Bauernbund

Beiträge zum Thema Bauernbund

Der Abgeordnete Klaus Lindinger hat bei seinem Stalleinsatz bei Familie Hemetsberger Hand angelegt.  | Foto: Martin Kienesberger
3

Aktion "Nah bei de Leit"
Klaus Lindinger hilft beim Melken der Kühe mit

Der Nationalratsabgeordnete war mit seiner Aktion "Nah bei die Leit" in Strass im Attergau zu Besuch. STRASS IM ATTERGAU. Um 6 Uhr früh geht es im Stall bei Familie Hemetsberger in Straß im Attergau schon munter zu. 28 Milchkühe warten darauf, gemolken zu werden. Kürzlich hatte Bäuerin Ingrid Hemetsberger einen zusätzlichen Gehilfen. Der Nationalratsabgeordnete Klaus Lindinger (ÖVP) aus Fischlham (Bezirk Wels-Land) unterstützte sie an diesem Morgen im Rahmen seiner Aktion "Nah bei de Leit", um...

Erntebilanz 2023
Klimawandel stellt Bauern vor Herausforderungen

Erst zu kalt, dann zu warm, das Frühjahr nass, der Herbst trocken. So in etwa lässt sich das Wetter heuer zusammenfassen. Für die Landwirte im Bezirk war es ein Jahr mit vielen Herausforderungen, aber ohne Totalausfälle.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Gelitten haben heuer unter anderem die Erdäpfel. Durch die Nässe und Kälte im Frühjahr verzögerte sich das "Legen" um bis zu vier Wochen. Wegen der anschließenden Trockenheit musste teils früher geerntet werden, was die Erträge minderte. Ähnlich schaut es...

Essen in der Kantine
Bauernbund setzt Kampagne für mehr Transparenz um

Vöcklabrucks Bezirksbäuerin Elisabeth Gneißl und Bauernbund-Bezirksobmann Alfred Lang waren vor Kurzem im Alten- und Pflegeheim Schwanenstadt zu Besuch, um dort die Kampagne "draufgschAUT in der Kantine" vorzustellen. Seit 1. September soll diese verpflichtende Herkunftskennzeichnung für mehr Transparenz in Großküchen sorgen.   SCHWANENSTADT. „Den Menschen in Österreich ist Regionalität bei der Herkunft ihrer Speisen wichtig, viele befürworten daher auch eine ordnungsgemäße Kennzeichnung von...

Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, Bauernbund-Präsident Nationalratsabgeordneter Georg Strasser und LKÖ-Präsident Josef Moosbrugger beim Agrarpolitischen Herbstauftakt in Ried im Innkreis. | Foto: Bauernbund
12

Agrarpolitischer Herbstauftakt
Bauernbund: "Zeichen stehen auf Arbeit"

Mit der Vorstellung des Strategieprozesses "Vision 2028+", der Kampagne "DraufgschAUT" und der Forderung nach mehr Marktorientierung gaben Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig, Bauernbund-Präsident Nationalratsabgeordneter Georg Strasser und LKÖ-Präsident Josef Moosbrugger den Agrarpolitischen Herbstauftakt des Bauernbundes in Ried. RIED IM INNKREIS. Anlässlich der Messe Ried traf sich die österreichische Agrarspitze zum Herbstauftakt des Bauernbundes in der Innviertler Messestadt. "In...

  • Ried
  • Silvia Wagnermaier
vlnr.: Gemeindebund Präsident Christian Mader, Bezirksbäuerin Elisabeth Gneißl, Michaela Langer Weninger, Alexander Bernhuber, Angelika Winzig, Bezirksbäuerin Stv.in Christine Schausberger, Dominik Rosner, Gudrun Ro | Foto:  OÖ. Bauernbund/ Bradler
2

Sommergespräch am Hof
EU-Politiker zu Gast beim Bauernbund des Bezirks

Unter dem Motto "Unsere Mitsprache absichern und damit Fehlentwicklungen wirksam verhindern" hat der Bauernbund des Bezirks Vöcklabruck am 23. August 2023 zum "Sommergespräch am Hof" nach Ungenach geladen.  UNGENACH. Auf dem Hof der Familie Rosner referierten EU-Parlamentsabgeordneten der ÖVP, Angelika Winzig (Bezirk Vöcklabruck) und Alexander Bernhuber (Niederösterreich). Anschießend blieb den zahlreich erschienenen Gästen Zeit, mit den Politikern zu diskutieren und sich zu unterhalten. Neben...

