Bauernbund

Beiträge zum Thema Bauernbund

Nikolaus Vitzthum. | Foto: Bauernbund / Franz Neumayr
3

Pinzgau: Bauernbund-Bezirksobmann Nikolaus Vitzthum wurde wiedergewählt

Ebenso wie Vitzthum fanden auch seine Stellvertreter und der komplette Vorstand im Bezirksbauernrat Pinzgau eine hundertprozentige Zustimmung MITTERSILL / PINZGAU. Bezirksobmann Ökonomierat Nikolaus Vitzthum wurde mit 100 Prozent Zustimmung in seiner Funktion bestätig.  Als seine neuen Stellvertreter wurden Landwirtschaftskammerrat Bernhard Perwein (Zieferbauer aus Leogang) und Landwirtschaftskammerrätin Claudia Entleitner (Bauernbäuerin aus Piesendorf) mit ebenso großer Zustimmung neu gewählt....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Katrin, Gitti und Edith (v.l.)
1 38

Mit Tracht durch die Nacht: Bezirksbauernball in Tamsweg

TAMSWEG (anj) Am vergangenen Samstag wurde bereits zum fünften Mal der Lungauer Bezirksbauernball abgehalten. Unter dem Motto "Dirndlg´wand trifft Lederhosen - der Ball für jung und alt" wurde im Gasthof Gambswirt bis in die späten Abendstunden hinein gefeiert. Der diesjährige Schwerpunkt wurde auf die Gemeinde Lessach gelegt, deren Bäuerinnen und Bauern sowie Mitglieder der Landjugend einen Abend lang in die Rolle von Models schlüpfen durften, indem sie bei der Modenschau des CSC Tamsweg die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Andrea Jerkovic
Nostalgische Kleidung ist erwünscht und wird von einer unabhängigen Jury mitbewertet. | Foto: Privat

6. Taugler Zugschlittenrennen in St. Koloman

Am Sonntag, 19. Februar, findet ab um 12.30 Uhr das 
6. Taugler Zugschlittenrennen statt. Der Start ist beim Neuhaus und das Ziel ist beim Oberneureitbauer. Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung am 26. Februar statt. Startnummernausgabe: ab 11.00 Uhr beim Ziel Anmeldung: bei Johann Siller 06241/323 oder Wallinger Willi 0664 3912157 Anmeldeschluss: Freitag, 17. Februar Nenngeld: pro Schlitten € 10,- Preise: Die ersten drei Ränge erhalten Trophäen und Sachpreise Teilnahmebedingungen:...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Anton Eder jun. verleiht seinem Ärger in diesem Leserbrief Ausdruck. | Foto: Archiv
2

LESERBRIEF: Bauernbund, Ortsgruppe Bruck-Gries - der Obmann legt sein Amt nieder

Die folgenden Zeilen stammen vom bisherigen Obmann Anton Eder jun. Ich lege mein Amt nieder, da ich mit der Vertretung des Salzburger Bauernbundes nicht zufrieden bin. Der gesamte Ausschuss steht hinter meiner Entscheidung. Vorerst ist kein Nachfolger in Aussicht, da unter diesen Voraussetzungen niemand dieses Amt übernehmen möchte. Durch die verspäteten Subventionen kamen erst jetzt die Schattenseiten der gemeinsamen Agrarpolitik (neue Förderperiode 2015 bis 2020) zum Vorschein. 2015 war es...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Siegerehrung: Beimoar Gerhard Dröscher, Weitmoar Aloisia Hartl, Engmoar und Sieger Andrea Rauter, Beimoar Christoph Premm und Obm. Bernhard Landschützer | Foto: Gerhard Dröscher

Kräftemessen der Landwirte am Eis

STADL-PREDLITZ. Die Bauernbundortsgruppe Predlitz-Einach-Stadl hat vor kurzem zu ihrem traditionellen Lichtmess-Eisschießen auf der Einacher Eisbahn eingeladen. Obmann Bernhard Landschützer konnte unter anderem auch Bgm. Johannes Rauter mit Gattin begrüßen. Nach dem Eisschießen traf man sich im Feuerwehrrüsthaus Einach zu einem gemeinsamen Backhendelessen.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
2

Die LKS-Wahl ist geschlagen

Meinung von Bezirksblätter-Chefredakteurin Stefanie Schenker Der ÖVP-Bauernbund bleibt nach der Landwirtschaftskammerwahl weiterhin die unangefochtene Nummer eins, wenn es um die politische Vertretung der Salzburger Landwirte geht. Spitzenkandidat LKS-Präsident Franz Eßl ist es gelungen, seine ohnehin starke Mehrheit noch weiter auszubauen. Freilich – gerade in Regionen im Lungau oder Pinzgau, wo es um die Almfutterflächen geht – hat auch der Unabhängige Bauernverband gut abgeschnitten. Für...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Klaus und Monika Vitzthum | Foto: Neumayr

