Bauernhof

Beiträge zum Thema Bauernhof

Kaiserebersdorf soll ein klimafitter Stadtteil mit mehr Wohnraum und besserer Infrastruktur werden.  | Foto: Stadt Wien
7

SEK Kaiserebersdorf
Städtebauliches Leitbild für Weichseltalweg steht fest

Die Planungen für das Weichseltalweg-Gebiet sind einen Schritt weiter, ein Leitbild steht fest. Bis es zu einem Beschluss im Gemeinderat kommt, wird es allerdings noch einige Zeit dauern.   WIEN/SIMMERING. Rund um den Weichseltalweg, ein Teil des Stadtteilentwicklungskonzepts Kaiserebersdorf, tut sich weiterhin einiges. Nachdem Umfragen durchgeführt und grobe Pläne präsentiert wurden, steht nun auch ein städtebauliches Leitbild fest. Dieses wurde vor Kurzem von der Stadt Wien – Stadtteilplanung...

Die Petition für den Schutz des Erlebnishofs Simmering wurde erstmalig im Gemeinderat behandelt. | Foto: zVg
6

Simmering
Weitere Stimmen für den Erhalt des Erlebnishofs werden laut

Unter dem Motto "Sichern wir den Erhalt des Erlebnishofes Simmering für unser Wien!“ versucht ein Team von Unterstützerinnen und Unterstützern, den Bauernhof zu retten. In den Petitionsausschuss hat man es geschafft, das Thema wird bald im Gemeinderat behandelt. WIEN/SIMMERING. Die Pächter sowie Anrainerinnen und Anrainer sorgen sich schon lange, dass der Erlebnishof Simmering einem Wohnbauprojekt weichen muss. Aus diesem Grund wurde eine Petition gestartet. MeinBezirk berichtete, mehr dazu...

Das Stadtteilentwicklungskonzept Kaiserebersdorf schlägt weiter hohe Wellen. Betroffen ist auch der Erlebnishof Simmering.  | Foto: zVg
2 2 Aktion 10

SEK Kaiserebersdorf
Erlebnishof Simmering bangt ums Überleben

Die Pächter sowie Anrainerinnen und Anrainer machen sich Sorgen, dass der Erlebnishof Simmering einem Wohnbauprojekt weichen muss. Ein Team von Unterstützerinnen und Unterstützern hat eine Petition gestartet.  WIEN/SIMMERING. Das Thema hat bereits hohe Wellen geschlagen – und es nimmt kein Ende. Die Rede ist vom Stadtteilentwicklungskonzept Kaiserebersdorf, genauer gesagt vom Entwicklungsgebiet Weichseltalweg. Auch, wenn es noch keine konkreten Detailpläne gibt, steht einiges schon fest. Der...

Am wichtigsten ist Anneliese Schippani, dass die Kinder die Zusammenhänge von Ressourcenschonung und den täglichen Mahlzeiten verstehen lernen.  | Foto: Foto: Anneliese Schippani
3

Simmering
Die "Schule am Bauernhof" im Zeichen der Nachhaltigkeit

Anneliese Schippani betreibt eine "Schule am Bauernhof". Dort werden Führungen und Workshops zu den Themen Nachhaltigkeit und Ressourcenverbrauch angeboten. Ein besonderes Erlebnis für Kinder wie Pädagogen. WIEN/SIMMERING. "Mmmh, das ist ja saftig!", erklärt eine erstaunte Schülerin beim Biss in einen prallen Paradeiser. Eine Erkenntnis, die zwar naheliegt, aber vielen Kindern heutzutage vorenthalten bleibt, weiß Anneliese Schippani. Seit 30 Jahren ist sie als Gärtnerin tätig, seit 2014 bietet...

Theresa Imre liefert die markta-Produkte bei Bedarf auch selber aus. | Foto: markta/Josef Siffert
1 1 2

markta in Wien
Vom Bauernhof direkt vor die Haustür

Saisonale Produkte von bäuerlichen Kleinbetrieben rund um Wien liefert markta bis vor die eigene Haustür. WIEN. "Wir bieten regionale Nahversorgung von 70 Bauern rund um Wien, unsere Hauszustellung ist aktuell gerade für Risiko-Gruppen ein großer Vorteil", sagt Theresa Imre, Geschäftsführerin von markta. "Unser Obst und Gemüse ist stark saisonal ausgerichtet, weil wir frisch von den Bauernhöfen liefern. Dazu haben wir aber auch Fleisch und Fisch im Angebot, das durchwegs biozertifiziert ist."...