Aktion der Bezirksbäuerinnen
Butter fürs Frühstück im Altenheim

Anlässlich des Weltmilchtags am 1. Juni, haben Ortsbäuerinnen aus dem Bezirk Vöcklabruck mehrere Alten- und Pflegeheime in der Region besucht und dabei Butter fürs Frühstück mitgebracht. Besonders ältere Menschen würden beim Einkaufen zu heimischen Produkten greifen, begründet der Bauernbund die Aktion.  BEZIRK. Österreichische Milch und Milcherzeugnisse werden mit dem rot-weißrotem AMA-Gütesiegel gekennzeichnet. Dieses garantiert auch, dass die erzeugte Milch ausschließlich aus...

Tag der Milch
Regionale Milch erhält Heimat und Arbeitsplätze

Zum Tag der Milch am 1. Juni ruft die Vöcklabrucker Bezirksbäuerin Elisabeth Gneißl Verbraucher dazu auf, Milch und Milchprodukte aus Österreich und der Region zu kaufen und so die heimische Landwirtschaft zu unterstützen.  BEZIRK. „Milch trägt zur Wertschöpfung in den ländlichen Räumen bei und erhöht die Wertschätzung für landwirtschaftliche Produktion aus der Region!“, ist Bezirksbäuerin Elisabeth Gneißl überzeugt. Wer österreichische Milch und Milchprodukte kaufe, der lege nicht nur...

Vom 18. bis 21. Mai öffnen Bauern in ganz Oberösterreich ihre Tore. Auch ein Betrieb aus Desselbrunn macht bei der Aktion "Open Bauernhof" mit.  | Foto: OÖ Bauernbund
2

Open Bauernhof
Landwirt aus Desselbrunn öffnet seine (Stall-)Tore

Mit der Aktion "Open Bauernhof" vom 18. bis 21. Mai, will die Jungbauernschaft des Bauernbunds Oberösterreich den Bürger:innen einen ehrlichen Einblick in die heimische Landwirtschaft bieten. Auch ein Hof aus dem Bezirk Vöcklabruck öffnet seine Tore für eine ausgewählte Gruppe. Andere Höfe in OÖ bieten öffentliche Besichtigungen an.  DESSELBRUNN. Mehr als 15 Bäuerinnen und Bauern in ganz Oberösterreich machen beim "Open Bauernhof" mit, darunter auch Anna und Alfred Lang aus Desselbrunn. Die...

Die Ortsbäuerinnen und Models mit den Bürgermeistern Stur aus Weyregg und Gabeder aus
Aurach, Gexi Tostmann und der ehem. Bezirksbäuerin ÖR Elfriede Schachinger. | Foto: Bauernbund OÖ
2

Tag der Bäuerin
Bäuerinnen feierten mit Dirndl-Modenschau

Zum "Tag der Bäuerin" waren alle Bäuerinnen aus dem Bezirk Vöcklabruck am 13. April nach Weyregg geladen. Organisiert hatten den Tag mehrere Ortsbäuerinnen und Bezirksbäuerin Elisabeth Gneißl.  WEYREGG. 250 Bäuerinnen begannen den Tag mit einer Festmesse in der Pfarrkirche. Zur musikalischen Begleitung spielte die Musikkapelle Weyregg auf. Als Ehrengäste durften die Frauen Bauernbund-Bezirksobmann Alfred Land, Bürgermeister Michael Stur und Landtagsabgeordnete Regina Aspalter begrüßen. ...