Wechsel an der Spitze der Bezirksbauernkammer

Nach der LK-Wahl tritt im Bezirk ein neuer Obmann sein Amt im Dienste der Bauern an. ZELL/SEE (gud). "Ich habe gehofft, dass wir gewinnen und sehe das als eine Bestätigung für unsere gute Arbeit", erklärt der neue Obmann der Bezirksbauernkammer, Klaus Vitzthum, nach der für den Bauernbund erfolgreichen Landwirtschaftskammerwahl. Der Bundes- und Landesobmann von "Urlaub am Bauernhof" verfügt über gute Kontakte nach Brüssel und will diese nutzen, um sich für die Interessen der Bäuerinnen und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
Bezirksbauernkammer-Obmann Rupert Quehenberger ist selbst aktiver Bio-Bauer in Annaberg. | Foto: Salzburger Bauernbund
1

Tennengauer Bauern haben gewählt

Rupert Quehenberger ist neuer "alter" Bezirksbauernkammerobmann TENNENGAU (tres). Am 22. Februar fanden in allen Gemeinden des Bundeslandes Salzburg die Wahl der Mitglieder der Salzburger Landwirtschaftskammer und der Bezirksbauernkammern statt. Zum Bezirksbauernkammerobmann im Tennengau wurde Rupert Quehenberger gewählt: Er war es bisher und kandidiert nun weiter. Bauernbund legt zu In der Bezirksbauernkammer Tennengau sieht die Mandatsverteilung folgendermaßen aus: Der ÖVP-Bauernbund besitzt...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Theresa Kaserer-Peuker
Foto: Franz Neumayr

Frenkenberger ist neuer Bezirksbauernkammerobmann in Salzburg und dem Flachgau

"Es wird sicher eine Herausforderung, in der Funktion als neuer Bezirksbauernkammerobmann mitarbeiten zu dürfen", sagt Johann Frenkenberger (Bauernbund). Der Landwirt aus Thalgau führt einen Hof mit Jungrindern und Legehennen und folgt in der Bezirksbauernkammer Walter Strasser nach. "Von der Milchwirtschaft bis zur Forstwirtschaft – auf uns wartet umfangreiche Arbeit", so Frenkenberger. Elf von 15 Mandaten für Bauernbund In der Bezirksbauernkammer Salzburg sieht die Mandatsverteilung...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Georg Eßl (UBV), Franz Eßl (Bauernbund) und Robert Zehentner (SPÖ). | Foto: Franz Neumayr
22

Bauernbund ist mit 71,1 Prozent der Stimmen unangefochten Nummer eins bei der Landwirtschaftskammerwahl Salzburg

Die Wahlbeteiligung betrug 51,1 Prozent Bei den Landwirtschaftskammerwahlen konnte der Bauernbund in Salzburg ein Mandat dazu gewinnen und hält nun 21 Mandate, der Unabhängige Bauernverband verlor eines und hält nun fünf Mandate. SPÖ und FPÖ werden weiterhin mit jeweils einem Mandat in der Vollversammlung vertreten sein. Beim Anteil der Stimmen legte der Bauernbund um 3,6 Prozent auf 71,7 Prozent zu, die FPÖ-Bauern schnitten mit einem Plus von 0,6 Prozent ab und liegen nun bei 6 Prozent der...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

SPÖ über Bauernbund-Sujet mit "blutiger Hacke" empört

Empörung löste ein Flugblatt des Bauernbundes im Landwirtschaftskammer-Wahlkampf bei der SPÖ aus. Dort erhebt ein mit SPÖ-Kappe und ÖGB-Jacke bekleideter Mann eine blutige Axt so als würde er den daneben in Form eines Baumes stehenden Bauernbund umhacken wollen. Der Bauernbund übt damit Kritik am Steuermodell der SPÖ. „Vom Stil erinnert dieses Bild an die Zwischenkriegszeit. Es verunglimpft und verunmenschlicht den politischen Mitbewerber. Ich erwarte mir hier von der ÖVP eine offizielle...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
ÖVP-Bauernbund-Spitzenkandidat und LKS-Präsident Franz Eßl
1

ÖVP-Bauernbund-Spitzenkandidat Franz Eßl über die Herausforderungen der kommenden fünf Jahre

"Mit unserer Arbeit und Politik als bäuerliche Interessenvertreter haben wir den Strukturwandel in Salzburg über viele Jahre eingedämmt. Wir wollen auch weiterhin die Landwirtschaft in allen Regionen Salzburgs erhalten und ermöglichen. Voraussetzung dafür ist das Eigentum, die Produktionsgrundlage für die bäuerlichen Familienbetriebe. Wichtig dafür ist eine starke Stimme in Wien, da wo die Gesetze gemacht werden. Mit dem entsprechenden Rückhalt werde ich auch weiterhin für die Salzburger Bauern...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker
Der neue Bezirksausschuss mit Waltraud Thalmayr, Christine Eisl und Maria Schlager-Haslacher vorne im Bild | Foto: LKS
3