  • Wien
  • Mathias Kautzky
Wer seine Lebensmittel einmal nicht verbraucht, kann diese tauschen. | Foto: Barbara Schuster
2

Lebensmittel
Die Wieden hat jetzt einen digitalen Bauernhof

Bei "Markta" können regionale Bioprodukte bestellt und rund um die Uhr abgeholt werden. WIEDEN. Bio, nachhaltig und regional – darauf legen Wiener bei ihren Lebensmitteln immer mehr Wert. Kleine Produzenten aus der Region sollen unterstützt werden, gleichzeitig gewinnt der Leitsatz "Zurück zum Ursprung" wieder mehr an Bedeutung. Auch der Ruf nach größerer Auswahl an Lebensmitteln aus nachhaltigem Anbau und mehr Flexibilität bei den Öffnungszeiten wird größer. Digitaler BauernhofDas Onlineportal...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Christian Pichlerentspannt gerne auf dem Bauernhof.  | Foto: privat

Informatik
Vom Bauernhof vor den Computer

Christian Pichler leitet ein Projekt zur Bilderkennung auf Autobahnen. LIESING. Schon 1892, so scheint es, dachte das Familienunternehmen Kapsch an die Zukunft. Heute arbeiten weltweit über 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich Kommunikation und Mobilität, 1.700 davon an mehreren Standorten in Wien. Die Teilgesellschaft Kapsch Components im 23. Bezirk stellt dabei elektronische Systeme und Dienstleistungen im Bereich der Logistik her. Hier arbeitet auch Christian Pichler. Der...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Der Caritas-Bauernhof Maria Wald und seine Anbauflächen befinden sich im Döblinger Gspöttgraben. | Foto: Stefanie Steindl

Bauernhof Maria Wald: So fördert die EU in Döbling

Die Caritas-Einrichtung wurde mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union installiert. DÖBLING. Der Bauernhof im Gspöttgraben wurde von der Caritas der Erzdiözese Wien in eine Betreuungseinrichtung für Menschen mit und ohne Behinderung umgewandelt. Dort werden von einem Landwirt Felder und Gärten bepflanzt und auch Hühner gehalten. Die Arbeiten werden von den Klienten der Caritas unterstützt. Es gibt zwei betreute Wohngruppen und eine Tagesbetreuung. "Wie sich alles entwickelt, geben...

Martin Flicker in einem seiner Glashäuser. | Foto: Foto: ÖROK/Fischer
11

Von der Saat zur Ernte: So lernen Städter das Leben am Bauernhof kennen

Neue Event-Serie: Unter dem Motto „AfterWork am Bauernhof“ erhalten interessierte Städter Einblicke in die Landwirtschaft. WIEN. Martin und Andrea Flicker betreiben am Rande des 22. Bezirks einen der modernsten Gurkenbetriebe Österreichs. In ihren 42.000 Quadratmeter großen Glashäusern produzieren sie Gurken und beliefern den heimischen Lebensmitteleinzelhandel. Für die Eventreihe „AfterWork am Bauernhof“ öffnen sie interessierten Konsumenten ihre Tore und geben Einblicke in die...

Sechs Ziegenbabys sorgen im Moment für besonders viel Niedlichkeit. | Foto: MA 49/Landgut Cobenzl
2 4

Nachwuchs am Bauernhof: Zicklein und Küken vergnügen sich am Cobenzl

Das Landgut der Stadt Wien hat neue Bewohner bekommen: Kälber, Zicklein, Ferkel und Küken tummeln sich am Bauernhof und warten auf junge Besucher. DÖBLING. Rosa ist ein fünf Monate altes Fleckvieh-Kalb und gemeinsam mit ihrer Schwester Lila genau rechtzeitig zu den Osterferien auf den Kinderbauernhof der Stadt Wien am Cobenzl gezogen. Die beiden erkunden gerade ihre große Koppel, und auch in den benachbarten Gehegen tut sich schon einiges: Seit kurzem gibt es sechs Ziegenbabys sowie einige...

11 81

Haustiermesse Wien

Bereits zum sechsten Mal findet am Samstag und Sonntag den 10. und 11. November in der Messe Wien Halle B, von 10-18h die Haustiermesse Wien statt. Ganz neu ist der Bereich mit Bauernhoftieren, um Kindern die Ziegen und Gänse nur aus dem Fernsehen und Schweine nur aus der Kühlvitrine kennen, diese klassischen Haustiere hautnah zu zeigen und falsche Vorurteile abzubauen. Als besondere Attraktion werden erstmals in Wien "Kune Kune Schweine" zu sehen sein, die Hausschweine der Maoris aus...

Erst einen Tag ist das kleine Ziegenmädchen alt. Evelyn Wolf fürchtet, dass ihre Tiere aus ihrem Zuhause vertrieben werden.
36

Wolf fürchtet um Therapietiere

Erlebnishof Offenstall Simmering wird durch eine Anrainerin bedroht Eine Klage auf Unterlassung und Zahlung von insgesamt 8.600 Euro bedrohen den Offenstall Simmering Am Kanal, Parzelle 919. Eine benachbarte Bewohnerin der 2007 fertiggestellten Wohn­hausanlage fühlt sich durch den angeblichen Lärm erheblich gestört. „Schon mein Opa hat hier vor 70 Jahren gewohnt“, wundert sich Evelyn Wolf. Ihr „Bauernhof“ ist Heimat für Hunde, Katzen, Ziegen, Ponys, Lama, Esel und Hühner. Tiere als Therapie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.