Bauhof

Beiträge zum Thema Bauhof

Der Bau des neuen Bauhofs des Landes Tirol aus der Vogelperspektive | Foto: Land Tirol/Raggl

Landesbauhof Tirol
Rossaus Großbaustelle ist bald fertig

In einigen Monaten soll der neue Landesbauhof in der Valiergasse in der Rossau stehen. Seit 2020 wird an dem 18.750 Quadratmeter großem Gebäude gebaut. INNSBRUCK. Es sind Kräne und schwere Fahrzeuge, Stahl und Beton, die derzeit das Bild auf dem Bauhofareal des Landes in der Innsbrucker Valiergasse bestimmen. Seit 2020 entsteht dort auf einer Fläche von 18.750 Quadratmetern ein neues Infrastrukturzentrum des Landes. Neben einer zentralen Betriebswerkstätte inklusive Lager- und Aufenthaltsräumen...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Stadtamtsdirektor Rudolf Polt, Bürgermeister Josef Ramharter, Noah Konrad und Abteilungsleiter Michael Androsch (v.l.) bei der Begrüßung | Foto: Stadtgemeinde Waidhofen

Waidhofner Rathaus
Noah Konrad verstärkt das Team im Bauamt

Mit Mai 2022 trat Noah Konrad seinen Dienst im Bauamt der Stadtgemeinde Waidhofen an. Die Mitarbeiter des Rathauses begrüßten ihren jungen Kollegen und freuen sich über ein neues Teammitglied. WAIDHOFEN/THAYA. Aufgrund einer Karenzierung war die Personalaufnahme notwendig geworden.  Konrad hat sich im Bewerbungsgespräch durchgesetzt und ging dabei als am besten qualifiziert hervor. „Wir sind sehr froh, dass wir Herrn Konrad, trotz der vielen derzeit verfügbaren offenen Stellen am Arbeitsmarkt...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Nach rund 14 Monaten Bauzeit wurde der neue Bauhof im November 2021 fertiggestellt. | Foto: Kogler

St. Johann - Bauhof
Neuer Bauhof wurde punktgenau abgerechnet

Schlussbericht von Vize-Bgm. Alois Foidl zum Großprojekt "Bauhof neu" im Gemeinderat. ST. JOHANN. Am 24. August 2020 wurde mit den Arbeiten begonnen, nach rund 14 Monaten Bauzeit wurde Ende November 2021 das Projekt "Gemeindebauhof neu" fertiggestellt. Der Beschluss zum Neu- und Ausbau fiel im Gemeinderat im Jahr 2019 (wir berichteten mehrfach). "Es sind zwar noch kleinere Rechnungen offfen, wir schaffen jedoch kostenmäßig eine Punktlandung. Die Auftragssumme von rund 3,26 Millionen Euro wird...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Präsentation: Ortsvorsteher M. Scherscher, Bürgermeister C. Haberhauer, "Vize" D. Hörlezeder, Ortsvorsteher A. Geister.

Neu in der Stadt
Amstetten bekommt Wirtschaftspark samt zentralem Bauhof

Wirtschaftsservicestelle entsteht neu im Rathaus sowie Wirtschaftspark samt zentralem Bauhof in Greinsfurth. STADT AMSTETTEN. Die Corona-Krise hat enorme Auswirkungen auf die Wirtschaft und auch auf die Finanzen der Gemeinden, betont Amstettens Bürgermeister Christian Haberhauer (ÖVP). Aber dennoch und gerade deshalb sei es wichtig, dass die Gemeinde "Impulse für die Wirtschaft" setzt. Neue Wirtschaftsservicestelle Einer dieser Impulse soll die neue Wirtschaftsservicestelle der Stadtgemeinde...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bauhof-Mitarbeiter Josef Weber, LA GR Alexander Gamper. | Foto: FPÖ

Parken in Kitzbühel
Nun auch Tagestickets für Parker möglich

Neue Generation Parkautomaten für Kitzbühel. KITZBÜHEL (niko). Ausschussobmann für ruhender Verkehr, Innenstadt und Taxis, LA GR Alexander Gamper konnte kürzlich die neueste Generation von Parkscheinautomaten in Kitzbühel in Empfang nehmen. "Eine notwendige und wichtige Anschaffung, die auch ein Mehr an Kundenkomfort bringt." so Gamper. Die alten Geräte waren mittlerweile über 18 Jahre im Einsatz und sind nicht mehr am neuesten Stand der Technik. Die neuen Geräte verfügen nun auch über die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
7

Bauhof der Stadtgemeinde Voitsberg
Multifunktioneller Lkw

Der städtische Bauhof der Stadtgemeinde Voitsberg erfüllt eine Vielzahl von Tätigkeiten zum Wohle der BewohnerInnen der Stadt Voitsberg und darüber hinaus. Mit dem neuen Multifunktionsfahrzeug, das einen fast 20 Jahre alten Lkw, welcher nicht mehr dem heutigen Standard entspricht, ersetzen wird, wird eine Vielzahl an Tätigkeiten möglich sein. So dient der neue Lkw neben dem Winterdienst (Schneeräumung, Streudienst), der Beförderung von Containern, Hebe- und Montagearbeiten (Weihnachtsbaum...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Walter Ninaus
Der Spatenstich für den Absamer Bauhof ging rasch und mit viel Humor über die Bühne.
8

