Bauernhof

Beiträge zum Thema Bauernhof

Frisch aus dem Wald oder vom Bauernhof des Vertrauens schmecken Heidelbeeren am besten.  | Foto: Heidelbeerland-Lohninger
6

Blaues Wunder
Heidelbeeren frisch vom Bauernhof

Wer echtes Sommerfeeling genießen möchte, braucht dazu nicht viel: Dazu reichen die köstlichen, blauen Wunderkugeln namens Heidelbeeren. Für die einen schmecken die Powerbeeren frisch vom Strauch direkt in den Mund am besten, für die anderen veredelt in süßeKöstlichkeiten oder ganz puristisch mit Schlagobers und Eierlikör. Frisch aus dem Wald oder vom Beerenbauernhof des Vertrauens schmecken sie am besten und sind vollgepackt mit Vitalstoffen. „Das kulinarische Leben mit dem Rhythmus der...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
15

Kreativwerkstatt am Hofdepot
Foodcoop lädt Kinder zum Ferienabschluss ein

SIERNING. Am 4. September fanden sich rund 25 Kinder in der Foodcoop am Bauernhof Huber Gunersdorf in Sierning zur Ferienscheck-Aktion ein. Die Kinder konnten sich in verschiedenen Stationen kreativ betätigen. Neben einer Bastel- und Spielestation stand auch das Gestalten von Stoffsackerln und Jausenunterlagen am Programm. Das Drucken mit Stofffarben machte den Kindern viel Spaß. Um das Thema Essen und regionale Lebensmittel ging es schließlich auch,  beim Gemüseschneiden wurden von den Kindern...

  • Steyr & Steyr Land
  • Claudia Luca
Foto: Hardegger

Neues Projekt
Kinderbetreuung am Bauernhof

In Ramingdorf entsteht eine Kinderbetreuungseinrichtung der besonderen Art.  RAMINGDORF. Doris Hardegger ist 3-fache Mutter, Kindergartenpädagogin, Volksschullehrerin und Kräuterpädagogin. Sie lebt am Bauernhof Hardeggergut in Ramingdorf (Behamberg/Haidershofen). Ihr großer Traum war es schon immer, die Pädagogik mit dem Leben auf dem Bauernhof zu verbinden. Begonnen hat alles vor einigen Jahren mit Kräuterspielgruppen für Kinder ab 1 Jahr. Diese waren so gut besucht, sodass sich das Projekt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
Die Grüne Kosmetik setzt auf Produkte aus der Natur, wie Kräuter, Früchte oder Honig. | Foto: Alexander Raths / fotolia

Lehrgang für Grüne Kosmetik
Hautpflege aus Zutaten vom Bauernhof

OÖ. "Lasse nur das an deine Haut, was du auch essen würdest", so lautet die Philosophie der "Grünen Kosmetik". Doch was ist das eigentlich? Im Gegensatz zur herkömmlichen Kosemtik basiert sie auf Nahrungsmitteln, Heilpflanzen und Naturprodukten und legt den Fokus auf Selbstversorgung aus der Natur und eine bewusste Lebensweise, ähnlich wie viele Menschen es bereits bei den Lebensmitteln machen. "Das ist der nächste Schritt für alle, die Naturprodukte nicht nur auf dem Teller, sondern auch auf...

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Christoph und Daniela Renezeder in ihrem Hofladen
3

Hofladen beim Brunnhuber ist nachhaltig und "xund"

Absolut keine Worthülsen sind „regional und nachhaltig“ für die Landwirte Christoph und Daniela Renezeder von der „Brunnhub“ in Bad Hall. Ihnen geht es spürbar, begeisternd und aus tiefster Überzeugung um bodenständige, natürliche und heimatverbundene Landwirtschaft, wo das finanzielle Überleben auch für einen kleineren Betrieb möglich ist. Seit einem Jahr bieten sie ihre Produkte aus Stall, Garten und Küche im rural-stylischen „Brunnhuabas Hoflodn“ an. Und das Geschäft läuft gut.  Nach...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich

Bildungstag für junge Bäuerinnen - gemeinsames Leben und Wirken am Bauernhof

Dieser Bildungstag stärkt Sie als junge Bäuerin am Hof. Wir bieten Ihnen ein vielfältiges Programm mit folgenden Themen an: Recht für Frauen am Hof, Agrarische Grundbegriffe - damit ich mitreden kann! Lebensmittelproduktion einst und heute - unsere Herausforderung und Aufgabe Bausteine des Gelingens Rollenerwartungen an junge Frau am Hof - was will ich? Gut, besser, perfekt?! - Balance zwischen Beruf, Haushalt und Kindern Ein guter Mix aus Vorträgen bzw. Workshops und dazu Zeit zum Austauschen...