Landwirte wollen in Gastronomie mehr punkten

Flachgauer Bezirksbäuerinnen trafen sich in Eugendorf zum Bezirksbäuerinnentag Eines ihrer größten Anliegen der Bäuerinnen ist es, dem Konsumenten den Wert der in Salzburg natürlich produzierten Lebensmittel vor Augen zu führen. „Rund um uns herum werden Stoffe in der Nahrung gefunden, die dort nichts verloren haben. Auf Salzburgs Bauernhöfen aber werden so viele hochwertige Produkte hergestellt, der Konsument muss nur zugreifen“, sagte Landesbäuerin und LK-Vizepräsidentin Elisabeth Hölzl. „Wir...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Stefanie Schenker
Anzeige

Positionspapier der Salzburger Jungbauern zur LWK-Wahl 2015

Grundsätzlich fordern die Salzburger Jungbauern ein stärkeres Einmischen der Landwirtschaftskammer in öffentlichen Diskussionen und in den vor- und nachgelagerten Wirtschaftsbereichen der Landwirtschaft. Aus Gründen der finanziellen Situation der öffentlichen Hand, wird sich die Landwirtschaft in Zukunft mehr am Markt und den daraus resultierenden Chancen und Risiken orientieren müssen. Ausbildung und Weiterbildung der LandwirtInnen weiter forcieren, organisieren und unterstützen....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bauernbund Salzburg
Nostalgische Kleidung ist erwünscht und wird von einer unabhängigen Jury mitbewertet.
 | Foto: Privat

5. Taugler Zugschlittenrennen mit Ehrengast Landesrat Sepp Schwaiger

Am Sonntag, 8. Februar, findet ab um 12.30 Uhr das 
5. Taugler Zugschlittenrennen statt. Der Start ist beim Neuhaus und das Ziel ist beim Oberneureitbauer. Bei Schlechtwetter findet die Veranstaltung am 15. Februar statt. Startnummernausgabe: ab 11.00 Uhr beim Ziel Anmeldung: bei Johann Siller 06241/323 oder Wallinger Willi 06664 3912157 Anmeldeschluss: Freitag, 6. Februar  Nenngeld: pro Schlitten EUR 10,-- Preise: Die ersten drei Ränge erhalten Trophäen und Sachpreise Teilnahmebedingungen:...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Daniela Jungwirth
Anzeige

Der Salzburger Bauernbund tritt mit einem kompetenten Team und mit starken Argumenten zur Wahl in die Landwirtschaftskammer am 22. Februar 2015 an.

Gut ausgebildete Bäuerinnen und Bauern aus allen Produktionsparten, allen Bezirken und unterschiedlichen Altersstufen sind bereit, sich über die Liste des Bauernbundes in der künftigen Funktionsperiode in der gesetzlichen Interessensvertretung zu engagieren. Mit Johann Schitter im Lungau, Klaus Vitzthum im Pinzgau und Johann Frenkenberger im Flachgau kandidieren in drei Bezirken neue Gesichter für die Funktion des Bezirksbauernkammerobmanns. Mit Michael Laubichler (25) aus Flachau und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Bauernbund Salzburg
Anzeige

Dafür steht der Bauernbund Salzburg

Die Bauernbundkandidaten setzen sich dafür ein, dass sich die Bauernfamilien weiterhin ein Einkommen erwirtschaften können und der Bestand der Betriebe für nachfolgende Generationen gesichert werden kann. Dabei spielt das Thema „Eigentum“ eine große Rolle. Eigentum schützen Die Steuerreform darf nicht zu Lasten unserer Kinder und Enkelkinder gehen. Für unsere Produktionsgrundlagen, unsere Höfe, Wiesen und Felder lehnen wir eine Substanzbesteuerung strikt ab. Die von SPÖ bzw. ÖGB...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Bauernbund Salzburg
LKS-Präsident Franz Eßl und seine beiden Vizepräsidenten, Georg Wagner und Elisabeth Hölzl, kandidieren wieder auf den ersten drei Listenplätzen für den Bauernbund.
1 4

Salzburger Bauernbund bringt sich in Stellung für Landwirtschaftskammerwahl

Am 22. Februar wählen Salzburgs Landwirte ihre Vertretung in der Landwirtschaftskammer Rund 32.000 Bauern und Grundbesitzer sind am 22. Februar dazu aufgerufen, für die kommenden fünf Jahre ihre Vertretung in der Salzburger Landwirtschaftskammer zu wählen. Als erste der antretenden Listen präsentierte der Bauernbund am Donnerstag seine Kandidaten und Themen. Mehr als jeder zweite Betrieb wird von einer Frau geführt LKS-Präsident Franz Eßl und seine beiden Vizepräsidenten, Georg Wagner und...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Stefanie Schenker

Zwei Ortsgruppen arbeiten zusammen

Die Bauernbundortsgruppen Einach-Predlitz und Stadl an der Mur hielt vor kurzem ihre Ortsgruppen- und Fusionsversammlungen, verbunden mit Ehrungen langjähriger Bauernbundmitglieder ab. Die Neuwahlen ergaben folgendes Ergebnis: Obmann Bernhard Landschützer; Stellvertreter Rupert Wallner und Gerhard Dröscher; Hauptkassier Bernhard Steinwender.

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland

Neuer Obmann

Neuer Obmann des Flachgauer Bauernbundes ist Georg Wagner, Vizepräsident der Landwirtschaftskammer.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.