Beim Ausflug nach Freistadt wurden mehrere Höfe besucht. Daneben gab es eine Stadtbesichtigung und eine Brauerei-Verkostung.  | Foto: OÖ Bauernbund
2

Exkursion ins Mühlviertel
Ortsbäuerinnen besuchten Höfe und Brauerei

Der oberösterreichische Bauernbund lud zu einer Exkursion ins Mühlviertel, an der auch zahlreiche Ortsbäuerinnen aus dem Bezirk Vöcklabruck teilnahmen. Es wurden mehrere Bio-Höfe besucht und nebenbei eine Stadt- und eine Brauereibesichtigung unternommen.  BEZIRK VÖCKLABRUCK. Mitte März nutzten zahlreiche Ortsbäuerinnen aus dem Bezirk Vöcklabruck die Gelegenheit, um sich im Rahmen einer zweitägigen Exkursion nach Freistadt weiterzubilden und zu vernetzen. Besucht wurde unter anderem...

Bezirksbauernball in Schwanenstadtt
Nach zweijähriger Pause durfte wieder getanzt werden

Beim Bezirksbauernball in Schwanenstadt wurde heuer nach zweijähriger Pause wieder getanzt. Neben Musik und Tanz wurde zur Unterhaltung ein Gewinnspiel veranstaltet.  SCHWANENSTADT. Nach zweijähriger Pause fand heuer der traditionelle Bezirksbauernball wieder statt. Am Donnerstag den 16. Februar wurde dafür im Stadtsaal Schwanenstadt die Nacht zum Tag gemacht. Veranstaltet wurde der Ball vom Verein "Landleben Region Schwanenstadt" und den Bauernbund-Ortsgrupen des Bezirks unter der Leitung von...

Empfehlung zum Weltfleischtag
Der Bauernbund Vöcklabruck rät zu bewusstem Fleischkonsum

Zum Weltfleischtag gibt der Bauernbund Vöcklabruck Tips zum richtigen Konsum von Wurst und Fleisch.  VÖCKLABRUCK. Zum bewussten und maßvollen Fleischkonsum rät der Bauernbund Vöcklabruck angesichts des Weltfleischtags am 26. Februar. Die Konsumenten hätten eine Verantwortung den Tieren und Produzenten gegenüber. Es gelte deshalb achtsam einzukaufen und nicht nur die sogenannten edlen Teile der Tiere zu essen. „Restlose Verwertung in der heimischen Küche, bringt uns kulinarische Vielfalt, davon...

Neues Team
Die Jungbauern präsentieren ihr neues Team

Die Vöcklabrucker Jungbauern haben gewählt. Der bisherige Obmann Stefan Wiedlroither wurde bestätigt.  GAMPERN. Die Jungbauern des Bezirks haben einstimmig ein neues Team gewählt. Abgestimmt wurde am 9. Februar während der Bezirksversammlung in Gampern im Gasthaus Gugg. Der bisherige geschäftsführende Obmann, Stefan Wiedlroither (28), wurde für die nächsten drei Jahre damit zum neuen Jungbauern-Bezirksvertreter offiziell bestätigt. Wiedlroither führt gemeinsam mit seiner Frau den elterlichen...

Junge Bauern wollen ein realistisches Bild der Landwirtschaft vermitteln | Foto: Jungbauern VB
2

OÖ Jungbauernschaft
Herausforderungen für junge Bäuerinnen und Bauern

Die oberösterreichische Jungbauernschaft hat es sich zum Ziel gesetzt, den Austausch über die Realität für Bäuerinnen und Bauern zu fördern. RUTZENMOOS. Am Dienstag, dem 9. August, fand man sich zum Gespräch mit Jungbauernlandesobmann Christian Lang und seinem Stellvertreter Klaus Lindinger zusammen. Diskutiert wurden vor allem aktuelle Herausforderungen für die jungen Bäuerinnen und Bauern. Darunter fällt der Angriffskrieg auf die Ukraine, der sich auch stark auf die heimische Landwirtschaft...