  • Steyr & Steyr Land
  • Bezirksbauernkammer Steyr
Bei der Sanierung eines denkmalgeschützten Bauernhofs unbedingt auf die Vorschriften achten. | Foto: tepic/panthermedia

Bauernhof unter Denkmalschutz

(OÖ). Besteht an einem alten Bauerhof öffentliches Interesse zur Erhaltung, so kann das Bundesdenkmalamt diesen unter Schutz stellen. Zwar ist es nicht gerade einfach eine denkmalgeschützte Immobilie zu sanieren, dennoch lohnt sich der Mehraufwand, denn die Wohnqualität in historischen Gemäuern ist einzigartig. Bewilligungspflicht Besonders wichtig ist es, sich vor der Sanierung über die Vorschriften und Möglichkeiten zu informieren, denn ein Verstoß gegen den Denkmalschutz kann hohe Strafen...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Was für eine Menge: 2590 Kilogramm Kronkorken entsprechen 1.204.651 Kronkorken.
1 4

Doppelt so viel als vorgenommen: Über eine Million Kronkorken gesammelt

Aus 2590 Kilogramm Kronkorken wurden 2000 Euro für einen hilfsbedürftigen Ternberger. REICHRAMING/TERNBERG. Scheinbar Wertloses haben Jürgen Klausberger und Christian Prenn zu ordentlich Geld gemacht: Wie berichtet, stellte Eisenhandel Gebeshuber im Vorjahr einen Sammelcontainer in Reichraming auf. Mindestens 555.555 Kronkorken sollten her, um daraus Beeinträchtigten in der Region Therapien und Hilfsmittel finanzieren zu können. Viele Engagierte halfen mit, um den Container mit Kronkorken von...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
13

Begeisterte Kinderaugen sagen mehr als tausend Worte

Beim „Schule am Bauernhof“ Kinderprogramm der Landwirtschaftskammer Steyr hatten die kleinsten Genussfest Besucher am 5. und 6. Mai alle Hände voll zu tun. Die Betriebe boten eine anschauliche Auswahl an. Erfahrene Bäuerinnen der „Schule am Bauernhof“ Betriebe nahmen die kleinen Gäste mit auf eine Reise durch die Landwirtschaft, und zeigten ausgewählte Programmbausteine ihres Angebotes. So konnten Haferflocken selbst hergestellt und fürs Frühstück mit nach Hause genommen werden. Großer Andrang...

  • Steyr & Steyr Land
  • Bezirksbauernkammer Steyr
Foto: Ablinger

Wenn der Kuhstall zum Klassenzimmer wird

Schulkindern spielerisch die Bedeutung von Qualität und Herkunft von Lebensmitteln vermitteln und einen Wertschätzung für landwirtschaftliche Produkte zu wecken – das ist der Auftrag des 1998 gestarteten bundesweiten Projekts „Schule am Bauernhof“. Ziel sei, so Landwirtschaftskammerpräsident (LK) OÖ Franz Reisecker, „dass jedes Kind einmal in seiner Schullaufbahn einen Bauernhof besucht“. 20.000 oberösterreichische Schüler taten dies im vergangenen Jahr und die Zahl steigt laut Angaben der LK...

  • Oberösterreich
  • Ingo Till
6

Weihnachten am Bauernhof noch bis zum 8. Dezember 2016

SIERNING. Noch bis zum 8. Dezember, täglich von 9 bis 17 Uhr, kann man beim Schafmilchbetrieb und Florex Seifenhof der Familie Hofer in Niederbrunnern in der Marktgemeinde Sierning Weihnachten am Bauernhof erleben. Bei einem Rundgang durch den stilvoll dekorierten Bauernhof kann man die vorweihnachtliche Atmosphäre genießen. Duftende Schafmilchseifen, weihnachtliche Dekorationen, kreative Geschenksideen, feinste Schafmilchschokoladen, edle Gewürze und viele Neuheiten für die schönste und...

  • Steyr & Steyr Land
  • Gerhard Hütmeyer
Foto: BBK Steyr
2

Ein Vormittag am Bauernhof

WOLFERN. Die Kinder der zweiten Klassen der Volksschule Wolfern besuchten mit ihren Lehrkräften den Schweinezuchtbetrieb der Familie Niedermayr in Wolfern. Mit großem Interesse absolvierten die Kinder die Stationen des „Schweinelehrpfades.“ Beim Rundgang im Stall bekamen die Schulkinder ein realistisches Bild der modernen Landwirtschaft vermittelt. Anschließend gab es für die jungen Besucher noch eine köstliche Schnitzeljause.

