Wandfarben,...

  • Amstetten
  • Caroline Mempör
Sobald die Schlamm- und Wassermassen beseitigt sind, geht es ans Sanieren und Herrichten. | Foto: Foto: APA/dpa

Sanieren nach der Flut

(red). Vielerorts haben die Wassermassen von Regen und Überflutungen verwüstete Häuser und Landstriche zurückgelassen. Nach den ersten Aufräumarbeiten folgt meist die Bilanz: Was ist kaputt, was muss saniert werden? Für diese Beurteilungen sollten Experten zu Rate gezogen werden. Muss ohnehin saniert werden, lohnt sich unter Umständen der Einbau von Schutzmaßnahmen für mögliche zukünftige Überschwemmungen. Wer sein Haus nach der Flut sanieren muss, sollte sich nach einem zeitgemäßen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör
Foto: Wallmann
49

Tennengauer Messetage

150 Aussteller aus Österreich und Deutschland zeigten vergangene Woche von Freitag bis Sonntag im Rahmen der Tennengauer Messetage die neuesten Produkte aus den Bereichen In- und Outdoor. Unter dem Motto „Bauen – Wohnen – Freizeit – Wellness – Autos“ wurden die Saline und der Pfleggarten kurzerhand in ein Messegelände umfunktioniert. HALLEIN (sawa). Auf über 6.000 Quadratmeter Hallenfläche und vier Hallen verteilt, rückten die Standbetreiber sowohl klassische Produktpaletten als auch Neuheiten...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Bezirksblatt Tennengau

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.