Bauernhof

Beiträge zum Thema Bauernhof

Freilichtmuseum Aignerhaus mit Troadkasten (Bild Heimatverein)
1 2 4

Jubiläumsfest
20 Jahre Freilichtmuseum Aignerhaus

Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten wurde das Aignerhaus 1999 als Freilichtmuseum eröffnet. Am 1. September 2019 feiert der Heimatverein Attergau das Jubiläum mit einem umfangreichen Programm auf dem Museumsgelände in der Agergasse 9, St. Georgen im Attergau. Neben einem Kinderprogramm wird eine Fotodokumentation über die Renovierung des Hauses und alte Attergauer Bauernhäuser geboten. Die Kulinarik mit Bratwürstel und den beliebten Attergauer Pofesen wird von Mitgliedern des Vereins...

  • Vöcklabruck
  • Franz Hauser
Foto: Freilichtmuseum Brunnbauerhof
4

Antiker Vierseithof
Brunnbauerhof stammt aus 16. Jahrhundert

ANDORF. Seine erste urkundliche Erwähnung findet der Brunnbauerhof im Jahr 1532. Ein erstes Gebäude könnte jedoch schon 500 Jahre früher dort gestanden haben, als die Gegend verstärkt besiedelt wurde. Der Brunnbauerhof war wie der gesamte Ort Großpichl damals dem Kloster Vornbach zugehörig. Das älteste erhaltene Gebäude ist mit 200 Jahren das hölzerne Wohnhaus, da der Hof zur Zeit des Franzosenkrieges abbrannte. 1806/07 wurde er wieder errichtet. Die noch heute bestehenden Stallgebäude wurden...

  • Schärding
  • Judith Kunde
1

Altes Tiroler Idyll im Prachtband

BUCH TIPP: Johann Knoll, Thomas Bertagnolli, Karl C. Berger und Georg Keuschnigg – "Tirol unter alten Dächern - Das Museum Tiroler Bauernhöfe" Seit 40 Jahren beherbergt das Museum Tiroler Bauernhöfe in Kramsach alte Höfe aus allen Talschaften Tirols, um so historische Baukultur zu erhalten. Mittlerweile stehen 14 geschichtsträchtige Bauernhöfe und 20 Nebengebäude im Freilichtgelände. Dieses besondere Tiroler Idyll wird im Bildband „Tirol unter alten Dächern“ vom Fotograf Roland Defrancesco aus...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Josef Sonnleitner machte aus seinem Elternhaus ein Bauernmuseum.
9

Zeitreise: ein Bauernmuseum stellt sich vor

HAMETEN.  Als jüngstes von drei Kindern wuchs Josef Sonnleitner auf einem Bauernhof in Hameten auf, der um 1850 erbaut wurde. Heute befindet sich der Hof im Originalzustand und Sonnleitner blickt zurück. "Dieser Hof hat eine persönliche Note. Ich bin hier aufgewachsen und habe hier gearbeitet." Aus diesem Grund enstand aus seinem Elternhaus ein Museum-das Bauernmuseum Hameten. Die Grundaustattung für die Sammlung an Ausstellungstücken war da, da alles noch so erhalten blieb wie früher. "Wir...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Melanie Melanie
22

Freilichtmuseum Maria Saal

Museumsgelände auf der Gemarkung der Gemeinde Maria Saal am 22. August 1972 eröffnet. Es erstreckt sich über eine Fläche von vier Hektar und ist in vier Terrassen gegliedert. Es zeigt verschiedene Formen von Bauernhäusern und Höfen aus verschiedenen Teilen Kärntens und vermittelt dem Besucher die Lebensformen und -bedingungen, Möbel, Handwerksgeräte, Mühlen und Öfen der ländlichen Bewohner Kärntens in unterschiedlichen Zeitepochen. Weiters ist auf dem Gelände ein Naturlehrpfad angelegt, der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • martin sagl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.