  • Steyr & Steyr Land
  • Sandra Kaiser
In Österreich gab es im Jahr 1980 noch 134.000 milchproduzierende Betriebe, heute sind es 30.000. | Foto: panthermedia.net/pixelworkerin
1 2

Landwirtschaft 2025: „Beinharter Kampf ums Überleben“

Ob man als Bauer im Jahr 2025 erfolgreich sein werde, hänge davon ab, auf welches Pferd man setze. BEZIRK. Seit 1995 haben 30 Prozent der land- und forstwirtschaftlichen Betriebe in Österreich dichtgemacht. Die Tendenz steigt. Trotzdem sind sich 90 Prozent der heimischen Bauern einig, dass es für sie keinen schöneren Beruf gibt, als Bauer zu sein. Das ergab eine Umfrage der KeyQuest Marktforschung GmbH aus Garsten. Dabei wurden 500 Landwirte aus ganz Österreich befragt, in welcher Form es ihrer...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
51

Bauernhofbrand in Behamberg

Samstag abend kam es zu einem Brand eines landwirtschaftlichen Objektes im Bezirk Amstetten. Bei einem Bauerhof in Behamberg (Wanzenöd) kam es aus bisher unbekannter Ursache zu einem Brand. Als die ersten Einsatzkräfte beim Bauernhof eintrafen, wurde sofort die höchste Alarmstufe ausgerufen und auch die angrenzenden Feuerwehren aus OÖ alamiert. Zum Einsatzort rückten aus Oberösterreich die Feuerwehren Kleinraming, St. Ulrich und Steyr aus, sie halfen den Kameraden aus Niederösterreich bei der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Vor so einem Panorama lässt es sich gut speißen.
6

Ein Blick über Oberösterreich: Ein weiterer Hingucker am Hochhubergut

ASCHACH. Da hat er sich wieder etwas Besonderes einfallen lassen, der Karl Postlmayr vom Hochhubergut in Aschach: Kurzerhand hat er aus den Wänden des alten Fahrsilos eine „Tafel Oberösterreich“ und damit einen echten Hingucker geschaffen. Alte Silowände Die Silowände hat Postlmayr zu zwölf Tischplatten umfunktioniert, getragen werden diese von massiven Baumstämmen. Als Sitzgelegenheit bieten sich weiche Strohballen. Elf solche Tische stehen jetzt am Hochhubergut, rund 120 Personen finden dort...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Foto: Fotolia - Gina Sanders

Bei Holzarbeiten mit dem Traktor umgekippt

Weil die Eisenkette gerissen war, kippte der Traktor seitlich um und überschlug sich zwei Mal. MARIA NEUSTIFT. Bei Holzarbeiten auf einem Bauernhof kam es in Maria Neustift zu einem Unfall, bei dem sich ein Traktor überschlug. Ein Pensionist zog am 4. April am späten Vormittag Uhr mit einer an der Frontschaufel seines Traktors befestigten Eisenkette Bäume talwärts über eine Wiese. Plötzlich riss die Eisenkette, der Traktor kippte seitlich um und überschlug sich zweimal auf der leicht...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
Sehr selten sind Vierlinge bei Ziegen. Am Bauernhof "Holzner in Steinersdorf" freut man sich gleich zwei Mal darüber. Im Bild: Hermine Ganglbauer (hinten) mit Franz, Carmen und Sophia und der umsichtigen Ziegenmutter
1 2

Glück im Ziegenstall: zwei Mal Vierlinge

Große Freude gibt es über die Mehrfachgeburten im Ziegenstall von Hermine Ganglbauer in Waldneukirchen. Gleich zwei Mal brachten die Ziegenmütter Vierlinge auf die Welt und das ist sehr selten. Leider ist ein Ziegenbaby gestorben und so sind es sieben kleine Gaißlein, die voll Übermut im Stall und im Freien herumtollen. Weil Ziegen aber nur zwei Zitzen haben, muss die Ziegenbäuerin Ganglbauer mit der Milchflasche das schwächere Gaißlein aufziehen. Das macht sie aber sehr gerne und das Kleine...

  • Steyr & Steyr Land
  • Katharina Ulbrich

Zehn bäuerliche Anwesen werden „Erbhof“

BEZIRK. In der Sitzung der Landesregierung vom 18. Jänner wurde beschlossen, dass den folgenden zehn landwirtschaftlichen Anwesen: Sieglortner, Peterbauer, Hilger, Neumühle, Hansbauer, Obermayrhofer, Untermayrhofer, Rührmayr, Grillmair und Unterranwallner, alle in der Stadgemeinde Bad Hall im Bezirk Steyr-Land, als altererbte bäuerliche Besitztümer das Recht zur Führung der Bezeichnung „Erbhof“ verliehen wird.

