Bauernhof

Beiträge zum Thema Bauernhof

0:59

Einsatz
Bauernhaus steht bei Wieselburg in Flammen (mit Video!)

Die Kameraden von neun Freiwilligen Feuerwehren löschen zur Zeit den Brand in einem Bauernhaus in Wieselburg-Land. WIESELBURG-LAND. Neun Feuerwehren aus zwei Bezirken kämpfen aktuell in Öd am Seichten Graben (Wieselburg) gegen einen Bauernhausbrand an. Hackschnitzelbunker in Brand Zu Beginn wurde die einsatzleitende Feuerwehr zu einem B2 Brand eines Hackschnitzelbunkers alarmiert. Bauernhaus steht in Flammen Beim Eintreffen der ersten Kräfte wurde umgehend die Alarmstufe auf B4 erhöht da das...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
4 2 34

Urlaub am Bauernhof
Bilder vom Bauernhof und Windhag

Der gezeigte Hof ist toll ausgebaut und bietet unglaublich viel, viele Bioprodukte aus der eigenen Landwirtschaft, ist herrlich gelegen , viele Kinder und ein Erlebnis für die ganze Familie. Gleich in der Nähe liegt Windhag, eine kleine Ortschaft auf einem Bergrücken, die zur Gemeinde Waidhofen gehört.

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Herbert Ziss
Foto: Eva Kaltenbacher/Sabine Koll
6

Aspang
Die Ferienfüchse waren in Aspang aktiv

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Feriencamp der Ferienfüchse bot Kindern zwischen sechs und zwölf Jahren eine spannende Zeit in der Gemeinde Aspang. Zwei Volksschulpädagoginnen sorgten für ein abwechslungsreiches Programm. So wurde auf einem regionalen Bauernhof der Weg der Produkte vom Stall und dem Feld auf den Tisch verfolgt. Selbst gebacken und selbst gemachte Butter  Die Kinder fütterten die Kühe und mahlten Getreide. Schließlich durften sie das Weckerl und die Butter für die Jause selbst...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Schnittlauchbrot mit selbstgemachter Butter schmeckt gleich doppelt so gut.
53

Ferienspiel am Wolf-Hof in Rauchengern

Mithelfen am Bauernhof und selbstgemachte Butter PRESSBAUM. Wie kommt die Butter aufs Brot? Diese und viele andere Fragen wurden am in Rauchengern am Wolfhof im Rahmen des Pressbaumer Ferienspiels beantwortet, als es hieß "Juhu, auf zu Ziege, Pferd und Kuh!" Biologisch-dynamisch und artgerecht Verena Brabec-Wolfund ihre Familie führen den Hof nach Demeter-Richtlinien, also streng biologisch-dynamisch. Die Tiere haben Platz und führen ein artgerechtes Leben. Das bedeutet aber auch viel Arbeit....

  • Purkersdorf
  • Regine Spielvogel
Die dritte Klasse der VS Kreuzstetten am Milch- und Erdäpfelbauernhof der Familie Meißl inOberkreuzstetten. | Foto: Nießler
4

Unterricht im Stall

Dieser Schultag beibt besonders im Gedächtnis der Kinder: lernen direkt am Bauernhof Die dritte Klasse der Volksschule Kreuzstetten besuchte im Rahmen des Schulunterrichtes zwei Bauernhöfe im Ort, wo das theoretisch Gelernte um viele Praxisbeispiele erweitert wurde. Bei Familie Meißl konnten die Kinder das Melken der Kühe mit den Melkmaschinen genau beobachten und eine Erdäpfel-Sortiermaschine in Aktion bewundern. Nach einer Butterbrot Jause ging es zu Familie Lahner, wo 90 Mutterschafe mit...