Gleiche Fläche, doppelter Nutzen
Spatenstich für neuen Bauhof in Absam

Der neue Bauhof in Absam wird bei gleicher Größe doppelt so viel Nutzfläche wie bisher haben. ABSAM. 3,15 Mio. Euro kostet das Bauvorhaben der Gemeinde für den "Bauhof neu". Dieser entsteht am bisherigen Standort in der Salzbergstraße 70 und soll bis Frühjahr 2020 fertiggestellt werden. Zum Spatenstich kam nicht nur Bürgermeister Arno Guggenbichler– auch Landesrat Johannes Tratter ließ es sich nicht nehmen, eine knackige Rede zu halten. Schließlich steuert das Land auch 500.000 Euro für das...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Agnes Czingulszki (acz)
Ein voller Saal bei der Bürgerdiskussion.
3

Bürgerdiskussion in Hausmening: Stadtsaal soll Neubau weichen

Neues Zentrum muss leistbar und flexibel sein. Das passiert mit dem Bauhof und der Ortsvorstehung. HAUSMENING. "Wir brauchen den Stadtsaal", war die einhellige Meinung an diesem Abend. Für die Vereine sei dieser überlebenswichtig. "Es ist eine wesentliche Existenzfrage, dass wir zumindest einen halbwegs vernünftigen Stadtsaal haben", sagt etwa Stephan Eder von den Ulkids über die Theateraufführungen der Nachwuchsschauspieler. Zugleich müsse dieser aber auch für die Vereine leistbar sein. Reden...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
1. Reihe: OFK Michael Auböck, OFK-Stv. Herbert Huber, BFK OBR Franz Fritzenwanger, Stephan Margesin  (Fa. Oberrater), Bgm. Franz Eder, GV Harald Fersterer, Vize-Bgm. Erich Auer, BMKlaus Dick, Josef Schwaiger, Amtsleiter Wilfried Bauer, Kpm. Florian Madleitner, Stefan Etzer. 2. Reihe: Bauhofleiter Stefan Zehentner, Bauleiter Hilbert Wallner (Fa. Oberrater), GV Thomas Mayr, GV Karl Portenkirchner, Martin Leitinger, GR Stefan Breitfuß, GV Michael Neumayr, GV Andreas Krackl,  Thomas Neumayr, Manuel Herr. | Foto: Gemeinde Maishofen
1 3

Maishofen: Spatenstich für das "Haus der Feuerwehr und der Vereine"

Die Gemeinde Maishofen errichtet nach einer intensiven Planungsphase ein Haus der Feuerwehr und der Vereine. MAISHOFEN. Der offizielle Spatenstich wurde Anfang August bei der Baustelle in der Kammererstraße/ Bauhofareal durchgeführt. Die Fertigstellung des Projekts ist für den Sommer 2017 geplant. Kein zusätzlicher Grundverbrauch Mit dem Neubau soll eine wesentliche Verbesserung der räumlichen Situation für die Feuerwehr, Musik und Vereine erreicht werden. Durch die Nutzung der bestehenden...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christa Nothdurfter
Foto: Stadtgemeinde Neunkirchen

Jetzt wird Neunkirchen sauber gekehrt

Neue Kehrmaschine um 200.000 Euro für Neunkirchner Bauhof. BEZIRK NEUNKIRCHEN (s_kohn). Am 6. November wurde dem Städtischen Bauhof eine neue Kehrmaschine übergeben. Sie ersetzt die alte Kehrmaschine, die über 20 Jahre in Betrieb war. Das neue Gerät gilt als sehr umweltfreundlich. Ein hochmodernes Umluftsystem garantiert staubfreien Betrieb. Zum Einsatz kommt die neue Maschine auf dem 110 Kilometer umfassenden Straßennetz der Stadtgemeinde – zum Reinigen und Kehren sowie zum Saugen von Laub....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Stadtrat Gerhard Windbichler (rechts) mit Bauhofleiter Bernhard Feurer und seinem Team Franz Steiner, Johann Baier und Wolfgang Zach. | Foto: Robert Unger/Stadtgemeinde Ternitz

Neuer Müllwagen braust durch Ternitz

TERNITZ (unger). Mit rund 15.000 Einwohnern ist Ternitz die größte Stadt des Bezirkes Neunkirchen mit einem weitläufigen Gemeindegebiet. Für die Entsorgung des Hausmülls hat der Städtische Bauhof der Stadt Ternitz vier modernste Müllfahrzeuge im Einsatz und hat nun erneut modernisiert. „Unsere Müllwägen sind wöchentlich rund 150 Stunden im Einsatz. Das bedeutet, dass wir alle vier Jahre eine Neuanschaffung vornehmen müssen“, so Stadtrat Gerhard Windbichler. 187.500,- Euro wurden für den SCANIA...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Stadt

Neues Fahrzeug für Bau- und Wirtschaftshof Amstetten

Beim Bau- und Wirtschaftshof Amstetten wird künftig anstelle eines Unimog ein STEYR-Traktor eingesetzt. Der „Steyr Multi 4115 Kommunal Traktor“ wurde auch mit einer entsprechenden Zusatzausrüstung ausgestattet - so etwa ein Forstanhänger, Forstkran und Greifer, Holzzange, Dreipunktlaster sowie eine Seilwinde. Der Kommunaltraktor wird im Sommerbetrieb sowie im Winterdienst im Einsatz sein.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.