Obmann gewählt
Neuer Bauernbundvorstand in Pöndorf

Bei der Pöndorfer Bauernbundversammlung wurden eine neue Ortsbäuerin sowie ein neuer Vorstand gewählt. PÖNDORF. Am 24. März 2022 haben die Pöndorfer Bäuerinnen und Bauern die Ortsbäuerin sowie einen neuen Bauernbundvorstand gewählt. Anlässlich der Bauernbundversammlung, bei der etwa 40 Bäuerinnen und Bauern anwesend waren, wurde Sabine Pichler zur Ortsbäuerin und Stefan Holzinger zum neuen Bauernbundobmann gewählt. Herzog tritt nach 14 Jahren zurückGroßer Dank gebührt Franz Herzog, der die...

Bauernbund
"Sorgfältige Bewirtschaftung garantiert Spitzen-Wasser-Qualität"

Anlässlich des heurigen Weltwassertages (22. März) informiert der Bauernbund darüber, was die Landwirtschaft für unser Wasser tut. BEZIRK VÖCKLABRUCK. Österreich ist ein Land des Wassers. Auch dank des sorgsamen Umganges der Bäuerinnen und Bauern bei der Bewirtschaftung ihrer Wiesen und Felder ist die Qualität des heimischen Wassers hervorragend. Die Landwirte denken seit jeher in Generationen. Sie bewirtschaften ihr Land verantwortungsvoll. Die flächengebundene Landwirtschaft ist in Österreich...

Lang und Schachinger weiter an der Spitze
Bauernbund Vöcklabruck wählte Vorstand

Hohe Zustimmung für bewährtes Team und mehrere neue Gesichter. VÖCKLABRUCK. Im Gasthaus Fellner in Vöcklamarkt fand kürzlich die Wahl des Bauernbund-Bezirksvorstandes statt. Der Wahlvorschlag mit Bezirksobmann Alfred Lang, Desselbrunn, und Bezirksbäuerin Elfriede Schachinger aus Schlatt an der Spitze wurde von den Delegierten mit einer Zustimmung von 97 bis 100 Prozent bestätigt. Als Langs Stellvertreter fungieren Landwirtschaftskammer-Präsidentin LAbg. Michaela Langer-Weninger, Innerschwand,...

Mit Nachdruck weist der Besitzer dieses Waldstücks am Attersee auf das Fahrverbot auf seiner Forststraße hin. | Foto: Jungwirth
1 2

Viele Mountainbiker und Wanderer unterwegs
Mehr Rücksicht beim Sport in freier Natur

Landwirtschaft und Tourismus bemühen sich um Miteinander mit Mountainbikern und Wanderern. BEZIRK VÖCKLABRUCK (ju). Freizeitsportarten boomen. Und die Corona-Krise hat vor allem die Fahrrad- und E-Bike-Verkäufe noch einmal vorangetrieben. Dank neuerTechnik können jetzt auch Wege befahren werden, die bisher außerhalb der konditionellen Möglichkeiten mancher Freizeitsportler lagen. Auf Eigentumsrechte in Wäldern sowie auf den Wiesen und Feldern werde dabei oftmals wenig geachtet, kritisiert der...

Mit der neuen Infotafel „Bitte nicht betreten oder befahren“, die im Bauernbund-Shop um 10 Euro erhältlich ist, will der OÖ. Bauernbund auf diese Gegebenheiten aufmerksam machen: Agrar-Landesrat und Bauernbund-Landesobmann Max Hiegelsberger und Bauernbund-Landesdirektor Wolfgang Wallner (v. l.). | Foto: Bauernbund OÖ
3

Fehlendes Bewusstsein
Landwirte leiden unter Freizeitsportlern

Der Bauernbund OÖ ruft die Bevölkerung zu mehr Rücksicht und Verantwortung auf, wenn es um die freizeitmäßige Benutzung von Wiesen, Feldern und Wäldern geht. OÖ. In den vergangenen Jahren haben Freizeitaktivitäten wie Radfahren, Wandern und Spazieren in der freien Natur einen Boom erlebt. Getrieben wurde das zu einem Gutteil von diversen Webportalen und Smartphone-Apps, wo User ihre Erlebnisse oder Routen teilen und andere auf den Geschmack kommen. Die App Betreiber übernehmen dabei keinerlei...