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer
2

UNGLAUBLICH - Sieben Kälber von zwei Kühen in dreieinhalb Monaten

Nach Vierlingen nun auch Kälberdrillinge im Stall der Familie Hametner in Ternberg TERNBERG. „Unglaublich - sieben Kälber von zwei Kühen in dreieinhalb Monaten, jetzt ist der Kälberstall aber voll ausgelastet“, so die stolze Bäuerin Hildegard Hametner vom Steindlegg-Hof in der Ennstal-Gemeinde Ternberg im Bezirk Steyr-Land (OÖ). Nachdem die junge Mutterkuh „Venezia“ vor gut dreieinhalb Monaten (am 6. November 2014) vier Kälber auf einen Streich gebar, gibt es nun auch noch eine Drillingsgeburt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Gerhard Hütmeyer
„Gutshofprofessor“ Wolfgang Göldner. | Foto: Ralf Hochhauser
3

Am Bauernhof die „Matura“ absolvieren

Lustige Gutshofmatura: Bäuerliche Fortbildung einmal anders. STEYR. Die Steyrer Gutshofmatura verspricht lustige und abwechslungsreiche Stunden für Privatpersonen und Gruppen aller Art. Bei dieser etwas anderen „Matura“ lernen die Teilnehmer in kurzer Zeit Kühe melken, Sensen mähen, Holz sägen, Enten fischen, Bauerngolf und vieles mehr. Darüber hinaus erfahren sie einiges über Landwirtschaft einst und heute, biologischen Landbau, Sitten und Gebräuche. In der Bauernstube, der Schlafkammer und im...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Pflichtlektüre für Franz Schillhuber und Ehefrau Josefine: die BezirksRundschau Steyr. | Foto: Thöne
10

„Mehr Zeit für Familie, Haus und Hof“

Im oö. Landtag bleibt er bis Herbst 2015. Sonst ist Franz Schillhuber (64) fast wieder Privatmann. WOLFERN. Franz Schillhuber bittet in der großen Stube seines Elternhauses zu Tisch. Neben Kaffee und Kuchenteller liegt eine Serviette mit Hahn-Motiv – das einzige „Tier“ im 70 Hektar großen Ackerbaubetrieb. Immer wieder musste Schillhuber von der Feldarbeit weg, weil dringende politische Angelegenheiten riefen. Fischteich angelegt „Ich möchte noch ein paar Jahre Zeit für die Arbeit in der...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Firmenchef Günther Singhuber (li.) entwickelte 2010 eines seiner Bestseller-Produkte, den Glasgarten mit Schiebesystem. | Foto: Privat
8

Edelstahl in Perfektion aus Adlwang

In einem Bauernhof mitten am Land betreibt Günther Singhuber erfolgreich seinen Handwerksbetrieb. ADLWANG. Auf Drängen seines Vaters, ebenfalls eines gelernten Schlossers, hat sich der Schlossermeister Günther Singhuber im Jahr 1996 mit erst 23 Jahren selbstständig gemacht. Und es seither nie bereut. Der ehemalige Landesprodukte-Vertreter hat mit Niro-Einrichtungen für den Lebensmittelbereich angefangen und sich zu einem Parade-Unternehmer gemausert. 20 Mitarbeiter Schon bald erfolgte die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Sabine Thöne
Bäuerinnen zu Besuch in der VS Maria Neustift (li. Bezirksbäuerin Regina Aspalter, re. Ortsbäuerin Elisabeth Plank).
1

Mmm wie Milch – die schmeckt!

Steyrer Bäuerinnen bewusstseinsbildend unterwegs Anlässlich des Weltmilchtages am 1. Juni waren zahlreiche Bäuerinnen im Bezirk unterwegs, um mit schmackhaften Milchprodukten wie Naturjoghurt, Latella, Jogurella, Trinkmilch oder Schokomilch auf den Wert von Milch und Milchprodukten für unsere Ernährung aufmerksam zu machen. Vor allem Kindergärten und Volksschulen, aber auch andere Institutionen wie z. B. Tagesheimstätten freuten sich über die Abwechslung und die köstlichen Produkte, allesamt...

  • Steyr & Steyr Land
  • Steyrer Bäuerinnen
4 9 17

Wie es zur "Singing Farm" kam und warum der Eber auf Englisch "boar" heißt... - Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kindgebliebene - Teil 14

The Singing Farm - ein Hirngespinst nimmt Form an... Obwohl ich immer wieder gerne in die verschiedensten Winkel der Erde ausgerissen bin, bin ich im Innersten ein Landei geblieben. "Land" bedeutet für mich Heimat, Ursprung, Naturgewalt und Kraft. Hier erfährt man – wenn man vom Dorfleben absieht – die puren Tatsachen des Seins, ungeschönt und ohne Schnick-Schnack. Der Blick wird wieder frei für die Genialität der Schöpfung, die man anderswo nur all zu gerne im Trubel der Eitelkeiten übersieht....

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.