  • Mistelbach
  • Gabriele Dienstl
Foto: FF/Steinbach
13

140 Kameraden im Einsatz: Bauernhof stand in Waidhofen in Flammen

WAIDHOFEN/YBBS. Als in der Früh in ganz Waidhofen die Sirenen heulten, ging man noch von einem Waldbrand am Glatzberg aus. Diese Meldung aus dem Notruf entpuppte sich aber rasch als Irrtum. In einem landwirtschaftlichen Gebäude fing das Nebenobjekt Feuer. Durch die große Anzahl an trockenen Strohballen stand noch vor dem raschen Eintreffen der Feuerwehren der Stall in Vollbrand. Zum Glück konnten noch alle Tiere rechtzeitig gerettet werden. Mit einem umfassenderen Löschangriff konnte der Brand...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
20

So geht's auf einem Bauernhof zu

Neunkirchner Ferienspiel machte in Peisching Station – beim rustikalen Fritz Pruggmayer. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Wie werden Kühe gemolken? Wie geht man mit der Natur um? Wie schmeckt eine zünftige Bauernjause? Das und noch viel mehr erfuhren die Kleinen beim Ferienspiel am 5. August auf dem Hof Pruggmayer. Während Hubert Weik Naturunterricht gab, ging's mit Michaela und Fritz Pruggmayer jun. in den Stall zu den Kühen. Auf's Feld raus wurden die Kinder übrigens von Fritz Pruggmayer sen. stilgerecht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Irene Obetzhofer (Natürlich lernen), Vizebürgermeisterin Irene Wallner-Hofhansl und Veronika Breitner, die fleißig Ostereier austeilte.
1 14

Ostereiersuche am Hof der Familie Breitner

PRESSBAUM. Bunt und lustig ging's zu, als am Gründonnerstag knapp 30 Kinder am Bauernhof der Familie Breitner in Pressbaum zur Ostereiersuche trafen. "Wienerwälderin 2016" und Gastgeberin Veronika Breitner hatte zu diesem Anlass Osterhäsin gespielt und unzählige gefärbte Ostereier besorgt um sie überall am Gelände zu verstecken. Damit die Oster-Beute auch sicher nach Hause transportiert werden konnte, halfen Irene Obetzhofer und Doris Lackner von Natürlich lernen den Kindern dabei passende...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
1 24

Spaziergang zu glücklichen Hühnern

GR Christine Leininger organisierte zum Ferienspiel eine kleine Wanderung zum Bauernhof von Alex Wickl auf den Stiefelberg (Karriegel) wo Alex artgerechte Tierhaltung betreibt. Ales Wickl zeigte uns seine Tiere und die Kinder hatten große Freude die Tiere streicheln zu können.

  • Purkersdorf
  • Michaela Eigl
Foto: www.einsatzdoku.at
3

Feuer in Alpental

KIRCHBERG. Ein Bauernhof stand am 3. Juli in Flammen. Ein Übergreifen des Brandes auf das Wohnhaus konnte verhindert werden. Das Wirtschaftsgebäude brannte allerdings ab. Verletzt wurde niemand. Die Tiere wurden gerettet. 90 Einsatzkräften und 16 Fahrzeugen standen im Löscheinsatz.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
4 5 121

Aufgs'püt am Bauernhof

Aufgs'püt am Bauernhof war wieder am 27. Juni am Wolf Hof in der Rauchengern. Zahlreich kamen Musikanten, Sänger und Volksmusikfreunde um gemeinsam zu musizieren. Der Wettergott war uns wieder gnädig, es hat den ganzen Tag nicht geregnet bis 19 Uhr, dann wurde einfach das Musizieren kurzerhand in die gute Stube verlegt. Für Speis und Trank war auch reichlich gesorgt. Es war heuer wirklich ein gelungenes Fest.

  • Purkersdorf
  • Michaela Eigl
Andreas Radlher und Sohn Mathias, der, den regionalen Umständen zum Trotz, einer Zukunft als Landwirt entgegenblickt.
10

Bauern trotz Wetterkapriolen mit Ertrag zufrieden

Landwirte der Region über Benachteiligung und die Ernte-Saison 2014 BEZIRK. Sie haben bis zu zehn Meter breite Schneidwerkzeuge und bis zu 591 PS. Tonnenschwere Mähdrescher rollten in den vergangenen Wochen über die Straßen und Äcker der Region, um die Ernte einzubringen. Die Bezirksblätter hörten sich bei Landwirten im Bezirk um, wie sie mit der Saison 2014 zufrieden sind. Getreide im Durchschnitt Der Mauerbacher Andreas Radlher, Landwirtschaftskammer-Obmann der Region Purkersdorf, ist...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.