Bauern protestierten vor fünf Spar-Filialen im Bezirk. | Foto: Helmut Klein
1 8

Ordentliche Preise gefordert
Protestaktion: Bauern fuhren mit Traktoren vor Spar-Filialen auf

Ordentliche Preise für ihre Produkte forderten Landwirte bei Protestaktionen vor fünf Spar-Filialen im Bezirk Vöcklabruck. BEZIRK. Rund 250 Bauern sind vorige Woche mit ihren 130 Traktoren vor Spar-Filialen in Attnang-Puchheim, Frankenmarkt, Mondsee und St. Georgen aufgefahren. Mit solchen Protestaktionen will der Bauernbund seinen Forderungen Nachdruck verleihen: faire Preise für die landwirtschaftlichen Produkte, Stopp der „überbordenden Aktionitis“ auf Kosten der Verarbeiter und Produzenten,...

Bauernbund
Oberhumer folgt Dallinger als Obmann

In Timelkam hat der Bauernbund einstimmig seinen neuen Obmann Andreas Oberhumer gewählt.  TIMELKAM. Beim traditionellen Rehessen im Gasthof Frustorfer wählte der Bauernbund einstimmig Andreas Oberhumer zum neuen Obmann. Die Funktion des Stellvertreters übernimmt Franz Stockinger. Gerhard Stiegler wurde zum Kassier gewählt. Der scheidende Obmann Wolfgang Dallinger kann auf 18 Jahre als Obmann zurückblicken. "Ich bedanke mich für die einstimmige Wahl und freue mich auf die gute Zusammenarbeit in...

Bauernbund-Jubiläum
Zum 100er Nachwuchs in den Mittelpunkt gerückt

Anlässlich seines 100-Jahr-Jubiläums startete der Oberösterreichische Bauernbund die Kampagne „Dein Bauer bringt’s – Deine Bäuerin bringt’s“. DESSELBRUNN. Mit Slogans auf grünen Aufstellern soll auf den Stellenwert der heimischen Landwirtschaft hingewiesen werden. "Mit dieser Aktion soll der Zusammenhalt zwischen den Bäuerinnen und Bauern und den Konsumentinnen und Konsumenten gestärkt werden. Unser Ziel ist es, dass die Bevölkerung wieder mehr Bewusstsein für reale Landwirtschaft bekommt", so...

OÖ Bauernbund
Zum 100 Geburtstag startet neue Kampagne

Der Oberösterreichischer Bauernbund feiert 100-Jahr-Jubiläum mit neuer Kampagne. OÖ. Anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Oberösterreichischen Bauernbundes starteten Landesobmann Max Hiegelsberger und OÖ Bauernbund-Direktorin Maria Sauer die neue Kampagne „Dein Bauer bringt’s – Deine Bäuerin bringt’s“. Ziel der Kampagne sei es, „wieder mehr Bewusstsein in der Bevölkerung für die reale Landwirtschaft zu schaffen“, so Hiegelsberger.Laut Sauer soll auch die Wertschätzung für die tägliche...

Name und Logo präsentiert
Neuer Naturpark im Mondseeland heißt "Bauernland"

Michaela Langer-Weninger lüftete in Pöndorf das Namensgeheimnis PÖNDORF. "Vöcklabruck ist ein intensiver Agrarbezirk", betonte Landesrat Max Hiegelsberger bei seinem Besuch in Pöndorf vergangene Woche. Dies zeige sich auch bei den Investitionen: Zehn Prozent der 13.000 aktuellen Förderprojekte im Land kommen aus Vöcklabruck. "In der Periode 2015 bis 2021 werden 65 Millionen Euro investiert, die Fördersumme beträgt 15 Millionen Euro, davon sind elf Millionen bereits ausbezahlt." Investitionen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.