Bauernmarkt

Beiträge zum Thema Bauernmarkt

Clemens Grabmayr, Peter Kaltenböck, Manuel Anzengruber, Martin Wildfellner und Bernhard Weinbauer. | Foto: Weinbauer

Neues Bier für Grieskirchen
"Regionales Bier braucht man immer"

Fünf Freunde und zeitgleich die Gründungsmitglieder des Vereins "Grieskirchner Stadtbier", wollen Grieskirchen sowohl als Marke als auch als Bierstadt mit einem neuen Bier stärken. Das alkoholische Getränk gibt es ab 1. Juni. GRIESKIRCHEN. 100 Prozent Grieskirchen: Daraus soll das neue "Grieskirchner Stadtbier" bestehen. Clemens Grabmayr, Peter Kaltenböck, Manuel Anzengruber, Martin Wildfellner und Bernhard Weinbauer, die Mitglieder des gleichnamigen Vereins, stecken hinter dem neuen Bier für...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Projektinitiator Christof Schett, Eigentümerin Andrea Senfter, Obfrau des Vereins „Von Hand und Natur“ Stefanie Hoffmann und Obmann Verein Projekt V und Kraftwerke Villgratental Josef Mühlmann (v.l.) | Foto: Regina M. Untergugenberger

Regionalität
In Innervillgraten eröffnet das dorf.ladele

Verein „Von Hand und Natur“ startet Verkauf von regionalen Produkten im Villgratental. INNERVILLGRATEN. Mit dem dorf.ladele, einer Initiative des Vereins „Von Hand und Natur“, ist am Kirchplatz in Innervillgraten ein Ort entstanden, wo Handwerk und Genuss aus der Region präsentiert wird. Zum Start verkaufen dort ab Freitag, dem 19. März, lokale Bäuerinnen ihre Produkte. „Es gibt frische Bio-Milch, Joghurt, eingelegten Käse, Marmeladen, zahlreiche Kräuterprodukte, Honig, Freilandeier von...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Ortsbäuerin Herta Siegele (2.v.re) und ihr Ausschuss bei der Übergabe mit Stefan Walser vom Verein Unschuldig in Not geratene Menschen im Paznaun. | Foto: Herta Siegele

2.200 Euro
Kappler Bäuerinnen spendeten für "Unschuldig in Not geratene Menschen im Paznaun"

KAPPL. Die Kappler Bäuerinnen mit Ortsbäuerin Herta Siegele an der Spitze übergaben einen Spendenscheck in der Höhe von 2.200 Euro an den Verein "Unschuldig in Not geratene Menschen im Paznaun". Spende übergeben Die Bäuerinnen von Kappl möchten sich für die letzten sechs Jahre bei allen Besuchern und Gästen des Bauernmarktes bedanken. "Wir haben uns für eine Spende an den Verein 'Unschuldig in Not geratene Menschen im Paznaun' entschieden", so Ortsbäuerin Herta Siegele. 2.200 Euro wurden an...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Neben regionalen Rohprodukten – Gemüse, Fleischwaren, Honig, Milch etc. – gibt es auch Platz für den Austausch.
3

Bauernmarkt: Die knackige Seite Wiltens – mit VIDEO

Rüben aus Mentlberg, Würste aus Thaur und Fische aus Götzens: Der Wiltener Bauernmarkt ist eine Institution. INNSBRUCK. Im Herbst sind die Stände besonders schön: Rote Rohnen, gelber Hokkaido-Kürbis, Karotten in allen Farben, Blaukraut, grüner Petersil – am Wiltener Platzl gibt es auch noch im Oktober Regionales und Saisonales von den umliegenden Feldern. Seit 28 Jahren schon – er soll der erste seiner Art in Innsbruck gewesen sein – stellen die Bauern hier ihre Waren aus. Eines der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Auch der Bauernmarkt in Ternberg ist Teil des Vereins „Regional.Gut Nationalpark Kalkalpen“. | Foto: Auer

„Regionale Wertschätzung ist uns ein Anliegen“

BEZIRK. Regionale Identität schaffen, das ist der Initiative „Regional.Gut. Nationalpark Kalkalpen“ ein besonderes Anliegen. Die Gruppe ist für den Regionalitätspreis 2015 nominiert. Eine Gruppe von Ennstalern möchte den Menschen in den Mittelpunkt der Region stellen. Mittels einer Online-Plattform sollen Interessenten einen Überblick über Nahrungsmittel-Produzenten der Region bekommen und dort direkt bestellen können. „Wir sind überzeugt, dass Eigenverantwortung, Selbstwirksamkeit,...

  • Steyr & Steyr Land
  • Lisa-Maria Auer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.