Bauernhof

Beiträge zum Thema Bauernhof

Autor mit 80 Lenzen
Reingrubers 1. Streich – "Bauernhof statt Meer"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Mit 80 griff der Gloggnitzer Horst Reingruber "zur Feder" – und schrieb sein erstes Buch. Fortsetzung geplant. Knapp drei Monate schrieb Horst Reingruber an seinem ersten Buch. "Die Idee dazu hatte ich schon lange; ein bisserl weg vom Flug und Kilometer fressenden Reisen – da bietet sich ein Bauernhof an", erzählt der Gloggnitzer. Der Schock: Bauernhof statt Meeresbrise  Alles dreht sich um blühende Wiesen, Heuschrecken, die auf Grashalmen munter werden und andere...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Bäckerei des Johann Rappold im Jahre 1912 mit Bäckermeister Johann Rappold (links neben der Kuh), neben ihm seine Gattin Theresia mit dem wenige Monate alten Baby Alexander und auf der Bank sitzend seine Mutter Maria. Ebenfalls im Bild seine Geschwister. 
 | Foto: Heimatverein Kundl
10

Geschichte
Das Leben und Schicksal des Kundler Bäckers Rappold

Genau vor 100 Jahren stürzte der beliebte Kundler Bäckermeister Johann Rappold in der Kundler Klamm in den Tod. Sein Leben und sein tragisches Schicksal wurde nun offengelegt.  KUNDL (flo). Eine der schönsten Naturschluchten im Tiroler Unterinntal ist seit jeher die Kundler Klamm, welche jährlich aufgrund der erhöhten Steinschlag- und Lawinengefahr vom 15. November bis zum 31. März ab dem Gasthaus Kundler Klamm gesperrt ist. Was fast niemand weiß ist, dass am 15. November nicht nur die Klamm...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Magdalena Gredler
9

Neuer Fotobildband von Schafen und ihren Menschen

Sie sind eine Liebeserklärung an eines der ältesten Haustiere überhaupt - die analogen Schwarz-Weiß-Fotos des renommierten Innsbrucker Fotografen Thomas Stoffaneller. Von der Geburt bis zur Schlachtbank folgt er den Pfaden der Schafe in Tirol und schafft eine beeindruckende, kunstvoll inszenierte Bildstudie voll Stimmung und Emotion. Die Innsbrucker Reiseschriftstellerin Susanne Schaber hat dazu das Schaf in einem Essay in allen seinen Facetten - in Geschichte, Brauchtum, Religion, Wirtschaft...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • monika resler
WK-Präsident Jürgen Bodenseer, Museumsobmann Hans Knoll und Kustos Thomas Bertagnolli mit einem Modell des Gwiggenhofs. | Foto: Grießenböck

Neue Einblicke in das alte Tirol

Das Kramsacher Freilichtmuseum feiert heuer sein 40-jähriges Bestehen und hält einige Neuerungen bereit. KRAMSACH. Als der Kramsacher Unternehmer Heinz Mantl vor 40 Jahren damit begann, alte Höfe aus allen Tälern Tirols vor dem Vergessen zu retten, hatte er ein ganz klares Konzept vor Augen: Das Freilichtmuseum soll zeigen, wie die Vorfahren bauten und lebten. Ihm war es gelungen, Sponsoren aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft zu vereinen, die sein ehrgeiziges Projekt in Kramsach...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Bäuerin Maria Brandstetter  und Milchgenossenschaft NÖ-Geschäftsführer Leopold Gruber-Doberer genießen ein Glas Milch. | Foto: Permoser

Das "weiße Gold" aus dem Euter

3.500 NÖ(M)-Bauern liefern täglich die frische Milch für unsere Butter, Joghurts & Co. BEZIRKSBLÄTTER: Wir sind hier auf einem wunderschönen Bauernhof bei Artstetten. Ist das bäuerliche Leben so, wie es hier ausschaut: schön? MARIA BRANDSTETTER: "Wir haben mit vier Kühen angefangen und uns entschieden, auf heute 30 zu erweitern. Toll ist, dass sich Familie und Landwirtschaft perfekt verbinden lassen. Dafür ist es fast unmöglich länger Urlaub zu machen, denn der Hof muss ja weiterhin betreut...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Leider gibt es von Mitzi kein erhaltenes Foto. Dieses hier habe ich symbolisch eingestellt. Es zeigt meine Urgroßmutter. Die Spiegelung im Foto bin ich.
7 12

Wer warst du, Mitzi? Märchen und Geschichten für Kinder, Kindsköpfe und Kindgebliebene – Teil 13

Wer warst du, Mitzi? Wie ein altes vergilbtesTotenbild durch Zufall Anlass zu unbändiger Freude gab ... Vor kurzem bin ich auf Meinbezirk auf die Gruppe „Freunde alter Fotos“ gestoßen. Dabei kam mir meine heutige Geschichte in den Sinn – die Geschichte eines viel zu kurzen Lebens, die vom Vergessen werden erzählt und davon, wie ein vergilbter alter Zettel unbändige Freude ins Herz einer alten Dame brachte. Mit alten Fotos ist es oft so eine Sache. Viele werfen sie weg – entsorgen sie – weil die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Anita Buchriegler
Hof bei Inzing: Wannerhof, Dort wurde der Hofmaler Kaiser Maximilians I Habsburg, Jörg Kölderer, geboren.
3 10

Hof bei Inzing: Geschichte und Geheimnis

Hof ist ein kleiner Weiler im Süden von Inzing, etwa 20 km westlich von Innsbruck. Das ist ein sehr interessanter Ort - einer meiner Favoriten in Tirol. Die erste bekannte Erwähnung des Weilers „Hof" stammt aus dem Jahr 1437. Wo: Hof, Inzing auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Telfs
  • Elisabeth Fazel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.